Gast_56387
Guest
Ich spinne die Idee mal etwas weiter:
Um 30x20 cm bei 300 dpi bedrucken zu können benötigt man mindestens 8,4 Megapixel oder aufgerundet eine Auflösung von 3600 x 2400 Pixel.
Wenn ich mit einem Sensor ein Zoom-Objektiv (z. Bsp. 25-75 mm) ersetzen will, dann bräuchte ich die o. g. Mindestauflösung bei meiner virtuellen Maximalbrennweite von 75 mm.
3600 x 2400 Pixel = 75 mm
5400 x 3600 Pixel = 50 mm
10800 x 7200 Pixel = 25 mm
Die gesamte Auflösung des Sensors müsste demnach üppige 77,8 Megapixel betragen. - Laut diversen Gerüchten hätten Canon und Sony bereits Kleinbild-Sensoren mit über 100 Megapixel realisiert. Also vom Prinzip her kein unmögliches Vorhaben.
Bei einer Pixelgröße von 2,2 Mikrometer (entspr. Fuji X10) hätten 10800 Pixel eine Breite von 23,76 mm und 7200 Pixel eine Höhe von 15,84 mm. Zufällig die Maße eines APS-C-Sensors!
Eine bildliche Vorstellung anhand der Fuji X-Pro1 und ihrer Objektive:
Aus dem 18/f2.0 würde ein 27-81/f2.0 werden. Das 35/1.4 würde ein 50-150/1.4 und das Makro 60/2.4 ein 90-270/2.4 werden. Wenn das nicht interessant klingt - dann weiß ich auch nicht!
Nachteil: Bei der höchsten Zoom-Stufe, sprich bei 3600 x 2400 Pixeln, hätte man lediglich die Abbildungsqualität einer Fuji X10. Wollte man auch die letzte Zoom-Stufe herunterskalieren, so bräuchte es dafür schon einen KB-Sensor.
Bei 2,2 Mikrometer wären 16200 x 10800 Pixel drin. Mit einem 3-fach Zoom wären am Ende noch 5400 x 3600 Pixel (oder 19,5 Megapixel) vorhanden. Leider nicht genug, um mit dem Faktor 2 noch einmal herunterskalieren zu können. Der KB-Sensor hätte übrigens schlappe 175 Megapixel.
Um 30x20 cm bei 300 dpi bedrucken zu können benötigt man mindestens 8,4 Megapixel oder aufgerundet eine Auflösung von 3600 x 2400 Pixel.
Wenn ich mit einem Sensor ein Zoom-Objektiv (z. Bsp. 25-75 mm) ersetzen will, dann bräuchte ich die o. g. Mindestauflösung bei meiner virtuellen Maximalbrennweite von 75 mm.
3600 x 2400 Pixel = 75 mm
5400 x 3600 Pixel = 50 mm
10800 x 7200 Pixel = 25 mm
Die gesamte Auflösung des Sensors müsste demnach üppige 77,8 Megapixel betragen. - Laut diversen Gerüchten hätten Canon und Sony bereits Kleinbild-Sensoren mit über 100 Megapixel realisiert. Also vom Prinzip her kein unmögliches Vorhaben.
Bei einer Pixelgröße von 2,2 Mikrometer (entspr. Fuji X10) hätten 10800 Pixel eine Breite von 23,76 mm und 7200 Pixel eine Höhe von 15,84 mm. Zufällig die Maße eines APS-C-Sensors!
Eine bildliche Vorstellung anhand der Fuji X-Pro1 und ihrer Objektive:
Aus dem 18/f2.0 würde ein 27-81/f2.0 werden. Das 35/1.4 würde ein 50-150/1.4 und das Makro 60/2.4 ein 90-270/2.4 werden. Wenn das nicht interessant klingt - dann weiß ich auch nicht!
Nachteil: Bei der höchsten Zoom-Stufe, sprich bei 3600 x 2400 Pixeln, hätte man lediglich die Abbildungsqualität einer Fuji X10. Wollte man auch die letzte Zoom-Stufe herunterskalieren, so bräuchte es dafür schon einen KB-Sensor.
Bei 2,2 Mikrometer wären 16200 x 10800 Pixel drin. Mit einem 3-fach Zoom wären am Ende noch 5400 x 3600 Pixel (oder 19,5 Megapixel) vorhanden. Leider nicht genug, um mit dem Faktor 2 noch einmal herunterskalieren zu können. Der KB-Sensor hätte übrigens schlappe 175 Megapixel.