• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Habe ich da Murks am Start?

DOVolker

Themenersteller
Hallo zusammen!

Habe heute mein in der Bucht gefischtes Tamron 70/300mm AF 4,5-5,6 bekommen (KoMi für die A 100) Der Mensch hat alles wunderbar verpackt aber ohne GA. Von meinen analogen Tamrons gab es immer auch so ´ne Art Gebrauchsanleitung. Gibt´s da nichts mehr?

Erschrocken bin ich etwas über die ziemlich schlaffe Plastikqualität, robust ist was anderes (soll ja angeblich mit "gut" beim "Fotomagazin" abgeschnitten haben...).

Dann habe ich den O-Kaufbeleg gesehen: Das Dingen hat NEU vor einem Jahr 120 Euronen gekostet. UPS!!! Habe ich da etwa kompletten Müll geschossen??? :confused:

Ich befürchte Schlimmes, zumal ich für das Ü-Ei selbst 97 Schleifen weggedrückt habe.... :eek:

Bitte um Euren Rat!!!

Gruß ins Forum.
 
Hi,

ja, das Objektiv ist ein ziemlicher Schrott - sorry für den Schlag in's Gesicht.
Neu kostet das Ding auch mal gerade 100EUR.

Da hättest mal lieber die einschlägigen Tests durchgelesen, dabei kommt ungefähr sowas raus:

"Im kleinen Telebereich hat das Objektiv sehr schlechte Abbildungsleistungen, die dann im Telebereich noch viel schlechter werden ..."

Sorry, ist meiner Meinung nach aber so ...

Aber was erwartest Du für 100EUR?

cu,
Alex
 
Och, es gab zeiten da hat man gebraucht alles mögliche für 100€ und weniger bekommen. z.B. das Ofenrohr (bis 50€ runter) ähnlich das 50/1.7, 28/2.8 etc. :D. Das ware noch Zeiten :ugly:
 
armes schwein.... voll reingefallen....
 
Beileid, da bist voll auf die Schnauze gefallen. Wahrscheinlich lacht der Verkäufer sich noch länger ins Fäustchen, daß er einen gefunden hat....
Vorher fragen hätte geholfen!;)
 
Ja hallo erstmal!

Danke für Eure aufmunternden Worte :mad: !

Hatte sowas geahnt, tja dann schmeißt mans eben wieder rein in die Bucht, aber ´n paar Fotos werde ich schon damit probieren.... nur um zu sehen ob´s andere dann entsprechend bringen, wovon ich ausgehe.

Könnt Ihr mir denn was gbrauchtes empfehlen?

Anforderung: Alpha 100, Zoom 70/300 (max), Segelfotos (vom Ufer). Gleichzeitig soll es mich aber auch begleiten, dh. manchmal möchte ich auch in der Landschaft was näher holen.

Hatte vorher analoge Contax SLR mit Tamron 28/80 (dafür habe ich zunächst mal das KIT, jajajajajaja....) und 70/210 (plus Konv). UND DA WILL ICH WIEDER HIN!!!!!:rolleyes:

Und das alles zum erträglichen Preis. Och menno ist das schwer!:(

Hilfe.
 
Hi,

ich habe mir gerade ein Minolta 75-300 "geangelt", die gehen zwischen 75 und 130 EUR in der Bucht.

Da gibt es mehrere Varianten, die Uralte aus Metall (das grosse Ofenrohr) mit sehr guten Abbildungsqualitäten (aber kaum mehr unter 200EUR zu bekommen), dann noch ein recht gutes von 1995 (das hab' ich jetzt :) ) und dann noch drei andere Varianten - die sind aber nicht sooooo dolle.

Besonders lichtstark sind sie alle nicht (4.5-4.6) - wenn man was wirklich lichstarkes will, muss man ordentlich Geld auf den Tisch blättern und dann sind es meist Festbrennweiten.

Schau Dir mal die Seite www.dyxum.com an - das ist eine der "grossen" Minolta-Seiten und schaue Dir die reviews der einzelnen Leute an. Anschliessend würde ich einfach mal sehen, ob Du dann ein gutes gebrauchtes bekommst.

Zweite Alternative: Das Tamron 28-300 Di XR LD (oder so ähnlich) soll recht passable Qualitäten als Urlaubszoom haben - aber auch gerade auf der langen Seite wird es schnell unscharf.

Ideal wäre eine 300er Festbrennweite ... teuer, sehr gefragt und auch nicht gerade handlich.

cu,
Alex
 
Naja, da wäre das hoch gelobte "große Ofenrohr" also 70-210/4, dass ich selber nicht besitze. Dann gibt es ein 70-300 von Sony/Minolta und das 70-300 APO von Sigma, die zwar nicht der Brüller sind, aber durchaus verwendbar wenn der Geldbeutel halt nicht mehr her gibt (die hatte ich beide).
 
Hallo, da hier gerade vom Ofenrohr gesprochen wird, hätt ich mal ne Frage dazu .: das 75-300mm 4,5-5,6 von Minolta, oder das von Sigma...75-200,2.8-3.5 Ser.Nr 2001858 kann man sie auch dazu zählen ?:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hola,

das 70-210/4 ist das "Ofenrohr", das 75-300/4.5-5.6 kann das "grosse Ofenrohr" sein, aber nur in der ersten Ausführung (die, die eben aus Metall ist und soviel wiegt wie ein Ziegelstein). Die anderen späteren Ausführungen sind nicht so sehr der Bringer, da gibt es die Version II, die "new", die "D" und was weis ich noch alles.

Steht aber alles auf dyxum - sollte man schon mal anschauen.

Dann gibts noch da "kleine Ofenrohr" (eben auch aus "Massivmetall") - ist aber kein Telezoom mehr.

Das "neue" 75-300 von Sony entspricht der letzten Ausgabe des Minoltas, was meiner Meinung nach das drittbeste in der 75-300er Reihe ist (am besten das grosse Ofenrohr, dann das "New" und dann eben das Sony).

Wenn man den Bereich von 200-300mm nicht braucht, dann würde ich auf jeden Fall das Ofenrohr empfehlen - das hat sehr gute Qualitäten. Das grosse Ofenrohr ist schon etwas gross für meinen Geschmack (klar, es gibt noch grössere Objektive).

cu,
Alex
 
Ich würde dann noch das 100-300 APO von Minolta ins rennen werfen, das ist für mich in dem Brennweitenbereich der klare Gewinner. Ich hatte erst das große Ofenrohr und war von der Bildqualität schon sehr angetan, aber das APO ist bei 300mm wirklich noch mal sichtbar besser ausserdem ist es wesentlich kleiner und vielleicht halb so schwer. Preislich liegt es natürlich auch etwas höher aber dafür hast du was vernünfitges. :evil:

Grüße
Sebastian
 
Ja hallo erstmal!

Danke für Eure aufmunternden Worte :mad: !

Hatte sowas geahnt, tja dann schmeißt mans eben wieder rein in die Bucht, aber ´n paar Fotos werde ich schon damit probieren.... nur um zu sehen ob´s andere dann entsprechend bringen, wovon ich ausgehe.

Könnt Ihr mir denn was gbrauchtes empfehlen?

Anforderung: Alpha 100, Zoom 70/300 (max), Segelfotos (vom Ufer). Gleichzeitig soll es mich aber auch begleiten, dh. manchmal möchte ich auch in der Landschaft was näher holen.

Hatte vorher analoge Contax SLR mit Tamron 28/80 (dafür habe ich zunächst mal das KIT, jajajajajaja....) und 70/210 (plus Konv). UND DA WILL ICH WIEDER HIN!!!!!:rolleyes:

Und das alles zum erträglichen Preis. Och menno ist das schwer!:(

Hilfe.

Volker, was hast Du mit Deiner Contax gemacht (welche war es denn)? Wenn Du auf Contax gearbeitet hast, warum um alles in der Welt gehst Du in die Bucht nach Billiglinsen fischen, wo man als Contaxianer doch am anderen Ende der Fahnenstange fotografiert hat?

LG
Wolfgang

PS: Hat der Verkäufer ein Rückgaberecht eingeräumt?
 
Volker, was hast Du mit Deiner Contax gemacht (welche war es denn)? Wenn Du auf Contax gearbeitet hast, warum um alles in der Welt gehst Du in die Bucht nach Billiglinsen fischen, wo man als Contaxianer doch am anderen Ende der Fahnenstange fotografiert hat?

LG
Wolfgang

PS: Hat der Verkäufer ein Rückgaberecht eingeräumt?

Die Contax (die kleine 139er komplett mit Tamronobbis!) habe ich für gutes Geld vertickt, danach die Sony DSC 717 angeschafft, komplett mit Alles ( orig. Konverter). DIE hat ´n Zeissobbi ist mir aber zu "eng" geworden. Daher DSLR.

Zum Verkäufer: Der hat sich nicht mehr geräuspert. k**** der Hund drauf, wird das blöde Teil wieder versemmelt.

Gruß

PS Werde mir jetzt das Mino 70/210 zulegen, alternativ das 75/300....
 
Ich bin schon sehr zögerlich geworden mit meinen Objektiv-Erwerbs-Plänen.
Zum Kit Objektiv habe ich ein Minolta 70-210 1:3,5-4,5 beim Händler meines Vertrauens für 79.- Euronen erworben. In Bezug auf ebay bin ich ohnehin dauermisstrauisch.
Allerdings bietet die Bucht gerade ein 70-200 G an, für derzeit läppische 1250 Euronen. Na, das juckt in den Fingern ;-)))
 
Meine Empfehlung, nachdem ich so ziemlich alle "Budget-Zooms" durchhabe und mit keinem wirklich zufrieden war: Das auch von BASTILO empfohlene Minolta 4.5-5.6/100-300mm, aber nur in der APO-Version. Die gibt es wiederum als "D" und "non D". Welche Du nimmst, ist egal, sind beide gleich gut. Kostenpunkt ist etwa 260-300 Euro, aber dafür bekommst Du ein Objektiv mit vielen Highlights:

- wirklich scharf bis 300mm
- dabei sehr leicht (440g)
- vergleichsweise schneller und treffsicherer AF
- praktisch keine CAs

http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=63

Das alte "große Ofenrohr" würde ich mir nicht antun. Viel zu schwer, grottenlangsamer AF, viele CAs, mindestens 20 Jahre alt, im Schadensfall nicht mehr reparabel.

Wenn Du wirklich wenig Geld ausgeben kannst, dann nimm den Nachfolger vom großen Metall-Ofenrohr, das 4.5-5.6/75-300mm "New" (wichtig zur Unterscheidung von den weniger guten Nachfolgern: das Modell hat noch einen Focus-Stop-Schalter). Das ist nicht nennenswert schlechter als das Metall-Ofenrohr, aber halb so schwer und mit deutlich schnellerem AF. Der Preis für ein neuwertiges Exemplar liegt so um 100.- Euro. Derzeit noch ein Geheimtip.

http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=53


Gruß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

das 75-300 "new" habe ich auch - ist schon recht empfehlenswert. Wobei es aber in der Abbildungsleistung dem kleinen Ofenrohr nicht mal ansatzweise das Wasser reichen kann.

Aber wenn man die 90mm wie gesagt braucht, ist es auch für mich die günstigste und beste Lösung, zu 300mm zu kommen.

Leicht ist es auch, der AF ist aber nur wenig besser als beim kleinen Ofenrohr. Die AF-Stop Taste ist wirklich nicht schlecht - das hat zumindest das kleine Ofenrohr nicht.

cu,
Alex
 
Dank an alle Ratgeber. :top:
Fakt ist Folgendes: Habe 70/210 4,0 am WE aus der Bucht gefischt. 130 Euronen sind ganz ok, wenn die Quali stimmt...:rolleyes: Das Tamron wird wieder versenkt. Drecksteil. Bis die Tage!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten