• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Halbschalter Fuji X-T2 austauschen?

sheigha1983

Themenersteller
Liebes Forum,

ich suche Rat:

Bei meiner alten Fuji X-T2 habe ich seit einiger Zeit das technische Problem, dass ich durch Antippen des Auslösers nicht mehr scharf stellen kann. Der Auslöser lässt sich nur noch ganz durchdrücken, was zu einem unscharfen Bild führt. Es scheint sich um einen technischen Defekt durch Verschleiß zu handeln.

Ich weiß, dass sich das Scharfstellen auch auf eine andere Funktionstaste legen ließe, was sich aber für mich nicht als allzu praktikabel erweist, speziell, wenn ich parallel mit zwei Bodies fotografiere und beide unterschiedlich funktionieren.

Ich nehme an, dass der Halbschalter ausgetauscht werden müsste.

Hat jemand eine Idee, wer so eine Reperatur durchführen könnte? Kommt nur der Fuji-Support in Frage (mutmaßlich erst einschicken, langer Verzicht auf die Kamera, teuer) oder könnte das auch etwas für einen versierten Bastler oder freien Reperateur sein?

Freue mich über Tipps an wen man sich wendenn könnte. Idealerweise im Raum Augsburg, ich kann aber die Kamera natürlich auch verschicken.

Vielen Dank für die Hilfe
 
Und du bist sicher, dass AF-On nicht per Einstellung vom Auslöser getrennt ist?

(Übrigens heißt es Reparatur ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt die komplette Oberkappe samt allen Drehrädern und Schaltern als Ersatzteil - manchmal auch aus China. Ist nicht ganz billig und auch nicht immer verfügbar, aber der Komplettaustausch ist für den etwas versierten Bastler eine Kleinigkeit. Ob man den Auslöser/Schalter als einzelnes Ersatzteil bekommt, kann ich nicht sagen. Vieleicht eben beim Fujifilm-Service. Und was dann genau defekt ist, müsste auch erst eruiert werden. Es gibt bei Auktionshäusern z.B. das:

Top Cover Internal Inside Shutter Press Release Button Key​

... aber das Auslösen funktioniert bei Deiner X-T2 ja.
Eine meiner X-T2 hat auch dieses Problem und ich nutze sie seit Längerem eben mit AF-Button auf der Kamerarückseite. Das kannst Du ja dann auch bei der zweiten Kamera so einstellen und schon ist die Bedienung wieder einheitlich.

Kannst Du übrigens aus dem Menü oder dem Bildbetrachtungsmodus durch kurzes Antippen des Auslösers wieder in den Aufnahmemodus wechseln? Falls nicht könnte es auch sein dass die Flexkabelverbindung zwischen Top Cover und Mainboard nicht richtig arbeitet (locker, Kabeldefekt, etc. ...).

Reparaturadressen kann ich Dir auch nennen (bei Interesse PN) aber erfahrungsgemäß lohnt es sich, beim Fuji Service in Kleve einfach mal anzufragen. Wenn sich nicht (wie bei meiner X-H2s) rausstellt, dass Fuji in der Kamera Spuren von Korrosion entdeckt und jede Reparatur daher ablehnt, dann ist die Reparatur oft erstaunlich günstig.
 
Es gibt die komplette Oberkappe samt allen Drehrädern und Schaltern als Ersatzteil - manchmal auch aus China. Ist nicht ganz billig und auch nicht immer verfügbar, aber der Komplettaustausch ist für den etwas versierten Bastler eine Kleinigkeit. Ob man den Auslöser/Schalter als einzelnes Ersatzteil bekommt, kann ich nicht sagen. Vieleicht eben beim Fujifilm-Service. Und was dann genau defekt ist, müsste auch erst eruiert werden. Es gibt bei Auktionshäusern z.B. das:

Top Cover Internal Inside Shutter Press Release Button Key​

... aber das Auslösen funktioniert bei Deiner X-T2 ja.
Eine meiner X-T2 hat auch dieses Problem und ich nutze sie seit Längerem eben mit AF-Button auf der Kamerarückseite. Das kannst Du ja dann auch bei der zweiten Kamera so einstellen und schon ist die Bedienung wieder einheitlich.

Kannst Du übrigens aus dem Menü oder dem Bildbetrachtungsmodus durch kurzes Antippen des Auslösers wieder in den Aufnahmemodus wechseln? Falls nicht könnte es auch sein dass die Flexkabelverbindung zwischen Top Cover und Mainboard nicht richtig arbeitet (locker, Kabeldefekt, etc. ...).

Reparaturadressen kann ich Dir auch nennen (bei Interesse PN) aber erfahrungsgemäß lohnt es sich, beim Fuji Service in Kleve einfach mal anzufragen. Wenn sich nicht (wie bei meiner X-H2s) rausstellt, dass Fuji in der Kamera Spuren von Korrosion entdeckt und jede Reparatur daher ablehnt, dann ist die Reparatur oft erstaunlich günstig.
Wow, danke für diese ausführliche und kompetente Antwort. Top!

Umstellung auf AF-Button bei beiden Kameras wäre eine Notoption, aber würde ich nur machen wollen, wenn eine Reparatur als Option ausscheidet.

Aus dem Menü komme ich durch Antippen des Auslösers nicht wieder in den Aufnahmemodus. Nur durch volles Durchdrücken. Beim Antippen ist auch keinerlei "Zwischenstufe" erspürbar.

Dann frage ich wohl beim Fuji an. Falls deren KV den Rahmen sprengt, würde ich mich wg. Adressen gerne nochmals melden.

DANKE
 
Umstellung auf AF-Button bei beiden Kameras wäre eine Notoption
Im AF-C-Modus bzw. im Verfolgungsmodus ist es auch mühsam, die Taste die ganze Zeit gedrückt halten zu müssen. Zumal diese beiden AF-L und AE-L Tasten ergonomisch sehr ungünstig angelegt sind. Bei der XT-3 kann man AF-ON aber auch auf die Taste vorne neben dem Objektiv legen. Die mit dem Zeigefinger gedrückt zu halten, geht dagegen fast von selbst. Vermutlich geht das bei der X-T2 auch.
 
Ich habe bei einer X-T2 Kamera kleine SUGRU Pünktchen auf manchen Tasten, damit wird die Haptik der Tasten enorm verbessert und damit auch die AF-L Taste absolut brauchbar. Der Auslösermechanismus scheint aber ein schwacher Punkt bei Fuji zu sein, oder zumindest bei der X-T2. Bei mir funktionieren Autofokus und Auslöser, aber der "erste Druckpunkt" beim Fokussieren ist nicht mehr zu spüren. Diesen Defekt hatte ich nun schon bei zwei Gehäusen der X-T2. Ich habe erfahren, dass auch dafür das komplette Oberteil getauscht werden muss. Leider zu teuer ! Diese "Auslöserknöpfe zum Einschrauben" habe ich nie benutzt, sollten jedoch laut Fuji-Service auf keinen Fall verwendet werden.
Zuletzt wollte ich das Klappdisplay der X-T2 reparieren lassen, weil ein Wackelkontakt im Strom- oder Datenkabel war, und jetzt nur noch Schwarz. Das konnte nicht mehr repariert werden, weil es keine Ersatzteile mehr gibt, und der garantierte Support für Reparaturen irgendwann endet. Für Fuji-Kameras ist er jedenfalls schon nach 5 Jahren abgelaufen. Mir scheint, dass die geliebten Fuji Kameras leider nicht so robust sind, wie z.B. Canon. Da hatte ich mit meinen Gehäusen auch nach 10 Jahren im Dauereinsatz noch keine Reparatur.
Fairerweise muss ich dazu sagen, dass mir der Fuji-Service im Austausch für 1500.- eine X-T5 angeboten hat. Das ist schon sehr kulant...
Aber was ich mir persönlich wünschen würde , wären weniger technische Rafinessen wie Autofokus, Stabi etc etc, dafür etwas mehr Robustheit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten