Uwe hat schon in meinem Sinne geantwortet, ich will es trotzdem nochmal ausführen.
-.....woanders gelandet.......
Wo denn wohl ?
Wer ein Problem mit der Objektivauswahl bei Sony hatte, den wird es vielleicht zu µFT getrieben haben, oder zum NX-System, sofern es da das passende gibt, oder zum E-System mit den kleinen DSLT (die nicht viel größer sein dürften als es eine K-GXR wäre), vielleicht auch zu anderen DSLR-Herstellern inklusive Pentax, die mit der K-5 ja ein gutes, günstiges und sehr reizvolles Angebot präsentieren.
Wem der FT-Sensor zu klein ist hat sich eben bei den zuvor genannten umschauen, inklusive der NEX. Auch wenn ich nicht verstehen kann, weshalb mit wegen einem Vorteil von einer halben bis zweidrittel Blende das System wechselt und deshalb die Leute eher bei KB vermuten würde, die Masse des Forums sieht es wohl anders.
Wie dem auch sei, ich bezweifel, dass viele trotz der Einschränkungen ausgehalten haben und nicht jetzt schon gewechselt sind.
-..... Nicht kompaktes K-System.....
Das ist doch wohl nicht Dein Ernst oder?
Du solltest genauer lesen, was ich geschrieben habe, bevor du micht fragst, ob ich das ernst meine.

Meine Aussage war, dass mit K-Objektiven das GXR-System nicht mehr kompakt ist, die Bezugsgröße sind dabei die anderen spiegellosen Systemkameras auf der einen und die kleinsten DSLR-Modelle (inklusive den Pentax-Kameras!) auf der anderen Seite.
Das GXR-Gehäuse ist qualitativ erste Sahne und liegt zumindest mir auch sehr gut in der Hand. Meine Schwärmereien aus den Anfangstagen kannst du hier im Forum noch lesen. Aber es gehört nicht zu den besonders kompakten CSC-Gehäusen, sondern eher zur "Mittelklasse", wie etwa die NEX-7. Es ist auch nur gut anderthalb bis zwei Zentimeter schmaler und flacher als die Pentax K-30 oder die Sony a37 und vergleichbar mit der K-01. Der größte Vorteil liegt bei den CSC eben in der Bautiefe, und durch das K-Auflagemaß wird die GXR auch da auf dem Niveau mindestens der K-01 liegen. Die große Auswahl an kompakten Festbrennweiten von Pentax ist da nur noch ein kleiner Trost.
Von der Größe her wird sich solch eine K-GXR am unteren Ende im DSLR/DSLT-Bereich positionieren, ähnlich wie die K-01. Für GXR- und K-Nutzer ist die Erweiterung der Möglichkeiten sicher ein sehr gutes Argument, aber auf dem Gesamtmarkt wird man damit in meinen Augen nur wenige Nutzer erreichen können.
-...... Geschwindigkeit........
Das Modul ist noch nicht auf dem Markt und Du attestierst schon mangelnde Geschwindigkeit?
Ja, das tue ich, und ich würde mich sehr freuen, wenn ich damit falsch liege - weil das einen Durchbruch bedeuten würde, der zur Zeit noch nicht absehbar ist. Für den Phasen-AF ausgelegte Objektive habe nunmal an reinen Kontrast-AF-Systemen ein allgemeines Geschwindigkeitsproblem. Das macht auch die K-01 deutlich. Sensor-PDAF-Systeme können dies mildern, einen deutlichen Gewinn stellen sie bisher bei keinem Hersteller dar. Selbst das schnellste System auf dieser Basis ist spürbar langsamer als die schnellen, reinen Kontrast-AF-Systeme (und damit meine ich nicht die schnellsten, sondern den heutigen guten Durchschnitt) genauso wie die bei den DSLR und DSLT zum Einsatz kommenden PDAF-Systemen.
Wie gesagt, wenn Ricoh Pentax an der Stelle ein durchbruch gelingen würde wäre das eine sehr erfreuliche Entwicklung. Zu erwarten ist das kurzfristig aber eher nicht.
Da Sucher und Body recht günstig sind, würde eine Kombination mit einem K-Modul vermutlich den Anschaffungspreis einer Oly OMD nicht überbieten. Aber das ist zur Zeit eh der Bereich der Spekulation.....
Wir sind hier im Bereich der Spekulation, und wenn man vom heutigen Gehäuse und Sucher ausgeht und das K-Modul draufrechnet, schätze ich einen Straßenpreis, der in etwa auf dem E-M5-Niveau oder leicht drunter liegt. Dabei wird die Leistungsfähigkeit der E-M5 in vielen Punkten aller voraussicht nach nicht erreicht werden. Auf der anderen Seite gibt es eine K-5 im Abverkauf, die kaum Größer als die K-GXR sein wird, aber sowohl günstiger als auch ebenfalls leistungsfähiger ist. Von den DSLT-Modellen, der GH- oder G-Baureihe von Panasonic und den Dingen, die da noch kommen, ganz zu schweigen.
Aus dem Grund bleibe ich dabei, es wird primär für einige K- und GXR-Nutzer interessant sein, es wird auch der ein oder anderen Neuling oder Umsteiger zum System führen - mehr aber nicht.