• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hallo Brillenträger, wie macht ihr das?

Ich mach mal den Anfang:

sehr gut:
- Olympus E-1
- Pentax K10 D

Ich fahre fort

Sehr gut:
- Pentax K100D

Ich konnte gestern bei den diversen Testmodellen im MM auch eigentlich in allen Suchen die Elemente erkennen, aber eben nicht gleichzeitig. Wenn ich die Anzeigen für Blende und Zeit sehe, fehlt oben was, bin ich vom Bildausschnitt korrekt, sehe ich die Anzeigen unten nicht. Nur bei der Pentax und einer D50 konnte ich alles parallel einsehen.
 
Also ich (auch Brillenträger, der sie nicht zum Fotografieren abnimmt) fände hier mal die konkrete Auflistung von bestimmen Modellen interessant. Sicher gibt es da gewisse Unterschiede, dennoch gibt es wohl eine Tendenz mit welchen Modellen man als Brillenträger den Sucher gut und vollständig (einschl. Anzeigen) überblicken kann.

Ich mach mal den Anfang:

sehr gut:
- Olympus E-1
- Pentax K10 D

- PENTAX *ist Ds (wenn auch nur noch gebraucht zu haben)
 
Bin froh ,dass ich eine E330 habe,denn ich nutze fast immer den klappbaren Monitor!:)

Mein Problem beim Blick durch den normalen Sucher ist meine Tri-Fokalbrille.
Es ist also etwas Glückssache mit welchem Bereich der Brille ich ich scharf sehe ,oder auch nicht.
Der Dioptrienausleich ist für mich keine Lösung,da ich es indiskutabel finde ,die Brille zum Fotografieren ,stets abzunehmen,obwohl der Blick ohne Brille ,beneidenswert "direkt" ist. :cool:
 
Auch wenn's nicht ganz das Thema trifft, aber kann mir irgendjemand mal erklären, wie man als Brillenträger fotografiert ohne hinterher Flecken auf der Brille zu haben????:grumble: :grumble: :grumble:
Ich habe es bisher jedenfalls nicht hingekriegt...

Gruß
Matti
 
Ich auch nicht, aber dafür gibt's Brillenputztücher. Dauernd Brille auf und ab wäre mir zu blöd. Lieber nach dem Fotografieren die Brille putzen.
 
Auch wenn's nicht ganz das Thema trifft, aber kann mir irgendjemand mal erklären, wie man als Brillenträger fotografiert ohne hinterher Flecken auf der Brille zu haben????:grumble: :grumble: :grumble:
Ich habe es bisher jedenfalls nicht hingekriegt...

Gruß
Matti

Das habe ich mich auch schon gefragt. Ich habe auch mal testweise durch das rechte Auge geschaut (normalerweise nehme ich das Linke, wobei immer die Gefahr besteht, die Funktionstasten auf der rechten Seite mit der Nase zu betätigen ;) ).

Bringt aber keinen Unterschied. Irgendein Brillenglas ist immer betatscht.
 
Ich photographier immer mit Brille. Den Diptrienausgleich hab ich einmal so eingestellt, daß mit Brille alles scharf aussieht, und gut.
Ansonsten kann es mir auch egal sein, daß ich manuell eh nur mit Schnittbildscheibe arbeite. ;)
 
Ich nehme bei meiner K110D die Brille auch nicht ab.
Dioptrinausgleich hat sich bisher noch nicht verstellt. :D

Nur die Nase hinterlässt manchmal Spuren (nein, nicht solche) auf dem Display.
 
Moin.

Bei meinen läppischen -0,75 / -1,25 habe ich den Sehtest für den Führerschein (jaha - dat Spielzeug für den großen Jungen *g*) ohne Linsen bestanden, dummerweise merke ich meist nichtmal, ob ich die Brille trage oder nicht.

Dio-Ausgleich auf ~1 eingestellt, damit geht's in meinem Fall recht gut.

Grüße,
Markus
 
Wer mit Brille das Sucherbild nicht überblicken kann, sollte mal probieren, die Augenmuschel der Kamera wegzulassen. Man kommt dann merklich näher an das Sucherokular heran.
Bei Brillen mit Kunststoffgläsern ist allerdings Vorsicht angesagt - Gefahr von Kratzern. Meine Brille (Silkatglas) hat nach 3 Jahren aber keine Schäden.


Helmut


Silikatglas = "richtiges Glas";)
 
Früher gabs mal extra große Augenmuscheln als Zubehör, habe ich aber schon lange nicht mehr gesehen...

Diese Muscheln kannst Du an den aktuellen PENTAXen (sofern überhaupt nötig) auch noch benutzen. Im Zuge der Produktkontinuität und Kundentreue sind die Zubehöranschlüsse weitestgehen beibehalten worden.

Gruß

AES
 
habe ich früher benutz.

Entweder die geformte für's Auge oder die "normale" - damit die Brille nicht verkratzt. Brauche ich bei den aktuellen PENTAXen aber nicht mehr.

Gruß

AES
 
Ich hatte früher an meiner analogen Pentax auch eine Augenmuschel. Die war allerdings für Brillenträger absolut ungeeignet, sondern umschloss das Auge eigentlich wie eine Taucherbrille. Diente eigentlich eher dazu, bei viel Licht bzw. Störlichteinfall zu fotografieren.
 
Also ich verstehe die Problematik mit Brille und Sucher nicht. Ich hab bei meiner D80 keine Probleme und lasse die Brille beim fotographieren auf und mache ganz normal die Fotos :)

Kann dir da nur zustimmen - hab meiner D80 noch das 1,2xZoom-Okular DK-21M gegönnt, dann klappts auch mit manuellem Fokus SEHR viel besser :top:
 
Wie macht ihr das?

Kamera ans Auge halten und auslösen :D

ne, ersthaft, ich lasse die Brille auf, der Dioptrinausgleich steht dann logischerweise auf 0. Die Kamera läßt mir volles Blickfeld (1DII). Allerdings gibt es zwischen den einzelnen Modellen deutliche unterschiede, so kann ich z.B. bei der 10D den Sucher überblicken, z.B. mit den 20D geht das nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten