• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[GXR] K-Modul für GRX?

das ricoh/pentax mit der innovationskraft der großen mithalten kann...erwarte ich nicht...
Die erste hochwertige Kompakte mit lichtstarker Festbrennweite von Ricoh,
die erste hochwertige Kompakte mit einem 24mm-Zoom-Objekitv von Ricoh,
der erste aufsteckbare EVF für eine Digitalkamera von Ricoh,
das erste modulare Digitalkamerasystem von Ricoh,
vermutlich der einzige Hersteller, der für seine Kameras über Jahre FW-Updates anbietet: Ricoh.
Ich finde dies schon recht innovativ...

...das es bisher kein k-modul gibt läßt mich aber schlimmes befürchten.
Die beiden Firmen sind Anfang des Jahres zusammengegangen und haben sich vermutlich einige Gedanken über die weitere Produktstrategie gemacht.
Dass man in dieser Situation nicht auf Teufel komm' raus Module vorstellt, wundert mich da nicht.
Und nur, weil man früher das K-Bajonett genutzt hat, muss doch nicht sofort ein solches Modul her; auch wenn es sich anböte.
Wenn man möchte, kann man die K-Objektive (und diverse andere) doch auch am M-Modul betreiben.

Allerdings stimme ich Dir zu, dass Ricoh anlässlich der Photokina zumindest eine Aussage über die Zukunft des GXR-Systems macht.
Ich würde mich aber wundern, wenn man ein System, das jetzt erst seit zweieinhalb Jahren auf dem Markt ist auslaufen lässt.
 
vieleicht ist die zusammenführung von ricoh und pentax schwieriger und aufwendiger als ich es mir vorstelle und die früchte dieser zusammenlegung sind einfach noch nicht reif.

meine befürchtung ist: ricoh hat pentax gekauft ohne vision, nur aus der überlegung heraus, dass sie alleine zu klein sind um am markt bestehen zu können.
 
...meine befürchtung ist: ricoh hat pentax gekauft ohne vision, nur aus der überlegung heraus, dass sie alleine zu klein sind um am markt bestehen zu können.
Ricohs Hauptbeschäftigungsfeld sind Digitaldrucker und Kopierer in allen möglichen Größen und Konfigurationen für den Büroeinsatz.
Das Kamerageschäft läuft da mehr oder weniger nebenher (wenn auch bereits seit über 90 Jahren).
Und die Entwicklung ihrer Kameras basiert bisher zu einem Großteil auf den Bedürfnisse des japanischen Martkes; auch hier läuft der Rest der Welt nebenher.
Mit der Übernahme von Pentax wollte man sich in Europa und auf dem amerikanischen Kontinent die Vertriebswege auch für die eigenen Produkte zunutzemachen.

Wie das Ganze ausgeht - wir werden es erleben...
 
Ich wünsche mir das K-Modul für die GXR. Mit 2 neue a16 Module ( WW 18mm u. 100mm Makro ) wäre ich auch glücklich.
Ich hoffe das Ricoh/Pentax sich jetzt mal bewegt und etwas genaueres sagt zur GXR.

Gruß
 
Da hier mehrfach auf meine Floskel Markt abräumen Bezug genommen wurde, noch zur Klarstellung....

Natürlich wir Pentax-Ricoh dadurch nicht zum globalen Marktführer, so war das auch gar nicht gemeint. Mit den Markt abräumen zielte ich ab auf:

1. Die komplette Pentaxuserschaft mit Ihren Objektivbetänden
2. Die GXR Nutzer
3. Die NEX User, die zwar ständig neue Bodies aber kaum Objektive vorgesetzt bekommen
4. Die mFT User, denen der kleinere Sensor nicht ausreicht

Wenn diese Klientel bedient wird, kann das System richtig ans Laufen kommen...
 
Wenn diese Klientel bedient wird, kann das System richtig ans Laufen kommen...
Dafür reicht ein K-Modul aber nicht aus. Dieses würde die Systeme verbinden und damit sicherlich Bewegungen von Nutzern von beiden Seiten aus erzeugen, ist insofern also auf jeden Fall sinnvoll für Ricoh/Pentax. Damit wird es für Pentaxnutzer interessant, weil sie so ein kompatibles, aber trotzdem kleineres System parallel zu ihrem DSLR-System nutzen können, und für die GXR-Nutzer, weil diese die bestehenden Lücken vorerst schließen könnten.

Sony NEX und µFT-Nutzer kann man damit eher nicht ansprechen. Denn diejenigen, die den Nachteilen von NEX und µFT ausweichen wollen und trotzdem mit den Nachteilen solch einer K-GXR leben könnten sind wahrscheinlich schon anderswo gelandet. Zu den Nachteilen gehört (aus deren Sicht) die Geschwindigkeit, ein mit K-Objektiven nicht mehr kompaktes System, technische Nachteile beim Sucher/Display und der Preis.
Die Gruppe derjenigen, denen diese Nachteile nichts ausmachen und die dafür die Vorteile einer solchen Kombination in Anspruch nehmen würden wären äußerst gering.
 
Dafür reicht ein K-Modul aber nicht aus.
Mir würde es reichen und ich bin sicher,das ich da nicht der einzigste bin. Alle GXR nutzer würden sich freuen wenn das K-Modul kommen würde. Ich würde mich auch wirklich freuen über neue FB z.B. 18mm a 16 oder 100mm a16, das Ricoh/Pentax das kann sieht man ja an den a12 Modulen,die aus meiner Sicht einfach super sind.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sony NEX und µFT-Nutzer kann man damit eher nicht ansprechen. Denn diejenigen, die den Nachteilen von NEX und µFT ausweichen wollen und trotzdem mit den Nachteilen solch einer K-GXR leben könnten sind wahrscheinlich schon anderswo gelandet. Zu den Nachteilen gehört (aus deren Sicht) die Geschwindigkeit, ein mit K-Objektiven nicht mehr kompaktes System, technische Nachteile beim Sucher/Display und der Preis.
Die Gruppe derjenigen, denen diese Nachteile nichts ausmachen und die dafür die Vorteile einer solchen Kombination in Anspruch nehmen würden wären äußerst gering.

-.....woanders gelandet.......
Wo denn wohl ? Ein Spiegellos User der zurück zu DSLR oder runter zu den Kompaktknipsen geht??? Canon ist zu frisch, Nikon hat nichts vergleichbares im Portfolio, Samsung muss man auch erst mal schauen....

-..... Nicht kompaktes K-System.....
Das ist doch wohl nicht Dein Ernst oder? Ich bin jahrelang mit DA 15/21/40/70 Limited unterwegs gewesen. Wenn das nicht kompakt ist, weiß ich auch nicht.

-...... Geschwindigkeit........
Das Modul ist noch nicht auf dem Markt und Du attestierst schon mangelnde Geschwindigkeit?

- ........ Technische Nachteile Sucher und Display.....
Sehe ich auch so, wobei mir beides ausreicht, ein neuer Sucher aber durchas sinnvoll wäre.

-.......... Preis..........
Da Sucher und Body recht günstig sind, würde eine Kombination mit einem K-Modul vermutlich den Anschaffungspreis einer Oly OMD nicht überbieten. Aber das ist zur Zeit eh der Bereich der Spekulation.....
 
...woanders gelandet...
Wo denn wohl ? Ein Spiegellos User der zurück zu DSLR oder runter zu den Kompaktknipsen geht???...
Soll alles schon vorgekommen sein...;)

... Nicht kompaktes K-System...
Das ist doch wohl nicht Dein Ernst oder? Ich bin jahrelang mit DA 15/21/40/70 Limited unterwegs gewesen. Wenn das nicht kompakt ist, weiß ich auch nicht...
Sascha bezieht sich hier auf die Bautiefe der Kombination Basis/Modul, da man hier ja auf das Auflagenmaß des K-Anschlusses kommen muss (~45-46mm).

... Geschwindigkeit...
Das Modul ist noch nicht auf dem Markt und Du attestierst schon mangelnde Geschwindigkeit?...
Um den Phasen-AF der bisherigen Objektive auf Trab zu bringen wird ein verbauter Sensor vermutlich einen Hybrid-AF unterstützen müssen;
und den hat Sony gerade erst selbst in die neueste NEX-5 eingebaut.
Vielleicht darf Ricoh ihn aber auch sofort nutzen.
Phasen-AF an allen weiteren Spiegellosen ist bisher nicht der Weisheit letzter Schluss in bezug auf die Geschwindigkeit.
 
Uwe hat schon in meinem Sinne geantwortet, ich will es trotzdem nochmal ausführen.

-.....woanders gelandet.......
Wo denn wohl ?
Wer ein Problem mit der Objektivauswahl bei Sony hatte, den wird es vielleicht zu µFT getrieben haben, oder zum NX-System, sofern es da das passende gibt, oder zum E-System mit den kleinen DSLT (die nicht viel größer sein dürften als es eine K-GXR wäre), vielleicht auch zu anderen DSLR-Herstellern inklusive Pentax, die mit der K-5 ja ein gutes, günstiges und sehr reizvolles Angebot präsentieren.
Wem der FT-Sensor zu klein ist hat sich eben bei den zuvor genannten umschauen, inklusive der NEX. Auch wenn ich nicht verstehen kann, weshalb mit wegen einem Vorteil von einer halben bis zweidrittel Blende das System wechselt und deshalb die Leute eher bei KB vermuten würde, die Masse des Forums sieht es wohl anders.
Wie dem auch sei, ich bezweifel, dass viele trotz der Einschränkungen ausgehalten haben und nicht jetzt schon gewechselt sind.

-..... Nicht kompaktes K-System.....
Das ist doch wohl nicht Dein Ernst oder?
Du solltest genauer lesen, was ich geschrieben habe, bevor du micht fragst, ob ich das ernst meine. ;) Meine Aussage war, dass mit K-Objektiven das GXR-System nicht mehr kompakt ist, die Bezugsgröße sind dabei die anderen spiegellosen Systemkameras auf der einen und die kleinsten DSLR-Modelle (inklusive den Pentax-Kameras!) auf der anderen Seite.
Das GXR-Gehäuse ist qualitativ erste Sahne und liegt zumindest mir auch sehr gut in der Hand. Meine Schwärmereien aus den Anfangstagen kannst du hier im Forum noch lesen. Aber es gehört nicht zu den besonders kompakten CSC-Gehäusen, sondern eher zur "Mittelklasse", wie etwa die NEX-7. Es ist auch nur gut anderthalb bis zwei Zentimeter schmaler und flacher als die Pentax K-30 oder die Sony a37 und vergleichbar mit der K-01. Der größte Vorteil liegt bei den CSC eben in der Bautiefe, und durch das K-Auflagemaß wird die GXR auch da auf dem Niveau mindestens der K-01 liegen. Die große Auswahl an kompakten Festbrennweiten von Pentax ist da nur noch ein kleiner Trost.
Von der Größe her wird sich solch eine K-GXR am unteren Ende im DSLR/DSLT-Bereich positionieren, ähnlich wie die K-01. Für GXR- und K-Nutzer ist die Erweiterung der Möglichkeiten sicher ein sehr gutes Argument, aber auf dem Gesamtmarkt wird man damit in meinen Augen nur wenige Nutzer erreichen können.

-...... Geschwindigkeit........
Das Modul ist noch nicht auf dem Markt und Du attestierst schon mangelnde Geschwindigkeit?
Ja, das tue ich, und ich würde mich sehr freuen, wenn ich damit falsch liege - weil das einen Durchbruch bedeuten würde, der zur Zeit noch nicht absehbar ist. Für den Phasen-AF ausgelegte Objektive habe nunmal an reinen Kontrast-AF-Systemen ein allgemeines Geschwindigkeitsproblem. Das macht auch die K-01 deutlich. Sensor-PDAF-Systeme können dies mildern, einen deutlichen Gewinn stellen sie bisher bei keinem Hersteller dar. Selbst das schnellste System auf dieser Basis ist spürbar langsamer als die schnellen, reinen Kontrast-AF-Systeme (und damit meine ich nicht die schnellsten, sondern den heutigen guten Durchschnitt) genauso wie die bei den DSLR und DSLT zum Einsatz kommenden PDAF-Systemen.
Wie gesagt, wenn Ricoh Pentax an der Stelle ein durchbruch gelingen würde wäre das eine sehr erfreuliche Entwicklung. Zu erwarten ist das kurzfristig aber eher nicht.

Da Sucher und Body recht günstig sind, würde eine Kombination mit einem K-Modul vermutlich den Anschaffungspreis einer Oly OMD nicht überbieten. Aber das ist zur Zeit eh der Bereich der Spekulation.....
Wir sind hier im Bereich der Spekulation, und wenn man vom heutigen Gehäuse und Sucher ausgeht und das K-Modul draufrechnet, schätze ich einen Straßenpreis, der in etwa auf dem E-M5-Niveau oder leicht drunter liegt. Dabei wird die Leistungsfähigkeit der E-M5 in vielen Punkten aller voraussicht nach nicht erreicht werden. Auf der anderen Seite gibt es eine K-5 im Abverkauf, die kaum Größer als die K-GXR sein wird, aber sowohl günstiger als auch ebenfalls leistungsfähiger ist. Von den DSLT-Modellen, der GH- oder G-Baureihe von Panasonic und den Dingen, die da noch kommen, ganz zu schweigen.

Aus dem Grund bleibe ich dabei, es wird primär für einige K- und GXR-Nutzer interessant sein, es wird auch der ein oder anderen Neuling oder Umsteiger zum System führen - mehr aber nicht.
 
Im Prinzip müsste eine GXR mit K-Bajonett alles in allem etwa so groß sein wie eine K-01. Dann bitte lieber ein Kleinbild-M-Mount Modul samt Adapter für K-Linsen (und halt "nur" manuelle Fokussierung). Vielleicht dazu noch einen "Modus 3" der Fokussierhilfe, wo neben der grauen Darstellung nur die Kontrastkanten im Schärfebereich noch zusätzlich farbig dargestellt werden und vielleicht noch einen neuen EVF (ähnlich wie der neue von Oly).

Bin mal gespannt, wie es mit der GXR weitergeht.

ciao
Joachim
 
...Dann bitte lieber ein Kleinbild-M-Mount Modul samt Adapter für K-Linsen (und halt "nur" manuelle Fokussierung)...
Oder einfach zwei unterschiedliche Module (bei Wahlmöglichkeit jedoch lieber mit M-Bajonett wegen der Universalität).

...Vielleicht dazu noch einen "Modus 3" der Fokussierhilfe, wo neben der grauen Darstellung nur die Kontrastkanten im Schärfebereich noch zusätzlich farbig dargestellt werden...
Das könnte man doch bestimmt per FW-Update bereits jetzt anbieten.

...und vielleicht noch einen neuen EVF (ähnlich wie der neue von Oly)...
Oh ja; bitte, bitte, bitte...

...Bin mal gespannt, wie es mit der GXR weitergeht...
Nicht nur wie, sondern ob überhaupt; dieses System hat noch diverse Möglichkeiten, die bisher kaum bekannt geworden sind (Projektor, Drucker, Kamera am Kabel u.a.).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten