• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hallo Brillenträger, wie macht ihr das?

stahlkern

Themenersteller
Hallo,

ich habe mal ein allgemeines Thema, was mich interessiert:

Wie bekommt ihr als Brillenträger (oder sonstige Augengeschädigte) eure Bilder ausreichend scharf?


Meine Bekannten schwören auf Abstandshalter oder angebaute Linsen.
Einer fotografiert nur noch mit AF :( , weil er es nie anders hinbekommen hat (ziemlich starke Brille und Verkrümmung).

Ich selbst habe zwar einen Sehfehler, aber fotografiere immer ohne Brille oder irgendwelche Hilfsmittel. Und bin mit dem Ergebnis größtenteils zufrieden, auch wenn der AF selten genutzt wird. Aber das ist auch abhängig von der Tagesform.

Wie macht ihr das?
 
Ich bin davon abgekommen die Dioptrienkorrekturen der Kameras zu benutzen und gucke immer mit Brille durch. Das funktioniert eigentlich recht gut (mit kommt nicht vor dass es unbebrillte Leute besser können). Wenn man dann noch eine gröbere Mattscheibe in der Kamera hat, ist es eigentlich ein Kinderspiel. Allerdings ist mein Sehfehler nicht unbedingt drastisch (-1.75 + 0.25 cyl oder so ähnlich).
 
irgendwie ist m ir die Problematik nicht bewusst.

Ich bin Brillenträger (irgendwas um die 3 Dioptrien).

Ich schaue mit Brille durch den Sucher und sehe dort drin scharf, wenns scharf ist.

Irgendwelche Hilfsmittel benutze ich nicht.
 
Hab da eigentlich keine Probs (ok.. ich verwende in der Regel auch den AF - für was hab ich den denn? :ugly: )

(Brille +4,25 links (Kamera-Auge ;) ), +5,75 rechts)
 
Ich Fotografiere immer mit Brille, habe -9 auf beiden Augen.
Hab auch noch nie probleme damit gehabt, bisher wurde alles scharf und mit Brille zu fotografieren find ich nicht wirklich unkomfortabel oder so.
 
Rechts 8Dioptrien, links 7,5... Brille ist für mich mein Immerdrauf ;)

Das gilt auch beim Fotografieren, bei der Sehschwäche hilft auch kein Dioptrienausgleich mehr. Ich habe da allerdings - selbst bei dem recht kleinen Sucher der Olympus - keine Probleme.

@Pogotroll: Ein Leidensgenosse. :D
 
Ich nutz immer die Brille, selten Kontaktlinsen

Zuerst mit AF fokusiere ich etwas mit AF und dann mittels den Dioptrinausgleich "scharf stellen"

Beim kleinen Sucher meiner 350D sieht man aber auch mit Brille den ganzen Sucher, bei der 5D ist das schon schwieriger :D

Wenn man unbedingt ohne Brille fotografieren will, dann helfen Kontaktlinsen ziemlich gut, kannst ja mal mit Tageslinsen probieren
 
Naja, wegen meiner Sehschwäche hab ich ja die Brille, ich hab sie immer auf. also auch beim Fotografieren.

Die Bilder werden auch scharf.
 
also ich fotografiere auch mit Brille und daher ohne den Dioptrienausgleich. Das hat den Vorteil, dass ich nicht jedes Mal die Brille auf und absetzen muss. Außerdem verwende ich ab und zu auch Kontaktlinsen und da müsste ich das jedes mal umstellen. Außerdem kann so zur Not auch mal schnell ein anderer durch die Kamera schauen kann, und sieht alles (das sollte eigentlich kein Argument sein, aber hat auch seine Vorteile). Ich hatte mal die Kamera von meinem Vater in der Hand (weitsichtig) Der hat das halt über den Dioptrienausgleich korrigiert. Im ersten Moment habe ich mich gewundert, wieso ich nichts scharfstellen kann. Bis es mir dann aufgefallen ist....

mfg

Tusor
 
Ich benutze auch meine Brille und nicht den Dioptrinausgleich und kann mich nicht beschweren. Dank Hornhautverkrümmung ist es eh nicht einfach mit etwas + oder - bei den Dioptrin getan.
 
der dioptrinausgleich der e-1 hört leider bei -3 auf, und ich bräuchte -3,75 und -4,25

also nix mit brille runter, die bleibt drauf. der sucher der e-1 ist eigentlich ja noch schön gross, mit den kleineren suchern habe ich ein problem. ich arbeite gerne mit alten manuellen objektiven, weil ich einfach die zigtausenden von euros nicht investieren will um die neu mit AF zu kaufen, und da hat sich´s was mit scharfstellen wenn der sucher zu klein ist.

andere mattscheibe würde auch noch helfen, aber ich habe mir die gitternetzmattscheibe eingebaut, seitdem sind meine bilder grade... :angel: und die gibts nicht mit schnittbild.
 
Hm, merkwürdig, dass es die meisten von Euch wirklich nicht zu stören scheint, mit Brille durch den Sucher zu gucken. Ich habe mich damit nie anfreunden können (man kommt nicht so "richtig" dran, finde ich) und habe immer zur Belustigung der Umgebung beigetragen, wenn ich mit Brillenbügel im Mund fotografiert habe. *g*
Scharfstellen klappte da auch immer nur gut mit Schnittbild, per Mattscheibe war das für einen gemäßigten Blindfisch wie mich nicht wirklich drin.

Insofern bin ich sehr angetan von den Möglichkeiten, die die externen Displays bieten. Und obwohl ich durchaus wieder Lust auf SLR-Fotografie hätte, ist der Sucherzwang bislang immer ein Grund gewesen, warum ich lieber bei den Kompakten geblieben bin. Daher verfolge ich jetzt auch seeeehr aufmerksam den LiveView-Trend bei den DSLRs... (zumal ich auch die anderen Vorteile - unaufälliges Fotografieren von Kindern, extreme Positionen - der schwenkbaren Displays sehr zu schätzen weiß).

Viele Grüße
Antje
 
Hallo,

ich habe mal ein allgemeines Thema, was mich interessiert:

Wie bekommt ihr als Brillenträger (oder sonstige Augengeschädigte) eure Bilder ausreichend scharf?
Ich schaue durch den Sucher, drücke den Auslöser um den AF zu aktivieren und stelle dann das Bild via Dioptren-Ausgleich so ein, dass es für mich visuell scharf erscheint.

Da ich aber bisher ausschliesslich via AF fotografiert habe und den MF nicht benötigt habe, verlasse ich mich auf den AF, der ja nicht durch meinen Knick in der Optik beeinflusst wird.
 
Hm, merkwürdig, dass es die meisten von Euch wirklich nicht zu stören scheint, mit Brille durch den Sucher zu gucken. Ich habe mich damit nie anfreunden können (man kommt nicht so "richtig" dran, finde ich) und habe immer zur Belustigung der Umgebung beigetragen, wenn ich mit Brillenbügel im Mund fotografiert habe. *g*
Scharfstellen klappte da auch immer nur gut mit Schnittbild, per Mattscheibe war das für einen gemäßigten Blindfisch wie mich nicht wirklich drin.

Insofern bin ich sehr angetan von den Möglichkeiten, die die externen Displays bieten. Und obwohl ich durchaus wieder Lust auf SLR-Fotografie hätte, ist der Sucherzwang bislang immer ein Grund gewesen, warum ich lieber bei den Kompakten geblieben bin. Daher verfolge ich jetzt auch seeeehr aufmerksam den LiveView-Trend bei den DSLRs... (zumal ich auch die anderen Vorteile - unaufälliges Fotografieren von Kindern, extreme Positionen - der schwenkbaren Displays sehr zu schätzen weiß).

Viele Grüße
Antje

also ich muss sagen ich hatte bei meiner oly e-10, die ja sowohl sucher als auch live view hatte, das live view nur mit autofokus benutzt ( da allerdings fast ausschliesslich, war viel stressfreier als sucher ), aber zum scharfstellen hat das nix getaugt. der sucher war durch die prismenkonstruktion für´s live-view auch verdammt klein und dunkel. die e-1 hatte ja dann kein liveview mehr, aber dafür einen ausreichend grossen sucher, da ging das mit dem scharfstellen besser.

ich hab aber gehört dass zwischen dem live-view der e-10 und dem neuen live-view der e-330 und pana/leica ganze universen liegen, und das jetzt mehr als problemlos möglich ist.

meine nächste kamera hat auch jeden fall wieder live view.

ich wünschte das hätte es für die analogen auch schon gegeben! einer der besten gründe sich eine digitale slr zu kaufen
 
Hm, merkwürdig, dass es die meisten von Euch wirklich nicht zu stören scheint, mit Brille durch den Sucher zu gucken. Ich habe mich damit nie anfreunden können (man kommt nicht so "richtig" dran, finde ich) und habe immer zur Belustigung der Umgebung beigetragen, wenn ich mit Brillenbügel im Mund fotografiert habe. *g*

Das hängt auch stark vom Okular des Suchers ab. Bei meiner D5D mit popelig kleinem Sucher kann ich trotzdem kaum alles überblicken (auch ohne Brille mit Dioptrienkorrektur nicht). Bei der D9 geht trotz 100% Kleinbildsucher ziemlich gut (High-eye-point Sucher)
 
Die 400D gewährt dank des kleinen Suchers einen guten Überblick mit Brille.
Außer bei Makros und Nachtaufnahmen nutze ich nur AF-wozu habe ich denn die teuren AF-Objektive und den guten AF der 400D?

Habe mich mit meiner Minolta und Dias lange genug mit MF gemüht!
 
Die 400D gewährt dank des kleinen Suchers einen guten Überblick mit Brille.
Ist nicht ein grösserer Sucher bei Brillenträger deutlich hilfreicher ?

Früher gabs doch für die Nikon F-Serie einen HighEyepoint-Sucher als Extra, damit auch Brillenträger besser fotografieren können.

Ich habe jedenfalls auch die 350D im Geschäft angesehen und mich dann wegen des für mich zu kleinen Suchers für die Pentax entschieden.
 
.... Und obwohl ich durchaus wieder Lust auf SLR-Fotografie hätte, ist der Sucherzwang bislang immer ein Grund gewesen, warum ich lieber bei den Kompakten geblieben bin. Daher verfolge ich jetzt auch seeeehr aufmerksam den LiveView-Trend bei den DSLRs...
Bei mir ist es genau umgekehrt. Da ich erst mit dem Alter zunehmend Probleme mit dem Nahsehen bekommen habe und daher seit einiger Zeit eine Lesebrille brauche, habe ich bei den Kompakten oder Prosumerkameras ohne Brille echte Probleme, mittels des Displays manuell zu fokussieren. Auch das Zoomen bzw. Wählen des Bildausschnitts wird ziemlich anstrengend, wenn man auf dem Display alles unscharf sieht und nur grobe Umrisse erkennt... Da hilft dann nur der optische Sucher, der aber leider bei den o.g. Kameraklassen inzwischen entweder ganz fehlt oder nur mäßig auflöst.

Nun mit der DSLR und einem "richtigen" Sucher machts wieder richtig Spaß.. :top:

Gruß Peter
 
Ist nicht ein grösserer Sucher bei Brillenträger deutlich hilfreicher ?

Bei einem großen Sucher muß ich die Brille absetzen, um alles im Sucher sehen zu können. Jetzt überblicke ich alles im Sucher und sehe korrigiert durch meine Brillengläser und muß nicht vor jedem Bild die Brille absetzen und irgendwo ablegen, in die Jackentasche stecken oder die Bügel durchkauen.
Für mich ein Geschenk!
 
Ich fotografiere ganz normal mit Brille, wüßte auch nicht wo da ein Problem sein soll.
Ich schau durch den Sucher und löse aus. So what? :confused:

Dioptrinkorrektur klappt bei mir nicht, weil ich viel zu viel (auf beiden Augen) habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten