• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Haltbarkeit Kolorimeter

dass sich die Dinger bei Vollmond über Nacht in Luft auflösen.

Wenn nicht schon vorher. Der Mensch hat halt gerne Angst und Panik. Wahrscheinlich kommt irgendwann einer mit einer Box raus die dafür sorgt das die Filter nicht zerfallen, oder mit einer Displayschutzfolie die man vor das Messgerät klebt und dann passiert damit nichts mehr.
 
Der SpyderPrint ist kein Spektralphotometer, sondern ein Colorimeter.
Der Munki ist ein Spektralphotometer und im Gegensatz zum Spyder nicht auf RGB-Filter angewiesen ist.


Der Spyder3Pro laut Datacolor schon.

Die Diskussion rund um organische Filter halte ich für überzogen. Wenn man sich hier im Forum mal informieren will, bekommt man fast schon das Gefühl, dass sich die Dinger bei Vollmond über Nacht in Luft auflösen.

Ähmmm... ich weiss jetzt nicht genau was du hier in Frage stellst.

Das Statement dass ich hier geschrieben habe "ist von Datacolor" selber.

Der 1005 von Datacolor hat logischerweise kein organischer Filter, da es über LED's funktioniert.

Irgendwie betreiben Leute hier verlustängste. Dafür sieht die Technologie in 3-4 Jahren sowieso wieder ganz anders aus.
Neue Geräte und neue Technologien. Das wird wohl auch für das ganze Farbmanagement gelten.
 
Ähmmm... ich weiss jetzt nicht genau was du hier in Frage stellst.

Das Statement dass ich hier geschrieben habe "ist von Datacolor" selber.

Der 1005 von Datacolor hat logischerweise kein organischer Filter, da es über LED's funktioniert.
Ich stelle gar nichts in Frage. Der SpyderPrint hat RGB-Filter, nur anscheinend keine organischen. Die LEDs werden zur Beleuchtung eingesetzt.
Die anderen Spyder-Geräte haben organische Filter.

@strauch
Du bringst mich da auf eine Geschäftsidee...;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten