• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Habs geschafft... Ich glaub ich hab mein sensor gekillt

  • Themenersteller Themenersteller Gast_47958
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_47958

Guest
Bei der sensorreinigung mit isopropanol und q-tips


Is da nochwas zu retten?

sensorkaputteo3.jpg
 
unnötiges Fullquote entfernt, scorpio

schönes Blau :D

sorry für den doofen Scherz :(

Ich würde eine professionelle Reinigung beim Nikonservice empfehlen. Wenn sich danach nichts ändert würde ich die Chancen recht gering bewerten da noch etwas machen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sieht für mich nach Rückständen aus. Muss nicht zwingend das Ende sein.

Wahlweise mit Eclipse + Sensor Swaps probieren (da hat man wohl die Sicherheit, vernünftiges Zeug zu bekommen. In Apotheken scheint es oftmals nicht rein genug zu sein), oder direkt zu Nikon einschicken, damit die sich des Sensors mal annehmen.
 
Mann Mann Mann.

Habs geschafft!

Obwohl eher suboptimal eine erhebliche Verbesserung zu eben!
Schlieren und Staubkörner gehen nicht mehr weg. Die Körner rutschen nur noch.
Bestimmt aufgeladen die Dinger.
Aber die bekomme ich auch noch weg!
Habs mit nem feinen Mikro-Faser-Tuch gemacht.

Bin immernoch am zittern!

Kann es vllt sein das der Alkohol aus dem Isopropanol verflogen ist, weil ich ihn zu lange offen hab stehen lassen?
Insgesamt So ne halbe minute oder so?

Schreck lass nach...

Hier das mäßige Resultat:
sensorhalbheilegg7.jpg
 
Wieso macht man sowas nur? Ich gehe doch auch nicht mit Schmiergelpapier über meinen Ferrari...
 
KEIN MIKROFASERTUCH.

Die Dinger "haaren" wie Sau :ugly:

Kann es vllt sein das der Alkohol aus dem Isopropanol verflogen ist, weil ich ihn zu lange offen hab stehen lassen?
Insgesamt So ne halbe minute oder so?

Eher hat er Wasser gezogen, glaube ich. Bin aber kein Schemiker ;)

Offen stehen lassen ist keine gute Idee. Manchmal ist das Zeug halt auch von Haus aus verunreinigt, die medizinischen Anforderungen sind anders als die eines Sensors.

Was spricht denn gegen Eclipse/Sensor Swaps? Davon liest man meine ich nur gutes. Wenn schon am Sensor rumbasteln...
 
KEIN MIKROFASERTUCH.

Die Dinger "haaren" wie Sau :ugly:



Wie jetzt ???! Mit Microfaser auf den Sensor? Boah das ja Pervers. Aber ich glaub ich hab auch ******e gebaut. Hatte was drauf und hab nen Wattestäbchen genommen. Irgendwie glaub ich mögen Sensor und Wättestäbchen sich nicht so, sah aus wie ein kleiner "riss" (ist aber keiner)

Dann hatte ich mir von www.kinetronics.com son Speckgrabber geholt, aber irgendwie komm ich damit nicht klar. Ich kann auf meine Pentax nicht verzichten, (Reinigung Hamburg...). brauch nen 2. Body. :ugly:

Aber bis jetzt sinds halt nur nen paar Sensorstaubfleckeneffekte die man bei etwas mehr Blende sieht. Sonst ist noch alles Roger
 
Da ist mit großer Sicherheit nix schlimmes passiert. Der Kardinalsfehler ist immer mit tropfnassen Tipps die Reinigung zu versuchen. Es bleiben fast immer und bei fast allen (noch so reinen) alkoholen schmierige Rückstände auf dem Sensor zurück, den man dann mit den Tipps zunächst nur grauslig verreibt. Die Q-Tipps wirklich nur leicht benetzen mit dem Zeuchs .. und dann noch mal abschütteln und ein bissi abtrocknen lassen vor den Reinigungsversuchen. Im Anschluß den Q-Tipp drehen und mit der trockenen Seite "nochpolieren".

Neben Rückständen aus der Reinigungsflüssigkeit selbst machen noch (klebrige) Pollen und (öliger) Abrieb der Verschlußmechanik das Reinigungsleben schwer .. insbesondere innerhalb der ersten paar tausend Auslösungen. Wem die Methode mit Q-Tipps und Alkohol nun zu riskant ist .. dem steht die beschriebene Methode mit Eclipse und Pads als teure aber recht "sichere" Alternative zur Verfügung. Im übrigen gibt es in diesem Forum grob geschätzte 3.500 Beiträge in denen das alles schon mal vor- und durchgekaut wurde :p

Grüße
Martin :)
 
Dann hatte ich mir von www.kinetronics.com son Speckgrabber geholt, aber irgendwie komm ich damit nicht klar. Ich kann auf meine Pentax nicht verzichten, (Reinigung Hamburg...). brauch nen 2. Body. :ugly:

Mit dem Speckgrabber bin ich auch nicht klar gekommen. Ich hatte nach dessen Anwendung viele Striche auf dem Sensor. Ich habe dann zirka 1 Stunde mit Q-Tipps und Isopropanol aus der Apotheke auf den Sensor rumgefeudelt bis er wieder in Ordnung war. Ich habe mir im Anschluss Eclipse mit den Sensorswaps zugelegt. Die kamen allerdings noch nicht zum Einsatz, da ich seither immer mit Blasebalg den Sensor wieder sauber bekommen habe. Das ist auch mein Vorgehen in Zukunft: Lieber eine viertel Stunde auf dem Sensor pusten, als eine Stunde Q-Tipps hin und her wischen. Gruß matthi
 
Danke Martin...

Vllt war Ich einfachn nur ein wenig in Panik und wollte sofort wissen wie es um meine D80 steht.
Dein Post hat mir sehr geholfen, wahrscheinlich hab ich das Q-Tip zu nass gemacht.

Andere Posts haben mir jedoch nicht geholfen.
Beispielsweise der stumpfsinnige von killbill, poh_bär?
Lasst doch den *******!

Vllt werd Ich ja auch noch schlauer, aber mit soetwas ist mir nicht geholfen.

Sensor-Swaps...
mmh LGW...
Ich glaub die schau Ich mir nochmal genauer an.
Auch Danke an dich...
Deine Bilder auf flic+r sind übrigens klasse


gruß Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn nichts hilft, probier es mal damit http://www.green-clean.at

damit haben sie zumindest auf einer messe gigantische ergebnisse geliefert.
verwende von dieser serie nur die linsenreinigungstücher (feucht und trocken)
und die sind GENIAL!
 
oder eben zum Fachhändler, dauert zwar 1-2 Tage meiner Erfahrung) dafür astreines Ergebnis mit Prüfungen an Geräten, Himmel und und und.

das sind mir die 35€ wert, als ich mal so nebenbei hörte was ein Sensor kostet :rolleyes:

ich kanns immer nicht recht verstehen 1000€ für ne Kamera ausgeben aber dann an sowas sparen.

wenn man solche Tipps liest wie ans Löffelende ein Tuch und dann wischen, was ist wenn das Tuch abgeht? ratzt der Löffel aufm Sensor :lol:Ahhhh ne
 

Genau das Ding habe ich auch. Wozu ich es in Zukunft benutzen könnte, weiß ich noch nicht. Zum Sensor reinigen fehlt mir damit jedenfalls das Talent. Ich hatte hinterher noch mal darüber nachgedacht und festgestellt das das wohl nur unter einem Mikroskop funktionieren wird. Erstens muss man das Staubkorn sehen und zweitens treffen ohne den Sensor zu berühren. Wahrscheinlich ist das für jedermann eine leichte Übung, für mich jedoch nicht. Gruß matthi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten