• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Haltbarkeit des IS auf Dauer?

ayreon

Themenersteller
Ich habe ja vor kurzem vom AS System von Minolta zu Canon gewechselt und mir dort auch zwei Objektive mit IS gekauft (24-105 L und das Sigma 80-400 OS). Jetzt habe ich schon mehrfach gelesen, dass der IS mit der Zeit "ausleiert" bzw. die AF Genauigkeit deshalb nachlässt.

Hat jemand von Euch dazu bereits Langzeiterfahrungen machen können?
 
wer schreibt sowas?
hol dir doch mal das alte 75-300 IS, das kam als erstes auf den markt,
das müsste als erstes ausleiern.
 
Ich habe zB das alte 75-300 IS USM (noch aus analog-Zeit, wirklich eines der 1.) - der IS ist tadellos!
 
Ich habe das 75-300 IS mal gehabt und auch das 70-300. beide arbeiten sehr gut. mittlerweile weiß ich das der IS vom 75-300 schon ZWEI mal gewechselt werden mußte, war aber alles Garantie
 
Was erwartset Du eigentlich,

dass hier im Forum Dir eine Garantie für ein von dir gekauftes Objektiv übernimmt?

Also ich finde solche Fragen voll ...
 
Also ich finde die Frage nicht so schlimm.
Ich kenne aber niemand, der mit dem IS Probleme hat (ausser dass er zum Teil tönt wie ein Rasenmäher...) und habe auch noch nie davon gehört.
 
Also ich finde solche Fragen voll ...
Erstens ist die Frage völlig in Ordung (Wenn man so was gesagt bekommt, wo soll man denn sonst fragen, wenn nicht hier) und zweitens fände ich eine Videokamera mit EF-Bajonett und z.B. dem Sensor aus der Ur-1D sehr interessant. Hier würde sich aber tatsächlich die Frage stellen, hällt der IS das auf Dauer durch?
 
Ich finde die Frage alles andere als daneben, sondern sogar extrem wichtig.

Ich hab grade das 70-200 4L - ein extrem robustes, äußerst stabiles und optisch exzellentes Objektiv - gegen die neuen IS Version getauscht. Und ich muss zugeben ich habe recht lange mit mir gerungen ob ich das machen soll, denn einerseits ist der IS sicher eine der genialsten Erfindungen seit es die Fotografie gibt, aber andereseits macht noch mehr Elektronik und grade diese hochsensible und präzise IS-Elektronik mich nervös - fällt der IS nämlich nach Ablauf der Garantierzeit aus, dann dürfte das nah am wirtschaftlichen Totalschaden sein. Ich bin bei einem 1000 Euro Objektiv schon daran interessiert, dass es mir auch noch in 15 Jahren gute Dineste leistet, und ich habe da so meine Zweifel ... die ich mir aber gerne zerstreuen lasse, falls jemand da fundierte Langzeiterfahrungen hat.
 
AW: Haltbarkeit von IS und USM?

Hallo,

bisher habe ich mit Minolta fotografiert. Da ich jetzt sowieso auf die Digitaltechnik umsteigen möchte werde ich vermutlich auf Canon umsteigen.

Bisher habe ich mir eigentlich meine Objektive mit der Einstellung gekauf, sowas kauf ich mir fürs Leben (abgesehen von mechanischen Defekten).

Bisher war allerdings auch kein Motor und keine Elektronik im Objektiv. IS ist glaub ich ja noch nicht so extrem lange auf dem Markt, USM hingegen sicher schon mehr als 10 Jahre (oder?). Muss man da mit Defekten rechnen? Wie sehen da die Erfahrungswerte aus? Wie gesagt, es geht mir dabei wirklich eher um Objektive ab zb 8 Jahre aufwärts.

Grüße Werner
 
AW: Haltbarkeit von IS und USM?

Hallo,

bisher habe ich mit Minolta fotografiert. Da ich jetzt sowieso auf die Digitaltechnik umsteigen möchte werde ich vermutlich auf Canon umsteigen.

Bisher habe ich mir eigentlich meine Objektive mit der Einstellung gekauf, sowas kauf ich mir fürs Leben (abgesehen von mechanischen Defekten).

Bisher war allerdings auch kein Motor und keine Elektronik im Objektiv. IS ist glaub ich ja noch nicht so extrem lange auf dem Markt, USM hingegen sicher schon mehr als 10 Jahre (oder?). Muss man da mit Defekten rechnen? Wie sehen da die Erfahrungswerte aus? Wie gesagt, es geht mir dabei wirklich eher um Objektive ab zb 8 Jahre aufwärts.

Grüße Werner

USM ist meiner Meinung nach haltbarer, leiser und schneller als der alte Spindelantrieb. (weniger bewegte Teile).
IS funktioniert an meinen Objektiven auch problemlos. Da habe ich schon häufiger von Problemen mit dem Minolta-Anti-Shake gehört.
MfG Surfer
 
Kaputtgehen kann so ein IS schon mal kostet zb. beim 75-300 IS 180 Euro und beim 300/4 IS ca 200,- Euro. Er ist empfindlich gegenüber starken Erschütterungen vor allen dann wenn er surrt, also das IS Element aus der Fixierung ausgeklinkt und aktiv ist.
Schäden kamen, wenn man sich in der hiesigen Stammtischgruppe umhört, schon häufiger vor. Selber ist mir auch schon mal einer über den Jordan gegangen.
Ob er jetzt allerdings ausleiern kann kann ich nicht sagen. Ich habe das 28-135 IS über Jahre und tausende von Aufnahmen mit IS verwendet und der geht heut´noch einwandfrei.
 
Ausleiern tut da nichts, aber der IS ist ein zusätzliches technisches Feature, was halt auch kaputt gehen kann. Mir ist bei zwei verrschiedenen Objektiven ein IS kaputt gegangen. Heftig war es bei einem von mir neu angeschafften Canon 3,5-5,6 / 28-300 L IS USM, welches nach zwei Jahren und drei Monaten kaputt ohne besondere Einflüsse (Sturz, Regen, etc.) ging. Der Canon Kostenvoranschlag belief sich auf 800 Euro.
 
ist ja echt kake wenn man ueber 1000euro fuer einen telezoom mit IS ausgibt, und der IS dann irgendwann kaputt geht dann noch so um die 200euro draufzahlen muss damit der IS wieder heil ist...:grumble:....koennen die den IS nicht stabiler einbauen?
was ist wenn ich mein fotoequipment auf reisen mit nehme....z.b. flugzeug oder auto..und der IS dann wegen starke schuettelungen hin geht:mad:
 
ist ja echt kake wenn man ueber 1000euro fuer einen telezoom mit IS ausgibt, und der IS dann irgendwann kaputt geht dann noch so um die 200euro draufzahlen muss damit der IS wieder heil ist...:grumble:....koennen die den IS nicht stabiler einbauen?
was ist wenn ich mein fotoequipment auf reisen mit nehme....z.b. flugzeug oder auto..und der IS dann wegen starke schuettelungen hin geht:mad:

Hallo,

der IS ist nicht so empfindich, hatte mein Objektiv schon oft auf Reisen dabei und es geht immer noch...

Gruß
Xpert
 
Zuletzt bearbeitet:
wie kan der IS dan kaputt gehen? wer wirft die linse schon gegen die wand???
und wieso dieser tread?...wenn man solche thread liesst dann macht man sch schon sorgen um de IS?...
 
wie kan der IS dan kaputt gehen? wer wirft die linse schon gegen die wand???
und wieso dieser tread?...wenn man solche thread liesst dann macht man sch schon sorgen um de IS?...

Alles kann kaputt gehen. Alles wird kaputtgehen, früher oder
später, und wenn man Glück hat, erst später. Das ist keine neue Erkenntnis.
Je komplexer etwas gebaut ist, desto mehr Möglichkeiten hat es, kaputt zu gehen.

Gruß,
Goldmember

Könntest du mal ein wenig auf deine Rechtschreibung achten? Es ist sehr
unhöflich, anderen so ein Geschmiere zuzumuten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten