• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Halbdurchlässiger Spiegel heisst weniger Licht am Sensor ?

@zinken: ich glaube, du bist gerade auf einen Scherz reingefallen:

Ansage: "Und nun soll mir bitte jemand sagen, dass der Himmel gelbrosa karriert ist!"
Antwort: "Der Himmel ist gelbrosa karriert."
 
Gibt es denn keine Möglichkeit durch einen Stromkreis zu verdunkeln oder ganz durchlässig zu machen. So das beim fotografieren dann 100oder 98% Licht durchkommen auf den Sensor und ansonsten halt nur die Hälfte oder so?
Die Glashersteller können doch heute schon fast alles herstellen.;)
 
Gibt es denn keine Möglichkeit durch einen Stromkreis zu verdunkeln oder ganz durchlässig zu machen. So das beim fotografieren dann 100oder 98% Licht durchkommen auf den Sensor und ansonsten halt nur die Hälfte oder so?
Gibt's, hat aber nichts mit dem Spiegel zu tun.
 
Gibt's, hat aber nichts mit dem Spiegel zu tun.

Doch. Es gibt ein Patent von Minolta (das ist doch mit all dem anderen in den Besitz von SOny über gegangen), mit dem der Spiegel nicht hochgeklappt werden muss, sondern fix eingebaut ist. Die verspiegelte Fläche kann mittel Spannung zu 100% verspiegelt und zu 99% durchlässig gemacht werden. Damit ist aber der kontinierliche AF weg und es kann nur dann scharf gestellt werden, wenn gerade nicht belichtet wird. ALlerding glaube ich auch, dass man wesentlich schneller umschalten könnte, als dies jemals mit mechanischem Spiegel möglich wäre und vielleicht wäre das ein Modell mit OVF oberhalb der A99 ... :D

LG Gerhard
 
Oha, wieder was gelernt. Danke! :top:
Wobei RCZ ja nur von "verdunkeln" sprach, was - im Gegensatz zum von dir beschriebenen Patent - ja allein keinen Sinn macht.
 
Doch. Es gibt ein Patent von Minolta (das ist doch mit all dem anderen in den Besitz von SOny über gegangen), mit dem der Spiegel nicht hochgeklappt werden muss, sondern fix eingebaut ist. Die verspiegelte Fläche kann mittel Spannung zu 100% verspiegelt und zu 99% durchlässig gemacht werden. Damit ist aber der kontinierliche AF weg und es kann nur dann scharf gestellt werden, wenn gerade nicht belichtet wird. ALlerding glaube ich auch, dass man wesentlich schneller umschalten könnte, als dies jemals mit mechanischem Spiegel möglich wäre und vielleicht wäre das ein Modell mit OVF oberhalb der A99 ... :D

LG Gerhard

Würde sich aber vermutlich nicht lohnen, da die Sensoren in den letzten Jahren so viel besser geworden sind, daß der geringe Lichtverlust kaum was ausmacht.

Und abgesehen vom kontin. AF: Man weiß auch nicht, ob ein "elektronischer Spiegel" im Strahlengang sich optisch neutral verhalten würde. Bei Fenstern soll es etwas Ähnliches ja auch schon geben. Dem bloßen Auge würden kleine Bildfehler bei solchen Scheiben vielleicht noch nicht auffallen.
 
hallo

so freunde - sony benutzt ja jetzt rgbw - wenn man den halbdurchlässigen spiegel dazu nimmt um zwei sensoren zu nehmen - einen für "hell - dunkel" und einen für die farbe oder ne mischung davon - auf dem spiegel muss natürlich eine kennung sein um die inormationen wieder zusammenzuführen - da ist nicht weniger licht auf dem sensor :) knick knack da wird es dunkel für nikon und canon gruss steffen

oder eine möglichkeit wäre das licht was "verlorengeht" für einen sensor bei viel licht zur dynamik verbesserung zu verwenden - ich glaub das da noch einiges von sony kommen wird

für alle minolta freunde budapest 2012

http://kackpratze.ohost.de/bilder/tour/2012-08-27_09-28-32_100.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten