• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger Auslesefehler Sandisk 16GB 30m/s

EsBu

Themenersteller
Ich habe heute bein Import per Kartenlesegerät von knapp 600 RAW (knapp 13GB) einen Lesefehler nach etwa 150 importierten Dateien.

LR3 hing bei Datei 4008 fest und auch im Windowsexplorer konnte ich nicht auf den Ordner DCIM zugreifen.

Retten konnte ich die ganze Sache, indem ich alle Bilder bis 4007 mit EOS-Utility auswählte und direkt aus der Kamera importierte.
Bei knapp 4300 hing es dann auch mit dieser Methode, erneut lies sich eine Datei nicht auslesen.
Es blieb dann bei den zwei defekten Dateien.

Nun die Fragen: Sollte ich mir Sorgen um die Karte machen? Reicht ein Formatieren in der Kamera, um diesen Hänger zu beheben?
Gibt es ein Programm zum überprüfen von CF-Karten?
 
Nun die Fragen: Sollte ich mir Sorgen um die Karte machen? Reicht ein Formatieren in der Kamera, um diesen Hänger zu beheben?
Gibt es ein Programm zum überprüfen von CF-Karten?

Ein Testprogramm gibt es. Nennt sich h2testw und ist vom Heise-Verlag (c't). Ich würde die Karte auf alle Fälle damit überprüfen.

Klaus
 
Fehler beim Lesen der Datei 'F:\1.h2w', Offset 0x2e200000.
(Die Anforderung konnte wegen eines E/A-Gerätefehlers nicht ausgeführt werden. Code 1117)
Schreibrate: 7,42 MByte/s
Leserate: 5,94 MByte/s
H2testw v1.4

Hm.. denke das wars wohl, oder?
 
Hi,

ich wuerde auch einen Fehler in Kartenleser nicht ausschliessen und auch noch mit einem anderen das ganze mal ausprobieren.

Ich hatte mal sowas aehnliches und am Ende wars bei mir der Leser und nicht die Karte der defekt war.

Sam
 
ich wuerde auch einen Fehler in Kartenleser nicht ausschliessen und auch noch mit einem anderen das ganze mal ausprobieren.

Das erklärt aber nicht, warum der Fehler auch beim Auslesen der Karte mit EOS-Utility über die Kamera auftrat. Im Prinzip stellt die Kamera dann einen anderen Kartenleser dar ...
 
Das erklärt aber nicht, warum der Fehler auch beim Auslesen der Karte mit EOS-Utility über die Kamera auftrat. Im Prinzip stellt die Kamera dann einen anderen Kartenleser dar ...

Jein, ich hatte das eben mal. CF Karte in einen Kartenleser gesteckt, Bilder versucht auszulesen und dann einen Fehler bekommen. Die Karte lies sich dann auch in mehreren anderen Kartenlesern nicht mehr lesen weil da wahrscheinlich irgendwas am Dateisystem vermurkst war vom ersten Leser. Nachdem ich die Karte wieder neu formatiert hatte ging sie in anderen Lesern wieder problemlos nur waren die Bilder futsch :-(.

Sam
 
Sodele...
Ich habe die Karte mit Win7 neu formatiert, einen alten Kartenleser genommen, USB-Kabel getauscht und den Test nochmal durchlaufen lassen.

Beim Schreiben keine Fehler (1,5 Stunden... ), beim lesen dann wieder das hier:

Fehler beim Lesen der Datei 'H:\2.h2w', Offset 0xa00000.
(Das Gerät ist nicht bereit. Code 21)
Schreibrate: 2,79 MByte/s
Leserate: 2,76 MByte/s
H2testw v1.4

Ich denke es ist besser, ich entsorge die Karte in den Mülleimer. Habe mir direkt eine neue Transcend ExtremePlus 16GB (CF) 600x bestellt.
Jemand in dem Zusammenhang eine Kauftipp für nen gescheiten USB3 Kartenleser? Wenn ich mir die Lesegeschwindigkeit meiner zwei Kartenleser anschaue, wird mir übel... :D
 
Haltbarkeit und Zuverlässigkeit von Speicherkarten

Ich denke es ist besser, ich entsorge die Karte in den Mülleimer. Habe mir direkt eine neue Transcend ExtremePlus 16GB (CF) 600x bestellt.
Jemand in dem Zusammenhang eine Kauftipp für nen gescheiten USB3 Kartenleser? Wenn ich mir die Lesegeschwindigkeit meiner zwei Kartenleser anschaue, wird mir übel... :D

Damit hast du dir leider wieder einen potentiellen Datensarg angeschafft.
Denn die darin verbauten MLC-NAND Speicherzellen sind auf eine geringe Anzahl Schreibzyklen ausgelegt.
Wenn wenigstens Wear-Leveling angewand werden würde, wäre das noch zu vernachlässigen.
Solid-State-Drive – Wikipedia

Von Transcend gibt es mit den 300x-Modellen noch CompactFlash Karten mit SLC-NAND.
Die sind bei der minimalen Schreibgeschwindigkeit und der Zugriffsgeschwindigkeit sowie den IOPS besser als die 600x Modelle mit MLC-NAND.
Vergleich für Transcend 300X, Lexar Professional, Samsung Plus
Compact Flash Card 8 GB | Samsung Electronics GmbH

Der günstigste USB 3.0 Cardreader ist gleichzeitig auch der erste.
Und zwar der Pretec P240, welcher bei iBäy für <25€ (110658558107) zu haben ist.
Die bisherigen Rezensionen hier im Forum sprechen für den Pretec P240.
Schneller und bester Kartenleser SDHC/CF? - Seite 3 - DSLR-Forum
Welches schnelle Kartenlesegerät? - Seite 4 - DSLR-Forum
 
Der Pretec Kartenleser ist bereits bestellt, auf die Transcend Karte gibts 30 Jahre Garantie.
Das lässt mich recht entspannt zurücklehnen und die weiteren Dinge abwarten ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten