• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hälfte von Explosionsbild schwarz

AW: Hälfte des von Explosionsbild schwarz

Wie von Spider-Schwein schon geschrieben, hierbei handelt es sich um das Rolling-Shutter-Problem. Das Bild wird nciht überall gleichzeitig belichtet, sondern zeilenweise.

Wenn es der Rolling Shutter Effekt wäre, dann dürfte im dunklen Teil nichts von der Flamme zu sehen sein. Die Flamme paßt aber von der Form her perfekt zusammen auf der dunklen und auf der hellen Seite. Da die Flamme auch auf der dunklen Seite zu sehen ist (sogar genauso überbelichtet wie im anderen Teil), hätte die Flamme auch beim Rolling Shutter Effekt auch die 2. Hälfte beleuchtet.
 
AW: Hälfte des von Explosionsbild schwarz

Vielleicht begann es ja mit einer nicht ganz so großen Flamme, und dann kam der große Knall... dass sie so gut zusammen passen, ist trotzdem merkwürdig, ja, aber eine andere Erklärung würde mir hier nicht einfallen. Dass es am rolling shutter hängt, da bin ich mir recht sicher. Und genauso überbelichtet... naja, obs 110% dessen sind, was der Sensor verträgt, oder 10.000%, ist dann auch egal, wenns clippt, dann ists weiß ;)
EDIT: Oder, jemand hat genau im Moment der Explosion ein Bild geschossen, mit einer anderen Kamera und mit Blitz. Das wär die perfekte Erklärung. Obwohl es schon stark danach aussieht, als käme das gesamte Licht von der Explosion...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hälfte des von Explosionsbild schwarz

Vielleicht begann es ja mit einer nicht ganz so großen Flamme, und dann kam der große Knall...

Selbst eine kleinere Flamme hätte die Umgebung wenigstens ansatzweise beleuchtet, erst recht, wenn es - wie hier - zu einer Überbelichtung reicht. Man hätte also wenigsten IRGENDWAS sehen müssen.

EDIT: Oder, jemand hat genau im Moment der Explosion ein Bild geschossen, mit einer anderen Kamera und mit Blitz. Das wär die perfekte Erklärung. Obwohl es schon stark danach aussieht, als käme das gesamte Licht von der Explosion...

An den Blitz glaube ich nicht so recht. Das Licht geht klar von der Explosion aus und es ist ein warmes Licht. Ein Blitz hätte eine kalte Lichttemperatur (außer es ist eine Korrekturfolie drauf).

Mir ist aber noch eine viel plausiblere Erklärung eingefallen. Ich vermute mal, daß die Kamera auf automatische Belichtung stand oder Auto-ISO und als sie den Lichtblitz bzw. die heftige Überbelichtung 'bemerkt' hat, hat sie die Belichtung möglicherweise mitten im Bild zugedreht.
 
AW: Hälfte des von Explosionsbild schwarz

Also, dass die Belichtung mitten im Bild so heftig verändert wurde, denke ich eher nicht... wäre aber interessant zu wissen, ob Canon wirklich so geregelt hat. Ich denk aber nicht, dass das so heftig wäre...
 
AW: Hälfte des von Explosionsbild schwarz

Also, dass die Belichtung mitten im Bild so heftig verändert wurde, denke ich eher nicht... wäre aber interessant zu wissen, ob Canon wirklich so geregelt hat. Ich denk aber nicht, dass das so heftig wäre...

Das ist auch meine Meinung, das gehört zwischen den Bildern geändert - und es wäre von Canon sehr schlampig implementiert - aber es ist immerhin plausibler als die anderen Erklärungen.
 
AW: Hälfte des von Explosionsbild schwarz

Warum schlampig implementiert?

Kinder das ist ein Einzelbild aus einem Video
Ob sich die Belichtung während oder nach dem Frame ändert ist im laufenden Film sowieso nicht sichtbar.

Meiner persönlichen Meinung nach glaube ich an die automatische Belichtung der Kamera.

Besonders weil das erklärt, warum im dunklen Bereich hinter der scharfen Trennlinie auch Teile der Flamme zu sehen sind!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hälfte des von Explosionsbild schwarz

Mir ist aber noch eine viel plausiblere Erklärung eingefallen. Ich vermute mal, daß die Kamera auf automatische Belichtung stand oder Auto-ISO und als sie den Lichtblitz bzw. die heftige Überbelichtung 'bemerkt' hat, hat sie die Belichtung möglicherweise mitten im Bild zugedreht.

Die Thesen werden immer obskurer.
 
AW: Hälfte des von Explosionsbild schwarz

Was bringt Dich zu der Annahme, dass die Kamera so montiert war? Oder nimmst Du das an, da es so mit dem "Fehlerbild+Rollingshutter-Problem" passt?

Ja. Wenns am Rolling Shutter liegt, und der Übergang von rechts nach links oder andersrum ist, ist die Kamera auf jeden Fall auf der Seite... und wie gesagt, ich glaub es wird von oben nach unten ausgelesen.
 
Wow wow wow, mit so vielen Antworten hätte ich ja nicht gerechnet :lol: Ich versuche, alle Fragen abzuarbeiten:

1) Die Kamera war hochkant an einem Stativ befestigt. Der Auslöser war dabei rechts unten.
2) Das Video habe ich im VLCplayer via Screenshotfunktion gemacht. Die 3D-Software Blender kann aber soweit ich weiß ein Video auch komplett in Einzelframes zerlegen.
3) Ich stand noch etwa 15m weiter weg als die Kamera, aber wäre die Druckwelle so stark gewesen, dass das Symptom von ihr stammte, dann hätte ich sie wohl gespürt - habe ich aber nicht (laut war's allerdings schon :top::lol:). Also glaube ich auch nicht, dass der Verschluss irgendwie vor/gegen den Sensor geschlagen wäre.
4) Rolling-Shutter hatte ich auch schon in Betracht gezogen, war mir aber nicht wirklich sicher. Weil ja eben die Flamme auch im linken Teil noch zu sehen ist.
5) Das gesamte Licht kam von der Explosion. Rundherum war's stockdunkel.
6) Die Automatik hatten wir auch schon im Verdacht, aber ich glaube nicht, dass die so heftig reagiert.

Ach ja, wen es interessiert: Das war eine 6-bar-Knallgasexplosion :lol:
 
Also wie gesagt, wir haben in etwa 25-30m Entfernung nichts gespürt. Wie das bei den etwa 15m, wo die Kamera stand, ausfiel, kann ich nicht wirklich beurteilen. Aber wäre da eine stärkere Druckwelle aufgetreten, hätten wir's wohl auch abgekriegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten