• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hallo frage zu Alpha 100 und Blitz

Einstangler

Themenersteller
Hallo, Photogemeinde!

Ja ich habe mir auch vor ein paar wochen ne alpha 100 gekauft,.
Nun bin ich am überlegen mir einen Aufsteckblitz zu kaufen, nur die orginalen von sony scheinen mir zu teuer:stupid: , weiß vileicht jemand von euch alternativen die auch gut funktionieren würden?
 
Dann mach ich mal:

Du hast doch schon ein paar Alternativen.

1.) Die "alten" Minolta's. Sprich den 2500er, 3600er und den 5600er.
2.) Einige Modelle von Metz. z.B.: 44AF4, 54MZ4, und weitere (fallen mir im Moment nicht ein - ist ja auch noch früh). Haben an 5 und 7D gepasst und sollten auch mit der Alpha funktionieren...... Frag deinen Händler aber vorsichtshalber mal.
www.metz.de
Die beiden Marken tuen sich preislich aber nicht allzuviel.
Einfach mal in der Bucht schauen.
VORSICHT!!! Teilweise liegen die gebrauchten Blitze doch schon arg eng am Neupreis. Vielleicht ne Hysterie???:stupid:

Gruß Markus
 
Ich bin mir da nicht sicher, glaube aber gehört zu haben, dass die "Alten" Blitze ohne "D" nicht an der 7D funktionieren und deshalb warscheinlich auch nicht an der Sony. Ich verwende den HS 3600mit D, den gabs mal für 169€ (Wo?). Außerdem einen Metz CT 45 Stabblitz mit dem Messsensor des Blitzes und blitze Manuell. Die Messsensoren der Blitzgeräte sind meist hochwertiger und genauer als die der Kameras. Dafür kann der 3600er Wireless, was bei Macros interessant ist. Weis nicht was Soligor macht, da gabs auch mal recht gute Teile. https://secure.soligor.com/index.php?id=5&backPID=75&L=0&tt_products=7811&L=0
Gruß Fotoboy
 
..., dass die "Alten" Blitze ohne "D" nicht an der 7D funktionieren...
Klar, sollte natürlich ein "D" Blitz sein.
Ich hab noch mal nachgeschaut. In der Bucht werden die o.g. Minolta Blitze auch alle samt auch für die Alpha 100 kompatibel angeboten. Sollte also kein Problem sein.
Soligor sagt laut Homepage folgendes:
https://secure.soligor.com/index.php?id=486
 
Ich habe den Link von Soligor noch nachträglich angehängt. Ich habe selbst noch keine Erfahrungen mit dem Blitz gesammelt, jedoch finde ich das Preis - Leistungsverhältnis gut. Außerdem hat man ja das 14-tägige Umtauschrecht. Das sollte zum ausgiebigen Testen reichen.
Fotoboy
 
Sehe keinen Link,...:confused:

Jetzt muß es klappen ?
Gruß Manfred mecablitz 76 MZ-5 digital
mecablitz 45 CL-4 digital
mecablitz 54 AF-1M digital (ab Version V3/onwards version V3)
mecablitz 44 AF-4M (ab Version V3/onwards version V3)
mecablitz 28 AF-3M digital (ab Version V2/onwards version V2)
mecablitz 54 MZ-4 / 54 MZ-4i

Änderungen vorbehalten
 
Ich bin mir da nicht sicher, glaube aber gehört zu haben, dass die "Alten" Blitze ohne "D" nicht an der 7D funktionieren und deshalb warscheinlich auch nicht an der Sony.
Wobei das "D" häufig nicht explizit in der Produktbeschreibung genannt wird. Am besten achtet man auf die Nummern, denn 2500(D), 3600HS(D) und 5600HS(D) existeren sowieso nur in der D Version. Sowas wie einen 3600HS ohne D gibts also eigentlich garnicht. Diejenigen, die nicht kompatibel sind, wie der 3500xi, 5400HS etc., haben immer auch gleich andere Nummern.
 
Wobei das "D" häufig nicht explizit in der Produktbeschreibung genannt wird. Am besten achtet man auf die Nummern, denn 2500(D), 3600HS(D) und 5600HS(D) existeren sowieso nur in der D Version. Sowas wie einen 3600HS ohne D gibts also eigentlich garnicht. Diejenigen, die nicht kompatibel sind, wie der 3500xi, 5400HS etc., haben immer auch gleich andere Nummern.
Zustimm:top:
 
Hi!
Achtung, habe diese Woche mit dem Fotoladen meines Vertrauens gesprochen. Dort wurde mir gesagt, dass sowohl die originalen Sony-Blitzgeräte (Minolta umgelabelt) an der der Alpha zwar auslösen, allerdings die Ausleuchtung bis zu 5 Blenden streut.:stupid: Zu Deutsch, bei selben Lichtverhältnisse und selben Motiv mehrmals ausgelöst und immer unterschiedliche Ergebnisse gehabt. Dies soll mit den Minolta Blitzgeräten nicht sein. Er kann es sich nicht erklären warum, weigert sich aber (!!!) die fünf Sony-Blitzgeräte die er in der Vitrine hat zu verkaufen.:top:
Ähnliches soll anfänglich mit der R1 auch gewesen sein, bis Sony scheinbar etwas an der Firmware geändert hatte.

Schöne Grüße
GGR
 
Hi!
Achtung, habe diese Woche mit dem Fotoladen meines Vertrauens gesprochen. Dort wurde mir gesagt, dass sowohl die originalen Sony-Blitzgeräte (Minolta umgelabelt) an der der Alpha zwar auslösen, allerdings die Ausleuchtung bis zu 5 Blenden streut.:stupid: Zu Deutsch, bei selben Lichtverhältnisse und selben Motiv mehrmals ausgelöst und immer unterschiedliche Ergebnisse gehabt. Dies soll mit den Minolta Blitzgeräten nicht sein. Er kann es sich nicht erklären warum, weigert sich aber (!!!) die fünf Sony-Blitzgeräte die er in der Vitrine hat zu verkaufen.:top:
Ähnliches soll anfänglich mit der R1 auch gewesen sein, bis Sony scheinbar etwas an der Firmware geändert hatte.

Schöne Grüße
GGR

:eek: Das es so was gibt!?
Gut zu wissen danke!
 
Hi!
Achtung, habe diese Woche mit dem Fotoladen meines Vertrauens gesprochen. Dort wurde mir gesagt, dass sowohl die originalen Sony-Blitzgeräte (Minolta umgelabelt) an der der Alpha zwar auslösen, allerdings die Ausleuchtung bis zu 5 Blenden streut.:stupid: Zu Deutsch, bei selben Lichtverhältnisse und selben Motiv mehrmals ausgelöst und immer unterschiedliche Ergebnisse gehabt. Dies soll mit den Minolta Blitzgeräten nicht sein. Er kann es sich nicht erklären warum, weigert sich aber (!!!) die fünf Sony-Blitzgeräte die er in der Vitrine hat zu verkaufen.:top:
Ähnliches soll anfänglich mit der R1 auch gewesen sein, bis Sony scheinbar etwas an der Firmware geändert hatte.

Schöne Grüße
GGR

Da hat er Dir mit Sicherheit einen riesen Schmarren erzählt.
Hier ist noch mal die Liste der Sony und Minolta Blitze die funktionieren (oder auch nicht :D )
http://support.sony-europe.com/DIME/digistill/alpha/compatibility/flash.asp?l=en#endofpage


Gruß Thomas
 
Sorry, bei so einer gewaltigen Streuung hätte sich Sony kaum getraut das teil überhaupt auf den Markt zu bringen.
 
Das günstigste Preis/Leistungsverhältnis haben die gebrauchten metz 40 MZ! Im A-Modus, der für die meisten Situationen völlig ausreicht, kann ich kaum einen Unterschied zwischen meinen 54 MZ4 und 40 MZ3i feststellen.
Der 40er funktioniert natürlich ausschließlich im A-Modus, TTL usw. geht nicht.
Der einzige Nachteil ist imho die flache Bauweise der 40er, wodurch sie näher an der Objektivachse liegen, was rote Augen begünstigt.
Der 40 MZ3i hat übrigens eine Leitzahl von 50, die MZ2 und MZ1 nur 40.

Gruß
Roland
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten