• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hallwilersee und Sternenhimmel

Canonjünger

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich war gestern bei uns am See (Kanton Aargau) und dabei ist dieses Bild entstanden.

Leider säuft der Vordergrund etwas ab...


Bitte harte und direkte Kritik :)

Gruss David
 
Fuer Strichspuraufnahmen ist es besser, viele Einzelaufnahmen von ~30s zu machen. Dann brauchst Du auch nicht so deutlich abzublenden. Mittels kostenloser Software kann man die nachher uebereinanderlegen. Auch den Vordergrund kann man mitteln und sp das Rauschen reduzieren. Idealerweise nutzt man RAWs, da da noch mehr Infos in den Tiefen vorhanden sind.

Damit kann man zum Beispiel so was hier erzeugen (auch wenn da der Vordergrund auch sehr dunkel gehalten ist). Durch die offenere Blende sieht man dann viel mehr Sterne (hier f/1.4 und ISO 1000 bei 8s Belichtungszeiten).

Wichtig ist dabei allerdings, die Rauschreduzierung bei Langzeitaufnahmen abzustellen (notfalls kann man am Ende ein paar Darkframes machen, auch das kann entsprechende Software beruecksichtigen), da man sonst Unterbrechungen in der Aufnahme hat, was zu Luecken in den Strichspuren fuehrt.
 
Fuer Strichspuraufnahmen ist es besser, viele Einzelaufnahmen von ~30s zu machen. Dann brauchst Du auch nicht so deutlich abzublenden. Mittels kostenloser Software kann man die nachher uebereinanderlegen. Auch den Vordergrund kann man mitteln und sp das Rauschen reduzieren. Idealerweise nutzt man RAWs, da da noch mehr Infos in den Tiefen vorhanden sind.

Damit kann man zum Beispiel so was hier erzeugen (auch wenn da der Vordergrund auch sehr dunkel gehalten ist). Durch die offenere Blende sieht man dann viel mehr Sterne (hier f/1.4 und ISO 1000 bei 8s Belichtungszeiten).

Wichtig ist dabei allerdings, die Rauschreduzierung bei Langzeitaufnahmen abzustellen (notfalls kann man am Ende ein paar Darkframes machen, auch das kann entsprechende Software beruecksichtigen), da man sonst Unterbrechungen in der Aufnahme hat, was zu Luecken in den Strichspuren fuehrt.

Geht das alles mit Photoshop CS5? Ich nehm mal an ja :D
 
was mich jetzt fast mehr wundert:

klar f18 aber 496 s und der vordergrund ist immernoch voll schwarz ??
 
Geht das alles mit Photoshop CS5? Ich nehm mal an ja :D

Keine Ahnung, ich wuesste nicht wie. Hier gibts aber ne Freeware, die das kann (und die ich auch dafuer benutzt hab).

was mich jetzt fast mehr wundert:

klar f18 aber 496 s und der vordergrund ist immernoch voll schwarz ??

Nachts ist es halt dunkel.

Selbst bei f/2, ISO 2000, 10s Belichtungszeit (entspricht etwa 16.000 Sekunden bei f/18 und ISO 100) und Vollmond musste ich Schnee in der Nachbearbeitung noch deutlich anheben, damit er halbwegs weiss wurde. Dunkle Felsen sind dann noch deutlich unterbelichtet, Wasser duerfte noch dunkler sein als dunkle Felsen, und Vollmond war wohl auch nicht.
 
Hallo,

@ Canonjünger,

den Horizont hätte ich etwas anders gelegt. Die heftige Abblendung ergibt zwar nette Sterne um helle Lichtquellen, aber sie kostet heftig Schärfe was den Strichspuren nicht gerade gut tut.
Was die Bildbastelei in CS5 angeht, natürlich geht es, was geht denn schließlich nicht in PS. :D Der nette Nebeneffekt ist die deutlich höhere Verarbeitungsgeschwindigkeit als mit Startrails (ca. 5,5x schneller).

@ Char,

probier ma den Ebenenmodus "aufhellen".



MfG

Rainmaker
 
Hallo,

wenn man Vater und Mutter totgeschlagen hast darf man solche Arbeiten natürlich händisch erledigen. Alle anderen lassen sich so stupide Arbeit gern durch eine schnell gebastelte Aktion abnehmen. Für die welche mit Aktionen so ihre Probleme haben gibt es natürlich passende Aktionen und auch Plugins im Netz.


MfG

Rainmaker
 
wenn man Vater und Mutter totgeschlagen hast darf man solche Arbeiten natürlich händisch erledigen. Alle anderen lassen sich so stupide Arbeit gern durch eine schnell gebastelte Aktion abnehmen. Für die welche mit Aktionen so ihre Probleme haben gibt es natürlich passende Aktionen und auch Plugins im Netz.

Was er erste Teil Deines Satzes mir sagen soll, ist mir ziemlich unklar, aber abgesehen davon - ich vermute mal, mein PS stuerzt einfach ab, wenn ich mehr als 100 Ebenen mit je 10MP uebereinanderlege. Startrails funktioniert relativ schnell und zuverlaessig und kann zudem noch automatisch Darkframes beruecksichtigen.
 
Hallo Char,

o.k. der Spruch scheint nicht überall geläufig zu sein. Hier in der Gegend steht er dafür, daß eine entsprechende Arbeit eine üble Strafe ist die niemand ohne besondern Grund machen wird.
Dein PS wird natürlich abstürzen wenn Du hunderte Ebenen übereinander stapelst, aber dies ist überhaupt nicht nötig. Man kann nach jedem "aufhellen"-Schritt die Ebenen auf den Hintergrund zu reduzieren und dann die nächste Ebene verarbeiten. Dies get sehr schnell und ist nach meinem Test etwa 5,5x so schnell wie mit Startrails. Nur Giotto ist noch schneller und bringt nochmals mehr als die doppelte Geschwindigkeit.
Was den Darkframe betrifft, so reicht es ihn vom resultierenden Bild abzuziehen (aber bitte nur bei Bildern machen die mit dem Modus "aufhellen" gemacht wurden). Dieser Schritt kann auch mal schnell manuell erfolgen.


MfG

Rainmaker
 
Also direkt gesagt:

-Vordergrund zu dunkel

-Lichter überbelichtet

-Himmel farbrauschen trotz ISO 100?

Ich würde die Blende weiter auf machen und eine kleinere Belichtungszeit wählen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten