• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hallo

Bart S.

Themenersteller
Hallo
ICh besitze eine Nikon D3000 mit Sigma Objektiv 18-200mm
Nun soll ich für einen Freund in einer Kirche seine Hochzeit fotografieren.
Ich war jetzt mal in der Kirche und hab mal ein Paar bilder geschossen. Allerdings sind diese Bilder viel zu dunkel geraten. Ich hab natrlich die Belichtungszeit auf 1/60 die bilde auf Maxiumum und einen ISo wert von 400-800 verwendet. Die Bilder sind aber immer noch zu Dunkel und zum Teil verrauscht. Da ich noch nicht viel ahnung von DSLR Kameras hab hoffe ich dass ihr mir ein Paar tipps geben könnt

MFG BArt
 
...seine Hochzeit fotografieren...

...Da ich noch nicht viel ahnung von DSLR Kameras hab...

Das sind zwei Sachen, die absolut nicht zusammenpassen. Ich würde dir davon abraten, die Hochzeit zu fotografieren, bis du die Technik beherrscht.

Ansonsten gibt es hier im Forum einige Themen zu Hochzeitsfotografie mit vielen Tips.
 
https://www.dslr-forum.de/search.php?searchid=38409692

Falls der Link nicht funktioniert, dann gebe bei der Suche "Hochzeit" ein und drücke "Nur Titel durchsuchen"...

Ansonsten: Iso noch weiter rauf, Blitzen, Größere Blende, ...

Ps.: Ein aufschlussreicherer Threadtitel wäre recht hilfreich.
 
Er hat halt gefragt weil er sonst niemand hat.
Also werd ich es wohl machen müssen.
Also die blinde kann ich nicht mehr größer stellen und Wenn ich mit dem Iso noch höher gehe wird das rauschen zu stark
Ich habe da an sowas wie einen externen blitz gedacht mein iihr das hilft??
 
Der externe Blitz hilft auf jeden Fall weiter :top:
Da du auf einer Hochzeit fotografierst und dort auch mehrere Portraits machen wirst, ist der Blitz sowieso ein Muss.

Ich kann mir aber nicht vorstellen dass die Kirch so dunkel ist, dass man mit offener Blende, 1/60 und Iso auf 800 keine normal Belichteten Bilder herausbekommt...
Warst du zuffällig zwischen 22:00 und 06:00 Uhr in der Kirche? :ugly:
 
NEin ich war um 14,00 Uhr in der Kirche
Die Kirche ist schon extrem dunkel selbst wenn das Licht eingschalten ist.
Wie viel Kostet denn so ein Externes Blitzgerät`? (Ich bin Schüler und kein Millionär^^)
 
Erstmal: Ändere doch bitte den Titel! "Hallo" ist nichtmal beim Unterforum Mitglieder nützlich!

Ich würde dir Raten, dem Freund klar verständlich zu machen, dass du in seinem Interesse davon Abstand nimmst, dies so durchzuführen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass du der einzige Fotograf dort bist.
Nur wird er wohl etwas Geld in die Hand nehmen müssen, denn von dir bzw. deiner Kamera-Objektiv-Kombination sollte er besser keine Wunder erwarten.

Hast ja selbst schon gemerkt: Die Belichtungszeit ist unterirdisch, weil vor allem dein Superzoom alles andere als lichtstark ist.

Ein gescheiter Aufsteckblitz kostet schon ein wenig. Sigma EF-500 / EF-530 DG als Standard ab 140 und als Super (mit besserer Funktionalität schon allein wegen HSS) über 200€.

Edit: Aber ehrlich, deine Bilder sind mit 1/60s zappenduster, nun stell dir vor, du blitzt noch. Alles vom Blitz hell erleuchtet und der Hintergrund säuft ab. Bestimmt kein schöner Anblick.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Hast du recht ein schöner anblick ist es nicht
Kannst du mir tipss geben was ich verändern soll!
 
Na ohne Lichtstarke Festbrennweite oder mind. mal ein Zoom mit 2.8 wird da nicht viel gehen.
Der Fotoapparat sammelt licht und bringts auf den Sensor. Wo kein Licht ist, ist auch nichts zu holen.

Zum Beispiel mit deinen Versuchen wäre noch ne Angabe interessant: Welche Blende wurde verwendet?

Blende 2.8 - 4 würde bei guter Optik schonmal brauchbar scharfe Bilder liefern. Zudem ließe sich mit 2.8 mehr Licht einfangen, als es mit 5.6 der Fall wäre, dies hätte am Bild nicht mehr einen so stark absaufenden Hintergrund zur Folge, sofern es zum Einsatz des Blitzes kommt.

Und da liegt der Hase im Pfeffer: Blitz und Objektiv auf einmal sind für nen Schüler sicherlich nicht mal eben so zu bewerkstelligen.
 
Die Kamera wird bei ISO800-1000 nicht so stark rauschen, dass es unerträglich ist - ansonsten kann auch anschließend softwareseitig dezent "entrauscht" werden. Und Du wirst so weit wie möglich aufblenden müssen. Und verwende relativ kurze Brennweiten (bei 100mm benötigst Du Belichtungszeiten unter 1/150s für verwacklungsfreie Bilder - ein Stativ kann hier natürlich Abhilfe schaffen, schränkt Dich aber in Deiner Mobilität ein). Was Dir eigentlich fehlt, ist ein Stabilisator.

Ich fotografiere in Kirchen inzwischen sehr ungerne mit Blitz. Lediglich bei gestellten Gruppenaufnahmen oder Portraits finde ich den Einsatz brauchbar. Ansonsten säuft einem der Hintergrund, also die besondere Athmosphäre in der Kirche völlig ab, weil der Blitz den Vordergrund (bzw. meist das Motiv) zwar kräftig ausleuchtet, der Rest wird aber extrem dunkel. Bilder mir HighISO sind einfach harmonischer ausgeleuchtet!

Ein einzelnes Blitzgerät wird Dir bei den Portraits helfen, vorzugsweise mit Bouncer - indirektes Blitzen fällt zu 95% leider aus. So gesehen ist die Anschaffung ohnehin nicht von Nachteil.

Ich würde mir für den Einsatz eher ein (lichtstarkes) Objektiv im unteren BW-Bereich zulegen, den günstigsten Kompromiss bietet vielleicht das
Sigma 18-50 mm 2.8-4.5 DC OS HSM....

Die Zeiten werden trotzdem relativ lang werden, so dass Bewegungsunschärfen auftreten werden. Um eine handvoll guter Bilder zu machen, wirst Du einiges an Ausschuß in Kauf nehmen müssen. Aber lieber 4 von 5 Bildern wegschmeißen, als nur dunkle Bilder mit ein paar gleißend hellen Köpfen dazwischen!

Noch was: Nicht nur das Paar sollte seine Zustimmung zum Fotografieren geben. Du solltest auch den Pastor/Pfarrer zum Thema befragen. Mir wurde kürzlich das Fotografieren ausdrücklich seitens des Pastors untersagt, sehr zum Mißfallen des Brautpaars. Wer jetzt immer noch "heimlich" mit Blitzgerät (!) zu fotografieren versucht, gehört jedenfalls wenigstens gestei... oder gekreu....
In diesem Zusammenhang solltest Du auch klären, ob Du einen besonders günstigen Platz einnehmen oder Dich sogar frei bewegen darfst. Ich hatte mal die Gelegenheit seitlich im Altarraum zu sitzen, so dass ich die Gesichter der Hauptpersonen "live" (ohne Blitz natürlich) ablichten konnte. Technisch vielleicht nicht perfekt, aber die einzigen Bilder aus dieser genialen Position!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab für die bilder eine blende von 3,5-4,5 fotografiert.
Viele dank für euere Hilfe ich werd dann mal kucken ob ich mir nen Blitz anschaffe.
MFG Bart

PS: Obs dem Pfarrer gefällt oder nicht es wird fotografiert ;)
 
Tue Dir und dem Hochzeitspaar den gefallen und sei nicht der Hochzeitsfotograf. Wenn Dein Freund nicht auf Dich hören will: Gehe hin, mache ein paar Bilder von ihm in der Kirche. Zeige sie ihm auf dem PC und frage: Willst Du solche Bilder von Deiner Hochzeit?

Eine Hochzeit mag viel Geld kosten, aber 300 bis 500 Euro für einen Berufsfotografen mit Erfahrung sollten drin sein. Freunde haben keine 300 Euro gezahlt und der Fotograf hat die Trauung begleitet und die Hochzeitsfotos inkl. Gruppenfotos... gemacht. Bei der Feier habe ich dann hauptsächlich fotografiert.

Ich hätte mir aber nie die Fotos von der Trauung zugetraut!
 
Also ich hab für die bilder eine blende von 3,5-4,5 fotografiert.
Naja, größer ging´s beim Suppenzoom ja auch nicht...
Viele dank für euere Hilfe ich werd dann mal kucken ob ich mir nen Blitz anschaffe.
Kann nicht schaden und braucht man immer mal wieder.
Obs dem Pfarrer gefällt oder nicht es wird fotografiert ;)
Da wäre ich vorsichtig. Grundsätzlich vertritt der Pope ja dort das Hausrecht und kann grundsätzlich Verbote aussprechen (aus welchen Gründen auch immer) und dafür sorgen, dass diese auch eingehalten werden. Dazu muss er nicht gleich die Polizei rufen, es reicht völlig aus, wenn er die Zeremonie unterbricht und die Szenerie verlässt - das ist meist nicht im Sinne des Brautpaares ;)

Ich denke aber auch, dass sich die Brüder nicht so einschei.... äh, anstellen sollten: Ein leises Klicken hier und da, kein nervtötendes und blendendes Blitzlicht kann so schlimm nicht sein.
 
Tipps zur Hochzeitsfotografie in dunkler Kirche.

Viele dank für euere Hilfe ich werd dann mal kucken ob ich mir nen Blitz anschaffe.

PS: Obs dem Pfarrer gefällt oder nicht es wird fotografiert ;)

Ob ein Blitz wirklich so hilfreich ist, wag ich zu bezweifeln. Den Bild sieht man direktes Blitzen an und es schaut meistens gruselig aus. Indirekt blitzen wird in einer Kirche auch nicht viel bringen, da die Decken schlicht meist zu hoch sind. Oder Du musst Dir zum Blitz gleich einen Bouncer besorgen, der das Licht indirekter und weicher verteilt.
Etwas Übung im Umgang mit Blitzen wäre auch empfehlenswert, das schliesst einen Kauf kurz vor der Hochzeit fast aus.

Gruß
Phishkopp

PS: sei Dir da nicht so sicher, der Pfarrer hat in seiner Kirche Hausrecht, er kann Dich also auch einfach der Kirche verweisen.

PPS: je nach Pfarrer/Kirche kann auch das Blitzen nicht erlaubt sein.
 
du musst bedenken, du hast nur ein einziges mal die chance hast, die trauung zu fotografieren !!
wenn du das verhaust, wirst du und dein freund sehr enttäuscht sein!!!
ich will keinen unnötigen druck aufbauen, aber ich glaube du weißt nicht ganz genau, auf was du dich da eingelassen hast.
tu dir und deinem freund den gefallen und lass das lieber einen profi machen ;)
ciao
 
Abgesehen von allen technischen Hilfsmitteln und Tips und Tricks, die man für eine HZ im Schlaf beherrschen sollte, würd ich mich mal mit all den Formalitäten auseinandersetzen. (Wann/Wen/Wie fotografieren) ggf würd ich mir dazu ein bisschen Literatur suchen und mit dem Brautpaar genau planen und ausmachen was sie sich erwarten.

Bei einer HZ gibts immer nur eine Chance! Da muss alles stimmen, du darfst keinen Moment versäumen und deine Ausrüstung darf dich nie im stich lassen (Backup!!!!, und da mein ich nicht nur einen Satz Batterien)

Also ich hab noch nie eine HZ fotografiert und ich würds nicht ohne jahrelanger Erfahrung, 2.Body und einem gut ausgewähltem Satz Gläsern. Ein 2. oder 3. Blitz wäre für mich ein "Sowiesodabei".
Auch wenn ich die Ausrüstung habe feht noch immer die Erfahrung.

Gr.

Edit:
du musst bedenken, du hast nur ein einziges mal die chance hast, die trauung zu fotografieren !!
wenn du das verhaust, wirst du und dein freund sehr enttäuscht sein!!!
ich will keinen unnötigen druck aufbauen, aber ich glaube du weißt nicht ganz genau, auf was du dich da eingelassen hast.
tu dir und deinem freund den gefallen und lass das lieber einen profi machen ;)
ciao

hätte aktualisieren sollen, sry...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Habe den Thread nur überflogen.... Ich würde ehrlich gesagt deinem Freund empfehlen, einen Profi un engagieren. Man heiratet ja nur zwei, drei Mal im Leben. :lol:

Neben einem Blitz könnte z.B. das Nikkor 35/1.8 (ca. 180 Euro) sinnvoll sein, wenn du in der Kirche mit ISO 800 und ausreichend kurzer Belichtungszeit helle Fotos machen willst. Mit etwas Talent kann man mit dieser Brennweite fast jede Situation gut ablichten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten