• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Habe meinen Benro-Kugelkopf zerlegt !!

wow! Das sieht eigenartig aus. Welcher Typ Benro-Kopf ist das? KS-1, KS-2, KJ-1, KJ-2 ... ?

Ist das die Unterseite des Kopfs bei abgenommener Bodenplatte? Und das Loch in der MItte ist die Panoramadrehung-Feststellschraube? Und das Gewinde für die Bodenplattenbefestigungsschraube ist so weit nach innen gerutscht, dass die Bohrung nach innen offen liegt? Das würde die These bestätigen, dass die Löcher alle manuell gebohrt werden. Der Arbeiter hier war am Vorabend wohl sternhagelvoll.

Kannst Du das vielleicht noch aus einem anderen Blickwinkel fotografieren?

Darf ich jetzt sagen
Ich habs doch gewusst.:o

Aber das würde doch sehr vieles erklären.
Und die These von Ovis Gmelini wiederlegen.
Also ich gehe davon aus, das noch mehr Köpfe so aussehen.
Aber jetzt wird wieder kommen, " So lange es hält".;)
 
ja, sieht echt übel aus. Die "Panoramadrehscheibe" ist wohl am Rand rundherum vom offen liegenden Gewinde der "Bodenplatten-Festhalteschraube" spanabhebend bearbeitet worden. :eek:

Jetzt muß ich noch fragen: wo gekauft: in DE (Dr. Lang?), eBay - Hongkong/China?
 
Nix sorry - ist schon gut so, das Thema ist noch längst nicht durch.

domeru

Stimmt, jetzt geht es wieder los.:D
Und wenn ich meinen nächste Woche zurück hab versuch ich ihn ganz zu demontieren um zu sehen wie der funzt, falls ich es schaffe.:o
 
wow! Das sieht eigenartig aus. Welcher Typ Benro-Kopf ist das? KS-1, KS-2, KJ-1, KJ-2 ... ?

Ist das die Unterseite des Kopfs bei abgenommener Bodenplatte? Und das Loch in der MItte ist die Panoramadrehung-Feststellschraube? Und das Gewinde für die Bodenplattenbefestigungsschraube ist so weit nach innen gerutscht, dass die Bohrung nach innen offen liegt? Das würde die These bestätigen, dass die Löcher alle manuell gebohrt werden. Der Arbeiter hier war am Vorabend wohl sternhagelvoll.

Kannst Du das vielleicht noch aus einem anderen Blickwinkel fotografieren?

Genau so ist es, wollte eigentlich nur meine Neugierde befriedigen, dann sah ich nach entfernen der Bodenplatte, dass da eine Schraube fehlte, fehlte aber nicht den Grund sieht man, würde es als Murks bezeichnen, muss ich wohl mit leben.
Wie man auf den Bildern erkennt sind alle Gewinde sehr nah am Rand, und haben somit sehr geringe Wandstärke.

Es ist wie ich schon schrieb der KS1 gekauft bei photosupply.de, hätte beinahe noch ein BENRO - Stativ gekauft, ist danmn doch ein Velbro 645 geworden.
 
[edit]gerade gemerkt, daß ich über die Suche Funktion einen 4 Monate alten Thread wiederbelebt habe - sorry dafür[/edit]
Kein Problem, der Thread kommt wie gerufen, weil ich auch gerade über die Anschaffung eines Benros nachdenke. Wenn ich mir diese krasse Schraubenbohrung angucke, dann geb ich doch lieber das dreifache für Markins aus, so lange ich meine Miete dann trotzdem noch zahlen kann!

Hab sowieso eine Frage an jemanden, der sich mit Metallverarbeitung auskennt, was denn der Unterschied zwischen der KS und der KB-Serie von Benro ist. Das eine ist aus einem Aluminiumblock gefräst und das andere gegossen - aber was genau ist da der preisbildende Unterschied, und wie wirkt sich das für den Endnutzer aus? Immerhin kostet der gefräste bis zu einem Drittel mehr als der gegossene.
 
würde es als Murks bezeichnen, muss ich wohl mit leben.
Wie man auf den Bildern erkennt sind alle Gewinde sehr nah am Rand, und haben somit sehr geringe Wandstärke.

Hallo,

auf dein Bild hin habe ich meinen KB 1 auch mal geöffnet, er ist völlig i.O. Das die Gewinde sehr nahe am Rand liegen (müssen) ist beid er geringen Wandstärke gegeben.

Gruß Marsu
 
Wie man auf den Bildern erkennt sind alle Gewinde sehr nah am Rand, und haben somit sehr geringe Wandstärke.

Naja, das ist schon sehr nett ausgedrückt. Auf dem ersten der beiden Bilder kann man ja fast durch die Wand durchschauen.

Da scheint eine extreme Serienstreuung zu herrschen.

@Riesbeck:

habe ich da was nicht mitbekommen, dass Du Deinen Benro zur Zeit nicht hast? Verliehen um Stresstests machen zu lassen?

Gruß,
Günter
 
Genau so ist es, wollte eigentlich nur meine Neugierde befriedigen, dann sah ich nach entfernen der Bodenplatte, dass da eine Schraube fehlte, fehlte aber nicht den Grund sieht man, würde es als Murks bezeichnen, muss ich wohl mit leben.
Wie man auf den Bildern erkennt sind alle Gewinde sehr nah am Rand, und haben somit sehr geringe Wandstärke.

Es ist wie ich schon schrieb der KS1 gekauft bei photosupply.de, hätte beinahe noch ein BENRO - Stativ gekauft, ist danmn doch ein Velbro 645 geworden.

Wunderbar - Kauf in Deutschland. :D Ich gehe davon aus, dass der Kopf noch in der Gewährleistungsfrist ist. Dass der (verborgene!) Mangel bereits seit Kauf bestanden hat, ist klar. Würde ich mir einfach vom Händler umtauschen lassen - "Nachbesserung" steht hier wohl eher nicht zur Diskussion ;)
 
habe ich da was nicht mitbekommen, dass Du Deinen Benro zur Zeit nicht hast? Verliehen um Stresstests machen zu lassen?

Gruß,
Günter
An ein Forenmitglied mit dem CB-3 um ihm bei der Entscheigungsfindung zu helfen und er entschied sich für einen Benro.
Am Montag bekomme ich ihn wieder und dann mach ich weiter mit dem KJ.;)
 
Mit großem Interesse verfolge ich diesen Threat, da ich mir auch einen Benro zulegen möchte. Ich habe da auch noch eine Frage.

Kann man bei dem KJ-1 die Schnellwechselplatte gegen ein Modell eines anderen Herstellers (z.B. Manfrotto) tauschen?

Ich müsste dann nämlich nicht mein ganzes System umstellen.

Gruß Carsten
 
@Carsten Kohring
Beim KB geht es mit etwas Mühe, wohingegen ich beim KJ bis jetzt schwarz sehe.

Aber wenn du willst und Lust hast, können wir ja probieren den KJ zu demontieren um es rauszufinden oder du wartest bis nächste Woche bis ich Zeit habe um es allein zu machen.
Bzw wenn du willst, kannst du es auch allein probieren.
Du müsstest dann halt nur von jedem Schritt Bilder machen.;)
 
@ Riesbeck:
"Aber wenn du willst und Lust hast, können wir ja probieren den KJ zu demontieren um es rauszufinden oder du wartest bis nächste Woche bis ich Zeit habe um es allein zu machen.
Bzw wenn du willst, kannst du es auch allein probieren.
Du müsstest dann halt nur von jedem Schritt Bilder machen."



Habe leider keine Zeit, da ich am Sonntag für 10 Tage einen "Betriebsausflug" nach Heiligendamm mache :(

Bei genauer Betrachtung könnte sich hinter der Plastikabdeckung eine Verschraubung verstecken.

Gruß Carsten

P.S.: Am Montag ist wer daheim ;)
 
Bei genauer Betrachtung könnte sich hinter der Plastikabdeckung eine Verschraubung verstecken.

Leider nicht.
Auch bei diesem Kopf ist die Platte von unten verschraubt.
Das heißt, dass der Kopf komplett zerlegt werden muss um an die Schraube im inneren der Kugel zu kommen.
Das funktioniert beim KJ genau wie bei den anderen Benros.
Nur ist der KJ etwas aufwändiger zu zerlegen.
 
ja leider!
Wie hat dieser ominöse "Sprengring auf Steroiden" nochmal geheissen? Seeger-Ring?
:evil: :)
 
Hallo,

auf dein Bild hin habe ich meinen KB 1 auch mal geöffnet, er ist völlig i.O. Das die Gewinde sehr nahe am Rand liegen (müssen) ist beid er geringen Wandstärke gegeben.

Gruß Marsu
Was spricht dagegen die Wandstärke etwas dicker auszführen, was wohl möglich wäre, und bei Deinem sehen die Bohrungen auch nicht gerade Professionell aus sondern auch eher wie zufällig nicht abgerutscht.
 
Wunderbar - Kauf in Deutschland. :D Ich gehe davon aus, dass der Kopf noch in der Gewährleistungsfrist ist. Dass der (verborgene!) Mangel bereits seit Kauf bestanden hat, ist klar. Würde ich mir einfach vom Händler umtauschen lassen - "Nachbesserung" steht hier wohl eher nicht zur Diskussion ;)
Ja könnte Ihn auch einfach zurück schicken, da erst 3 Tage in meinem Besitz, aber werde das Ding erstmal benutzen ( wenn das Wetter endlich wieder so wird wie es im April schon war ) die Funktion ist ja von dem Fehler nicht betroffen, und wenn dann doch der Kopf zu Bruch geht besteht immer noch Gewährleistung.
Wenn ich das Ding jetzt zurückgehen lasse bekommt ihn nur ein anderer, oder glaubst Du das der Kopf da landen würde wo er nach der Fertigung eigentlich hingehört hätte, im Schrott.
 
Wenn ich das Ding jetzt zurückgehen lasse bekommt ihn nur ein anderer, oder glaubst Du das der Kopf da landen würde wo er nach der Fertigung eigentlich hingehört hätte, im Schrott.

Ich gehe doch davon aus, dass ein seriöser Händler einen derart mangelhaftes Produkt nicht wieder in Umlauf bringt. Und bis dato habe ich noch nichts gehört/gelesen, dass Dein Lieferant unseriös wäre.

Ausserdem sieht es auf Deinem Foto für mich schon so aus, als ob die Panoramadrehung vom fehlgebohrten, offenen Schraubengewinde zerkratzt würde. Das würde ich schon als Defekt/Funktionsbeeinträchtigung einstufen. Aber vielleicht sieht das ja in natura nicht ganz so wild aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten