WERBUNG

µFT GX8 oder G81

Da ich auch Objektive adaptieren möchte soll es schon ein
Gehäuse mit Stabi sein, gerade beim Filmen sehr hilfreich.

In der Beschreibung der G81 steht kein Audio-Eingang :confused:
Ich hoffe doch das da einer ist und das es, nicht wie bei der G70?
nur ein 2,5mm klinke ist.

Bin morgen aber mal beim Fotohändler und schu mir das nochmal an,
ob es nicht doch auch gravierene haptische unterschiede gibt.

Zum Preis, das Kit G81 kostet 999,- und das Kit GX8 um die knapp 700,
daher der 300€ Preisunterschied !

Bin auch am überlegen ob ich die 100€ Aufpreis für die Kitlnse gleich in die 2.8er Version fließen lassen soll.
Ist mir aber eigentlich zu Anfang zu viel, da ich nicht weis ob ich mit dem M43 klar komm.

Guten Morgen,

bitte nicht verwechseln, es gibt:

G80/81/... das ist der Nachfolger der G70

GX80/81/85/... die ist die günstigste der hier angeführten Nachfolger GX7

GX8 hat einen 20MP Sensor und ist immer noch recht teuer (etwa gleich G80)

Hier ist man ja immer mehr verwirrt :confused::confused::confused:

Gruß

Rainer
 
stimmt, ich verstehe sowieso nicht wieso hersteller für verschiedene länder verschiedene offizielle bezeichnung rausbringen (wieso reicht nicht eine unterscheidung auf seriennummer basierend oder was weiss ich?)
 
...um Grauimporten einen Riegel vorzuschieben!
Das ist sicherlich der Hauptgrund.

Zum Preis, das Kit G81 kostet 999,- und das Kit GX8 um die knapp 700,
daher der 300€ Preisunterschied !
Das liegt an den sehr unterschiedlichen Kit-Objektiven. Die G81 kommt mit dem neuen 12-60mm Objektiv, das gegen Spritzwasser und Staub abgedichtet ist, während die GX80 mit dem 14-42mm II kommt. Das ist optisch gar nicht so schlecht, aber ziemlich lumpig vearbeitet. -Es hat nicht einmal ein Metallbajonett.
 
Die GX80 würde ich sofort aus dem Rennen nehmen. Die hat gegenüber der G81 und der GX8 zum Beispiel den deutlich kleineren und schlechteren Sucher. Der Sucher der G81 ist dagegen nahezu auf dem Niveau des GX8-Suchers. Beide sind aus meiner Sicht klasse. Weiterhin kann die GX80 keine Systemblitze fernauslösen, wie das die GX8 und die G81 können.

Ich persönlich mag keine Rangefinder-Kameras. Daher würde ich ganz klar die G81 bevorzugen. Sie liegt mir deutlich besser in der Hand, als die GX8. Einzig die Tatsache, dass die G81 nur 1/4000 s als kürzeste Belichtungszeit beim elektromechanischen Verschluss bietet, wäre ein Grund, zur GX8 zu greifen. Dafür hat die G81 aber den etwas modernen 5-Achsen-Stabi und Dual-IS. Allerdings habe ich - außer bei Video - auch noch kaum eine Notwendigkeit für einen IBIS im Vergleich zu meiner GH4 gesehen. Die höhere Sensorauflösung der GX8 gegenüber der G81 spielt für meine Begriffe nahezu keine Rolle.

nehm nix unter APS-C,

Die Unterschiede zwischen APS-C und mFT sind marginal. Im Übrigen bieten Olympus und Panasonic hervorragendes, lichtstarkes Glas, das im Unterschied zu so mancher APS-C- oder KB-Linse absolut offenblendentauglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
während die GX80 mit dem 14-42mm II kommt. Das ist optisch gar nicht so schlecht, aber ziemlich lumpig verarbeitet. -Es hat nicht einmal ein Metallbajonett.

Die Stand-Alone-Version in eigener Box des 14-42mm II hat ein Metallbajonett. Nur die gebundelte Kitversion hat ein Kunststoffbajonett.

Finde das 14-42 für ne Kitlinse sehr gut verarbeitet und optisch sehr gut. Leicht, kompakt und weniger "fummelig" zu bedienen als das 12-32mm Pancake-Zoom. Wenn man untenrum 12mm "braucht", kann man's natürlich vergessen.

Ich persönlich mag keine Rangefinder-Kameras. Daher würde ich ganz klar die G81 bevorzugen. Sie liegt mir deutlich besser in der Hand, als die GX8.

Die GX8 hat allenfalls einen Vorteil: den Winkelsucher. Wenn man sehr viel untersichtige Perspektiven macht, erspart es einem so machen "Kniefall". Man beugt sich bissl vor und guckt von oben in den Sucher.

Handgriff und "Daumenfläche" finde ich bei der GX8 relativ unergonomisch geformt. Aus meiner Sicht keine Empfehlung, es sei denn, man "braucht" den Winkelsucher.

Weil mir die GX8 insofern nicht 100% passt, nutze ich noch die "alte", "billige" GX7. Deren Sucher ist deutlich schlechter als der der GX8. Ist identisch mit dem der GX80. Aber eben "abwinkelbar".
 
Da ich auch Objektive adaptieren möchte soll es schon ein
Gehäuse mit Stabi sein, gerade beim Filmen sehr hilfreich.

Altglas an der G80/81 macht mit dem hervorragenden IBIS, dem guten Focus-Peaking und dem großen Sucher richtig Laune. Fotografiere aktuell fast nur mit meinen alten manuellen Schätzchen an der G80. Ein Stativ ist durch den 5-Axis Stabi bei normalen bis mäßigen Lichtverhältnissen jetzt absolut überflüssig.


Zum Preis, das Kit G81 kostet 999,- und das Kit GX8 um die knapp 700, daher der 300€ Preisunterschied !

Die GX8 im Kit für 700,- EUR? Aber nicht aus Deutschland für den Preis! Wenn du für das G81-Kit (mit dem 12-60) den UVP aus DE veranschlagst, dann würde dem ein Preis für ein GX8-Kit mit dem 12-60 von aktuell ca. 1060,-EUR entgegenstehen. Das sind m.E. dann aber keine 300,- EUR Differenz mehr nach Adam Riese. :rolleyes:

Es sei denn, du hast den Preis für die GX80 im Kit gefunden- das käme dann eher hin. ;)

Gruß
Dirk
 
Altglas an der G80/81 macht mit dem hervorragenden IBIS, dem guten Focus-Peaking und dem großen Sucher richtig Laune. Fotografiere aktuell fast nur mit meinen alten manuellen Schätzchen an der G80. Ein Stativ ist durch den 5-Axis Stabi bei normalen bis mäßigen Lichtverhältnissen jetzt absolut überflüssig.




Die GX8 im Kit für 700,- EUR? Aber nicht aus Deutschland für den Preis! Wenn du für das G81-Kit (mit dem 12-60) den UVP aus DE veranschlagst, dann würde dem ein Preis für ein GX8-Kit mit dem 12-60 von aktuell ca. 1060,-EUR entgegenstehen. Das sind m.E. dann aber keine 300,- EUR Differenz mehr nach Adam Riese. :rolleyes:

Es sei denn, du hast den Preis für die GX80 im Kit gefunden- das käme dann eher hin. ;)

Gruß
Dirk

Danke, bin jetzt nicht mehr verwirrt. Habe nochmals die ganzen Gs aufgelistet,weil ich die Preise nicht nachvollziehen konnte. Da Preisdiskussionen hier aber nicht gern gesehen werden, hab ich eine PN geschrieben.
 
Jo Mann, jetzt arbeitet Pana an einem Firmware-Update und hat es offiziell zugegeben ;)
http://www.43rumors.com/official-pa...abilization-the-issue-with-a-firmware-update/

Da hat sich ein einzelner User beklagt, weil die Video-Stabilisierung beim Stativeinsatz das Panning nicht schnell genug erkennt. Ob das nun für die Mehrheit der hier im Forum versammelten Anwender ein 'major issue' ist, das wage ich zu bezweifeln, zumal (mir jedenfalls) völlig unklar ist, ob alle von ihm vorgenommenen Einstellungen für die Situation optimal waren.

Vielleicht hat ja hier jemand eigene Erfahrungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten