• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hallensport mit F/4

Hat doch was länger gebraucht... :-)

Hab mich nach einigem Experimentieren für einen Mittelweg entschieden.
Das Licht war schon voll an, da gabs also nix mehr.
Bin jetzt auf Iso 2500 (also 1/3 unter 3200) und -1/3 EV gegangen. Hatte dann Zeiten von 1/250 -1/400.
Ist immer noch nicht der Wahre Jakob, aber der Ausschuss war schon geringer.

Hab nochmal das Bild vom ersten Posting und zwei von heute drangehängt.
Ich weiß nicht, ob man im direkten Vergleich jetzt was sieht, das überlasse ich mal euch.
Ich bin ja befangen, weil ich einen Fortschritt erkennen will, wo evtl. keiner ist.
Die Bilder sind nicht entrauscht und nicht nachgeschärft, sondern OOC und nur mit CS5 etwas die Farben korrigiert.


Mit dem 1,8er bin ich noch nicht richtig klargekommen. Da hatte ich zwar dann die 1/500 -1/800, aber die Schärfentiefe ist nunmal auch nur noch halb so lang. Ergo habe ich viele unscharfe Bilder. Ist wahrscheinlich eine Überungssache. Bei F4 hat man ja etwas mehr Luft in der Schärfentiefe.
 
Stell einfach auf 3200. Die Drittelstufe macht das Rauschen nicht fett.
Das mit der Tiefenschärfe stimmt natürlich, da hast bei f4 immer mehr als bei f2. Allerdings zeigen deine Fotos auch ,dass 1/250 zu wenig ist. 50mm wohl auch, wenn du hier immer an die 100mm verwendet hast.
Beim 3. scheint der Fokus nicht zu sitzen.

Es hilft wohl nur Nachführungs-Af und Serienbild.

lg Bernd
 
Ich sehe auch keine wirkliche Verbesserung. Die Verschlusszeit ist einfach noch zu lang bzw. die Bewegung der Spieler zu schnell. Aber zumindestens sehe ich jetzt keinen Qualitätsverlust durch höheres Rauschen. F2.8 würde jetzt schonmal 1/500 bringen, aber evtl. reicht das auch noch nicht. F2.0 mit 1/1000 sollte dann aber merklich besser sein.

Der Ausschuss wegen Fehlfokus wird zwar steigen, aber dafür gibt's ja den Serienbildmodus. :D Und lieber bei einer Fehlerquote von 90% (bei vielleicht 500 geschossenen Bildern) 50 knackscharfe dabei, als eine Fehlerquote von 50%, aber dann nicht eins was richtig knackig ist! :eek:

Gruß
Matthias
 
wie wärs mit einem Blitz?`

So wies aussieht, sind es keine offiziellen Turniere und dann dürfte es auch niemanden stören.
 
Hattest du bei dem 1,8er wirklich immer auf 1,8? Spiel mal ein wenig mit dem Teil. 2,5 oder 2,8 sollten wirklich Abhilfe schaffen und ich denke mal mit 1/500 solltest du auch "halbwegs" hinkommen. Halbwegs deshalb, weil es nie richtig klasse Bilder werden. Guck dich mal hier in der Galerie um. Bei Sport und Action findest du zu Hauf Fotos von Hallensport.

Hier sind mal ein paar Beispiele, um zu zeigen welche Verschlußzeiten so mindestens nötig sind. Laut den Exifs kratzt derjenige aber schon die IsoSchallmauer an.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7748223&highlight=halle#post7748223

Gerade in dem besagten Fußballthread bekommt man nen Haufen Hallenbilder. Einfach mal den Thread durchforsten.

Bevor du das nächste mal beginnst, stell mal auf Zeitautomatik. Blende stell auf 2,5 und erhöhre die Iso soweit, bis deine Verschlußzeiten kürzer/gleich mindestens 1/500 ergibt. Nimm dir falls vorhanden ruhig mal deinen Laptop mit und mach nach ein paar Fotos gleich ne Auswertung. Hatte auch mal so ein ähnlich gelagertes Problem und mich hat es einfach genervt, von Woche zu Woche mit großen Erwartungen nach Hause zu kommen um dann wiederum auf nächste Woche zu warten.
 
wie wärs mit einem Blitz?`

So wies aussieht, sind es keine offiziellen Turniere und dann dürfte es auch niemanden stören.

Da wäre ich vorsichtig. Ich wüsste nicht, wie ich das finden würde, wenn ich bei einem Spiel (ob offizielles Turnier oder nicht) ständig angeblitzt würde. Es soll da schon Haue gegeben haben. :eek::rolleyes:

...
Bevor du das nächste mal beginnst, stell mal auf Zeitautomatik. Blende stell auf 2,5 und erhöhre die Iso soweit, bis deine Verschlußzeiten kürzer/gleich mindestens 1/500 ergibt. ...

Ich würde sogar komplett manuell fotografieren (habe ich, glaube ich, sogar schonmal geschrieben). Wenn die Deckenbeleuchtung die einzig relevante Lichtquelle ist, dann ist das Spielfeld ziemlich homogen (wenn auch schlecht) ausgeleuchtet. Erst wenn irgendwo die Sonne reinscheint hat man relevante Unterschiede.
 
Ich würde sogar komplett manuell fotografieren (habe ich, glaube ich, sogar schonmal geschrieben). Wenn die Deckenbeleuchtung die einzig relevante Lichtquelle ist, dann ist das Spielfeld ziemlich homogen (wenn auch schlecht) ausgeleuchtet. Erst wenn irgendwo die Sonne reinscheint hat man relevante Unterschiede.


Stimmt...hattest du schon mal. Vorteil wäre auch, dass die Kamera nicht ständig versucht dunklere Spielerkleidung vor helleren Hintergrund durch länger Belichtungszeiten wieder hell zu bekommen - je nach Kamera und Einstellungen.

Dennoch wäre es gerade am Anfang einfacher sich die größtmögliche Blende zu suchen und die Zeiten der Kamera zu überlassen - so sieht man gleich nach ein paar Fotos, in welchen Rahmen man sich bewegt. Sagt dir Kamera mir ständig was von 1/250 weiß ich eben, dass ein Erhöhen der Belichtungszeit nichts bringt, weil die Bilder dann einfach unterbelichtet sind. Geht der TO nächste Woche wieder in die Halle und stellt alles manuell ein, wird er mit 99% Wahrscheinlichkeit mit jeder Menge über oder unterbelichteten Fotos wiederkommen. Daher mein Tip erstmal mit Blende 2,5 oder 2,8, Iso so hoch wie Nötig um irgendwo bei 1/500 oder noch kürzer zu kommen. Nach 10 Fotos mal eben die Karte in den Laptop und kontrollieren, wo genau man liegt. Dann könnte man sich an komplett manuell wagen.

Hatte anfänglich auch die "große Fresse":D Machste mal eben schön kurze Belichtung und ziehst die Werte nachher im Computer hoch.......was daraus wurde brauch man wohl hier nicht erläutern. Aber Versuch macht klug:D:D
 
... Daher mein Tip erstmal mit Blende 2,5 oder 2,8, Iso so hoch wie Nötig um irgendwo bei 1/500 oder noch kürzer zu kommen. Nach 10 Fotos mal eben die Karte in den Laptop und kontrollieren, wo genau man liegt. Dann könnte man sich an komplett manuell wagen....

Ziemlich genau so hatte ich es bei meinem letzten Hallenfußballshooting auch gemacht. Ich hatte mir meine Wunschwerte manuell eingestellt und dann von 2 bis 3 verschiedenen Stellen in der Halle fotografiert und dabei natürlich auch mal nach links und mal nach rechts geschwenkt. So hatte ich bei diesen Testfotos schnell raus mit welchen Einstellungen ich nix "versaue". Besser und genauer wär's natürlich gewesen, ich wäre mal eben mit dem Handbelichtungsmesser durch die Halle gelatscht, aber den hatte ich dummerweise vergessen.

Und wie gesagt: nur die Deckenbeleuchtung war das einzig relevante Licht, so dass sich nichts ändern konnte!
 
Und wie gesagt: nur die Deckenbeleuchtung war das einzig relevante Licht, so dass sich nichts ändern konnte!

Hab mir eben noch mal die Fotos betrachtet. Das ist natürlich ein absoluter Gewinn für den TO. Kenne Hallen mit Punktförmiger Beleuchtung. Da kommt man nur noch weiter ins "Schlingern". Objekt vor, unter oder hinter der Lichtquelle.
Unterm Strich bleibt aber nur eines: üben, ausprobieren und die Kamera genau kennenlernen. Dann kommt man auch zum Erfolg.

..... ich wäre mal eben mit dem Handbelichtungsmesser durch die Halle gelatscht,.....

Hat doch von uns "Vollprofis" keiner. :D:ugly::lol:
 
Servo AF und Serienbild waren natürlich aktiviert. Werde mich dann aber doch zu ISO3200 durchringen. Vielleicht auch mal 6400 testen. Für nen A6 Plot in der Vereinzeitschrift, würde das viellecht sogar reichen.
Die -1/3 EV haben sich bei der Entwicklung jetzt noch nicht bemerkbar gemacht. Da werde vielleich auch nochmal -2/3 oder -1 probieren.
Immer vor dem Hintergrund der Verwendung als Webfotos und Klein(st)-Druck.
Tja, aber dann bin ich in DER Halle mit der Kombi 50D + 70-200/4 wohl an der Grenze des Machbaren.

Und Blitzen fällt natürlich aus, weil ich ja für richtige Liga-Spiele übe.
Im Training ginge das vielleicht noch, mit beiden zugedrückten Augen vom Trainer und den Spielern. Aber es nutzt mir nichts, mir damit das Leben zu erleichtern, denn im Spiel ist das natürlich außer Frage.


Und in der Tat habe ich wieder nicht sehr viel mit dem 1,8er probiert. Mal auf 2,5 oder 2,8 zu gehen, wäre natürlich eine Maßnahme gewesen. Werde ich am Sonntag wohl nochmal testen. Wenn dann eh das Notebook mitkommt, kann ich die Karte auch etwas sorgloser vollballern. Hatte ich bisher zu Hause gelassen, weil ich so wenig wie möglich an teurem Zeug in Sichtweite in einer Halle abstellen will, in der die Kugeln mit 100Km/h+ unterwegs sind ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat doch von uns "Vollprofis" keiner. :D:ugly::lol:

Den Handbelichtungsmesser habe ich mir mal gegönnt, wobei ich den bei ih-bäh recht günstig ersteigert habe. Ist schon'ne feine Sache ... wenn man dran denkt und ihn auch mitnimmt! :ugly::grumble:

...
Und in der Tat habe ich wieder nicht sehr viel mit dem 1,8er probiert. Mal auf 2,5 oder 2,8 zu gehen, wäre natürlich eine Maßnahme gewesen....


Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch höhere Lichtstärke!! :cool:
 
ja, die Zeiten sind definitiv noch zu lang.
Bei 1/800 wird's interessant.
Wurde glaube ich schonmal gesagt: lieber verrauscht, als verwackelt.
Mit entrauschen kannst noch was rausholen, und für ne A6 zeitschrift reicht das locker.
Würd es dann mal mit ISO 3200 probieren, oder auch mal 6400.

Weiß nicht, ob die 50er das kann: Ich nehm bei meiner 550er immer den manuellen Modus. 1/800 und Blende 2, dann noch ISO Automatik. Kamera regelt dann den rest und passt die ISO an. Wenn dann zu oft 6400 dabei ist, muss evtl. an der Blende was angepasst weden.

Ich find aber, wenn es gut scharf ist, stört auch etwas mehr Rauschen nicht (ist aber Geschmacksache).

Ich würd's noch mit dem 85/1.8 probieren. Blende 2 ... 2,8.

Ansonsten hilft nur übeb, üben, üben..... (bin selbst noch dabei...)

Den Threat kennst Du schon? https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=399807 (viele interessante Tips, Anregungen und Bilder...)

LG
Peter
 
hallo
auch ich wollte mit dem 20-200 1:4L USM in der sporthalle beim handballspiel bilder natürlich ohne blitz machen.

meine erfahrungen ganz ehrlich geschrieben
scharfe bilder unmöglich egal welchen ISO du verwendest.

du wirst nicht zufrieden sein. kurz oder lang kommst du falls du das weiter machen willst um ein 70-200 2,8 L nicht herum falls du dieses objektiv verwenden willst
IS ist dabei nicht unbedingt notwendig.

habe auch festgestellt, dass die lichtverhältnisse in den hallen sehr unterschiedlich sind.

bei einigen würde sogar 1:4 reichen.

wichtig ist auch noch wie weit die entfernung (zB. hinter den torraum) ist, damit du auch ein 70-200 überhaupt verwenden kannst
 
kurz oder lang kommst du falls du das weiter machen willst um ein 70-200 2,8 L nicht herum falls du dieses objektiv verwenden willst
unterschiedlich sind.


Das ist Wasser auf meine Mühlen :-)
Wie gesagt: Ich glaube auch, dass ich schon so ziemlich am Ende dessen bin, was man mit F/4 in dieser Halle hinbekommen kann.

Langfristig steht in der Tat das 70-200/2,8 an. Ob mit oder ohne IS, wird sich dann zeigen. Leihweise werde ich am Wochenende vllt. nochmal ein Sigma 50-150/2,8 test, wenn ich das bekomme.
 
Bei Hallensport nehme ich mein 70-200/4 erst garnicht mit. Da kommt nichts Vernünftiges rum. War auch mal am überlegen das 4er gegen ein 2,8er zu tauschen. Aber in den Hallen, in den ich Fußball von meinem Sohn fotografiere, sind selbst 2,8 noch zu hoch. Deshalb werde ich mein 85/1,8 wieder stessen müssen. Habe da eine ganz gute Einstellung gefunden: Blende 2,2 bei Iso 2500 komme ich auf Werte von 1/500 bis 1/800. Das ist ok. Und wenn mir das zu sehr rauscht ziehe ich dezent Noiseware drüber.

Gruß
Ducksi
 
Ich habe mir auch das 70-200 4L gegönnt und damit einige Testbilder
gemacht. In unserer Halle ist das Licht glücklicherweise gerade so hell
genug, so lange die alten Lampen nicht mal wieder ausfallen... ;-)
Trotzdem wird das 85 F1.8er wohl auch noch als Pflichtkauf
bei dem Einsatzbereich dazu kommen.

Was mich bei dem 70-200 2.8L wirklich stören würde ist das hohe Gewicht.
Vom Anfassen im Laden her liegt das Teil über meiner Schmerzgrenze, was
ich vor meine die kleine Kamera hängen oder in der Sporttasche zusätzlich
noch mitnehmen wollen würde. (Beim Sport / Training immer dabei...)

Irgendwie fehlt mir in der Wunschsammlung noch ein Objektiv zwischen dem
18-55er Kit und dem 70-200 4L, das im Extremfall bestimmt auch mal für
Sportaufnahmen her halten müsste. Vorhin habe ich mir mal hunderte Seiten
zu dem "EF 24-105mm/ 4/ L IS USM" durchgelesen und bin mir nicht sicher,
ob das ein gutes immer drauf zwischen dem Kit- und dem 70 - 200er 4L sein
könnte... das man dann auch an späteren Kameras gut benutzen kann.

Oder gibt es ähnlich dem 85 1.8er eine pauschale Empfehlung zu einem "gutem"
Zoom Objektiv im Bereich von <30 bis ~100 (am Ende zwischen 85 - 100mm)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das 24-105/4 wär dann aber für die Halle auch nix. Der IS hilft dir zwar, hier und da die F/4 zu verschmerzen, aber in der Halle ist das halt gar nichts. Genauso das 17-85 bzw. 15-85. Aber das ist auch nicht besonders lichtsrtark.

Das 17-55/2.8 wär da schon schöner, allerdings weit entfernt von deinen 100mm im "Immerdraufbereich".
Mein Immerdrauf ist als Kompromiss zwischen Lichtstärke und Brennweite das 24-70/2.8 und als Anschluss dann halt das 70-200/4. So hab ich's wenigstens lückenlos. Beim letztgenannten muss halt nur noch irgendwann die 2.8er Version nachkommen

Ne Überlegung wäre für dich vielleicht das Sigma 50-150/2.8... wenn du ein gutes erwischst..

Aber die Erfahrung habe ich jetzt gemacht: An nem 50/1.8, 50/1.4, 85/1.8 oder 100/2.0 führt in der Halle kein Weg dran vorbei.
 
Ja, das is sone Sache mit Hallensport. Mich nervt das hier bei uns auch immer wieder. Einige Hallen sind so dunkel, dass man mit den kleinen Kameras keine Chance hat.
Im Handball sind 1/500s Minimum. Nur eingefrorene Bewegungen sehen gut aus im Sport. Natürlich kannst du Bewegungsunschärfen als kreativen Effekt nutzen, aber wenn jedes Bild so aussieht nervt's.

Ich hab letztes Wochenende auch Handball fotografiert. Macht mit available light kaum Spaß in den Höhlen hier ...

Das Foto im Anhang hab ich mit 1/500s bei 200mm/2.8 und ISO 10.000 gemacht. Es geht, aber trotzdem, ohne genügend Tiefenschärfe immer wieder ein Krampf dass der AF bei den schnellen Bewegungen rechtzeitig greift und stabil in der "Dunkelheit" mitführt.
Aber ich sag mal so: 85/1.8, 50/1.4 usw. kann jeder und dementsprechend einfach es ist mit den Optiken zu fotografieren, dementsprechend langweilig sehen auch die Bilder auf Grund der kurzen Brennweite aus - zudem ist einfach zuviel freigestellt.
Es geht im Grunde nix unter 200mm für spektakuläre Aufnahmen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten