• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

GX10/K10D:welche Festbrennweite für Porträt(evtl auch Macro)

EatRubbish

Themenersteller
Hey Leute :D

Ich brauche eure Hilfe bei der Entscheidung, welche Festbrennweite ich für meine Samsung GX10(=Pentax K10D) kaufen soll.
Bisher besitze ich bloß das Standard-Zoom-Objektiv, das bei meiner Kamera dabei war und hab leider nicht so viel Ahnung, was Objektive betrifft :confused:
Da ich leider arme Studentin bin, sollte das Objektiv auch nicht teurer als 400Euro sein.
Gibt’s für das Geld schon eine gute Festbrennweite?
Ich möchte es v.a. für die Porträtfotografie einsetzen, wobei mich Makro auch sehr reizen würde.
Ich habe schon ein wenig im Internet recherchiert und habe zurzeit zwei Festbrennweiten im Visier, allerdings bin ich noch nicht ganz davon überzeugt und suche noch nach Alternativen.
Hier die zwei Objektive mit Vor- und Nachteilen, allerdings habe ich das alles bloß im Internet gelesen:

Pentax SMC-FA 50mm f1.4:
+Offenblende f1.4 ideal für Porträt
+günstiger Preis
-soll bei Offenblende nicht so scharf sein und das Bild ein wenig weichzeichnen
-Brennweite (entspricht ca 75mm an der GX10) für Porträt fast schon zu kurz

oder

Sigma AF 70mm f2.8 EX DG macro:
+soll knackscharf sein, schon ab Offenblende sehr gute Ergebnisse
+Makrofunktion, würde mich auch sehr reizen, wobei Porträtfotografie eher im Vordergrund bei mir steht
+entspricht an meiner Kamera einer Brennweite von ca. 105mm =ideal für Porträt
-Offenblende erst ab 2.8 -> weniger Gestaltungsmöglichkeiten mit der Tiefenschärfe
-Teurer als das Pentax
-Langsamer AF
-Bin mir nicht sicher ob es auch wirklich gut für Porträt geeignet ist oder eher ein Kompromiss darstellt, der beide Bereiche nicht wirklich zufriedenstellend meistert...

oder könnt ihr mir vielleicht ein paar gute Alternativen empfehlen?

liebe Grüße,
Gini
 
Du kannst ein Macro auch getrost als Portrait-Linse verwenden.
Vorteil des 70er wäre noch der größere Abstand, dass du dem zu portraitierenden nicht so auf der Pelle hockst.
Der große Vorteil des 50er sind halt die f1,4.
 
Naja du hast zwei Blendenstufen wo mehr Licht rein kann.

Vielleicht guckst du dir mal die beiden Bilderthreads an und vergleichst die Offenblenden-Beispiele:

Sigma 70 f2,8 Macro
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=337292&highlight=70

FA 50 f1,4
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=330876&highlight=50
 
Ich frage mich allerdings, wie viel der Unterschied zwischen f1.4 und f2.8 eigentlich ausmacht...oO

Einiges, denn f1.4 ist 4x so lichtstark wie f2.8. (Jeder volle Blendenstop entspricht einer Verdopplung bzw. Halbierung der Lichtmenge.)

Bei f1.4 die Schärfe auf den Punkt zu treffen, ist allerdings ein wenig Glückssache. Den Grund findest du hier:
http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm
Bei genug Licht wirst du also meist freiwillig auf f2.8 oder wenigstens f2.0 abblenden. Da käme auch das preiswertere Pentax F50 1.7 in Frage, falls du ein 50er willst. Das hatte ich erst am Wochenende wieder auf der Kamera und hatte bei Offenblende bei fast allen Bildern die Schärfe auf dem Punkt.

Für formatfüllende Gesichter sind unabhängig von der Lichtstärke 70 mm besser geeignet als 50. Ich nehme auch gern 90 mm (Tamron Makro 2.8/90). Bei 90 mm Brennweite kann man auch noch mit 2.8 gut freistellen. Sollte aber auch bei 70 mm kein Problem sein.
 
Ich frage mich allerdings, wie viel der Unterschied zwischen f1.4 und f2.8 eigentlich ausmacht...oO

Sowohl bei Makro als auch bei Portrait benutze ich äußerst selten eine so offene Blende. Dabei riskiert man, dass zwar ein Auge scharf ist, das zweite jedoch nicht, weil der Kopf nicht exakt zur Cam hin ausgerichtet war und das zweite Auge schon vor/hinter der Schärfeebene liegt. Von der weit vorragenden Nasenspitze mal ganz abgesehen.

Bei Makros ist das ähnlich, weil selten ein Gegenstand, Tier, Pflanzenteil ganz plan ist und der Schärfebereich meistens doch ein ganzes Insektenauge, Blütenblatt oder so umfassen soll. Mir ist mal die Aufnahme von der Spitze eines Blattes gelungen, bei dem nur ca. 1 qmm scharf und der Rest nur noch eine gleichmäßig grüne Fläche war - sieht stark aus, man kann aber nicht mehr erkennen, was da eigentlich abgebildet werden sollte :ugly:

Ansonsten möchte ich als weitere Alternative noch das Tamron 90mm Makro ins Gespräch bringen, dass ich nicht nur als Makro sondern auch schon als Portrait und "normales" Teleobjektiv eingesetzt habe. Preislich liegt es wohl im Rahmen. Näheres findest du bei Tamron und im entsprechenden Beispielbilderthread:

http://www.tamron.de/objektive/di-objektive-fuer-digitale-und-analoge-fotografie/product/sp_af_90mm_f28_di_macro_11/

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=374162

Edit: Man sollte sich beim Schreiben nicht stören lassen, sonst ist Hurz! einfach schneller :eek: :D
 
Ich möchte es v.a. für die Porträtfotografie einsetzen

für Portrait muss das Objektiv zwei wichtige Kriterien erfüllen:

1. einigermassen lichtstark, das trifft auf die meisten Festbrennweiten zu
2. das Bokeh, da hat man bei Pentax die Qual der Wahl, allerdings auch die Qual des Preises.

Pentax FA 50/1.4 - relativ preiswert
Pentax DA* 55/1.4 - leider teuer, optimal für Portrait geeignet
Pentax DA 70/2.4 Ltd. - super Farben und prima Kontraste, klein und leicht, immer wieder mal gebraucht innerhalb Deines Budgets zu bekommen
Pentax FA 77/1.8 Ltd. auch teuer, ebenfalls perfekt für Portraits geeignet

Pentax FA* 85/1.4 - der absolute Traum für Portrait, leider nur noch gebraucht zu bekommen und wahnsinnig teuer.

Ein Macro kann man zwar ebenfalls für Portrait benutzen, allerdings finde ich persönlich die harte Schärfe eines Makros in Verbindung mit dem nicht so schönen Bokeh nicht so toll.
Die Modelle mögen es meist nicht wenn man jede kleine Hautunreinheit erkennt :)
 
Vielen Dank für eure Antworten :D
Also vom Pentax M 50mm 1.7 hab ich schon verdammt viel gutes gehört, aber leider hats kein AF…:grumble:
Für das f1.4 würde ich mich nicht wegen schwerigen Lichtsituationen entscheiden, ich möchte eig bloß ein wenig mit der Schärfentiefe rumspielen, aber wenn 1.4 da schon zu krass ist, dann reicht viell auch eins mit offenblende 2.8...
die unschönen hautunreinheiten kann man ja ganz einfach wegretuschieren :D
bloß, was stimmt denn mit dem bokeh nicht? oO
spricht sonst noch irgendwas gegen ein Makro?
Ja leider sind viele von den Pentaxobjektiven die für porträt echt gut sein sollen für mich viel zu teuer...

lg
 
Zum Sigma 70 f2,8 Macro bei Blende 2.8 an K100D hier mal ein Porträt bei Zimmerbeleuchtung gegen die weiße Zimmerdecke.
Das Bild ist auf einem Kindergeburtstag entstanden und mein allererstes Porträtfoto überhaupt. Soll heißen: Ich habe keinen blassen Schimmer von Porträtfotografie und deshalb steht hier die Leistung der Linse ganz im Vordergrund. Das Bild ist ooc bei Schärfe 0, Farbtiefe 0, Kontrast -1.
 
Also ich kann nur wärmstens das Tamron 90mm 2.8 Macro empfehlen.
Gibt es gebraucht für um die 300 EUR und ist schon bei Offenblende abartig scharf. Und die 1:1 Macro Funktion ist auch nicht zu verachten.
Alternativ ( kürzere Brennweite ) würde ich ebenfalls das 50mm 1.7 ( F oder FA ) vorschlagen, gibt es für um die 150,160 EUR gebraucht.

Wenn Geld keine Rolle spielen würde, wäre mein Favorit das 77er Ltd.
 
Ich kenne (habe) viele Objektive, und kann Dir ein Pentax F- oder FA 50/1.7 empfehlen, das gebraucht für 150-160 zu bekommen ist.

Das zuerst von Dir angedachte Pentax FA 50 Macro ist abartig scharf, aber wegen des enormen Auszuges etwas groß und schwerer. 230 € wäre ein Freundschaftspreis. Üblicherweise pendelt er zwischen 250 und 300. Diese Objetive sind fast alle sehr robust.

Wenns leicht und günstig sein soll, dann schau mal nach diesem Pentax FA 50/3.5 Macro; das gibt baugleich auch als Cosina (und anderen), dessen Neupreis zwischen 150 und 80 (vorschneller Ausverkaufspeis) schwankte. Dieses weitgehend aus Kunststoff gefertigte Objektiv macht einen klapprigen Eindruck, liefert aber auch sehr gute Fotos. Für den Macro-Einsatz hat es eine Vorsatzlinse (müßte dabei sein !!), und kann damit bis 1/1 abbilden.
 
das pentax 77er hab ich leider noch nicht gebraucht endeckt schade
ich dachte es gibt nur das M 50 1.7 ^^
vielleicht hol ich mir ein gebrauchtes, wenn ich Glück habe :D
wenn nicht dann wirds wahrsch ein tamron 90 macro oder das sigma 70 macro
btw obs klein und leicht ist, das ist egal; lieber schwerer und ne längere brennweite, eig sind mir 50mm fast schon zu kurz, aber niedrige offenblenden machen mich irgendwie an *g*
mit meinem jetzigen objektiv gehen porträts erst ab blende 5,6! :ugly:
achja was haltet ihr eig vom sigma EX 1.4 50mm HSM?
LG
 
... wenn nicht dann wirds wahrsch ein tamron 90 macro oder ...

Bestimmt keine schlechte Wahl, aber bedenke, dass es wirklich scharf ist (wie schon oben erwähnt). Du wirst bei dem ein oder anderen Portrait den Weichzeichner deiner EBV anschmeißen (müssen), oder du wirst nicht weiter empfohlen :D . Zudem ist es für Indoor-Portraits schon ziemlich lang.

... aber niedrige offenblenden machen mich irgendwie an *g* ...

Niedrige Offenblende ist das Eine, Offenblendtauglichkeit das Nächste... und das ist das 90er Tamron.

... achja was haltet ihr eig vom sigma EX 1.4 50mm HSM?

Kann ich jetzt nix zu sagen.

Gruß
Thomas
 
hmmm kann mir viell jmd sagen wieviel abstand ich mit dem sigma 70mm (also an meiner gx10 müssten das ja dann 105mm sein glaube ich) mindestens benötige um vernünftige porträtaufnahmen zu machen? Oo
und wie verhält sich das dann mit einem 90mm tamron?(also dann ca 135mm)
tatsächlich habe ich daheim in meinem kleinen "studio" nicht so viel platz, deshalb wärs wichtig zu wissen
 
hmmm kann mir viell jmd sagen wieviel abstand ...

Ich finde z.Zt. niemanden mehr, der sich als Testobjekt zur Verfügung stellt ;) . Nach deinem ersten Posting in diesem Thread hast du das Kit, also das 18-55... Probier doch damit, wie es bei ungefähr 50 mm Brennweite ist und wieviel Freiraum / Luft du nach hinten hast.

Zudem bleibt die Frage, ob du unter Portraits eher angeschnittene Köpfe oder mehr a la Büste (mit Schultern / Händen unterm Kopf usw.) verstehst.

Indoor würde ich eher zu einem 50er tendieren, ist da eindeutig variabler.

Gruß
Thomas
 
hmmm kann mir viell jmd sagen wieviel abstand ich mit dem sigma 70mm (also an meiner gx10 müssten das ja dann 105mm sein glaube ich) mindestens benötige um vernünftige porträtaufnahmen zu machen? Oo
und wie verhält sich das dann mit einem 90mm tamron?(also dann ca 135mm)
tatsächlich habe ich daheim in meinem kleinen "studio" nicht so viel platz, deshalb wärs wichtig zu wissen

f/e=a

wobei f=Brennweite
E=Entfernung
a=Abbildungsverhältnis

Bsp. Brennweite 180mm. Entfernung 18m (18000 mm) Objektgrösse 1,8m (1800 mm)
180/18000=1/100

Auf dem negativ(Sensor) erscheint dein Objekt dann in einer Grösse von 18mm
(1/100 von 1,8m)
 
Ich kann Dir als Portraitobjektiv nur das 70er Limited empfehlen :top::top::top:

Ich hatte es und es hat super Bilder ermöglicht. Das Bokeh ist schön weich und die Schärfe super!

Ich habe es aufgrund meines Wechsels ins Canon Lager verkauft (nun habe ich ein geniales 135er - trotzdem trauere ich dem Ltd noch hinterher)!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten