• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Haarlicht Snoot vs Striplight?

px1

Themenersteller
Hallo, konnte bisher keine Antwort finden, ob ein Snoot auf dem Aufstecker Sinn macht, um das Haarlicht für Headshots zu setzen, oder ob das zu punktuell ist / zu harten Schlagschatten erzeugt im Vergleich zu Striplight?

Vielen Dank.
 
Das kommt auf den Abstand und die gewünschte Lichtwirkung an, ein Snoot (besonders mit Wabe) macht halt einen recht kleinen Spot (oft zu klein), dafür man kann ihn halt sehr gezielt setzen. Variabler und "einfacher" sind Softboxen mit Grid etc.
 
Hallo,

das Problem mit Snoot ist nicht der Schlagschatten.
Du verbrennst punktuell an einer Stelle und erzeugst einen kleinen Haarkranz.
Die bessere Alternetive ist in der Tat ein kleines Striplight oder auch eine kleine Softbox mit Grid.
 
Ok, vielen Dank! Hat vielleicht jemand eine smarte Lösung, um Softboxen zu Striplights abzukleben?
 
Hallo Zusammen, könnt ihr mir noch mal auf die Sprünge helfen? Habe mir ein Photo R Striplight besorgt (22x90, doppelter Innendiffusor + Grid).

Weder mit Studioblitz und Barebulb noch mit Aufsteckblitz auf weitester Zoomstufe + Diffusorklappe bekomme ich ein halbwegs stripartiges, gebündeltes Haar/Kantenlicht, sondern eine kreisrunde Ausleuchtung.

Habe ich einen Denkfehler, oder liegt es vielleicht daran, dass die Waben nicht tief genug sind (3 cm Tiefe, vs. 4 cm bei meiner großen Softbox) oder das Licht in der Box nicht stark genug gebündelt wird?

Vielen Dank!
 
Hi,

wäre gut, wenn du mal ein Beispielfoto und eventuell auch einn Foto von dei9nem Setup einstellen würdest. Einen Aufsteckblitz kannst Du allerdingy immer bei einem Striplight vergessen, da er es nicht schafft ddas ganze Striplight auszuleuchten. Ähnliches gilt auch für einen Barbulb.
 
Hallo Zusammen, könnt ihr mir noch mal auf die Sprünge helfen? Habe mir ein Photo R Striplight besorgt (22x90, doppelter Innendiffusor + Grid).

Weder mit Studioblitz und Barebulb noch mit Aufsteckblitz auf weitester Zoomstufe + Diffusorklappe bekomme ich ein halbwegs stripartiges, gebündeltes Haar/Kantenlicht, sondern eine kreisrunde Ausleuchtung.
Hallo,
Natürlich ist es schwierig das Licht einer so kleinen Leuchte auf eine so große und lange Fläche zu verteilen.
Wichtig ist es das schon der erste Diffusor am Blitz möglichst viel streut.
Dieser sollt vom Abstand her so sein das er schon komplett eingeleuchtet sein sollte.

Eventuell hilft da auch etwas basteln.
Z.B. einen V-Förmigen Karton vor dem Blitz der das Licht nur indirekt in Richtung langen Ecken richtet.:confused:

Deine Box kenne ich nicht, ein Foto vom Innenleben wäre nicht schlecht.
 
Danke für den Tipp mit dem Karton, das werde ich mal ausprobieren. Habe gerade keine Fotos zur Hand, reiche ich evtl. noch mal nach...

Martin, wie meinst du das, mit: ein Striplight kann auch keine Bare Bulb ausleuchten? Ich dachte die Blitzröhre eines Studioblitzes würde das Maximum an Ausleuchtung des Lichtformers bringen?
 
Ich dachte die Blitzröhre eines Studioblitzes würde das Maximum an Ausleuchtung des Lichtformers bringen?

Hallo,
so eine Blitzröhre ist relativ zur Softbox eine recht kleine Leuchtquelle.
Da wir ja als Fotografen gelernt haben das die Lichtmenge sich mit dem Quadrat der Entfernung halbiert bekommt die Box ja am Rande viel weniger Licht ab als in der Mitte.
Dieses versuchen wir ja mit dem Innendiffusor etwas zu relativieren.
Deshalb auch mein Tipp in deinem Striplight zu verhindern das die Röhre direkt nach vorne auf den Diffusor strahlt.
So ein V-Förmiger Reflektor vor der Röhre soll das Licht verstärkt in die Ecken bringen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten