• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Haida vs. Lee Filterhalter

Deine Meinung in allen Ehren, aber was sagst du dazu:
Meine alten Cokin-Filter von Anno '70-80 haben nie einen Farbstich bei Analogfilm verursacht. Weder Dia noch Farbnegativ (habe selbst entwickelt).

Neue orig. Cokin habe ich mir allerdings dann (nach 2000) nicht mehr zugelegt - und man munkelt, seit Cokin quasi pleite war und um 2010 von Kenko/Tokina übernommen wurde, hätte sich die Quali geändert.

Fakt ist jedenfalls, dass aufgrund der Unterschiede additive/subtraktive Farbmischung es nicht mehr so einfach ist, eine für alle zufriedenstellende Farbmischung zu finden. Bei Digital soll es schliesslich genauso funktionieren wie bei Analog.

Und Fakt ist auch, dass viele der "Farbstiche" durch Unkenntnis enstehen. Die Loitz bauen sich dichte Filter davor, schimpfen über Farbverschiebung, die in Wirklichkeit durch UV/IR entsteht. Wirkliche 'Profis' wissen das und bauen sich zusätzliche UV/IR-Sperrfilter davor.
 
Farbverschiebung auf die Unkenntnis des Nutzers zu schieben ist echt etwas zu viel. Echte "Profis", die wissen was sie tun, hängen so wenige Filter wie möglich vor die Kamera. Einen starken ND mit Farbverschiebung, egal woher, kombiniert mit einem weiteren Filter um dies auszugleichen halte ich für Blödsinn wenn man gute Filter auch ohne jegliche verschiebung bekommt. Gerade um UWW-bereich produziert alles vor der Linse eine Vignette durch den längeren Strahlengang bei größerem Eintrittswinkel. Der Haida 3.0 ND hat kaum Farbverschiebung, wogegen der Cokin 0.9 schon einen extremen braunstich hat. Und wie Cokinfilter der 80ger Jahre waren weiß ich nicht, das spielt auch keine Rolle mehr, da es diese heute so nicht mehr zu kaufen gibt
 
Ich frage deshalb, weil ich den Filter mit geklebter Dichtung in der 1. Position quasi nicht einschieben kann?
Doch, das geht, allerdings gerade so. Mit Dichtung schiebt sich der Filter sehr knapp in die 1. Position ein. Leider, wie das schon mal berichtet wurde, kann man den CPL dann nicht mehr bewegen. Beim Einschieben besteht auch die Gefahr, dass CPL leicht verrucht. Ich habe kein Nisi Filter, und weiß nicht, ob es mit den originellen Nisi besser ist.
 
Leider, wie das schon mal berichtet wurde, kann man den CPL dann nicht mehr bewegen. Beim Einschieben besteht auch die Gefahr, dass CPL leicht verrucht.
Ich nehme das zurück und behaupte das Gegenteil. Es funktioniert mit CPL einwandfrei. Es lässt sich ganz normal bewegen. Keine Ahnung, was das war. Vielleicht werden die Gummis nach ein paar Mal Benutzung, oder ich, wie mein Vorgänger, habe beim ersten Versuch irgendetwas blödes angestellt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten