• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hallensport: 50L an 7D oder 85/1.8 an 5D Mark III?

MrWahoo

Themenersteller
Hallo zusammen,

wie ihr der Überschrift entnehmen könnt, versuche ich gerade Äpfel mit Birnen zu vergleichen und auch wenn es daher zunächst etwas eigenartig klingt, bitte nicht abschrecken lassen und auch nicht davon ausgehen, dass ich hier irgendwie APS-C gegen Kleinbild vergleichen will. Das dürfen gerne weiterhin andere tun.

Zu Sache: Momentan bin ich in der Glücklichen Lage, neben meiner 5D Mark III eine 7D benutzen zu können. Da ich relativ viele (Sport-)Veranstaltungen fotografiere, ist das natürlich ein ordentliches Duo. Gerade die 7D macht am Spielfeldrand richtig viel Spaß. Dabei benutze ich am liebsten meine Festbrennweiten, besonders das 35/2 IS USM und das 135L; Zooms (egal ob 24-105, 24-70, 70-200, 100-400 oder 150-600) eher sporadisch. Durch den Wechsel von APS-C zu KB oder eben umgekehrt kann ich damit schließlich eine ganze Menge abdecken. Aber mir fehlt da was. Bzw, konkret gesagt: ich liebäugle mit einem 50mm. Problem dabei ist, dass die Auswahl zwar riesig ist, aber so richtig überzeugen will mich eigentlich keines. Die allermeisten hatte ich auch schon (leihweise) da, nur die beiden Canon 50L und das CM50/2.5 "fehlen" noch. Wobei das Makro für meine Zwecke sowieso ausscheidet.

Die Idee ist simpel: Ein 50mm könnte an der schnellen 7D eben als "Quasi-85er" genutzt werden, egal ob bei Portraits oder eben v.a. am Spielfeldrand, dazu wäre es eben eine lichtstarke Normalbrennweite an der 5D. Grundvoraussetzung dafür ist allerdings, dass das 50L auch wirklich schnell genug für Sportaufnahmen ist.
Oder aber, ich werde vernünftig und hole mir (wieder) ein 85/1.8 USM. Das wäre erstens deutlich günstiger, zum anderen weiß ich hier, dass der AF in jedem Fall gut genug ist. Ich hatte vor Jahren selbst eines, das ich dann zusammen mit einem Tamron-Makro für das 100L eingetauscht habe, weil ich damit quasi "Zwei Fliegen mit einer Klappe" schlagen wollte. Das hat nachblickend leider nur zum Teil geklappt. Zwar ist das 100L mein Lieblings-Objektiv geworden, aber da ich mittlerweile eben viel Hallensport fotografiere, wäre die größere Offenblende eben nicht zu verachten. Nachteil an der Sache wäre eben, dass es dann v.a. an der langsameren 5D genutzt werden "müsste", eben weil es an APS-C ja quasi schon wieder zu weit wäre.

Der langen Rede kurzer Sinn: Gibt es jemanden, der ebenfalls schon vor dieser Wahl stand?
Oder besser noch: Gibt es jemanden, der das 50L bei Hallensport verwendet? Wenn ja, wie sind die Erfahrungen?
Gerade im Vergleich zum Canon 50/1.4 oder dem Sigma 50/1.4 ART würde mich das sehr interessieren. Letzteres wird ja beispielsweise von Bryan Carnathan von the-digital-picture für Hallensport empfohlen, wenn auch mit dem Zusatz, dass es nicht das schnellste Objektiv sei. Allerdings ist dabei unklar, ob er das auf alle Objektive bezieht oder eben nur auf die 50mm Konkurrenten. Subjektiv würde ich sagen, dass das Canon 50/1.4 einen Tick schneller war. Nur ist das zum einen natürlich optisch eine ganze Ecke schwächer und in Sachen AF-Zuverlässigkeit sicherlich auch kein Musterknabe.

So, genug des Monologs.

Danke schon mal für eure Hilfe. :top:
 
Kann zwar nicht aus eigener Erfahrung berichten - aber nach dem, was man so liest und hört, sind die 50er von Canon alle nicht die schnellsten beim AF.
Das 85er 1.8 ist deutlich schneller und wäre in jeder Hinsicht die sinnvollere Wahl.
 
ich habe sowohl das 50L als auch das 85/1.8 ... aber nicht die 7D oder die 5Dlll,
sondern nur die 5D1 ... wenn ich die AF Fähigkeiten der beiden Objektive daran vergleiche,
schneidet das 85mm deutlich besser ab.
 
wenn ich die AF Fähigkeiten der beiden Objektive daran vergleiche,
schneidet das 85mm deutlich besser ab.
Habe ich befürchtet.
Hast du vielleicht trotzdem schon Mal mit dem 50L versucht, schnellere Bewegungen einzufangen? Klar, die 5D Mark I ist damit sowieso nicht die erste Wahl, aber ganz "blind" ist sie ja auch nicht.
Wenn der Unterschied halt wirklich so groß ist, hat sich das Thema natürlich schon erledigt... :(
Danke schon mal!
aber nach dem, was man so liest und hört, sind die 50er von Canon alle nicht die schnellsten beim AF.
Das 85er 1.8 ist deutlich schneller und wäre in jeder Hinsicht die sinnvollere Wahl.
Scheint so. Siehe den Post von RainerT.
Nur ist das 85/1.8 eben nicht in jeder Hinsicht das sinnvollere Objektiv - eben weil die 50mm für mich universeller wären. Aber ich verstehe schon, was du meinst. :top:
 
Ich hatte an der 7D das 50L, weil das einen 85 1.2 an KB- ähnlichen Look machte. Damit kann man sicher auch mal in der Halle fotografieren, aber der schnellste ist der AF wirklich nicht. Hinzu kommt, dass man an den kleineren Pixeln der 7 D schneller sieht, wenn der AF nicht 100 % sitzt.
 
Rein in der Theorie dürfte es ja eigentlich kaum einen Unterschied machen, was die Anforderungen an die Genauigkeit angeht zwischen den beiden Optionen, oder habe ich einen Denkfehler?
Zumal ich ja das 50L nicht ausschließlich offen verwenden muss. :evil:

Aber gut, wenn du es auch eher kritisch siehst, ob der AF ideal dazu ist, zeichnet sich ja ein eindeutiges Bild ab. Danke!
 
Für Sport ein 50L? Ich nehme an, da ist sogar das 50/1,8 STM für gut 100 € schneller. Mit dem 50-er Compactmacro hast du recht. Ich liebe meines zwar, aber ein Sprinter ist es nicht.
Mein Rat: nimm das 85/1,8, alternativ das 100/2 oder sogar das 100/2,8L. Jedes ist schneller als die 50-er.
Wie gut das neue 85-er von Tamron und die erwartete Neuauflage des 85-ers von Sigma wird, muß sich erst herausstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Sport ein 50L? Ich nehme an, da ist sogar das 50/1,8 STM für gut 100 € schneller.
:eek:
Nimmst du an oder hast beide schon verwendet? Wäre natürlich sehr enttäuschend...


Mit dem 50-er Compactmacro hast du recht. Ich liebe meines zwar, aber ein Sprinter ist es nicht.
Leider. Zumal die Lichtstärke mich dann doch eher zu einem Zoom lenken würde...

Mein Rat: nimm das 85/1,8
Selten gesehen, dass ein Thread so einstimmig wird :evil:

Danke!

Welche Art von Hallensport möchtest Du den mit dem 50er eigentlich fotografieren ?
Siehe Eingangspost: v.a. Basketball.
 
Das 50er am Crop dürfte einen größeren Schärfentiefenbereich haben als das 85er am KB. Einen Versuch wäre es wert, wahrscheinlich merkt man den Unterschied gar nicht großartig beim gedruckten Foto mit 10cm Breite.
 
Wenn die Schärfe nur eben hinter dem Spieler liegt, hilft das nur wenig. Zumal, wie schon oben geschrieben: man muss das 50L ja auch nicht zwangsweise bei Offenblende betreiben ;)

Ob es mir den Versuch wert ist, ist halt die Frage - für ein einfaches "try'n'error" ist es mir zu teuer :lol:
Am liebsten wäre mir ja, wenn ich es mir einfach mal leihen könnte, so wie die anderen 50mm bisher auch. Nur hat es im Bekanntenkreis leider niemand und im örtlichen Fachgeschäft bieten sie es nicht als Leihgerät...
 
Ich hatte das 50er L erst einmal an meiner 1er ... huuuu ... Ich mag es nicht. Ist mir alles zu weich und schnell war es auch nicht wirklich. Kann sein das es eine Gurke war, aber mich hat es vom Wunsch es zu haben geheilt. Wenn dir die 85mm an der 7D nicht gefallen würde ich die 85mm an die 5D III stecken. ich für meinen Teil kenne kein schnelles Canon 50mm. Vll. wäre ja das Sigma 50 1.4 ART was.

VG Ben.
 
Wenn es ein Objektiv von Canon gibt welches durch seinen extrem langsamen AF nicht für Sport zu gebrauchen ist dann ist es das 50L. Das braucht man für die Milchstraße, und nur dafür.
 
Nimmst du an oder hast beide schon verwendet? Wäre natürlich sehr enttäuschend...

Das 50L hatte ich noch nicht. Deshalb habe ich hier zu dem nur "gehört, gelesen" wiedergegeben. Das 50 STM hatte ich kurze Zeit, weil ich das 50 Compactmacro durch das ersetzen wollte. Wegen der für mich universellen Verwendbarkeit ist dann aber das Compactmacro geblieben.
 
Das 50er am Crop dürfte einen größeren Schärfentiefenbereich haben als das 85er am KB. Einen Versuch wäre es wert, wahrscheinlich merkt man den Unterschied gar nicht großartig beim gedruckten Foto mit 10cm Breite.

Naja die Schärfentiefe hat ja nun nicht unbedingt was mit der Brennweite zu tun. Wenn Du die Freistellung des Hintergrundes meinst, ja das ist beim VF mit 85mm "sichtbar" besser. Mit dem größeren Sensor und die Bildverdichtung durch mehr Tele haste da einen besser auflösenden Hintergrund.

Das 50/1,8 STM ist vom AF sehr flott und Actionaufnahmen sind damit kein Problem. ;)
 
hab das 50L ne Zeit lang an einer 1dsIII betrieben...der Fokus ist wirklich langsam...für schnappschüsse nur SEHR bedingt einsetzbar...bewegt sich dann noch dein motiv dann hast du meistens verloren.

Für Sport auf jeden fall das 85er 1.8.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten