• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GX80 Wiedereinstieg: mit welchen Objektiven zum Trekking?

Inception

Themenersteller
Hallo,

ich werde in ein paar Wochen zum Trekking nach Albanien fliegen, und dort 10 Tage den Peaks of the Balkans wandern. Diese Reise möchte ich möglichst gut fotografisch festhalten, hatte die letzten Jahre aber nur noch mit dem iPhone 13 Pro fotografiert und bin deshalb raus aus dem Thema Micro-four-third Kameras und Objektive.

- Fotografiert wird:
- Größtenteils Landschaft: Berge, Täler, auch der ein oder andere Sonnenauf- bzw. untergang
- Bisschen Architektur: Hütten/Gästehäuser
- etwas Street
- Tiere nur wenn sie mir zufällig vor die Linse laufen, das dürften nur Kühe oder Schafe sein

Ich besitze eine Panasonic GX80 inkl. Akkus, mit der ich früher sehr gerne fotografierte, und diese Objektive:
- Lumix 15mm 1.7
- Lumix 25mm 1.7
- 12-32mm Kitobjektiv
- 45mm 1:8
- ein no name vintage objektiv 35mm 2:8 mit dem passenden Adapter

Budget: bis ca. 700€, gebrauchte aber auch geliehene Objektive kommen auch in Frage

Es soll evtl. ein Fotobuch der Reise ca. A4 Format entstehen und evtl. mein Lieblingsfoto maximal auf A2 gedruckt werden

Am liebsten wäre es mir wenn ich neben der GX80 max 2 Objektive mitnehme (allerhöchstens 3 aber nur wenn das wirklich einen Mehrwert bietet)

Was haltet ihr von folgendem Setup:
- 12-60mm als Immer-Drauf-Objektv: entweder das günstige Kit oder doch das 2:8-4 ?
- und das 15mm 1.7 für Street, Innenräume etc.
- würdet ihr zusätzlich noch ein Teleobjektiv mitnehmen?

Ich bin für sämtliche Vorschläge/Ideen offen :)

Danke!
VG Inception
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haltet ihr von folgendem Setup:
- 12-60mm als Immer-Drauf-Objektv: entweder das günstige Kit oder doch das 2:8-4 ?
- und das 15mm 1.7 für Street, Innenräume etc.
- würdet ihr zusätzlich noch ein Teleobjektiv mitnehmen?
genau dieses Setup wäre perfekt. Dazu ein kleines und leichtes Tele. Aber das 12-60er f2.8 - f4 deckt eigentlich schon alles ab was das Herz begehrt.
Gibt noch das Olympus 40-150mm f4-5.6R. Aber das benötigt einen Stabi im Body der Kamera. Ansonsten ein 35-100mm f2.8 von Panasonic. Gibt da ältere und neuere Modelle. Und ebenso eine Leica Version. Alle mit optischen Stabi und ausgezeichnetere Leistung. Die f2.8 helfen etwas dem kleinen Sensor auf die Sprünge und zudem ist die optische Leistung sehr hoch.
 
Das 15er plus das 25er sind perfekt als Zwei-Objektiv-Kombination. Mehr braucht kein Mensch beim Trekking.
 
  • Like
Reaktionen: 274
Mir würde beim Trekking, auch für Landschaft, da Brennweite fehlen. Und wenn es nur das 35-100/4-5.6 ist, das passt noch in die Brotzeitdose.
 
Wenn es nicht so auf Lichtstärke ankommt, könnte man das 14-140 mm nehmen. Damit hat man vieles abgedeckt.
Beim 12-60 mm würde ich das ohne Leica nehmen. Ist leichter und preiswerter, und ich finde es auch nicht besser als das Kit.
Hatte die beiden mal an der Lumix G9. Es sei den dir ist die Anfang-Lichtstärke sehr wichtig. Die aber nach ein paar mm weiter, keine 2.8 mehr sind.
 
Beim 12-60 mm würde ich das ohne Leica nehmen. Ist leichter und preiswerter,
Ich habe es diesen Sommer so gemacht, vor allem wegen dem leichter!
Ich kann das 12-60 mm 3.5-5.6 als leichtes Urlaubs- Reiseobjektiv aus meiner Sicht empfehlen, habe die letzen Monate viel damit fotografiert, Bilder aus RAW und bei höheren ISO entrauscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für euere Antworten und die unterschiedlichen Ideen/Ansätze.
@daduda Danke für das Teilen deiner Fotos. Sind die Fotos der Wachau und die Landschaft in Bratislava Freihand oder mit einem Stativ aufgenommen?

Ich favorisiere aktuell folgendes Objektiv-Setup:
- Pana 12-60mm 3.5-5.6
- Pana 35-100mm 4-5.6
- Pana 15mm 1.7

 
die Landschaft in Bratislava Freihand oder mit einem Stativ aufgenommen?
Ich besitze zwar ein Stativ, weiss aber aktuell nicht wo es herumliegt ;)
Finde es auch kontraproduktiv wenn man klein/leicht unterwegs sein will!

Alle Bilder freihand, bis auf das mit den Lichtspuren, da habe ich mir ein "natürliches" Stativ gesucht, das mache ich fast immer so, irgend ein Sockel, Geländer oder so findet sich immer.

Ansonsten freihand mit den Zeiten die das Motiv oder die Ausrüstung erlaubt (bei mir mit der G97 und dem 12-60 mm maximal ca. 0.6 Sek im WW) und dann eben RAW Entwicklung mit Adobe und bei Bedarf Entrauschung.
Wobei die JPEG an sich nicht schlecht sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall 12-60mm! Damit hast du die meisten Motive abgedeckt. Rein Streetfotografie muss man nicht extra FB mit einpacken, außer, du fotografiert dazu im Low Light Situation, wegen der Brennweite muss du dich selber wissen, das reicht von 15mm bis 25mm (MfT), manche brauchen mehr Brennweite, manche brauchen weniger Brennweite, das hängt von persönlichen Geschmack ab.

Wegen der 12-60mm MfT-Objektiv kannst im YouTube-Kanal von Matti Sulanto anschauen.
 
Es gibt auch noch ein Panasonic Lumix G Vario 45-200 mm f4.0-5.6 OIS II.
Oder das Panasonic LUMIX G X Vario 45-175 mm F4,0-5,6 ASPH ist etwas leichter.
Damit wäre der Unterschied zum 12-60 doch etwas größer. Ein wenig mehr Tele ist nie verkehrt.
Hier ist alles von MFT aufgelistet. https://mftobjektive.de/
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide o.g. Panasonic Teles sehen im Vergleich zum Oly 40-140 keine Schnitte, habe sie mal verglichen.
Bilder mit dem 40-140 habe ich bis 80x120 vergrößert, astrein…
Nur bei wenig Licht fehlt der Stabi, aber diesbezüglich hatte ich auch nicht den besten Body dran.
Für 60-100mm würde ich zum wandern jedenfalls kein extra Objektiv mitnehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten