• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Haben Klappspiegel und Prisma noch eine Daseinsberechtigung ?

Abgesehen davon gibt es noch das Problem, dass der EVF weit weniger Dynamikumfang hat als ein OVF. Auch das schränkt bereits ein.

Dieser Dynamikumfang liegt aber nahe an dem wie auch das Bild sein wird. Da wird man dann direkt vor absaufenden Schatten und ausgefressenen Lichtern gewarnt.
Natürlich bietet ein optischer Sucher auch Vorteile, ich kann nur die Verteufelung der EVFs die hier von einigen, meist von denjenigen die noch nicht länger mit einem gearbeitet haben, nicht nachvollziehen.

Zur Verzögerung: ich fotografiere auch und eigentlich sogar vorallem Sport, Fechten. Kein Problem.
 
Klar ist der EVF in manchen Dingen etwas schlechter als der klassische Sucher..... aber er hat auch eindeutige Vorteile..... die schon genannten.... und er zeigt auf wunsch das gemachtew Foto, ohne dass das jemand mitkriegt..... zusammen mit dem elektronischen Shutter kriegt sogar gar niemand mit, dass überhaupt fotografiert wird :D
Das ist gerade in kritischen Umgebungen (Wildlife, Kirche o.ä.) von unschätzbarem Vorteil.....

Ein klassischer Spiegel-Sucher zeigt selbstverständlich kein Rauschen. Wo soll das denn auch herkommen? Demnach ist die Aussage, ein EVF sei hier überlegen, schlicht falsch.
 
Maximus schrieb:
Dieser Dynamikumfang liegt aber nahe an dem wie auch das Bild sein wird.
Und genau da liegt meiner Meinung nach das Problem. Weil das Auge sieht bis zu 50 EV, der Sensor sieht aber nur max 15 EV, und noch weniger davon werden im EVF angezeigt. Das heisst ich erkenne weder Details im Ausgefressenen Bereich noch im Abgesoffenen Bereich. Wenn ich das nicht sehe, wie soll ich entscheiden ob ich über- oder unterbelichten soll und damit zumindest in einem Bereich Details und Struktur zu erhalten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dann hab ich doch mal nachgeschaut, was der "Spaß" so kostet.

Und was kostet der Spaß so? Bei der UVP im Bereich von D7000, D7100, 60D, K5II, und immer noch unter der UVP von D300s, 7D, und aller Vollformat.....
Außerdem gibt es ja auch noch günstigere Einsteigermodelle, wie z.B. G3, A37, A57, G5, etc.....
 
Klar ist der EVF in manchen Dingen etwas schlechter als der klassische Sucher..... aber er hat auch eindeutige Vorteile..... die schon genannten.... und er zeigt auf wunsch das gemachtew Foto, ohne dass das jemand mitkriegt..... zusammen mit dem elektronischen Shutter kriegt sogar gar niemand mit, dass überhaupt fotografiert wird :D
Das ist gerade in kritischen Umgebungen (Wildlife, Kirche o.ä.) von unschätzbarem Vorteil.....

Ein klassischer Spiegel-Sucher zeigt selbstverständlich kein Rauschen. Wo soll das denn auch herkommen? Demnach ist die Aussage, ein EVF sei hier überlegen, schlicht falsch.


Du hast mich wohl gerade zum falschen Post zitiert?
 
Nö. Es ging um die von dir genannten bzw. zitierten Vorteile des EVF.
Oder hatte ich dich falsch verstanden und das Zitat aus dem Artikel ist auch in deinen Augen falsch?

Was ist denn an dem Zitat Falsch? :confused:
Zitat: Selbst in sehr dunkler Umgebung zeigt das Sucherbild (natürlich das EVF-Sucherbild) kaum Farbrauschen und ist damit bei schlechten Lichtverhältnissen einem klassischen DSLR-Sucher klar überlegen.....
 
Was ist denn an dem Zitat Falsch? :confused:
Zitat: Selbst in sehr dunkler Umgebung zeigt das Sucherbild (natürlich das EVF-Sucherbild) kaum Farbrauschen und ist damit bei schlechten Lichtverhältnissen einem klassischen DSLR-Sucher klar überlegen.....

Na weil der Spiegelsucher eben gar kein Farbrauschen zeigen kann.
Somit ist der klassische DSLR-Sucher hier dem EVF überlegen.
 
Na dass der Spiegelsucher eben gar kein Farbrauschen zeigen kann.

Hat das jemand geschrieben? Hast Du den Artikel gelesen? Da steht doch nur dass der EVF kaum Farbrauschen zeigt....... und dass er (na ja, vielleicht stört Dich ja das Wort "damit"...) damit (und hier ist die Helligkeitsverstärkung gemeint...) dem klassischen.......
 
Hat das jemand geschrieben? Hast Du den Artikel gelesen? Da steht doch nur dass der EVF kaum Farbrauschen zeigt....... und dass er (na ja, vielleicht stört Dich ja das Wort "damit"...) damit (und hier ist die Helligkeitsverstärkung gemeint...) dem klassischen.......
Hat wer was geschrieben? Dass der Spiegelsucher kein Farbrauschen zeigen kann?
Ja, das habe ich geschrieben.

Und nein, ich habe den Artikel nicht gelesen.
Ich bezog mich lediglich auf das von dir angebrachte Zitat, das falsch ist:

Ja, der EVF zeigt kaum Farbrauschen.
Das Bild im Spiegelsucher aber gar keines.

Weshalb ist der EVF dem Spiegelsucher in diesem Punkt also überlegen?

Und was meinst du mit "Helligkeitsverstärkung"? Der Spiegelsucher hat keine Verstärkung – es ist ein Spiegel.
 
Dann schau mal da http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Panasonic_Lumix_DMC-GH3/8165.aspx , hier haben sie beim Test eine verzögerung des Sucherbildes von 2,1 Millisekunden (das kannst Du sehen? ) gemessen..... und dann hat die Kamera noch knapp 39ms Zeit zum Auslösen, um NICHT langsamer zu sein als Deine....:D
Dann schalt mal das Gehirn beim Lesen ein.

Von "gemessen" steht da gar nichts - wie auch, bei so einer werbeorientierten Plattform. Die kopieren Herstellerangaben.

Vor allem geht es bei den 2 ms aber um die Trägheit des Sucherbildschirms - die ist Dir geschenkt, interessiert niemanden. Das ist nur die Zeit, die ein OLED-Pixel braucht, um Licht zu erzeugen, wenn der Prozessor den Strom einschaltet. Natürlich geht das (bei OLED im Gegensatz zu LCD) schnell.

Die Sucherverzögerung (Latenz) hingegen ist die Zeit, die vergeht, bis das Bild auf dem Bildsensor im Sucher erscheint. Alleine das Auslesen des Sensors mit 50 Bilder/s dauert 20 ms für ein Bild - von dort über den Sensorsignalprozessor, durch den durch und dann wieder in den Bildspeicher des OLED-Suchers - ich schätze, wenn es schnell ist, sind das 50 ms. Gerne auch mehr.
 
Ihr könnt aufhören zu diskutieren, solange der optische Sucher, der jede Brennweitenveränderung mit macht, nicht durch ein anderes System realisiert wird, bleibt der Spiegel vorhanden. :cool:

Arg bekloppte frage ;)
 
...Das ist aber leider trotzdem nicht so, einen elektronischen Sucher der keine sichtbare Verzögerung hat, gibt es nicht, zumindest nicht im Moment. ...

Dann scheine ich woh nicht in der Lage zu sein aussagekräftig zu beobachten.:rolleyes:

Was mache ich denn falsch, daß ich eine Verzögerung beim Sucher meiner A 65 partout nicht feststellen kann?:confused:

Ich schau mit einem Auge durch den Sucher oder auf's Display, mit dem anderen schaue ich an der Kamera vorbei. Wenn ich dann eine schnelle Bewegung betrachte, sehe ich zwei zeitlich völlig synchrone Bilder. Mache ich das gleiche mit Papas DigiCam, kann ich sehr wohl eine Verzögerung feststellen.

Auch meine A65 wird eine Verzögerung aufweisen. Nur bin ich nicht in der Lage diese zu erkennen. Wenn Du dort eine Verzögerung feststellst, arbeitet wohl Deine Auge-->Gehirn-Kombi schneller als meine. Vielleicht bist Du jünger? Habe ich bei meinem einfachen Praxistest einen Denkfehler?

Grüße, Frank
 
Ich kenne solche Diskussionen.
Bei jedem Wechsel die gleichen Argumente, nie nie wird mein Liebling
verdrängt werden, denn die wirklichen Musikfreunde hören schwarze
Schallplatten mit Röhrenverstärkern, die professionellen Fotografen
brauchen unbedingt die analoge Fotografie (die besonders). Wo gibt es heute
diese Techniken: In Läden in denen Sonderlinge ihre seltsamen Hobbys
zum Ärger ihrer Frauen pflegen. Ja sogar die Briefmarke mit samt dem Brief
wird verschwinden.

Und jetzt..
brauchen wir unbedingt den Klappspiegel, denn nach 2 ms ist das wertvolle Motiv
verschwunden.
Wie bekommt man eigentlich diese Smileys bei euch in den Text???
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du einen neuen Beitrag erstellst sind auf der rechten Seite die Smileys, eifnach draufklicken. Oder auch einfach die entsprechende Buchstabenkombination tippen.

; ) ohne Leerzeichen für ;)

:roll eyes: ohne Leerzeichen für :rolleyes:
 
Was mache ich denn falsch, daß ich eine Verzögerung beim Sucher meiner A 65 partout nicht feststellen kann?:confused:

Ich schau mit einem Auge durch den Sucher oder auf's Display, mit dem anderen schaue ich an der Kamera vorbei. Wenn ich dann eine schnelle Bewegung betrachte, sehe ich zwei zeitlich völlig synchrone Bilder. Mache ich das gleiche mit Papas DigiCam, kann ich sehr wohl eine Verzögerung feststellen.
Daß es keine mehreren 100 ms mehr sind, das wissen hier glaube ich alle. Meistens wird die geringe Verzögerung, die Du so nicht erkennst, keine Rolle spielen. Wann doch, muß jeder für sich beurteilen, die Maßstäbe sind naturgemäß verschieden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten