• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hälfte von Explosionsbild schwarz

Backtobasics

Themenersteller
Servus,

ich habe das angehängte Problembild.
Wie man sieht ist die Hälfte des Bildes schwarz. Woran könnte das liegen? An der Wucht der Explosion (war heftig, aber so stark schätze ich sie nicht ein) oder liegt's an der DSLR-Technik? Was mich irritiert ist, dass die grünen und gelben Bereiche "über die Kante" reichen.
Das Bild ist übrigens ein Einzelframe aus einem Video.
Später geschossene Fotos weisen keinerlei Probleme auf.

Ich meine ich finde das nicht allzu schlimm, aber ich frage mich halt, woran das liegen könnte.

Danke im Voraus :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hälfte des von Explosionsbild schwarz

Das ist mit großer Wahrscheinlichkeit der Verschluß. Ich gehe davon aus, daß der Verschluß beim Filmen durch die Wucht der Erschütterung ins Bild hineingeschlagen wurde, danach hat die Feder den Verschluß wieder vollständig geöffnet.
 
AW: Hälfte des von Explosionsbild schwarz

Spiegelhänger?

edit: gnarz - lese gerade, das es aus einem Video ist :grumble:

Der Spiegel bildet sich auch nicht so scharf ab, da er zu weit vom Sensor entfernt ist. Die scharfe Kante sagt daß es mit sehr großer Wahrscheinlichkeit der Verschluß ist.
 
AW: Hälfte des von Explosionsbild schwarz

WoW...

Hat dich die Druckwelle in dem Moment erreicht als du das Bild geschossen hast?
Hattest du ein Zoom drauf, oder Festbrennweite?
Über ein Zoom könnte sich meiner Meinung nach die Druckwelle ins Gehäuse fortsetzen und den doch empfindlichen Verschluß beeinflusst haben.
 
AW: Hälfte des von Explosionsbild schwarz

Hat dich die Druckwelle in dem Moment erreicht als du das Bild geschossen hast?

Nein, hat sie nicht. Er hat ein Video gemacht.

Hattest du ein Zoom drauf, oder Festbrennweite?
Über ein Zoom könnte sich meiner Meinung nach die Druckwelle ins Gehäuse fortsetzen und den doch empfindlichen Verschluß beeinflusst haben.

Was für ein Quark - wieso soll das bei einem Zoom der Fall sein, aber bei einer Festbrennweite nicht? :rolleyes: *kopfschüttel*
 
AW: Hälfte des von Explosionsbild schwarz

Das Bild ist übrigens ein Einzelframe aus einem Video.
Später geschossene Fotos weisen keinerlei Probleme auf.

Ist das ein ganzes Bild, oder ein Ausschnitt daraus?
Denn wenn es ein ganzes Bild ist, dann hättest Du Hochkannt gefilmt.
Und wenn hochkannt, wie war dann die Kamera befestigt?
Auslöser rechts unten, oder links oben?
 
AW: Hälfte des von Explosionsbild schwarz

Hi!

Mich würde interessieren wie du das Einzelframe bekommen hast. Einfach in einem Player auf "Pause" und da eine Snapshot gemacht??
Kann sein dass der Player da Schwierigkeiten hat weil du dich nicht auf einem I-Frame befindest und der Player das Bild quasi erst errechnen muss.

Spiegel oder Verschluss sinds nicht -> Video

Gr.
 
AW: Hälfte des von Explosionsbild schwarz

Das ist mit großer Wahrscheinlichkeit der Verschluß. Ich gehe davon aus, daß der Verschluß beim Filmen durch die Wucht der Erschütterung ins Bild hineingeschlagen wurde, danach hat die Feder den Verschluß wieder vollständig geöffnet.

Bestimmt nicht, es ist ein Video.Könnte der elektronische Verschluss sein.
 
AW: Hälfte des von Explosionsbild schwarz

Bestimmt nicht, es ist ein Video.Könnte der elektronische Verschluss sein.

Ganz bestimmt sogar. Der elektronische Verschluß kommt Video-synchron und läßt sich nicht ablenken oder beeinflussen, so lange die Elektronik intakt ist. Bei einem elektronischen Verschluß wird nach einem 'ganzen' Bild elektronisch 'zugemacht' und nicht mittendrin. Eine Druckwelle kann einen elektronischen Verschluß definitiv nicht beeinflussen. Oder wie sollte das Deiner Meinung nach gehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hälfte des von Explosionsbild schwarz

Ganz bestimmt sogar.
Ganz bestimmt nicht, beim Video ist der mechanische Verschluss immer geöffnet.
Bei einem elektronischen Verschluß wird nach einem 'ganzen' Bild elektronisch 'zugemacht' und nicht mittendrin.

Der elektronische Verschluss bildet einen mechanischen nach und ließt das Bild zeilenweise aus. Ist die Explosion vorher Ende wird der Rest schwarz.
 
AW: Hälfte des von Explosionsbild schwarz

Ganz bestimmt nicht, beim Video ist der mechanische Verschluss immer geöffnet.

Der elektronische Verschluss bildet einen mechanischen nach und ließt das Bild zeilenweise aus. Ist die Explosion vorher Ende wird der Rest schwarz.

Ganz bestimmt sogar. ;) Der mechanische Verschluß ist natürlich beim Video offen, aber es ist - wie der Name schon sagt - ein MECHANISCHER Verschluß. Der mechanische Verschluß kann durch die Erschütterung ins Bild geschleudert werden - der elektronische Verschluß eben nicht! ;) Erklär mir doch bitte mal, wie der elektronische Verschluß ins Bild geschubst werden kann, und dazu auch noch mit einem mehrere Pixel breiten Roll-Off und einer (schwächeren) Belichtung durch die Flammen? Du hast es selber schon gesagt, der elektronische verschluß arbeitet zeilenweise, es hätte dann ein von einem Pixel zum anderen aprupten schwarzen Übergang geben müssen und keinen mehrere Pixel breiten. Oder hat die Explosion den elektronischen Verschluß 'abgeschwächt'? :rolleyes:
 
AW: Hälfte des von Explosionsbild schwarz

Ganz bestimmt sogar. ;)

Dann kannst Du ja mal erklären, warum die linke Hälfte absolut schwarz ist. Wie konnte die Druckwelle schneller als das Licht sein und zusätzlich den Vorhang ins Bild schleudern?

und dazu auch noch mit einem mehrere Pixel breiten Roll-Off und einer (schwächeren) Belichtung durch die Flammen?

Die Flamme scheint länger grün zu leuchten. Daher links der grüne Rand.
 
AW: Hälfte des von Explosionsbild schwarz

Ein fotografisches Problembild ist das ja nun irgendwie nicht. Von daher hat es hier auch nicht wirklich etwas verloren. Ich schieb es mal ins Video-Forum.
 
AW: Hälfte des von Explosionsbild schwarz

Dann kannst Du ja mal erklären, warum die linke Hälfte absolut schwarz ist.

Durch die Druckwelle kann der Verschluß durchaus ins Bild geschlagen worden sein. Außerdem ist sie ja nicht völlig schwarz, schau Dir die Flammen an, die über den schwarzen Teil hinaus gehen. Das ist typisch dafür, daß ein Teil des Bildes während eines Teils des Lichts abgedeckt war. Das wäre aber mit einem elektronischen Verschluß unmöglich. Die Flammen, die man in dem schwarzen Teil noch sieht, sind einfach sehr hell und deswegen hat eine kurze offene Zeit da für eine Belichtung ausgereicht.

Wie konnte die Druckwelle schneller als das Licht sein und zusätzlich den Vorhang ins Bild schleudern?

Sry, aber das ist Quark. Natürlich ist das Licht schneller. Das Licht ist aber eben auch länger da als die Druckwelle. Schau Dir das Bild an, das sind die Flammen, die von der Explosion übrig sind. Eine 'optimale' Explosion läuft sehr schnell ab. Hier ist aber ganz offensichtlich mehr brennbares Material dagewesen als durch den vorhandenen Sauerstoff auf einen Schlag reagieren konnte, deswegen fackelt das mit der große Flamme nach der eigentlichen Explosion ab.

Die Flamme scheint länger grün zu leuchten. Daher links der grüne Rand.

Der grüne Rand ist genauso auch oben und nicht nur links. Hat also rein garnichts mit dem Effekt im Foto zu tun. Ob das länger grün geleuchtet hat, ist außerdem nicht zu sagen, es ist genauso möglich, daß bei der Explosion mehrere verschiedene Stoffe reagiert haben und ein Teil davon eben mit grüner Flamme verbrennt. Bei dem größten Teil der Flamme kann man die Farbe auch nicht mehr feststellen, da sie einfach überbelichtet ist.
 
AW: Hälfte des von Explosionsbild schwarz

Durch die Druckwelle kann der Verschluß durchaus ins Bild geschlagen worden sein.

Das halte ich dann ja doch fuer eine eher gewagte Theorie. Sollte die Druckwelle so heftig gewesen sein, dass das passiert ist, dann waere der Verschluss nachher wohl hin, oder meinst Du nicht?
 
AW: Hälfte des von Explosionsbild schwarz

Das halte ich dann ja doch fuer eine eher gewagte Theorie. Sollte die Druckwelle so heftig gewesen sein, dass das passiert ist, dann waere der Verschluss nachher wohl hin, oder meinst Du nicht?

Nein, das glaube ich nicht. Die Druckwelle hat den Verschluß ja nicht direkt getroffen sondern nur die Kamera. Der Verschluß wird davon nicht verformt.

Aber gehen wir das mal von der anderen Seite an: Was soll es sonst gewesen sein? Vor der Linse war es nicht, dafür ist es zu scharf. Bleibt also noch der Verschluß oder der Spiegel. Den elektronischen Verschluß hab ich oben schon ausgeschlossen, es würde dann einen ganz scharfen Schnitt geben bei genau einer Pixelreihe. Ich halte es für wahrscheinlicher, daß der leichte Verschluß durch einen Impuls auf die Kamera rausschnappt als der (deutlich schwerere) Spiegel. Für den Spiegel ist es auch zu scharf IMO, die Spiegelkante ist ca. 3 cm vor dem Sensor.
 
AW: Hälfte des von Explosionsbild schwarz

Wie von Spider-Schwein schon geschrieben, hierbei handelt es sich um das Rolling-Shutter-Problem. Das Bild wird nciht überall gleichzeitig belichtet, sondern zeilenweise. Deshalb hat man bei Blitzlichtgewitter im Video auch keine vollen, überbelichteten Einzelbilder, sondern nur z.B. 2/3 des Bildes.
@schubbser: Die Kamera war wirklich hochkant, ich glaube mit den Auslöser nach oben. Wenn ich mich recht erinnere, wird das Bild von oben nach unten ausgelesen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten