Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Oh Gottihr habt gemerkt, dass ich nur ein Halbwissen habe!!
Nagut nagut, ich habe wieder eine dumme Frage gestellt, aber wenigstens etwas dazu gelernt.![]()
Aber nur, wenn du Mittenbetont oder Matrix Belichtungsmessung einstellst,
weil die Kamera dann mehr Fläche an Licht misst.
(in dem Fall wäre eine kleine Sichel reichlicher und der Vollmond knapper belichtet)
Wenn du auf Spotmessung gehst, ist es egal, wie groß die Fläche ist,
er wird immer gleich belichtet.
Selbst wenn er den gesamten Sucher ausfüllen würde, wäre das Bild korrekt belichtet.
Bist du Astronom, oder was macht dich da so sicher?
ich glaube es bedarf keines astronoms um zu sagen dass die sonne immer gleich hell leuchtet. die eventuell unterschiedliche entfernung des mondes zur sonne in verschiedenen phasen dürfte wohl vernachlässigbar sein,
Bist du Astronom, oder was macht dich da so sicher
Da liegt wohl der Hund begrabenGenau gleiche Helligkeit der beleuchteten Flächen würde ja eine exakt 100% gleichmäßige Streuung des Lichtes voraussetzen. Nur so könnte unabhängig vom Einfallswinkel immer derselbe Helligkeitseindruck der beleuchteten Flächen beim Betrachter entstehen.
Quelle: http://www.martin-wagner.org/mond_fotografieren.htmBei der Mondfotografie muß man beachten, ob man den Vollmond oder eine Mondsichel fotografiert. Man könnte auf den ersten Blick meinen, daß die Belichtungszeiten immer gleich sind, da es auf die Flächenhelligkeit ankommt. Das täuscht aber! Der Vollmond hat nämlich pro Fläche ein deutlich stärkeres Reflektionsvermögen als eine Mondsichel! Das liegt am Mondstaub, der das Licht nicht in alle Richtungen gleich reflektiert.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/MondlichtWesentlich mehr macht jedoch der Einfluss der Mondphase aus. Die Helligkeit des Halbmondes beträgt keineswegs 50 Prozent vom Vollmond, wie man meinen könnte, sondern nur etwa 11 Prozent, weil ihn das Sonnenlicht von der Erde aus gesehen sehr schräg trifft und selbst die Partikel des Mondstaubs Schatten werfen.
Reflexion macht auch nur einen Teil des Mondleuchtens aus, die andere Sache ist Elektrolumineszens - ähnlich einer LED, verursacht durch Energiezufuhr der Sonne...
Versuch gelungen würd ich sagennoch einmal ein Versuch