• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Halsbandsittiche in Köln

  • Themenersteller Themenersteller lemonsoda
  • Erstellt am Erstellt am

lemonsoda

Guest
Hi, in Köln gibt es bekanntlich ziemlich viele freilebende Halsbandsittiche. Ich möchte endlich ein paar brauchbare Bilder von den kleinen Kerlen schießen und hätte kommende Woche etwas Gelegenheit dazu, da ich beruflich in Köln bin (Wetter soll ja den ersten Prognosen nach mitspielen).

Meine Frage:

Könnt ihr mir sagen, wo zu dieser Jahreszeit gute Chacen bestehen, Halsbandsittiche zu sichten? Mein temporärer Arbeitsplatz befindet sich ganz in der Nähe des Melaten-Friedhofs. Dass sich dort Sittiche aufhalten, habe ich bereits recherchiert. Aber sind die auch in der kalten Jahreszeit tagsüber dort?
 
Hallo, die größte Kolonie Alexandersittiche findet man in der Tat auf Melaten. Die Vögel sind "winterhart" und fliegen nicht in den Süden betr. Überwinterung ... es sind Höhlenbrüter und sie nehmen den einheimischen Vögeln die z.B. Baumhöhlen von Spechten weg. Auf Melaten sind auch Füchse nichts ungewöhnliches ... und es lohnt sich ein paar der schönen alten Grabstätten zu fotografieren. Gruß WsHe
P.S. ... klein sind die nicht, der rechte AS ist über 50 cm lang ...

 
Danke!

Dass sie keine "Zugvögel" sind, war mir bekannt. Mir ging es nur darum, ob sie im Winter an den gleichen Örtlichkeiten anzutreffen sind wie bei warmer Witterung. Zu fressen wird es ja wenig geben im Moment an den Bäumen.
 
Bei uns in der Brühler Str. (nähe Konrad Adenauer Kaserne) kann man die Vögel auch öfter beobachten...
 
Im Zoo finden sich auch immer welche, die haben ihre Höhlen in den großen Platanen. Nebenbei gibts da auch immer was zu futtern.
 
Wenn du von der Inneren Kanalstraße in die Venloer Str. stadteinwärts einbiegst, dann ist dieser Teil der Venloer Str. eine Art Allee mit hohen Bäumen rechts und links (großes Hochhaus Kreutzerstraße).

Da habe ich vormittags einen ganzen Schwarm gesehen. Die waren so was von radedoll und haben sich von einem Baum zum anderen gejagt. Hin und wieder haben sich ein paar ein Päuschen gegönnt und das in etwa drei Metern Höhe. Es hat die nicht gejuckt, ob jemand vorbei gegangen ist oder nicht. Hatte leider keine Kamera dabei.....
 
Tja, dann will ich mal eine kurze Rückmeldung geben:

das Wetter war leider erbärmlich, ich hatte das Gefühl, es wird überhaupt nicht richtig hell. Bei meinem ersten Besuch auf Melaten am Dienstag nachmittag sah ich 2 Sittiche im Flug, konnte aber keinen irgendwo auf den Bäumen entdecken.

Gestern Mittag habe ich es dann noch einmal versucht und gleich am Eingang die vertrauten Rufe gehört. Es waren sicher mehrere Dutzend Halsbandsittiche in Eingangsnähe unterwegs. Auf einem kleineren Baum etwas Abseits turnten dann meist um die 7 bis 10 von ihnen herum und ließen sich schön ablichten. Nach etwa einer Stunde setzte Regen ein, die Speicherkarte war aber sowieso schon voll. Nach einer ersten Sichtung sollten ein paar brauchbare Bilder dabei sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten