• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT GX80 und "Diffraction Compensation"

BigByteNo1

Themenersteller
Moin,
was mache ich danit und wozu Brauche ich das wohl?
Der Späth sagt leider nix dazu.
BB1
 
Zuletzt bearbeitet:
Genaues im Sinn von technologischen Details wirst du nicht erfahren.

Es geht dabei um eine Kompensation des Schärfeverlusts durch Beugungserscheinungen bei kleinen Blenden. Man hat da wohl Wege gefunden, diesen Schärfeverlust anders zu beheben als durch das übliche Nachschärfen.
 
FAZIT: also kenne ma nit, brauche mam nit, fot damit ;)
Danke.

PS: Beschäftige mich gerade mit meiner GX80
und versuche die Einstellungen auf ein Minimum zu reduziere.
wenn ich mit mehrerem unterwegs bin - dann ist mir das ganze Programmieren
einfach zu fummelig.
 
Man hat da wohl Wege gefunden, diesen Schärfeverlust anders zu beheben als durch das übliche Nachschärfen.
Na ja ... genau das wäre die Frage. Also, ob technisch wirklich mehr dahintersteckt als bloßes Nachschärfen. Denn eine echte Dekonvolution würde erstens eine exakte Kenntnis der Objektiveigenschaften und seiner Restfehler erfordern (Stichwort: Serienstreuung) und zweitens extrem viel Rechenleistung vom Bildprozessor benötigen. Daher würde es mich nicht überraschen, wenn "Diffraction Compensation" nur eine aufgeblasene Worthülse aus der Marketing-Abteilung wäre.

Andererseits – der technische Fortschritt ist unaufhaltsam. Irgendwann einmal könnte es tatsächlich eine auf Dekonvolution basierende Beugungsunschärfe-Korrektur geben ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten