• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Habt ihr eure Kamera versichert? Würdet ihr das machen?

Ohne mich spezieller Kenntnisse allgemeiner Versicherungsbedingungen berühmen zu wollen, aber Diebstahl/Raub sind doch bei der Hausratversicherung abgedeckt, eine Doppelversicherung erbringt auch keine Doppelzahlung. Je nach Versicherungsbedingung ist da sogar auch eine Neuwert-Entschädigung gegeben.

@Schwarze Katze: Existenzbedrohend sollte ich etwas relativieren; der Totalverlust eines Neuwagens geht schon in diese Richtung, da wäre eine Vollkasko sinnvoll zumal bei gutem Schadenfreiheitsrabatt die Prämie im Bereicht der Teilkasko liegt.

M-A
 
Hallo,

In gut 25 Jahren analoger Fotografie ist mit erst 1x ein Objektiv hingefallen. Ach, meine Armbanduhr, Brille, Laptop etc. geniessen auch keinen gesonderten Versicherungsschutz.
Bei mir hat es letzte Woche fast das 24-105L erwischt, ist mit beim tauschen aus der Hand gerutscht und ich hab verdamtes Glück gehabt - da währen 900,- im Eimer gewesen.

@bastian1991
Bei Aktivas, hab ich etwas weiter oben geschrieben, ich bin aber GDT-Mitglied, hat geniesst man etwas bessere Versicherungsbedingungen ( geringere Selbstbeteiligung, 500,-€ Reisegepäckvers. incl., usw. )
Du kannst deine Ausrüstung zu dem Preis versichern, den du haben willst. z.b. hat deine Cam 1500,- gekostet, ist aber heute für 1250,- zu haben, versicherst du die für 1250,-. Zudem kannst du jederzeit Sachen mitversichern oder rausnehmen, z.b. neue Objektive. Der Beitrag wird dann eben neu berechnet. Das geht problemlos. Die Versicherung läuft bei der "Alten Leipziger", aber die kann man nicht direkt dort abschliessen, Aktivas hat da eine Speziallversicherung abgeschlossen und die gibt es nur dort.


Meine Hausrat war in der Foto-Erweiterung zu teuer und die Bedingungen waren uninteressant, z.b. würde die nicht im Urlaub oder aus dem Auto zahlen, da hab ich nichts von.
 
Zuletzt bearbeitet:
wieviel kostet es denn circa, wenn man einen 500 euro body versichern lässt? also eine ausrüstung, die im ganzen unter 1000 wert ist.
ich möchte das nur pi mal daumen wissen - vllt könnt ihr mir das auf die schnelle sagen.
circa 30 euro pro jahr gegen diebstahl?

kann man unter einer diebstahlversicherung eigentlich auch eine versicherung gegen schäden sehen`? weil sagen wir mal, meine kamera fällt mir aus der hand, ist kaputt und ich lass sie dann zufällig am tisch liegen...
ich weiß, ist wahrscheinlich versicherungsbetrug, aber seid mal ehrlich, ist das nicht möglich?
 
Ich hab meine Cam, mein Objektiv und jetzt mein MacBook Pro auch versichert!
Bei uns im Saturn gibts da nen Schutzbrief von JAMBA (jaja, ich weiß...),
da läuft die Versicherung über die AXA.
Das is auch ne sehr gute Sache!!!
 
wieviel kostet es denn circa, wenn man einen 500 euro body versichern lässt? also eine ausrüstung, die im ganzen unter 1000 wert ist.
ich möchte das nur pi mal daumen wissen - vllt könnt ihr mir das auf die schnelle sagen.

ch glaube nicht, dass sich das lohnt, die meissten Versicherungen laufen prozentual nach Wert der Versicherten Gegenstände und haben eine Mindestgebühr, auch wenn die errechnete Prämie darunterliegen würde. Rechnen kannst Du selber, ich meine P+P nimmt momentan glaube ich 2.5% oder 2.75%.

Gruß,
Günter
 
Zu der aber dann noch die Versicherungssteuer dazukommt. Wie hoch die momentan ist, keine Ahnung, 19%?

Gruß,
Günter
 
hab es mir auch überlegt meine kameraausrüstung versichern zu lassen. bei meiner hausratvers. ist die kamera nicht automatisch dabei ......
die präimie richtet sich nach dem wert der ausrüstung und alles schlepp ich ja nie mit herum und somit ist mir die jahresrate von € 450,- zu hoch :-(
lg. marion
 
Hallo,

die präimie richtet sich nach dem wert der ausrüstung und alles schlepp ich ja nie mit herum und somit ist mir die jahresrate von € 450,- zu hoch :-(
Welchen Wert hat die Ausrüstung den ? Bi 450,-€ muss da schon einiges zusammen kommen.

Bei meiner Fotoversicherung, zumindest bei der Profiversion, kann man unterscheiden zw. Geräte die man mitnimmt und welche die nur stationär betrieben werden, also z.b. im Studio, dafür gelten unterschiedliche Beitragssätze.
 
Bei Nikon gibt es für das erste halbes Jahr auch einen kostenlosen Rundumschutz. Dies kann man auch noch jederzeit nachdem Kauf abschließen, man muss sich nur registrieren: http://www2.nikon.de/rundumschutz/

Ich selber habe bei P&P eine Versicherung abgeschlossen. Die bieten ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und man kann die Kameraausrüstung auch im verschlossenen Auto (Kofferraum) lassen, was mir wichtig war.



Hi


Hab mein D40 Kit auch versichert. Wollts grad beim D80 kit beantragen, aber das Kit-Objektiv hat keine Seriennummer:(
 
Hi

ich habe eine neue Pentax K10D und das Sigma 17-70 sowie 70-300 APO gekauft. Ich fotografiere gerne auf den Straßen Berlins, nicht nur an den Touri-Orten. Und dann habe ich schon mal Sorge um meine Kamera.
Ino24 bietet so einen Elektro-Schutzbrief an, für 5,12 im Monat. Selbstbeteiligung war bei Diebstahl glaube ich 25% und bei Reparaturkosten 10%.
Habt ihr so etwas? Lohnt sich so etwas für nach eurer Erfahrung?
Ich bin noch unschlüssig.

Ich habe auch eine Versicherung für meine Fotoausrüstung abgeschlossen. Die erste Versicherung hatte ich 2002 für meine Olympus C-220 bei einem mir persönlich sehr gut bekannten Versicherungsmakler abgeschlossen. Diese Versicherung hält nun schon seit 2002. Der Versicherungsumfang bzw. die Deckungssumme wurde stets automatisch angepasst. Heute zahle ich für meine erheblich umfangreichere Ausstattung noch immer den selben Betrag wie vor fünf Jahren und die Versicherungsbeiträge werden auch zukünftig nicht steigen. Ich zahle nämlich nichts. Nada. Und hierbei handelt es sich um die mit Abstand zuverlässigste Versicherung. Da könnt Ihr mit Eurem Kram einpacken. :p
 
Hi,

ich habe meine Kamera und einige Objektive kurz nach dem Kauf auch bei P+P versichert.
Knapp ein Jahr später ist es dann passiert, ich habe mich auf Mallorca heftig auf die Schnauze gelegt, die Kamera natürlich um den Hals, beide sind relativ unsanft aufgeschlagen...
Reparaturkosten von über 400 Euro hat anstandslos die Versicherung übernommen; ich war/bin froh eine entsprechende Versicherung abgeschlossen zu haben, da ja nicht nur der Diebstahl sondern eben auch die Ungeschicklichkeit abgesichert ist.
LG
Alfred
 
hm gibts nicht irgendwas für ne Ausrüstung im Wert von etwa 1000€ wo man nicht wegen Minderwert und Mindestabschlag draufzahlt?

muss nachts haften bei verschlossenem kfz
 
Ich versichere meinen Kram nicht. Zum einen gehe ich mit meinen Sachen relativ pfleglich um, andererseits bin ich kein Tollpatsch und hab noch nie irgendwas von größerem Wert fahrlässig kaputtgemacht.

Und letztlich, wenn es denn mal doch passieren sollte, und durch irgendeinen blöden Zufall passiert da was, wäre das ein sehr willkommener und berechtigter Grund, sich mal wieder was neues anzuschaffen. Erspart einem das Zaudern, ob die Investition wirklich sein muss oder nicht :D

Ich kann jetzt nicht sagen, dass ich es darauf anlegen würde, doch macht das Hobby einfach mehr Spaß, wenn man nicht in ständiger Sorge um sein Equipment leben muss und andauernd davon träumt, welche Katastrophen so eintreten könnten.

Schmerzgrenze würde ich persönlich irgendwo bei 10000€ ansetzen. Gegenstände, die mehr kosten, lassen sich dann nicht mehr innerhalb von einem oder zwei Monaten ersetzen, was eine Versicherung rechtfertigen würde.
 
ich bin versichert, aber nicht um einen schadenfall herbeizusehnen nur für den fall der fälle. sogesehen lohnt sich eine versicherung wohl nie, dennoch fühle ich mich versicherung eifach wohler und hoffe, daß kein schadenfall eintritt. ich könnte z.b. bei diebstahl nicht eifach so mal auf die schnelle 20.000 euronen aufbringen, um mir ein gleichwertiges equipment zu kaufen.

es muss jeder für sich selbst entscheiden, allerdings sehe ich deinen ansatz als falsch an, eine versicherung müsse sich lohnen
.
Ich kenne die Preise nicht, aber alle wieviel Jahre musst du einen Totalverlust haben, damit sich die Versicherung lohnt?

Viele Grüße
Java
 
naja mir gehts um festivals auf denen gecampt wird weil ich dann irgendwo die kamera lassen muss
und dabei halt dann versicherung wenn sie im kofferraum liegt
 
Gutes Thema. Ich kämpfe mich auch ein wenig durch dieses Thema.

Bei mir liegt der Sachwert in etwa bei 7000,-(Backpack mit MacBookPro und Kameraausrüstung)

Wer ist denn da vor allen in Sachen Diebstahl zu empfehlen? :angel:

B
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten