• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Habt ihr eure Kamera versichert? Würdet ihr das machen?

locoFlo

Themenersteller
Hi

ich habe eine neue Pentax K10D und das Sigma 17-70 sowie 70-300 APO gekauft. Ich fotografiere gerne auf den Straßen Berlins, nicht nur an den Touri-Orten. Und dann habe ich schon mal Sorge um meine Kamera.
Ino24 bietet so einen Elektro-Schutzbrief an, für 5,12 im Monat. Selbstbeteiligung war bei Diebstahl glaube ich 25% und bei Reparaturkosten 10%.
Habt ihr so etwas? Lohnt sich so etwas für nach eurer Erfahrung?
Ich bin noch unschlüssig.
 
Uups, habe ich nicht dran gedacht. Sorry. Da gab es ja schon den ein oder anderen Thread dazu :o .
 
Hi

ich habe eine neue Pentax K10D und das Sigma 17-70 sowie 70-300 APO gekauft. Ich fotografiere gerne auf den Straßen Berlins, nicht nur an den Touri-Orten. Und dann habe ich schon mal Sorge um meine Kamera.
Ino24 bietet so einen Elektro-Schutzbrief an, für 5,12 im Monat. Selbstbeteiligung war bei Diebstahl glaube ich 25% und bei Reparaturkosten 10%.
Habt ihr so etwas? Lohnt sich so etwas für nach eurer Erfahrung?
Ich bin noch unschlüssig.

Die K10D (und auch andere DSLR des Hauses) ist schon beim Kauf durch PENTAX bei der Europäischen (glaube ich) für 1 jahr gegen Diebstahl versichert.

aes
 
Natürlich versichet PENTAX (übrigenst für den Käufer kostenlos) nur PENTAX-Kameras.

Gruß

AES
 
Hallo,

ich hab meine komplette Ausrüstung incl. Notebook versichert, alleine schon weil ich die öfters mitnehmen, auch in Urlaub.
 
Hi
Habt ihr so etwas? Lohnt sich so etwas für nach eurer Erfahrung?
Ich bin noch unschlüssig.

Du musst dich selber fragen ob Dir der Verlust durch Diebstahl, Raub oder Sturz weh tut. Kannst Du die Kamera, bei einem Totalverlust, gleich wieder ersetzen ohne das Du Probleme bekommst?

Suche hier mal nach P&P Hamburg und Versicherung. IIRC dürfte es für dein Set ca. 100€ im Jahr kosten. Bei Verlust zahlen sie nicht den Zeitwert sondern du bekommst direkt die versicherten Gegenständen ersetzt.

HTH
 
Bei Nikon gibt es für das erste halbes Jahr auch einen kostenlosen Rundumschutz. Dies kann man auch noch jederzeit nachdem Kauf abschließen, man muss sich nur registrieren: http://www2.nikon.de/rundumschutz/

Ich selber habe bei P&P eine Versicherung abgeschlossen. Die bieten ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und man kann die Kameraausrüstung auch im verschlossenen Auto (Kofferraum) lassen, was mir wichtig war.
 
Hallo,

habe meine Canon Kamera bei P&P Pergande & Pöthe in Hamburg versichert. Hatte zweimal einen Schaden jeweils ca. 200 Euro (Objektiv runtergefallen bzw. mit Kamera in der Hand ausgerutscht). Haben beide Schadensfälle schnell und unbürokratisch abgewickelt - kann die Versicherung also aus Erfahrung empfehlen.

Da ich sowas beim Kauf des doch recht teuren Equipments schon geahnt oder zumindest befürchtet habe (weil ich ein Tollpatsch bin), habe ich die Versicherung abgeschlossen. Kann seitdem beruhigt mit dem Zeug durch die Gegend latschen und hab es nicht bereut!

Vermutlich muss man sich fragen, welche Erfahrungen man bisher mit sich in Bezug auf den Umgang mit wertvollen, nicht bruchsicheren Gegenständen gemacht hat - und ob es einen die beruhigende Wirkung wert ist. Mir ja.

Viele Grüsse,
Klaus
 
Wisst ihr ob man zb auch bei der örtlichen Allianz seine Cam versichern kann?
 
Hallo,

Wisst ihr ob man zb auch bei der örtlichen Allianz seine Cam versichern kann?
Es gibt einige Versicherungen, die das im Rahmen der Hausrat usw. anbieten, aber bisher habe ich denen nichts abgewinnen könne, da deren Versicherungsbedigungen teilweise doch stark eingeschränkt sind. Sprich die Ausrüstung ist nicht immer und überall versichert. Da würde ich lieber zu einer Fotoversicherung gehen, damit hast du weltweiten Schutz.

Suche hier mal nach P&P Hamburg und Versicherung. IIRC dürfte es für dein Set ca. 100€ im Jahr kosten. Bei Verlust zahlen sie nicht den Zeitwert sondern du bekommst direkt die versicherten Gegenständen ersetzt.
Deswegen bin ich zur Aktivas gegangen, den die zahlen den versicherten Betrag komplett aus, auch nach Jahren. Zudem bieten die Selbstbeteiligungen an, die dann die Prämie reduzieren.
Mir ist z.b. im letzten Urlaub meine IXUS runtergefallen, Totalschaden und ich hab den Kaufpreis komplett erstattet bekommen und das innerhalb von 10 Tagen.
 
Meiner Meinung nach sind viel zu viele weil unnötige Versicherungsverträge abgeschlossen. Generell sollte die Entscheidung nach dem Kriterium fallen "hoher, evt. existenzbedrohender Schaden" und "niedrige Prämien". Danach wäre ein "muss" die private Haftpflicht, Kranken- und Berufsunfähigkeitsversicherung. Gebäude- und Hausratsversicherungen sind auch wg. geringer Prämien o.k.

Beim großen Rest darf nie übersehen werden, dass die Gesellschaften ja Gewinn machen wollen. D.h. unangenehme, aber bezahlbare Schadenfälle sollten lieber aus der eigenen Tasche gezahlt werden, anstatt über Prämien mit entsprechendem Gewinn- und hohen Kostenanteilen der Versicherer. Diese Positionen nehmen bis zu 50% der Prämien in Anspruch.

Also konkret: für mich keine Kameraversicherung, hier zahlt u.U. die Hausratversicherung. Nur wenn mir selbst aus Baseligkeit die Kamera hinfällt bräuchte ich einen teuren Schutz. In gut 25 Jahren analoger Fotografie ist mit erst 1x ein Objektiv hingefallen. Ach, meine Armbanduhr, Brille, Laptop etc. geniessen auch keinen gesonderten Versicherungsschutz.

Martin
 
@Mike-Anton
Im Prinzip hast du recht, existenzbedrohend ist der Verlust der Kameraausrüstung für die wenigsten und deine aufgeführten Versicherungen sollte jeder haben.
Dennoch bedeutet ein Totalverlust für viele, dass man zunächst einmal nicht wieder alles sofort neu beschaffen kann. Da es je nach Ausrüstung schon mal ein fünfstelliger Betrag sein kann, kann eine Versicherung schon Sinn machen. Nach der Theorie der Existenzbedrohung, bräuchte man ja auch keine Autos mehr Vollkasko versichern :).
Da wir öfters auch auf Fernreisen sind, ist für mich die Versicherung einfach ein beruhigendes Gefühl und man kann doch etwas unbeschwerter reisen.
Ich habe auch nicht immer meine ganze Ausrüstung am Mann und will vielleicht auch mal ein Restaurant besuchen und die Kamera im Auto lassen. Natürlich sollte man auch da abwägen in welcher Gengen und zur welcher Zeit man sich wo aufhält.

Bei P&P kann man eine höhere Selbstbeteiligung wählen und ich finde dann hält sich die Prämie in vertretbaren Grenzen.
 
ich bin bei pundpgmbh versichert. für meine 30D, 17-40 und blitz kostet mich das 60€ im Jahr. Da ich sehr oft ab 23Uhr mit der Cam aus dem Haus rausgehe und öfters mich die Angst packt, überfallen zu werden, habe ich die Versicherung abgeschlossen.
 
Die K10D (und auch andere DSLR des Hauses) ist schon beim Kauf durch PENTAX bei der Europäischen (glaube ich) für 1 jahr gegen Diebstahl versichert.

aes

Bei Pentax handelt es sich um eine Reise-Diebstahlschutz-Versicherung.
Hier die Bedingungen:
-------------------------------------------------------------------------
ELVIA Reise-Diebstahlschutz für PENTAX - so funktioniert's

Keine Formulare, keine Anmeldung - und vor allem keine zusätzlichen Kosten! Der Versicherungsnachweis ist gleich auf der Rückseite der Verpackung aufgedruckt. Somit schließt der Kunde keinen gesonderten Vertrag ab, sondern hebt einfach den Kassenbon samt Verpackung auf. Im Schadenfall schickt er beides mit der polizeilichen Diebstahlanzeige, einem Nachweis für die Reise und dem Kaufbeleg der gestohlenen Digitalkamera an ELVIA.

Der Versicherungsschutz besteht zwölf Monate ab dem Kaufdatum der Kamera, längstens jedoch bis zum 31.12.2008. Dieser umfasst eine Reise-Diebstahlversicherung für die Kameratypen E20, E30, E40, M20, M30, M40, S7, W20, W30, A20, A30, A40, T20, T30 aus der Optio-Reihe sowie für die digitalen Spiegelreflex-Kameras K100D und K10D. Die Reise muss mindestens eine Übernachtung beinhalten und der Urlaubsort muss 50 Kilometer vom Wohn- oder Arbeitsort des Käufers entfernt sein. Erstattet wird der Zeitwert des Geräts, höchstens jedoch 999 Euro abzüglich 25 Euro Selbstbehalt. Die vollständigen Versicherungsbedingungen lassen sich unter www.elviab2b.de/pentax nachlesen.
-------------------------------------------------------------------------
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten