Loecherfee
Themenersteller
Hi,
ich bin blutige Anfängerin was DSLR-Fotografie angeht.
Ich hatte jetzt Jahre lang Fotos mit meinem Handy gemacht (Oh nein, das hat sie jetzt nicht gesagt) und immer wieder von Freunden und Bekannten zu hören bekommen, dass meine Bilder super schön wären, aber ich mir doch endlich eine "gescheite Knipse" besorgen soll. Im November konnte ich mir endlich eine Kamera leisten (nach langem sparen und auch, weil sie gerade im Angebot war). Da ich Anfängerin bin und das auch nur zum Hobby machen möchte, habe ich mich etwas erkundigt und es wurde dann schließlich die Nikon D3300 im Kit mit dem AF-P 18-55 VR. Wäre vielleicht doch noch ein bisschen länger sparen und eine Canon EOS D700 besser gewesen, man weiß es nicht. Vielleicht in 100 Jahren dann
Ich habe mir mittlerweile auch ein geländegängiges Stativ und auch ein Sigma 70-300 mm 4-5.6 DG Makro dazugekauft bzw. geschenkt bekommen. Ich dachte, das müsste auch für Mondfotografie mit Details funktionieren. Den Bogen habe ich noch nicht so ganz raus, aber ich habe ja Zeit und das Objektiv konnte ich bisher auch für andere Sachen verwenden.
Ich mache eigentlich nur Landschaftsfotografien und jetzt habe ich "für mich" etwas neues entdeckt. Fotografien mit Wasser. Ich habe mir dazu einige Videos angeschaut und Viele empfehlen für die kunstvollen Fotos (ND) Graustufenfilter und Pol-Filter.
Super, wieder etwas wo ich keinen Plan davon habe.
Ich habe mir jetzt wieder ein paar weitere Videos und dann Filter angesehen und schwanke hin und her.
Polfilter
Habt ihr schon ein mal die Phorex ausprobiert? - Wer auf YouTube sucht findet zwangsläufig Ben Jaworski
Ich schwanke derzeit eben zwischen den Phorex, dem Cirk. Pro1 von Hoya und dem Pro II Digital Slim MC von Haida in 58mm mit 52-58mm Adapterring, damit ich es dann auch für das Nikon-Objektiv verwenden kann. Eine Zeit lang fand ich den GOBE in JapanOptic auch ganz interessant. Ich habe mir auch B+W angeschaut und auch Vergleichsvideos zwischen den Ganzen - und normalerweise bin ich für Made in Germany -, aber jetzt blick ich da gar nicht mehr durch.
Bei den ND-Filtern sieht es da genauso aus.
Ich denke da an ND64 Filter eben auch in 58mm. Stimmt das das 2x ND8 einen ND64 ersetzen? Soll ich lieber etwas anderes nehmen?
Zur Auswahl habe ich eben wieder Phorex und auch wie beim Pol-Filter wieder einen von der Pro II Serie von Haida oder doch welche von Polaroid?
Ich bin da echt total verwirrt.
Am Anfang dachte ich, dass das Set von Hoya vielleicht nicht schlecht wäre. Da ist dann alles dabei. Aber dann denke ich mir wieder "wenn es so günstig ist, ist es wahrscheinlich eher billig"
Außerdem werde ich mir den Fernauslöser von Nikon mit dazu bestellen, wegen der Langzeitbelichtung ist das dann einfacher - hab ich gehört.
Liege ich da komplett falsch?
Würde mich echt über Tipps und Empfehlungen freuen.
Mein Budget liegt bei 150€ für alles zusammen.
Ich bekomme zu Ostern ein Anfängerbuch, das hilft bestimmt auch. Bin aber halt arm und ungeduldig.

Danke im Voraus
Viele Grüße aus Rust (Europa-Park oder auch zwischen Schwarzwald und Rhein).
Ich hoffe, ihr bekommt kein Krebs vom anschauen - wie gesagt bin noch Anfängerin.
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=1249511331793844&set=ms.c.eJw1ysENADEIA7CNTiQkUPZf7NSq~%3BVoGNUaEDHZGfTiATPTkki6wakMDF~_QD5gNj7dbDH82NEPI~-.bps.a.625430997535217&type=3&theater
ich bin blutige Anfängerin was DSLR-Fotografie angeht.
Ich hatte jetzt Jahre lang Fotos mit meinem Handy gemacht (Oh nein, das hat sie jetzt nicht gesagt) und immer wieder von Freunden und Bekannten zu hören bekommen, dass meine Bilder super schön wären, aber ich mir doch endlich eine "gescheite Knipse" besorgen soll. Im November konnte ich mir endlich eine Kamera leisten (nach langem sparen und auch, weil sie gerade im Angebot war). Da ich Anfängerin bin und das auch nur zum Hobby machen möchte, habe ich mich etwas erkundigt und es wurde dann schließlich die Nikon D3300 im Kit mit dem AF-P 18-55 VR. Wäre vielleicht doch noch ein bisschen länger sparen und eine Canon EOS D700 besser gewesen, man weiß es nicht. Vielleicht in 100 Jahren dann

Ich habe mir mittlerweile auch ein geländegängiges Stativ und auch ein Sigma 70-300 mm 4-5.6 DG Makro dazugekauft bzw. geschenkt bekommen. Ich dachte, das müsste auch für Mondfotografie mit Details funktionieren. Den Bogen habe ich noch nicht so ganz raus, aber ich habe ja Zeit und das Objektiv konnte ich bisher auch für andere Sachen verwenden.
Ich mache eigentlich nur Landschaftsfotografien und jetzt habe ich "für mich" etwas neues entdeckt. Fotografien mit Wasser. Ich habe mir dazu einige Videos angeschaut und Viele empfehlen für die kunstvollen Fotos (ND) Graustufenfilter und Pol-Filter.
Super, wieder etwas wo ich keinen Plan davon habe.

Ich habe mir jetzt wieder ein paar weitere Videos und dann Filter angesehen und schwanke hin und her.
Polfilter
Habt ihr schon ein mal die Phorex ausprobiert? - Wer auf YouTube sucht findet zwangsläufig Ben Jaworski
Ich schwanke derzeit eben zwischen den Phorex, dem Cirk. Pro1 von Hoya und dem Pro II Digital Slim MC von Haida in 58mm mit 52-58mm Adapterring, damit ich es dann auch für das Nikon-Objektiv verwenden kann. Eine Zeit lang fand ich den GOBE in JapanOptic auch ganz interessant. Ich habe mir auch B+W angeschaut und auch Vergleichsvideos zwischen den Ganzen - und normalerweise bin ich für Made in Germany -, aber jetzt blick ich da gar nicht mehr durch.
Bei den ND-Filtern sieht es da genauso aus.
Ich denke da an ND64 Filter eben auch in 58mm. Stimmt das das 2x ND8 einen ND64 ersetzen? Soll ich lieber etwas anderes nehmen?
Zur Auswahl habe ich eben wieder Phorex und auch wie beim Pol-Filter wieder einen von der Pro II Serie von Haida oder doch welche von Polaroid?
Ich bin da echt total verwirrt.

Am Anfang dachte ich, dass das Set von Hoya vielleicht nicht schlecht wäre. Da ist dann alles dabei. Aber dann denke ich mir wieder "wenn es so günstig ist, ist es wahrscheinlich eher billig"
Außerdem werde ich mir den Fernauslöser von Nikon mit dazu bestellen, wegen der Langzeitbelichtung ist das dann einfacher - hab ich gehört.
Liege ich da komplett falsch?
Würde mich echt über Tipps und Empfehlungen freuen.
Mein Budget liegt bei 150€ für alles zusammen.
Ich bekomme zu Ostern ein Anfängerbuch, das hilft bestimmt auch. Bin aber halt arm und ungeduldig.


Danke im Voraus
Viele Grüße aus Rust (Europa-Park oder auch zwischen Schwarzwald und Rhein).
Ich hoffe, ihr bekommt kein Krebs vom anschauen - wie gesagt bin noch Anfängerin.
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=1249511331793844&set=ms.c.eJw1ysENADEIA7CNTiQkUPZf7NSq~%3BVoGNUaEDHZGfTiATPTkki6wakMDF~_QD5gNj7dbDH82NEPI~-.bps.a.625430997535217&type=3&theater