• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hahnemühle ICC profile?????

Witalij

Themenersteller
Ich war wahrscheinlich wieder zu schnell. Hab mir Hahnemühle Probe-Set geholt.
Zuhause stelle ich fest dass Hahnemühle für Home Pixmas keine ICC Profile zur Verfügung stellt, erst ab Pro 9000/9500.
Ich kann natürlich versuchen aus Lightroom mit zB Pro 9000 Profil ein paar Tests zu machen.
Will aber nicht das Packet aufmachen (kann wieder zurück bringen) und natürlich die Tinten zu verschwenden habe ich auch keine Lust.
Habe ich die Chance mit den zB Pro 9000 Profil und iP4300 gute Ergebnisse zu erreichen?
Soll ich es sein lassen?
Sonst welche Tips, Vorschläge.
Meine vorherige Druckabläufe: Mac OSX, Monitor kalibriert, Original Tinte (Canon), Original Parier hautsächlich PR-101, Lightroom.
Bin eigentlich immer zufrieden. Soll ich bei Canon bleiben?
Hat schon jemand Erfahrungen mit neuem Canon Pro Papier PR-201 bzw PT-101 Pro Platinum?
Wenn jetzt jemand denkt , was hat der Typ eigentlich vor, kann ich sagen.
Wir wollen, ein paar unsere Familienbilder, einrahmen und auf die Wand hängen.
Es wird eine Mischung aus alten SW Bilder (sind schon eingescannt) und aktuelle Farbbilder.
Deswegen dachte ich mit Hahnemühle wirst Du glücklich.
Gedruckt wird höchsten bis 20x25, wenn überhaupt.
mfg witalij
 
Die ICC Profile die Hahnemühle anbietet sind zwar ganz nett, aber um die wirkliche Qualität der Papiere zu erreichen musst du speziell für deinen Drucker Kalibrieren.

Ein anderes Profil würde ich nicht verwenden da die Professionelleren Drucker mehr tinten haben und somit einen grösseren Farbraum abdecken können.

Probiere es einfach mal mit deinen normalen Druckerprofil die du hast, ein paar Testprints und mit PS oder Lightroom so spielen das die Farben passen.

Ansonsten ist es der bessere Weg wenn du Farbverbindlich die Bilder haben willst dann bei einem Internetanbieter ausbelichten Lassen die ICC Profile anbieten.

mfg
 
Probiere es einfach mal mit deinen normalen Druckerprofil die du hast, ein paar Testprints und mit PS oder Lightroom so spielen das die Farben passen.



mfg
Das will ich eigentlich vermeiden "spielen", aber kannst Du mir das "Spiel" bitte genauer erklären.
Ich habe bis jetzt die ganze Arbeit dem Drucker überlassen ohne zu "spielen". Ich werde wahrscheinlich bei Canon bleiben.
Hat schon jemand mit neuem Pro Parier von Canon Erfahrung, besonders PT-101.
Hab irgendwo gelesen das Canon Pro Papier von Hahnemühle kommt, oder beide zusammen arbeiten. Finde den Link nicht mehr.
mfg witalij
 
Das will ich eigentlich vermeiden "spielen", aber kannst Du mir das "Spiel" bitte genauer erklären.j


Mit spielen meine ich so wie ich es an meinem alten Drucker gemacht habe. Und zwar wusste ich nach einigen Test das mir das Druckerprofil von meinem alten drucker zu viel rot reinknallt und die Drucke dunkler werden als ich wollte. Zudem waren auch die kontraste nicht wirklich gut mit dem Standardprofil. Mit den tests habe ich mir dann eine kleine Routine für PS gemacht in der die "Probleme" vom Drucker berücksichtigt werden.
Aber mein alter drucker war ein alter Epson DX4050, habe mir aber vor ein paar Tagen einen Epson R285 geholt und stelle da keine Gravierenden Unterschiede bei Epson Premium Glossy und Canon Photopapier fest (genaue bezeichnung weiss ich leider nicht mehr da ich den Karton weggeworfen habe).
Daher meine ich das du ja ein Blatt opfern könntest und dann so nachbearbeitest das es einigermassen passt. Genauer geht es nur mit speziellen ICC Profilen für deinen drucker und Papier.

mfg
 
Wenn ich mir ein Fineart Papier kaufe, lasse ich mir gleich ein ICC-Profil für den Drucker und dieses Profil erstellen. Früher habe ich mich immer geplagt, seit dem ich hier nun etwas Geld investiere sehen die Ausdrucke einfach toll aus. Es gibt hier einige Anbieter zb. www.icc-profil.com oder www.drucker-kalibrieren.com beide Anbieter kann ich empfehlen. Und die Preise schrecken mich auch nicht wirklich. Um ca. 30€ bekommt man schon ein top Profil und man hat nie wieder Ausdrucke mit Farbstich
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten