• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hallo Brillenträger, wie macht ihr das?

ich irgendwas zwischen 3 und 4 und schaue immer mit brille durch den sucher und hab auch beim manuellen scharfstellen keine probleme.
 
Also ich habe nur 1,25 und 1,75 und bis ehrlichgesagt jemand der seine Brille niemals dabei hat. D.h. 100% verlassen auf AF, denn alle meine ohne Brille gemachten MF Bilder sehen ziemlich unscharf aus. Den Dioptrinausgleich an der Kamera finde ich schon recht praktisch, nur leider kann man ihn ja nicht auf einen Zahlenwert einstellen. Somit bekomme ichs nicht hin, ihn vernünftig einzustellen. Mit Brille Fotografieren finde ich auch nicht soo toll, da ich immer mit dem Glas gegen den Sucheraufsatz schlage. Aber von Canon gibts ja so ein Teil für Brillenträger. Hat damit schon jemand Erfahrung? Lohnt sich der Kauf?

Gruß pabbatz
 
Den Dioptrinausgleich an der Kamera finde ich schon recht praktisch, nur leider kann man ihn ja nicht auf einen Zahlenwert einstellen.

Vielleicht ist das ja Kameraabhängig, aber auf der Mattscheibe hat es doch üblicherweise Markierungen (AF-Felder, Gitternetz ...). Wenn ich den Dioptrienausgleich einstelle, dann drehe ich einfach solang am Rad, bis diese markierungen scharf sind und dann klappts auch mit dem Fokussieren, nicht?
 
Hey, auf deinem Profilbild hast du überhaupt keine Brille :lol:


P.S. Kleiner Scherz am Rande

Man ist ja eitel. Aber ich habe ja schon immer fotografiert:
366329.jpeg
 
Hallo,

einmal Life-View - immer Life-View! Ich bin von Anfang an Life-View gewohnt, habe aber auch nie eine analoge Spiegelreflex besessen.

Jedesmal wenn ich den Sucher meiner R1 an meine Brille drücke ist mir
unwohl dabei - ist irgendwie nicht mein Ding. Hab auch den besseren
Sucher der Nikon D200 von einem Bekannten ausgiebig getestet - selbst
der war nichts für mich. Vielleicht entgeht mir so was, aber ich kanns
mir beim besten Willen nicht anders vorstellen.

Darum werde ich erst dann auf DSLR umsteigen, wenn die Systeme besser
werden als bei den augenblicklich verfügbaren und unausgereiften
4/3-Kompromissen von Olympus und Panasonic.

Grüße
Kawasaki
 
Brille, keine Dioptrienkorrektur an der Kamera, Autofokus. Habe mir anfangs zwar einige non-AF Objektive bei ebay ersteigert, die nutze ich aber kaum noch. Aber ein Sucher, den ich mit Brille gut verwenden kann, war für mich mit kaufentscheidend, und so bin ich bei der Pentax K100D gelandet.
 
Ich hab meine Brille von morgens bis abends auf, also auch mit Kamera vorm Auge. Außerdem wüsste ich gar nicht, wo ich die Brille "parken" sollte, wenn ich sie absetze -- das Wiederfinden des Objektivdeckels ist oft schon aufwändig genug :o
 
Früher habe ich immer die Dioptrienkorrektur benutzt, musste jedes Mal die Brille abnehmen und konnte nicht ohne weiteres andere mit der Cam fotografieren lassen (ohne wieder neu einstellen zu müssen).

Mit den PENTAX-DSLR bleibt die Brille nun auf der Nase und die Blider sind trotzdem scharf. Ist eben auch eine Frage des Suchersystems und der Sucherqualität.

Gruß

aes
 
Ich fotografiere meistens mit Kontaktlinsen. Ich habe eine 400D und komme mit der Brille nicht richtig an den Sucher. Ich kann zwar das Motiv gut sehen, aber nicht die Informationen am unteren Ende. Dazu muss ich den Kopf ein wenig bewegen.

Olaf
 
Ich nehme den eingebauten Dioptrinausgleich. Hab auf beiden Augen -1,25 (liegt noch im Serienbereich der Cam). Hab meine Brille erst seid einem 3/4 Jahr. Mit Brille kann ich net fotographieren. Ist alles Gewohnheitssachen...
 
Was habe ich doch für ein Glück: Der Front-Focus meiner Kamera wird exakt vom Back-Focus meiner Augen ausgeglichen.:ugly: :ugly: :ugly: :ugly: :ugly: :ugly: :ugly:
 
Ich hab meine Brille von morgens bis abends auf, also auch mit Kamera vorm Auge. Außerdem wüsste ich gar nicht, wo ich die Brille "parken" sollte, wenn ich sie absetze -- das Wiederfinden des Objektivdeckels ist oft schon aufwändig genug :o

Die Brille könntest Du da parken, wo sie 90% aller Brillenträger regelmässig suchen: auf dem Kopf :D

Nein, das wäre für mich auch keine Lösung. Entweder habe ich den Sucher komplett und scharf im Blick (meinetwegen mit Dioptrenausgleich)oder ich stelle das Gerät wieder zurück ins Regal.
 
Schaue über den Brillenrand hinweg in den Sucher, um somit näher an das Okular zu kommen. Müsste mal über einen Aufsatz nachdenken, aber ich habe mich damit recht gut arrangieren können ;-)
 
Wie schon mal gesagt:

Mit den PENTAX-DSLR habe ich gar keine Probleme. Das war für mich früher immer sehr schwierig - ich habe schon länger Gleitsichtgläser.

Gruß

AES
 
ich habe seit 17 Jahren eine Brille - naja mittlerweile schon einige verschlissen :)
Brille gehört auf die Nase und nicht auf den Kopf -
Die Brille korrigiert den Augenfehler am Besten - denn da ist alles berücksichtigt - inkl. Hornhautverkrümmung.

Deshalb ist es nur selbstverständlich, dass sie - die Brille - auf der Nase bleibt beim Fotografieren. Dioptrienausgleich finde ich nur wirklich beschränkt einsatzfähig - meistens sorgt er eher für Verwirrung.

Wenn Dioptrienausgleich - auf die Markierungen auf der Mattscheibe scharfstellen - dann passt auch das Bild....
 
Joar.. ich setz die Brille auf +Dioptrinausgleich (weil die Brille nicht mehr ganz auf dem neusten stand ist ) dann geht eigentlich alles.
Ansonsten falls ich mal keine Brille mit hab oder so, einfach Dioptrinausgleich höher stellen bzw. AF
 
Also ich (auch Brillenträger, der sie nicht zum Fotografieren abnimmt) fände hier mal die konkrete Auflistung von bestimmen Modellen interessant. Sicher gibt es da gewisse Unterschiede, dennoch gibt es wohl eine Tendenz mit welchen Modellen man als Brillenträger den Sucher gut und vollständig (einschl. Anzeigen) überblicken kann.

Ich mach mal den Anfang:

sehr gut:
- Olympus E-1
- Pentax K10 D
 
Also ich verstehe die Problematik mit Brille und Sucher nicht. Ich hab bei meiner D80 keine Probleme und lasse die Brille beim fotographieren auf und mache ganz normal die Fotos :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten