• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

µFT Gx80 Dioptrienausgleich

Hallo,
vor einigen Tagen habe ich mir bei gelöscht eine GX80 gekauft und mußte leider feststellen, dass der Dioptrienausgleich nicht wie beschrieben -4 Dioptrien ausgleicht! Wir haben dann bei gelöscht eine weitere GX80 ausprobiert und der gleiche Fehler trat auch hier auf. An der GX8 (gleicher bereich bis -4 Dioptrin) funktionierte es bestens. Auch an meiner Sony RX 100 III oder Alpha 6000 ist dies kein Problem (auch hier iist der Ausgleich bis -4 angegeben). Leider musste ich die Kamerea daher wieder umtauschen (was gelöscht auch anstandslos gemacht hat). Da ich nach langem Suchen endlich 'die' Kamera gefunden hatte ist dies doch sehr enttäuschend. Hier schein eindeutig ein Serienfeler vorzuliegen. Habe Panasonic angeschrieben - bin mal gepannt was die so erzählen....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
vorschlag: bei weiteren GX80 mit nicht funktionierendem dioptrinausgleich künftig kameranummer angeben. möglicherweise kann so eine zuordnung zu mängelbehafteten serien abgeleitet werden.

meine, kaufdatum 14.05.2016, hat die # WG6DA005454. dioptrinausgleich ohne beanstandung.

mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe meine erste Spiegellose gestern ausgepackt.Nach zehn Jahren Canon DSLR wollte ich den Schritt wagen und mir eine kleine mit guten Objektiven zulegen. Gestern kam meine gx80 und ich durfte (als Gast) bei einer Hochzeit sie gleich testen. Kamera und Kit sind Top. Genau das was ich wollte. Bin vom Kit begeistert obwohl mein 2.8 schon mit der Post auf dem Weg ist.
Jetzt zum Thema: Ich hatte ja vorher noch nicht mal eine getestet.Hab in den Sucher geschaut und dachte mir ein minibissl schärfer könnte es sein. Hatte natürlich keine Ahnung ob es so gehört. Und dann seh ich diesen Thread. Bei A.. Rücksendung angefordert und Ersatz bestellt. Mich hat sogar vor zehn Minuten der Kundenservice angerufen. Ich hab gesagt ich schick sie solange zurück bis die neue Charge ankommt.;);) Wenns nicht besser wird dann kommt doch die gx8 ins Haus.
WG6EA009751
Grüße Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte werft hier nicht verschiedene Themen durcheinander.

Hier geht es darum, dass der Dioptrienausgleich bei einigen Exemplaren nicht bis -4 regelbar sein soll (wie auch immer man das präzise messen will).

Es geht hier nicht um andere Probleme mit dem Sucher, bitte bleibt beim Thema.
 
Bitte werft hier nicht verschiedene Themen durcheinander.

Hier geht es darum, dass der Dioptrienausgleich bei einigen Exemplaren nicht bis -4 regelbar sein soll (wie auch immer man das präzise messen will).

Es geht hier nicht um andere Probleme mit dem Sucher, bitte bleibt beim Thema.

Hallo, ich meine mit Sucher den Dioptrien Ausgleich. Ich bekomme somit den Sucher nicht hundertprozentig scharf.
 
Habe bezüglich der Problematik mit dem Panasonic Kundenservice telefoniert. Die wussten von keinen Problemen. Habe dann auf dieses Forum verwiesen und die zahlreichen Leute, die von dem Problem berichten, da meinte die Panasonic-Angestellte, ich soll eine Mail an den Kundenservice schreiben, den Sie dann an die Entwicklungsabteilung weiterreicht. Gesagt getan (vor circa 2 Wochen), aber bislang keinerlei Rückmeldung erhalten..
 
vorschlag: bei weiteren GX80 mit nicht funktionierendem dioptrinausgleich künftig kameranummer angeben. möglicherweise kann so eine zuordnung zu mängelbehafteten serien abgeleitet werden.

meine, kaufdatum 14.05.2016, hat die # WG6DA005454. dioptrinausgleich ohne beanstandung.

mike


Hallo,
Eine Frage an alle die keine Probleme haben. Steht bei das Dioptrien Rad so das ihr es nach oben und unten drehen könnt. Hab gestern meine zweite Kamera erhalten und die hat das gleiche Problem. Rad ganz nach oben drehen und es fehlt immer noch ein Tick an schärfe
 
Hallo Christian,

seit kurzem habe ich auch die GX80.
Trage eine Gleitsichtbrille bzw. Kontaktlinsen.
Das Rädchen für den Dioptrienausgleich hat nach "unten" noch reichlich Spiel.
Allerdings nach "oben" ist nach einer Umdrehung Schluss.
Ich bin übrigens kurzsichtig.

isch bin et
 
Also ich hab heute mit dem Service-Center Von Panasonic telefoniert. Denen ist dieses Ereignis noch nicht bekannt. Ich kann sie aber jederzeit zuschicken. Beim Prime-Händler hab ich auch angerufen nachdem ich die dritte angefordert habe. Die haben den Versand gestoppt und prüfen die Charge. Sollte eine einwandfrei funktionieren schicken sie mir die zu.
 
Gabs eine GX80 mit funktionierendem Dioptrienausgleich ?
Bei meiner muss ich auch fast an Anschlag.
Scheint ein weit verbreitetes Problem zu sein.
 
Gabs eine GX80 mit funktionierendem Dioptrienausgleich ?
Bei meiner muss ich auch fast an Anschlag.
Scheint ein weit verbreitetes Problem zu sein.

...muss ja wohl kein Problem sein. ansonsten wären nicht einige tausend verkauft worden.:)

Die drei bis fünf Forenten mit einem Problem sind nun mal nicht repräsentativ für den Markt!:D
 
Die drei bis fünf Forenten mit einem Problem sind nun mal nicht repräsentativ für den Markt!:D

Aber wenn hier von 50 Forenten 5 ein Problem mit dem Sucher haben dann sind das 10%.

Das ist für einen Markenhersteller einfach zu viel.

Das würde ja heißen, entweder wird bei Panasonic schlampig gearbeitet oder der Sucher an sich ist eine Fehlkonstruktion.

Gruß Joachim
 
Aber wenn hier von 50 Forenten 5 ein Problem mit dem Sucher haben dann sind das 10%.

Das ist für einen Markenhersteller einfach zu viel.

Das würde ja heißen, entweder wird bei Panasonic schlampig gearbeitet oder der Sucher an sich ist eine Fehlkonstruktion.

Gruß Joachim

Oder aber die jammernden Leute sind am lautesten. Ist wie bei den Amazon-Bewertungen. Jemand der zufrieden ist sieht sich nicht dazu verpflichtet eine Bewertung abzugeben, diejenigen die enttäuscht oder vielleicht sogar wütend sind, geben sofort eine ab.
 
Das Problem der meisten Beschreibungen hier ist, dass sie so unvollständig sind. Um den Sachverhalt beurteilen zu wollen, müßte man mindestens wissen, ob die Probanden eine Brille beim Blick durch den Sucher tragen und wenn nicht, wie stark die (nicht aufgesetzte) Brille ist (wieviel Dioptrin) und ob es sich um eine Gleitsichtbrille handelt.

Wenn letzteres, bräuchte man beide Angaben, nämlich die Grundstärke und die maximale Stärke.

Ohne alle diese Informationen (und ich habe jetzt fast alle Beiträge durch, komischerweise schreibt niemand etwas dazu) ist der Sachverhalt unmöglich zu beurteilen.
 
Hier gehen einige Fragen gegen den Dioptrien-Ausgleich, welcher hier anscheinend ungenügend ausfällt.
Dabei ist dies, zu mindest meiner Ansicht nach, eine Basisfunktion die bestehen sollte. Wenn Basisfunktionen nicht erwartungsgemäß so funktionieren wie gewünscht, wird es schwierig, einen Grund zu finden ein Produkt zu kaufen, das dem nicht entspricht - den Erwartungen. Soweit, so gut.
Es ist doch egal, ob man Brille trägt oder nicht. Wenn man den Sucher nutzt, ist es wichtig, daß die Anzeige in diesem klar u. scharf sichtbar einstellbar ist. Ich rede nicht von Menschen, die so zusagen, Aschenbecher-Dicke-Gläser auf ihren Nasen Tragen. Wenn das nicht einstellbar ist, dann ist hier ein echter Mangel an der Kamera!
Meine Meinung.
Aber der Sucher ist ja "nur" ein Teil dessen, was diese Kamera zu bieten hat. Dieses Argument geht, aber kommt zu mindest bei mir nicht an. Ich meine, ich ICH hatte das schon so gehört.
Mir persönlich gefallen andere Dinge an dieser Kamera nicht und einige Dinge gefallen mir wieder sehr gut. :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wenn hier von 50 Forenten 5 ein Problem mit dem Sucher haben dann sind das 10%.

Das ist für einen Markenhersteller einfach zu viel.

Das würde ja heißen, entweder wird bei Panasonic schlampig gearbeitet oder der Sucher an sich ist eine Fehlkonstruktion.

Gruß Joachim

hast du nachgezählt, das 5 von 50 ein Problem haben, oder ist das deine Vermutung?

Um den Fehler zu ermitteln, müssten alle die hier ein Problem mit der Dioptrieneinstellung haben, erst einmal ihre Vorgehensweise aufführen. Tritt der Fehler mit oder ohne Brille auf. Welche Fehlsichtigkeit liegt zu grunde etc. GGF. kann man auch mal die Serien- Nr abgleichen. Vielleicht ist hier eine Charge mit der Dioptrieneinstellung fehlerhaft.

Nur hier rum zu jammern, hilft nicht weiter, genauso wenig die GX80 deswegen schlecht zureden.:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten