Fuer Strichspuraufnahmen ist es besser, viele Einzelaufnahmen von ~30s zu machen. Dann brauchst Du auch nicht so deutlich abzublenden. Mittels kostenloser Software kann man die nachher uebereinanderlegen. Auch den Vordergrund kann man mitteln und sp das Rauschen reduzieren. Idealerweise nutzt man RAWs, da da noch mehr Infos in den Tiefen vorhanden sind.
Damit kann man zum Beispiel
so was hier erzeugen (auch wenn da der Vordergrund auch sehr dunkel gehalten ist). Durch die offenere Blende sieht man dann viel mehr Sterne (hier f/1.4 und ISO 1000 bei 8s Belichtungszeiten).
Wichtig ist dabei allerdings, die Rauschreduzierung bei Langzeitaufnahmen abzustellen (notfalls kann man am Ende ein paar Darkframes machen, auch das kann entsprechende Software beruecksichtigen), da man sonst Unterbrechungen in der Aufnahme hat, was zu Luecken in den Strichspuren fuehrt.