• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GX7 oder E-M5?

MarcoP

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich bräuchte eine schnelle Entscheidungshilfe zwischen E-M5 und GX7, ich hab schon überleg eine davon neu zu bestellen, aber wie es der Zufall so will sind heute in meiner Nähe beide gebraucht aufgetaucht, die GX7 ist 3 Wochen alt und E-M5 ca. 1 Jahr aber wie neu.

Mein Problem ist, ich hab mir schon unzählige Berichte und Foreneinträge durchgelesen aber ich konnte bisher keine Entscheidung fällen.
Fotos sind bei beiden qualitativ gut, aber was mich mehr Interessiert ist Video.

Da gibts aussagen das die Komprimierung bei der Oly zu vielen Artefakten führt, bei der GX7 soll das besser sein, aber bei Youtube und Vimeo hat so ziemlich alles Artefakte, Treppen und Moiré.

Aber die E-M5 hätte den tollen Stabi, hatte ich zwar bisher auch nicht und hab ansehnlich gefilmt mit der gehackten Canon HV20 z.t. eben mit Einbeinstativ.

Wie seht ihr das, hab ihr vielleicht schon mal die Videoqualität der beiden verglichen nicht nur bei praktisch stehenden Objekten sondern auch in Bewegung?

Bitte helft mir bei der Entscheidung, weil ich denke zu den aufgerufenen Preisen werden bald beide weg sein.

schöne Grüsse
Marco
 
50 P mit der GX7 sind perfekt incl. AF Nachführung. Die Cam hat keinen externen Microfonanschluss. Für Innenräume nehme ich lieber die GX7 mit 12-35 anstelle der GH3, die den Sensor der E-M5 hat.
 
Wie wichtig ist dir denn die Kamera für den Bereich Fotoaufnahmen?

Wenns dir wirklich viel mehr um den Bereich Video geht, ist Panasonic wahrscheinlich die bessere Wahl, auch wenn der Stabi der EM5 wirklich fantastisch ist.

Allerdings frage ich mich insgesamt, ob ein anderes Proidukt aus dem Bereich Video dann nicht insgesamt die bessere Wahl wäre.
 
Für Ton dachte ich mir kaufe ich mir einen Zoom H2n, da mich das mit dem Rode immer schon gestört hat, wenn ich bei Musikschulkonzerten den Winkel zu den Instrumenten verändere, der Klang sich auch ändert.

Wie gesagt der Stabi der Oly klingt verlockend, aber wenn die Bildqualität beim Filmen schlechter ist nehme ich die GX7.

Ich hab einige Vergleichsvideos auf Youtube geschaut, wie das mit GX7 vs GH3 und E-P5 (die ja vermutlich intern der E-M5 sehr nahe sein sollte) vs GH3, das sieht es so aus als wäre die GH3 beiden unterlegen. Aber einen direkten Vergleich hab ich nicht entdeckt. und auf diese Video würde ich nicht zuviel geben.
Aber z.B. ein Video mit der Om-D von einem Kite-Surfer am Strand, wo der Wind den Kite Flattern lässt, das sehen die Kante total ausgefranst aus.

Nein eine reine Videokamera möchte ich nicht, Fotos sind mir auch wichtig, aber ich glaube da geben sich beide nicht viel da ich immer Raw und LR benutze. Ich hatte eine D300 bisher und mir ist wichtig das das neue System kompakt und leicht ist, die GH3 od. G6 wäre mir schon zu viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigene Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen. Filme viel Freihand Windsurfing GH3 300 mm mit dem 100-300 mm. Auch hier ist die AF Nachführung und Bildqualität der Hammer in 50 P MOV mit 50 Mbps.

Der IBIS der E-M5 hat Vorteile bei manuellen Objektiven, doch ist die AF Nachführung wohl nicht der Hit und 30 P nicht mehr aktuell.

Die GX7 hat noch einen kräftigen Bug, der PANA bekannt ist:
50 P mit 1/50 Sek. = 2 gleiche Bilder. Also in der Bildwirkung wie 25 P und nix für Zeitlupe. Doch der feine Sensor packt auch gut 50 P mit 1/100 Sek. in Innenräumen.

AFC in Serie können die GH3 + GX7 auch gut mit stabilisiertem Sucherbild und Fokusfeldanzeige. Verwende dazu nur OIS Objektive.
 
Ich hab die E-M5 und verwende sie auch häufig für Video. Derzeit denke ich stark an einen Wechsel zur GX7 nach. Auf den Punkt gebracht sind meine Erfahrungen für Video:

E-M5
+ Stabi im Videomodus. Ich verwende oft das Pana 25/1.4, daher ist der Stabi der einzige Grund, warum ich die E-M5 noch habe
+ insgesamte gute Videoqualität (für Privatanforderungen)
+ sehr gutes Lowlight
- Codec (nur 30 Frames)
- AFC absolut unbrauchbar (extremes Focus hunting mit allen Objektiven), daher nur S-AF bei Videostart und danach manuell nachfokussieren (hier fehlt dann das Focuspeaking)

GX7
+ Sämtl. Codeceinstellungen (nicht soviel wie GH3, aber normalerweise ausreichend)
+ sehr brauchbarer AFC (inkl. touch to Focus)
+ Focuspeaking
- kein Stabi (für mich absolut unerklärlich)

Der Rest sind die bereits genannten Vor-/Nachteile. Für mich ist klar: wenn Panasonic den Stabi im Videomodus aktiviert, kaufe ich sofort die GX7.

Hoffe, etwas helfen zu können.
 
der Stabi könnte dafür verantwortlich sein, dass die AF Nachführung nicht so funktioniert wie erwünscht.

50 P kommen natürlich auch dem AF zu Gute.

Freihand + OIS Objektive + 50 P = ausgezeichnete AF Nachführung und gute Stabilisierung.

50 P erzeugt Wärme, die abgeleitet werden will. Vielleicht verharrt deshalb Oly bei 30 P?
 
Ich bin auch lange um die E-M5 rumgelaufen, weil sie mir so gefiel.
Hatte gehofft, dass im Herbst 2013 der Nachfolger käme.
Statt dessen kam die GX7.

diese hat einen kleinen Blitz, ist noch kompakter (und einfacher zu verstauen) als die M-5E und hat einfach verständlichere Menüs, im Verglich zu Oly (nach meiner Oly E410 hatte ich mir geschworen, keine oly mehr zu kaufen, da mich die verworrnen Menüs und das miese Handbuch so genervt haben).
Mit meiner GX7 bin ich sehr zufrieden!
 
Wenn Geld eine Rolle spielt würde ich eine neuwertige gebrauchte E-M5 kaufen. Die bekommt man mittlerweile hier im Biete Bereich für 500-600€ hinterhergewurfen.

Die GX7 ist die modernere und bessere Kamera. In einem Jahr wird sie aber das gleiche Schicksal wie die E-M5 erleiden.

Wer immer das neueste haben muss zahlt auch den entsprechenden Aufpreis.
 
Für mich ganz klar GX7.

Ich finde das Konzept und die Haptik der OMD weit überlegen, werde Sie aber erst kaufen wenn der Preis zu fallen beginnt.
Aktuell bekommst Du eine gute gebrauchte OMD für 550€ (achte auf Displayrahmen und abfallende Knöpfe) oder eben eine wenige Wochen alte GX7 für rund 700€.

Wenn ich jetzt kaufen "müsste" dann wäre mir die Pana den Aufpreis wert.
 
Was meinst Du mit "Haptik"? Und welche Knöpfe fallen Deiner Meinung (Erfahrung wird's natürlich nicht sein) nach ab?

Was hier so geschrieben wird...
 
Ginge es nur um Fotos, ist die EM5 meiner Ansicht nach immer noch die bessere Kamera: Besserer EVF, besserer IBIS. Das Focus Peaking ist schwächer, dafür gibts Live Bulb.

Ist Video aber wichtig, dann nimm ganz klar die GX7: Panasonic ist für seine hohe Videoqualität bekannt. Die EM5 kann zwar auch bei Video den IBIS nutzen, was ein ganz klarer Vorteil ist (auch wenn dadurch Wackelpuddingeffekte auftreten können). Aber der Video-Encoder ist dermaßen grot-ten-schlecht, dass er alle guten Aspekte zunichte macht. Natürlich kann man auch mit der EM5 filmen, und relativ gut – aber IMO nur im niedriger auflösenden 720p MotionJPEG-Modus, denn der H.264-Encoder zerhackt dir das Bild bei Bewegungen gnadenlos. Diese Kompressionsartefakte machen einfach keinen Spaß. Man kann drum herum arbeiten, aber die GX7 kennt diese Probleme gar nicht erst und hat dazu auch noch mehr Videomodi und eine höhere Bildrate in petto. (Dazu finde ich sie schöner :)).
 
Die E-M5 hat doch gar kein Focus-Peaking oder hat sich da was mit einer Firmware geändert.

Auch der EVF würde ich nicht schlechter sehen als den von der GX7.
Der von der E-M1 oder VF-4 ist natürlich etwas anderes.
 
Was meinst Du mit "Haptik"?

Ich finde sie liegt wesentlich besser in der Hand als die OMD, welche ich nur mit Handgriff gut halten konnte. Zudem finde ich den Sucher links wesentlich ergonomischer.

Und welche Knöpfe fallen Deiner Meinung (Erfahrung wird's natürlich nicht sein) nach ab?

Ich verstehe nicht was die Unterstellung der fehlenden Erfahrung soll, daher kannst Du Dir das Problem selber erörtern. Forensuche und Google sollten genug ausspucken.
 
Für mich ganz klar GX7.
Ich finde das Konzept und die Haptik der OMD weit überlegen, werde Sie aber erst kaufen wenn der Preis zu fallen beginnt.
Aktuell bekommst Du eine gute gebrauchte OMD für 550€ (achte auf Displayrahmen und abfallende Knöpfe) oder eben eine wenige Wochen alte GX7 für rund 700€.

Wenn ich jetzt kaufen "müsste" dann wäre mir die Pana den Aufpreis wert.

Ich bin von der GX7 nicht ganz so begeistert. Aus verschiedenen Gründen.
Erstens ist mir der Sucher als Brillenträger zu schlecht einsehbar,
dann stört mich als Qualitätsfreak der untere Gehäuseabschluss mit dem riesigen wackligen Akkudeckel entsetzlich,
es wirkt einfach billig und von sehr begrenzter Haltbarkeit (das gilt für die Drehräder der OMD aber auch!),
und zuletzt habe ich mich in dem Menü zu oft verloren.

Das Menü ist zwar aufgeräumter und optisch schöner als das der OMD, aber bei der OMD rettet das SCP vieles
weil ich 90% meiner Zugriffe darüber und über die Tasten erledigen kann.
Und das geht wirklich schnell und einfach! Unterm Strich bin ich damit schneller als bei der GX7
was aber auch Übung und Gewohnheit ist. Ich hatte allerdings auch schon diverse Lumixen (LX, GH, GF1/3).
Das Problem beim SCP dürfte aber sein das es Otto Normalo kaum gelingt dieses einzuschalten.
Die Option ist sowas von versteckt, dafür möchte ich den Softwaredesigner am Nasenring durchs Menü führen ;)


Noch mehr Ernüchterung gab es für mich aber durch die zT unberechenbaren JPGs der GX7, selbst am Tage!
Bei ISO1600 und 3200 ist zudem die OMD mit einem feineren Korn ooc angenehmer, die GX glättet mehr.
Mir gefällt selbst die PL5 Nachts besser, ich habe mir ihr überraschend oft einiges weniger an Ausschuß freihand.
Entweder ist ihr AF oder der Stabi besser oder beides?

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1325313&page=8

Nach den zT euphorischen Bereichten im Netz habe ich mir da mehr versprochen.
Daran ändert es auch wenig das die GX7 ab ISO6400 besser wird, ich nutze so hohe ISO bei beiden nicht.
Mft hat für mich bei ISO2500-3200 seine natürlich Grenze, darüber beginnt das Terrain einer A7, D800 & Co.

Ich würde heute aber auch die M5 nicht mehr kaufen, das Display der GX7 ist schon deutlich besser,
oft gefallen mir bei ihr auch die Farben und Schattenaufhellung bei Sonne mehr.

Die Gradation-Auto-Option bei der OMD ist für mich unbrauchbar, bei der GX7 kann man das ohne Probleme nutzen.
Hinzukommt das die Säume bei ihr viel besser korrigiert sind. Für RAW-Nutzer aber alles kein Thema.

Wer die Wahl hat die... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung, habe ich nie benutzt.
Wenn es um Filmen und Video geht gibt es andere Kriterien.
Ich hätte auch kein Problem damit wenn sich Olympus komplett auf Fotografie konzentiert,
so wie Nikon mit seiner neuen DSLR.
Für die Art von 30s-Zwischendurch-Videos die ich mache reicht auch eine RX100 oder das Handy ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gradation-Auto-Option bei der OMD ist für mich unbrauchbar, bei der GX7 kann man das ohne Probleme nutzen.
Hinzukommt das die Säume bei ihr viel besser korrigiert sind. Für RAW-Nutzer aber alles kein Thema.

Wer die Wahl hat die... ;)

Wirklich?! Gerade die Gradation Auto option finde ich bei der OMD sehr gut. Die liefert doch schöne Ergebnisse.
Was gefällt dir dabei nicht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten