• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Haar im Objektiv (von Werk aus!)

Käfer, Grashüpfer, oder.....?

DerHeimatlose

:lol:

Nö das sieht eher nach Metallabrieb aus:rolleyes:

Aber auf den Pics ist davon nichts zu sehen.

Gruß
Thomas
 
Es passiert öfter das der AF trotz AF Hilfsblitz in dunklen Räumen falsch liegt. Bei Kontrastschwachen Motiven sogar komplett der AF versagt. Das ist zwar schlecht aber so wohl normal, oder?

Was mich stört ist das auch bei gutem Licht der AF nicht ganz genau ist. Wobei ich sagen muss das mit dem 40-150 Kit Objektiv da irgendwie seltener der Fall ist. Das würde ja nicht gegen die Kamera, sondern eher gegen das 14-42 Kit Objektiv sprechen. Evtl. hängt das wirklich mit dem Haar zusammen.

Moin slr1,

da hilft es zuerst, den AF Hilfsblitz zu deaktivieren, damit wird wesentlich schneller und genauso (un-) sicher fokussiert. Das ist normal, läßt sich aber zB. durch den Einsatz eines Aufsteckblitzes vermeiden. Der unterstützt den AF auch noch, wenn er im E510 Menü deaktiviert ist und fokussiert auch noch bei Dunkelheit durch Hilfslicht (rot, kein Blitz!).

Bei gutem Licht ist der oly AF nicht ungenauer als der anderer Systeme auch, da helfen auch 50 zusätzliche AF-Felder nicht weiter - außer evtl. bei Reproaufnahmen... ;)

Andere kochen auch nur mit Wasser... :top:

Deshalb viel Glück beim Wechseln des Systems, Gruß Z.
 
Ich möchte das System NICHT wechseln. Eher nach was anderem umschauen. Das habe ich jetzt gemacht. Und nix gefunden :D
Das mit dem deaktivieren des AF Hilfsblitz versuche ich mal. Ist evtl. auch bei Personen besser. Sonst denken diese ja das Bild wäre schon gemacht.

Ich bin inzwischen am überlegen das "Haar Objektiv" zu behalten. Jetzt ist es nämlich irgendwie weg. Klar noch drin, aber wenn ich das komplette Set mit Body und 40-150mm auswechseln lasse kann da ja auch was defekt dran sein. Und wenn ich lese was bei euch da alles darunter ist...:lol:
 
Ich habe übrigens das gleiche "Problem", es stört zum Glück aber nicht die Funktionen der Kamera noch meinen Anspruch auf ein einwandfreies Objektiv.
Vor Wochen schon habe ich einen kleinen Punkt genau in der Mitte zwischen der 1. + 2.Linse entdeckt. Nicht riesig aber deutlich von außen sichtbar. Ich hab gleich ein paar Tests gemacht (gegen Himmel, weißes Blatt Papier, Dunkelaufnahme, etc. aber es zeichnet sich nichts auf dem Foto ab (puuhh..)

Dennoch, ich habe meinen Internet/Ladenhändler, welcher auch in meiner Stadt sitzt, angeschrieben und die Antwort erhalten, mich bei Olympus direkt zu melden und ggfls das Objektiv einzuschicken. Er würde es nicht zurücknehmen. Finde ich persönlich nicht befriedigend, zumal das Kit grademal 2 Monate alt ist. Ich vermute ebenfalls eine Produktionsverschmutzung. Ich war nie damit im Gelände oder bisher im Urlaub, also woher ? Da ich zum Glück keine Einbußen bei der Qualität bisher feststellen konnte habe ich meinen Ärger runtergeschluckt und knipse erstmal weiter drauflos. Wenn sich in nächster Zeit allerdings eine weitere Verschmutzung innerhalb der Linsenelemente anfinden sollte, werde ich zu Olympus nach Hamburg-Ost persönlich fahren und den Kundendienst aufsuchen.
:(
 
@slr und @kliefi

Da Ihr ja beide nachweisen könnt, dass im Objektiv etwas drinnen ist, was da nicht reingehört, würde ich an Eurer Stelle den Oly-Service direkt kontaktieren (Telefon), das Problem beschreiben, ggf. ein Foto (z.B. das hier gezeigte das mit dem Haar) der "Verschmutzung" mailen und fragen, was man da machen kann. So nebenbei würde ich noch ganz dezent erwähnen, dass das Oly-Subforum hier gespannt auf die Antwort seitens Oly wartet :D

Bisher hat Oly einen guten Ruf, was die Produktionsqualität angeht. In letzter Zeit häufen sich aber ärgerliche Klein- bis Grossigkeiten. Das sollte bei einem Hersteller, der Qualitätsfertigung als einen seiner Pluspunkte im Gegensatz zur Konkurrenz nennt, nicht vorkommen und wenn doch, dann muss man schnell und kulant reagieren.

Wünsche Euch beiden viel Glück,

Sabine (die in Ihren Objektiven bisher glücklicherweise nichts entdeckt hat, was nicht reingehört :p)
 
Wenn mich meine zugegebenermaßen niedrigen optischen Kentnisse nicht täuschen machen sich Verunreinigungen auf den Linsen nicht direkt bemerkbar (geht in der Schärfentiefe unter).

Wie ich gelesen habe kann selbst ein Kratzer auf der Frontlinse der Schärfe nicht viel anhaben, es kann aber vermehrt zu Ghosts kommen. Ob das jetzt auf ein Haar übertragbar ist weiß ich nicht, ich könnte mir aber vorstellen, daß es zu Reflektionen kommt, wenn das Haar grau wird (erst recht, wenn der Besitzer seine Haare mit irgendeiner Hochglanzspülung behandelt hat :D )

Aufgrund dieses Halbwissens (man möge mich korrigieren) würde ich persönlich auch den Service bemühen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke der Händler könnte das Objektiv umtauschen. Aber die Schuld liegt ja nicht bei Ihm. Und wieso sollte er auch wenn er ein Internethändler ist? (Beim Fotoladen vor Ort ist das was anderes)

Wenn dann liegt die Schuld bei Olympus bzw. der Qualitätskontrolle.
Ich denke auch wir sollten mal den Olympus Service kontaktieren. Ich sehe aber nicht ein, ein paar Wochen ohne Objektiv bzw. nur mit 40-150mm zu arbeiten. Bei solch einer "Schlamperei" (meiner Meinung nach) wäre es doch das Mindeste ein Leihobjektiv zu bekommen.

Ich werde heute erstmal vorsorglich den Kauf per Mail widerrufen und dem Händler schildern das ich entweder das Objektiv ausgetauscht haben möchte oder den ganzen Kram zurückgebe.

Und wenn ich es ausgetauscht bekomme...mal sehen was dann darunter ist...:D
 
Na ich warte noch etwas mit dem kontaktieren vom Olympus Service.
Mein Süße und ich machen in Kürze 'ne Woche Urlaub in der Nähe von Lissabon direkt am Meer und im Nov. 3 Tage in Wien.
Wenn ich da nicht meine Linsen mitnehmen kann weil die Reparatur länger dauert bin ich muksch :grumble:. Aber danach werde ich sicher mal rumfahren und denen das 14-42 vor die Nase halten.
Ich poste Euch dann deren Antwort.:evil:
Gibt es denn von den vielen Neubesitzern der E-410 & E-510 keine mehr, die ebenfalls etwas in der Kitlinse haben ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten