• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger Haltbarkeit von Speicherkarten

Gast_188523

Guest
Ich habe mal eine Frage, sollte schon ein ähnlicher Thread zu diesem Thema existieren, dann muß ich gestehen, nicht gründlich genug gesucht zu haben.

Wie lange sind eigentlich Speicherkarten (SDHC Cards) funktionsfähig?
Ich hab momentan vier Stück, gekauft vor zwei Jahren, permanent im Wechsel, permanent im Einsatz. Durchschnittlich 1000 Auslösungen wöchentlich.
Vor kurzem hatte ich ein Problem: Speicherkarte eingesetzt, einige Fotos gemacht, im Anschluß das Gröbste aussortiert und ein Teil kameraintern gecroppt, da stand auf einmal die Meldung "Keine Dateien in diesem Ordner"!
Mist! Meine Fotoreportage im Eimer!!!!
Daheim auf den PC geladen, stockte inmitten das Einfügen-Programm, die Bilder waren zwar aufgezählt, aber ab dem letzten Drittel öffneten sich nicht mehr. Ich klickte sie einzeln an, da gings dann. Bis auf zwei Bilder kam ich an den Rest ran und kopierte sie auf einen extra Ordner - Bilder gerettet!

War noch nie, hatte ich noch nie.
Was war das? Die Karte "ausgeleiert", oder lags an der Kamera (auch 2 Jahre jung)? Ist seitdem nicht mehr passiert, habe diese Karte aber nicht mehr benützt.

Wie oft kann man formatieren? Wie lange sind Speicherkarten haltbar?
 
In der Regel sind die Speicherkarten fast nicht zu erschöpfen.
Aber bei 1000 Auslösungen in der Woche solltest du mal daran denken dir
alle 12 Monate ne neue Karte zu kaufen.

Man spricht bei einem Flash speicher von ca. 1000 Formatierungen.
Diese Zahl ist aber nur Theorie.

Versuche es und gehe aber lieber auf Nummer Sicher.
 
Meines Wissens nach liegt im Hinblick auf Auslösungen/Schreibzyklen die allgemeine Haltbarkeit von Speicherkarten weit, weit jenseits der Haltbarkeit von Verschlüssen.

(Den physischen Umgang mit den Karten sowie die Statistik mal ausgenommen.)

Ich meine, dass der User Volkerchen auf diesem Gebiet recht bewandert ist und dazu evtl. die eine und andere konkret verwertbare Info geben kann.

Was ich auf die Schnelle so finden konnte: LINK & LINK & LINK
 
@Yoda

Danke! :)
 
Speicherkarten für Cams verwenden Flash-Speicher.
Der ist in der Tat nicht 'unbegrenzt haltbar' (siehe "Anzahl d. Löschzyklen"). Aber wg. derzeitiger moderner Fertigungsmethoden sowie ausgeklügelter Controller-Steuerung (Wear-Leveling) dürfte die Haltbarkeit heutiger Speicherkarten die Lebensdauer einer Cam weit übersteigen.
 
Hi,

die Hersteller geben ja meist irgendwas zwischen Hundertausend und einer Million Schreibzyklen an. Oftmals sind das aber halt nur Werte fuer MTBF oder MTTF also die mittlere Zeit zwischen zwei Fehlern bzw. bis zum eintreten des Fehlers. Es ist halt eine statistische Aussage der gemittelten Zeit zum Fehler ist. Was eben aber nicht heisst das es nicht frueher passieren kann.

Es ist aber sicher ratsam die Karten hin und wieder zu wechseln, was ja nicht die Welt kostet und das statistische Ausfallrisiko verringert. Bei der Anschaffung einer neuen Kamera ists sicher auch ratsam eine mit zwei Kartenslots zu nehmen die parallel schreiben kann.

Ob es in deinem konkreten Fall an der Karte oder der Kamera lag laesst sich sicher nicht endgueltig klaeren aber es lag wahrscheinlich an der Karte.

Sam
 
"..Bei der Anschaffung einer neuen Kamera ists sicher auch ratsam eine mit zwei Kartenslots zu nehmen die parallel schreiben kann.."
Das ist allenfalls für echte Profis sinnvoll, die mit der Cam ihre Brötchen verdienen.
'Otto-Normal-Knipser' hat davon (ausser 1000+€ mehr Kosten) garnichts.
 
...Ob es in deinem konkreten Fall an der Karte oder der Kamera lag laesst sich sicher nicht endgueltig klaeren aber es lag wahrscheinlich an der Karte.

Sam

Glaube ich auch. Hab das Ding gleich weggelegt, seitdem ist das Problem nicht wieder aufgetreten.
 
Aber wg. derzeitiger moderner Fertigungsmethoden sowie ausgeklügelter Controller-Steuerung (Wear-Leveling) dürfte die Haltbarkeit heutiger Speicherkarten die Lebensdauer einer Cam weit übersteigen.
Ja, in der Theorie ist das so. In der Praxis leider nicht immer... Ich hatte zwar noch keine defekte SD-Karte (toi, toi, toi), dafür aber schon zwei defekte USB-Sticks (von verschiedenen Herstellern), die ja nach dem gleichen Prinzip funktionieren. Und das SEHR viel früher, als die angegebenen Lebensdauern suggerieren.

Man kann also leider nur sagen: Es kann Dich eigentlich jederzeit treffen, egal ob Deine Karte dreimal im Einsatz war oder schon ein paar Jahre alt ist.

Ob eine Karte tatsächlich defekt ist, solltest Du wie bei jedem anderen Speichermedium mit CHKDSK (oder einer äquivalenten Funktion, die es sicher auch für Apple- und Linux-Benutzer gibt) überprüfen können.

Gruss
Bezier
 
Selbst ungünstige Abschätzungen der Lebensdauer einer Speicherkarte mit MLC-NANDs liegen noch eine Größenordnung über der Lebensdauer einer DSLR, d.h. Du wirst mindestens 10 Kameras verschlissen haben, bevor die erste Speicherkarte am Ende ist.

Die c't hat mehrfach versucht, einen mit MLC-Chips bestückten Speicherstick kaputtzuschreiben. Der erste Versuch vor zwei Jahren (c't 18/2009) war nach zwei Monaten (!) erfolgreich, der 2 GB Stick gab seinen Geist auf, nachdem insgesamt 60 Terabyte (!) Daten draufgeschrieben wurden. Du kannst Dir mal selbst ausrechnen, wieviele DSLRs Du benötigst, um Deine Speicherkarten ca. 30.000 Mal vollständig vollzuschreiben. Ein aktuelleres Experiment ist nach ein paar Wochen ergebnislos abgebrochen worden.

ciao
volker
Und ja, unabhängig davon kann es natürlich trotzdem vorkommen, dass die Speicherkarte den Geist aufgibt oder Fehler produziert - z.B. bedingt durch Herstellungsfehler oder äußere Einflüsse. Und streng nach Murphy passiert das wahrscheinlich gerade dann, wenn 'wichtige' Bilder drauf sind... :D

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten