• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Haltbarkeit Fotodrucke

peppersmusic

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich stelle nach ca. 1,5 Jahren fest, daß meine Fotodrucke "verblassen". Gedruckt mit einem Canon i865 auf unterschiedlichem Papier (meist High Gloss) und unterschiedlicher Tinte (Canon, Geha, Noname) ist das was ich sehe bei allen Bildern identisch - die Farben werden schwächer und die Bilder heller. Die hängen an Orten an denen es recht wenig Licht und somit auch UV-Strahlung gibt.

Was tun? Neuer Drucker? Andere Tinte oder Papier? Behandlung nach dem Druck (Lack)?

Ich will ungern einen Fotoservice nutzen da ich viel mit Fotocollagen versuche und x Ausdrucke brauche bis das "Werk" fertig ist.

Gruß, Pepper
 
Hallo zusammen!

Ich stelle nach ca. 1,5 Jahren fest, daß meine Fotodrucke "verblassen". Gedruckt mit einem Canon i865 auf unterschiedlichem Papier (meist High Gloss) und unterschiedlicher Tinte (Canon, Geha, Noname) ist das was ich sehe bei allen Bildern identisch - die Farben werden schwächer und die Bilder heller. Die hängen an Orten an denen es recht wenig Licht und somit auch UV-Strahlung gibt.

Was tun? Neuer Drucker? Andere Tinte oder Papier? Behandlung nach dem Druck (Lack)?

Ich will ungern einen Fotoservice nutzen da ich viel mit Fotocollagen versuche und x Ausdrucke brauche bis das "Werk" fertig ist.

Gruß, Pepper

Und was spricht dagegen, das fertige Werk dann eben nochmal ausbelichten zu lassen?
 
Und was spricht dagegen, das fertige Werk dann eben nochmal ausbelichten zu lassen?

Hi!

Habe ich bereits versucht und die Ergebnisse waren nicht in Ordnung. Da ich oft krasse Kontraste und heftige Farben gemischt mit s/w Bereichen auf den Bildern habe sind die Ergebnisse noch nie so gewesen wie "ich sie gerne sehe".

Bessere Tinte und Papier? Ich verwende u.a. Canon original Tinte und Papier - passend zum Drucker was kann ich da besseres verwenden?

Wenn ich den Drucker wechseln würde welcher verspricht (und hält) dann eine Lebenszeit von > 5 Jahren? Und warum? Das Druckverfahren ist meist identisch. Einziger Vorteil würde wohl Pigmenttinte oder Thermodruck liefern....

Aber wahrscheinlich werde ich es mit kaltlaminieren versuchen und die Ergebnisse in 2 Jahren begutachten. Bis dahin druckt eh jedes Handy in A3 und die Tinte kommt aus einem Behälter :-).

Gruß, Pepper
 
Ein guter Belichter, insbesondere mit Fuji-Papieren, bietet schon sehr hohe Haltbarkeit. (Meine Empfehlung: Fotocommunity oder Saal-Digital.)

Es gibt allerdings einige Tintenstrahlverfahren mit noch höherer Haltbarkeit. Vielleicht ist bei Wilhelm-Research passende Information dazu zu finden.
 
??? UV-Schutzlaminat :confused: ???
+
Hilft hinter Glas wirklich ???

Nein.

In der c't 23/2006 auf Seite 168 ff. wurde das getestet. Das "Fazit" darf ich hier wohl zitieren:

c't 23/06 schrieb:

Die als UV-Schutz angepriesenen Sprays verändern die Farbwirkung und helfen nur wenig gegen das Ausbleichen, bergen aber das Risiko von Tröpfchen und gewelltem Papier. Spezielle Folien lassen sich ebenfalls nicht gerade einfach verarbeiten und halten das ultraviolette Licht nur mäßig zurück. Herkömmliches Glas bietet keinen zusätzlichen Sonnenschutz und selbst die als UV-filternd angepriesenen Scheiben enttäuschten. Einzig die sündhaft teuren und schwer zu beschaffenden Sorten Mirogard Plus und Protect von Schott konnten ihrem Anspruch halbwegs gerecht werden.

Den Prints einiger HP- und Epson-Drucker auf passenden Spezialpapieren hat unseren Belichter deutlich weniger anhaben können. Sie eignen sich somit viel besser für das Aufhängen. Am allerbesten dürfte wohl eine Kombination verschiedener Frischhaltemittel sein. Spätestens dann stellt sich allerdings die Frage, ob es nicht billiger kommt, nach einem Jahr frisch gedruckte Bilder aufzuhängen.

Soft-Link
 
??? UV-Schutzlaminat :confused: ???
+
Hilft hinter Glas wirklich ???

Irgend so einen Schutzspray, dem man aufsprüht: Hahnemühle. Habe keine Erfahrung damit, wird aber so ähnlich wirken wie Sonnencreme ;)

Bei Glas ist es so, dass normales Glas UV-undurchlässig ist. Ein einfacher Test ist, wenn man ein Foto zur Hälfte mit Glas abdeckt und dem Sonnenlicht während 1-2 Wochen direkt aussetzt.

Ansonsten ist nicht nur UV-Licht für das Verblassen zuständig, sondern auch andere chemische Stoffe wie Ozon ...

Und natürlich ein Bild nicht direktem Sonnenlicht aussetzen.
 
...Ich stelle nach ca. 1,5 Jahren fest, daß meine Fotodrucke "verblassen". Gedruckt mit einem Canon i865 auf unterschiedlichem Papier (meist High Gloss) und unterschiedlicher Tinte (Canon, Geha, Noname) ist das was ich sehe bei allen Bildern identisch - die Farben werden schwächer und die Bilder heller. Die hängen an Orten an denen es recht wenig Licht und somit auch UV-Strahlung gibt.

Ein guter Belichter, insbesondere mit Fuji-Papieren, bietet schon sehr hohe Haltbarkeit. (Meine Empfehlung: Fotocommunity oder Saal-Digital.)


hmh interessanterweise habe ich hier an einer Wand einen i865-Ausdruck (original-Tinte und das originale PR-Papier) und eine fc-Ausbelichtung. Die Bilder sind gleich weit vom Fenster (Westseite) entfernt und in identischen Bilderrahmen. Beide Bilder sind etwas über 1 Jahr alt. Der Ausdruck ist noch einwandfrei, die Ausbelichtung hat inzwischen einen (leichten) Magentastich.
 
Nein.

In der c't 23/2006 auf Seite 168 ff. wurde das getestet. Das "Fazit" darf ich hier wohl zitieren:

klingt als wäre Sonnencreme genauso subeffektiv ... !

Ist es eigentlich wirklich so, daß die Tinte von Canon weniger photostabil (also lichtempfindlicher ) ist, als die von Epson und HP - Ich meine, dieses mal gelesen zu haben ?

Fragen über Fragen - Ich bin mit meinem Canon 5200 ansonsten sehr zufrieden, aber wenn ich Bilder verschenke und diese nach 1 Jahr aussehnen wie ... wäre das schon sehr schade !

Florian
 
Canon hat doch mit seinen neuen Drucker jetzt "Chromalife100" ins Leben gerufen. Da sollen die Ausdrucke auf Originalpapier mit Originaltinte wohl 100 Jahre halten... ok, vermutlichen nicht im gleißenden Sonnenlicht, aber immerhin.

Vielleicht ist das ja Deine Lösung... ich hab mir gerade den Pixma ip6700D zugelegt... hab natürlich noch keine Langzeiterfahrung.
 
Ich sach nur:
EPSON R800 oder besser R2400(weil größer und bessere SW-Drucke duch zwei zusätzliche Graupatronen)

Da wirst du lt. Hesteller und Tests noch kein Ausbleichen sehen, selbst wenn du schon lange tot bist. ;) :D
 
hmh interessanterweise habe ich hier an einer Wand einen i865-Ausdruck (original-Tinte und das originale PR-Papier) und eine fc-Ausbelichtung. Die Bilder sind gleich weit vom Fenster (Westseite) entfernt und in identischen Bilderrahmen. Beide Bilder sind etwas über 1 Jahr alt. Der Ausdruck ist noch einwandfrei, die Ausbelichtung hat inzwischen einen (leichten) Magentastich.

Hi!

Dann warte noch 4 Monate. Bei uns hat das nach ca 1,5 Jahren angefangen aufzufallen und nun (nach insgesamt ca. 20 Mnaten) sieht man es schon merklich.

Die "schlimmsten" Kandidaten hängen auf der Gästetoilette (so zum Zeitvertreib) - ob die Gase schuldig sind :cool: - denke nicht.

Die 100 Jahre Angaben (im Archiv) können mir gestohlen bleiben - was ein Blödsinn - archiviert wird digital.

Spray hab ich heute versucht - ist ja ober sch.... - man sieht das deutlich und preislich ist das 10 x teurer als erneut drucken.


DIE FRAGE: Was läßt einen Ausdruck mehr altern - Ozon , UV oder andere Chemie? UV kann ich auch mit Folie nicht abwenden - Ozon schon.

Ich habe noch einige andere Ausdrucke die allerdings im 1 OG hängen. Die sind identisch ausgedruckt und sind noch wie "neu".

Was kann das noch sein? Temperaturschwankungen? Luftfeuchtigkeit?

Gruß, Pepper
 
IP 4000 Originaltinte und Canon+Sihlpapier (Aldi), egal ob hinter Glas oder so
kann ich nach bis zu 15 Monaten keinerlei Verschlechterung feststellen.
 
..
DIE FRAGE: Was läßt einen Ausdruck mehr altern - Ozon , UV oder andere Chemie? UV kann ich auch mit Folie nicht abwenden - Ozon schon.

Ich habe noch einige andere Ausdrucke die allerdings im 1 OG hängen. Die sind identisch ausgedruckt und sind noch wie "neu".

Was kann das noch sein? Temperaturschwankungen? Luftfeuchtigkeit?

ich denke eine Kombination aus allem ist das Problem. Sonneneinstrahlung ist das schlimmste. Ozon: kann ich mir nicht vorstellen, dann müßten ja Drucke, die über einem Laserdrucker hängen, schneller kaputt gehen (machen sie aber nicht).
Ich würde an Deiner Stelle einfach alle 1-2 Jahre die schlechten Drucke ersetzen. Das ist sicher die günstigstes Möglichkeit
 
Ich stelle nach ca. 1,5 Jahren fest, daß meine Fotodrucke "verblassen". Gedruckt mit einem Canon i865 auf unterschiedlichem Papier (meist High Gloss) und unterschiedlicher Tinte (Canon, Geha, Noname) ist das was ich sehe bei allen Bildern identisch - die Farben werden schwächer und die Bilder heller. Die hängen an Orten an denen es recht wenig Licht und somit auch UV-Strahlung gibt.

Was tun? Neuer Drucker? Andere Tinte oder Papier? Behandlung nach dem Druck (Lack)?

Neuer Drucker! Epson R800 wurde ja schon genannt. Ich habe Panoramen seit knapp drei Jahren an der Wand hängen und sehe keine Veränderung zum im Dunkeln gelagerten Teststreifen. Die Bilder sind lediglich auf Kunststoffplatten aufgezogen, also komplett ohne Schutz vor UV. Gedruckt mit Originaltinte und Epson Premium Semigloss.
Aber auch die Konkurrenz bringt langsam Drucker, die dahingehend mithalten können.
Die Epson Drucke lassen übrigens die Ausbelichter weit hinter sich, was die Farbbeständigkeit angeht. Der Link zu Wilhelm wurde ja schon gepostet. Man sollte sich auf der Seite ruhig mal ein bisschen umsehen, wenn man sich für die Thematik interessiert.

Servus
Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten