• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hähnel-Akku in 40D passt nicht!

Rincewind

Themenersteller
Hallo,

ich habe neben den originalen BP-511 noch zwei Nachbau-Akkus von Hähnel.

In meine 20D passen die Hähnels problemlos, aber in meine 40D nicht!
Die Hähnels sitzen so stramm, dass sie nicht mehr ausgeworfen werden können.

Ist das ein generelles Hähnel-Problem oder habe ich da "Ausreisser" erwischt?

GL
Günter
 
Ich nutze (zumindest theoretisch) einen Hähnel-Akku für die 40D.
Er passte sowohl bei der 30D, sowie jetzt bei der 40D.

Leider ist die Kapazität ein Witz (obwohl der Akku von Hähnel schon mal getauscht wurde), ca. 300-400 Bilder, danach ist Schluss.


Hilft Dir nicht bei Deinem Problem, ich weiss, aber das ist alles was ich zum Thema Hähnel-Akkus dagen kann.
 
Meine sind zwar keine Hähnel, aber haben das Stück mur 1,99 bei ebay gekostet. Funktionieren in meiner 20D, sowie auch tadellos in meiner 40D
 
Ich nehme auch nur 1,99 Akkus. Einer war dabei der ging recht stramm, aber etwas Schmirgelpapier an der richtigen Stelle vom Akku schafft Abhilfe. Ingo
 
Ich nehme auch nur 1,99 Akkus. Einer war dabei der ging recht stramm, aber etwas Schmirgelpapier an der richtigen Stelle vom Akku schafft Abhilfe. Ingo

Autsch... laut deiner Sig hast du Equipment im Wert von mehreren Tausend Euro, und da sparst du bei den Akkus, und zwar so radikal? Versteh mich nicht falsch, das ist deine Sache, aber ich hätte verdammt großen Schiss, dass so ein Billig-Akku mal ne Fehlfunktion haben könnte und im schlimmsten Fall mein ganzes Zeug abrauchen könnte... :confused: :confused: :confused:

Just my $0.02 -
Add
 
ich hätte verdammt großen Schiss, dass so ein Billig-Akku mal ne Fehlfunktion haben könnte und im schlimmsten Fall mein ganzes Zeug abrauchen könnte...
Ich habe auch seit langem etliche NoNames und bisher nie Probleme. Welche Fehlfunktion sollte denn ein Akku plötzlich aufweisen? Plötzlich Plus und Minus vertauscht oder plötzlich Wechselstrom? :rolleyes: Da die Dinger ohnehin nicht in der Kamera geladen werden, sehe ich da kein Problem (anders als bei Handy-Akkus).
Bedenken hätte ich da eher wegen des stramm gängigen Akkus, der sich möglicherweise fest im Akkufach verklemmt und nicht mehr rauskommt.
 
In einem Akku sind verschiedene Schichten die untereinander isoliert sind. Bei Billigakkus sind diese Schichten extrem dünn und können von daher schneller kaputt gehen. Dadurch verursacht der Akku einen internen Kurzschluss und der Akku inkl. der ausenrum befindlichen Kamera könnten abrauchen. Ist klar dass das nicht bei jedem Akku passiert. Aber das Risiko ist auf jeden Fall höher als bei Markenakkus. Deswegen würd ich mir auch keinen 2€ Akku kaufen.
 
Ich habe auch seit langem etliche NoNames und bisher nie Probleme. Welche Fehlfunktion sollte denn ein Akku plötzlich aufweisen?

Explosion? Feuer?

Plötzlich Plus und Minus vertauscht oder plötzlich Wechselstrom? :rolleyes: Da die Dinger ohnehin nicht in der Kamera geladen werden, sehe ich da kein Problem (anders als bei Handy-Akkus).

Ich halte den Spiegel für halbwegs seriös, weshalb ich mal dahin verlinke ->KLICK MICH<-

Scheint also ein grundsätzliches Problem zu sein, wovor auch Markenware nicht gefeit ist. Bedenken bezüglich 2,-€ Billigakkus sind meiner Meinung nach begründet.

Gruß
Thomas
 
Du brauchst nicht konfus sein. Überleg mal. Canon baut keine Akkus und kauft sie auch nur zu und bedient halt einfach finanziell an ihren 'Höhrigen'...
 
soweit ich informiert bin, kann ein Akku beim gebrauch nicht abrauchen, nur wenn er am Netz hängt und geladen wird, also kann er höchstens im Ladegerät welches sich ja nicht in der Kamera befindet abrauchen.

edit: ACHTUNG! da bin ich offenbar gemäss frank****el falsch informiert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bisher noch jeden Akku vor dem Weg in die Tonne zerlegt. Im Innenleben sind die einzelnen Zellen bis auf die Farbunterschiede der Isolation gleich und immer ist eine kleine Thermosicherung eingeklebt, die ein überhitzen beim Laden verhindert bzw. das Ladegerät über den dritten Anschluß in der Mitte abschaltet. Ich kaufe daher grundsätzlich keine Akkus beim Gerätehersteller.
 
Ich habe bisher noch jeden Akku vor dem Weg in die Tonne zerlegt. Im Innenleben sind die einzelnen Zellen bis auf die Farbunterschiede der Isolation gleich und immer ist eine kleine Thermosicherung eingeklebt, die ein überhitzen beim Laden verhindert bzw. das Ladegerät über den dritten Anschluß in der Mitte abschaltet. Ich kaufe daher grundsätzlich keine Akkus beim Gerätehersteller.

Als ich alle Ebaythread etc. hier im Forum durchgewühlt hatte, las ich auch oft, dass die NoName Akkus einfach Akkus von z.B. Canon sind die die Qualitätskontrolle nicht überstanden habe, sprich nicht ganz die gewünschte Leistung von Canon erbracht haben.
 
soweit ich informiert bin, kann ein Akku beim gebrauch nicht abrauchen, nur wenn er am Netz hängt und geladen wird, also kann er höchstens im Ladegerät welches sich ja nicht in der Kamera befindet abrauchen.

Da bist Du falsch informiert. Es sind schon Handyakkus in Hosentasche angefackelt und das war definitiv kein Lader dran. Ich habe beruflich ein wenig mit Akkus (bisschen größer) zu tun und kaufe seitdem keine Billigakkus mehr.

Frank
 
Da bist Du falsch informiert. Es sind schon Handyakkus in Hosentasche angefackelt und das war definitiv kein Lader dran. Ich habe beruflich ein wenig mit Akkus (bisschen größer) zu tun und kaufe seitdem keine Billigakkus mehr.

Frank

Danke für den Hinweis, habe oben im Beitrag drauf hingewiesen. Nur hat die Forensoftware an deinem Namen nicht so Freude :) naja egal
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten