MrWahoo
Themenersteller
Hallo zusammen,
wie ihr der Überschrift entnehmen könnt, versuche ich gerade Äpfel mit Birnen zu vergleichen und auch wenn es daher zunächst etwas eigenartig klingt, bitte nicht abschrecken lassen und auch nicht davon ausgehen, dass ich hier irgendwie APS-C gegen Kleinbild vergleichen will. Das dürfen gerne weiterhin andere tun.
Zu Sache: Momentan bin ich in der Glücklichen Lage, neben meiner 5D Mark III eine 7D benutzen zu können. Da ich relativ viele (Sport-)Veranstaltungen fotografiere, ist das natürlich ein ordentliches Duo. Gerade die 7D macht am Spielfeldrand richtig viel Spaß. Dabei benutze ich am liebsten meine Festbrennweiten, besonders das 35/2 IS USM und das 135L; Zooms (egal ob 24-105, 24-70, 70-200, 100-400 oder 150-600) eher sporadisch. Durch den Wechsel von APS-C zu KB oder eben umgekehrt kann ich damit schließlich eine ganze Menge abdecken. Aber mir fehlt da was. Bzw, konkret gesagt: ich liebäugle mit einem 50mm. Problem dabei ist, dass die Auswahl zwar riesig ist, aber so richtig überzeugen will mich eigentlich keines. Die allermeisten hatte ich auch schon (leihweise) da, nur die beiden Canon 50L und das CM50/2.5 "fehlen" noch. Wobei das Makro für meine Zwecke sowieso ausscheidet.
Die Idee ist simpel: Ein 50mm könnte an der schnellen 7D eben als "Quasi-85er" genutzt werden, egal ob bei Portraits oder eben v.a. am Spielfeldrand, dazu wäre es eben eine lichtstarke Normalbrennweite an der 5D. Grundvoraussetzung dafür ist allerdings, dass das 50L auch wirklich schnell genug für Sportaufnahmen ist.
Oder aber, ich werde vernünftig und hole mir (wieder) ein 85/1.8 USM. Das wäre erstens deutlich günstiger, zum anderen weiß ich hier, dass der AF in jedem Fall gut genug ist. Ich hatte vor Jahren selbst eines, das ich dann zusammen mit einem Tamron-Makro für das 100L eingetauscht habe, weil ich damit quasi "Zwei Fliegen mit einer Klappe" schlagen wollte. Das hat nachblickend leider nur zum Teil geklappt. Zwar ist das 100L mein Lieblings-Objektiv geworden, aber da ich mittlerweile eben viel Hallensport fotografiere, wäre die größere Offenblende eben nicht zu verachten. Nachteil an der Sache wäre eben, dass es dann v.a. an der langsameren 5D genutzt werden "müsste", eben weil es an APS-C ja quasi schon wieder zu weit wäre.
Der langen Rede kurzer Sinn: Gibt es jemanden, der ebenfalls schon vor dieser Wahl stand?
Oder besser noch: Gibt es jemanden, der das 50L bei Hallensport verwendet? Wenn ja, wie sind die Erfahrungen?
Gerade im Vergleich zum Canon 50/1.4 oder dem Sigma 50/1.4 ART würde mich das sehr interessieren. Letzteres wird ja beispielsweise von Bryan Carnathan von the-digital-picture für Hallensport empfohlen, wenn auch mit dem Zusatz, dass es nicht das schnellste Objektiv sei. Allerdings ist dabei unklar, ob er das auf alle Objektive bezieht oder eben nur auf die 50mm Konkurrenten. Subjektiv würde ich sagen, dass das Canon 50/1.4 einen Tick schneller war. Nur ist das zum einen natürlich optisch eine ganze Ecke schwächer und in Sachen AF-Zuverlässigkeit sicherlich auch kein Musterknabe.
So, genug des Monologs.
Danke schon mal für eure Hilfe.
wie ihr der Überschrift entnehmen könnt, versuche ich gerade Äpfel mit Birnen zu vergleichen und auch wenn es daher zunächst etwas eigenartig klingt, bitte nicht abschrecken lassen und auch nicht davon ausgehen, dass ich hier irgendwie APS-C gegen Kleinbild vergleichen will. Das dürfen gerne weiterhin andere tun.
Zu Sache: Momentan bin ich in der Glücklichen Lage, neben meiner 5D Mark III eine 7D benutzen zu können. Da ich relativ viele (Sport-)Veranstaltungen fotografiere, ist das natürlich ein ordentliches Duo. Gerade die 7D macht am Spielfeldrand richtig viel Spaß. Dabei benutze ich am liebsten meine Festbrennweiten, besonders das 35/2 IS USM und das 135L; Zooms (egal ob 24-105, 24-70, 70-200, 100-400 oder 150-600) eher sporadisch. Durch den Wechsel von APS-C zu KB oder eben umgekehrt kann ich damit schließlich eine ganze Menge abdecken. Aber mir fehlt da was. Bzw, konkret gesagt: ich liebäugle mit einem 50mm. Problem dabei ist, dass die Auswahl zwar riesig ist, aber so richtig überzeugen will mich eigentlich keines. Die allermeisten hatte ich auch schon (leihweise) da, nur die beiden Canon 50L und das CM50/2.5 "fehlen" noch. Wobei das Makro für meine Zwecke sowieso ausscheidet.
Die Idee ist simpel: Ein 50mm könnte an der schnellen 7D eben als "Quasi-85er" genutzt werden, egal ob bei Portraits oder eben v.a. am Spielfeldrand, dazu wäre es eben eine lichtstarke Normalbrennweite an der 5D. Grundvoraussetzung dafür ist allerdings, dass das 50L auch wirklich schnell genug für Sportaufnahmen ist.
Oder aber, ich werde vernünftig und hole mir (wieder) ein 85/1.8 USM. Das wäre erstens deutlich günstiger, zum anderen weiß ich hier, dass der AF in jedem Fall gut genug ist. Ich hatte vor Jahren selbst eines, das ich dann zusammen mit einem Tamron-Makro für das 100L eingetauscht habe, weil ich damit quasi "Zwei Fliegen mit einer Klappe" schlagen wollte. Das hat nachblickend leider nur zum Teil geklappt. Zwar ist das 100L mein Lieblings-Objektiv geworden, aber da ich mittlerweile eben viel Hallensport fotografiere, wäre die größere Offenblende eben nicht zu verachten. Nachteil an der Sache wäre eben, dass es dann v.a. an der langsameren 5D genutzt werden "müsste", eben weil es an APS-C ja quasi schon wieder zu weit wäre.
Der langen Rede kurzer Sinn: Gibt es jemanden, der ebenfalls schon vor dieser Wahl stand?
Oder besser noch: Gibt es jemanden, der das 50L bei Hallensport verwendet? Wenn ja, wie sind die Erfahrungen?
Gerade im Vergleich zum Canon 50/1.4 oder dem Sigma 50/1.4 ART würde mich das sehr interessieren. Letzteres wird ja beispielsweise von Bryan Carnathan von the-digital-picture für Hallensport empfohlen, wenn auch mit dem Zusatz, dass es nicht das schnellste Objektiv sei. Allerdings ist dabei unklar, ob er das auf alle Objektive bezieht oder eben nur auf die 50mm Konkurrenten. Subjektiv würde ich sagen, dass das Canon 50/1.4 einen Tick schneller war. Nur ist das zum einen natürlich optisch eine ganze Ecke schwächer und in Sachen AF-Zuverlässigkeit sicherlich auch kein Musterknabe.
So, genug des Monologs.
Danke schon mal für eure Hilfe.
