• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT GX1: Der Thread

vergleichbar oder?
Edit: doch, der alte VF1 ist deutlich kleiner als der VF-2 .. (LVF1 - 0.52x; VF-2 - 0.58x LVF2/GH2 - 0.7x)

Vergleichbar ist Gut
Die Axxxher haben den Anschluss geändert um uns Abzuzocken.

Wer sich die GX1 zu seiner GF1/2 dazu kaufen will kann nicht etwa den vorhandenen Aufstecksucher weiterverwenden sondern mus den neuen Kaufen.

Umgekehrt genau so wenn ich zur GF1/2 den ja jetzt besser auflösenden Sucher haben will muss ich auch gleich eine neue Kamera mitkaufen.

Das einzige was bei Panasonic System hat ist die Kundenabzocke.

Wen das auch ärgert sagt denen eure Meinung direkt und öffentlich am besten da http://www.facebook.com/Lumix.Deutschland

mfg christian

P.S.: Es wird langsam Zeit sich nichtmehr jede Kundenveraxxx und Abzocke gefallen zu lassen.

Bitte etwas gepflegtere Ausdrücke verwenden, danke.
Moderation
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vergleichbar ist Gut
Die Axxxer haben den Anschluss geändert um uns Abzuzocken.

Wer sich die GX1 zu seiner GF1/2 dazu kaufen will kann nicht etwa den vorhandenen Aufstecksucher weiterverwenden sondern mus den neuen Kaufen.

Umgekehrt genau so wenn ich zur GF1/2 den ja jetzt besser auflösenden Sucher haben will muss ich auch gleich eine neue Kamera mitkaufen.

Das einzige was bei Panasonic System hat ist die Kundenabzocke.

Wen das auch ärgert sagt denen eure Meinung direkt und öffentlich am besten da http://www.facebook.com/Lumix.Deutschland

mfg christian

P.S.: Es wird langsam Zeit sich nichtmehr jede Kundenveraxxx und Abzocke gefallen zu lassen.

Vergiß nicht, dich auch bei Sony zu beschweren, da deren Aufstecksucher auch nur an der NEX 5n funktioniert und nicht an den Vorgängermodellen. :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nun, ein Argument für den externen Sucher ist der Modulgedanke. Einen einmal gekauften Sucher sollte man wirklich auch an aktuellen Modellen nutzen können.
Als LV1 Besitzer würde ich mich jetzt auch ärgern. Da kauft man sich den für immerhin 170 Euro, dann kommen zwei Nachfolge-Kameras, die man nicht geschenkt will (GF2/GF3), und dann kann man den Sucher nicht mal mehr als Backup an der neuen GX1 verwenden.
 
Wow, ... und noch eine Spielzeugkamera ohne Sucher. Wären ja auch schön blöd einen solchen in die Kamera zu integrieren, wo man diesen doch extra für teuer Geld verkaufen kann.
 
Bin ich der Einzige, der niemals niemals einen Aufstecksucher braucht oder einen Durchgucksucher ? das brauch man bei einer Spiegelreflex aber bei der MFT wo man ein wunderschönes Bild hinten hat :confused:
Selbst bei meiner GH1 guck ich nie durch den Sucher, der Schwenkmonitor ist doch viel praktischer.

Dumm eher, dass es wieder kein 1080 30p gibt und der Sensor wieder nicht verbessert wurde - ich liebe Japan, aber so langsam wünsche ich mir, dass Koreaner und Chinesen, die nicht so beschränkt handeln, den Markt ordentlich aufräumen.

Wieder ein "bloß nicht zuviel auf einmal" Update.

So schlecht finde ich die Samples aber nicht und ich werde mir das Teil kaufen trotz Allem !
Hoffentlich noch vor Weihnachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, ... und noch eine Spielzeugkamera ohne Sucher. Wären ja auch schön blöd einen solchen in die Kamera zu integrieren, wo man diesen doch extra für teuer Geld verkaufen kann.

Immerhin hat man die Möglichkeit den Sucher nicht zu kaufen. Wäre er integriert, würde man den (hypothetischen) Aufpreis so oder so zahlen müssen :D
 
Immerhin hat man die Möglichkeit den Sucher nicht zu kaufen. Wäre er integriert, würde man den (hypothetischen) Aufpreis so oder so zahlen müssen :D

Naja, dass kann man so sehen ... muß man aber nicht. Für mich ist ein Sucher unabdingbar. Er ist wesentlich besser für die Bildgestaltung geeignet und trägt auch dazu bei die Kamera stabiler zu halten. Bei hellem Umgebungslicht und da rede ich noch nicht mal von direkter Sonneneinstrahlung, kann man den Monitor erst recht vergessen.
 
Noch eine µFT-Schönwetterkamera für kleine Hände also ... *gähn* Ich kann mir nach dem am Wochenende durchgesickerten Werbevideo jedenfalls nicht vorstellen, dass mir das Ding im Winter an der Küste bei gutem Wind mit Handschuhen irgendwie dienlich sein könnte. Aber für die gutsortierte Damenhandtasche ist das Teil sicher eine nette Ergänzung.
 
Für mich ist ein Sucher unabdingbar. Er ist wesentlich besser für die Bildgestaltung geeignet und trägt auch dazu bei die Kamera stabiler zu halten. Bei hellem Umgebungslicht und da rede ich noch nicht mal von direkter Sonneneinstrahlung, kann man den Monitor erst recht vergessen.

Da hast du allerdings Recht.
 
Viel Licht und wenig Schatten - wie so oft. Daher stellt sich für mich kein klares "Muss ich haben Gefühl" ein, obwohl ich als GF1 Besitzer Zielgruppe bin.
Licht:
- besserer Sensor als GF1
- Touchscreen und höhere Auflösung
- Orientierungssensor und Wasserwage
- ordentlicher Griff (nach Bildern zu urteilen)
- Bessere JPEG-Engine als GF1 (wenn Panas Erfahrungen aus GF3 eingeflossen sind)

Schatten:
- Kein fokuspeeking
- Kein Schwenkpanorama
- Sucher extern (Ja, nex-7 ähnliche Lösung fände ich gut)
- Kein Multiaspekt-Sensor (ist die nicht auch GX1 Top of Line wie GH"?)
- Statt 5 Button Kreuz fehlt mir ein Drehrad wie GF3, damit ich Blende auf einen Rad und Belichtungskorrektur auf dem anderen Rad habe.

Trotz der viele Schattenseite freue ich mich über die Kamera. Bei guten Tests und persönlichem Anfassen könnte ich die GX1 kaufen, wenn dann der Preis stimmt; also mit der G3 vergleichbar ist.

Alles meine persönliche Meinung. :-)

Grüsse, Markus
 
Da hast du allerdings Recht.

Also ganz ehrlich... wer ein paar Objektive herumliegen hat, kommt schnell auf die 1500€ - 2500€. Der Kamera-Body ist doch das günstigste an dem System.

Wer sich das leisten kann, wird in der Regel auch mehr als einen Body besitzen. In einigen Situationen ist der Sucher von Vorteil, in anderen bringt der Sucher rein gar nichts, da die Kompaktheit nicht gegeben ist und die Kamera sonst zuhause bleiben würde.

Ich komme gerade vom Trekken wieder, die Sonne war in der Höhe extrem und meine GH1 hätte ich niemals mitgenommen, da sie dafür einfach zu groß ist. Und die Resultate mit der GF3 und dem 14-45er sind exzellent... anscheinend geht es also auch ohne Sucher, auch wenn man etwas länger als mit Sucher benötigt (so ist es bei mir).

Ich schimpfe jedenfalls nicht über die Größe der GH1 oder den nicht vorhandenen Sucher der GF3 (bzw. GFx), da genau diese "Mankos" die Kameraklasse auszeichnen... genau deswegen gibt es ja ein Portfolio und man kann sich die Kamera entsprechend aussuchen.

Einfach zwei Bodies kaufen und je nach Einsatz den richtigen wählen...
Und für eine "sehr kompakte Lösung" scheint die GFx keine schlechte Wahl zu sein. Wer etwas anderes will, soll zu einer größeren Kamera mit Sucher und Handgriff greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
haut mich nicht vom hocker, aber als upgrade von der gf1 durchaus OK, wenn der preis stimmt.

ich liebe meine gf1, aber bessere high-iso, schnellerer af (hoffe ich), bessere jpegs, höhere videoquali etc. reizen mich schon. evf brauche ich nicht.

werde wohl noch ein paar monate warten und das teil dann billig in uk bestellen, wie immer. :D
 

- Kein fokuspeeking

was ist das denn?

- Kein Schwenkpanorama

Für mich Spielerei diese Stitcherei, entweder man nimmt ein Superweitwinkel oder stitcht am PC. Beides besser wobei ich diesen überbreiten und schmalen Bildern wenig abgewinnen kann.

- Sucher extern (Ja, nex-7 ähnliche Lösung fände ich gut)

Ja, wie bei der NEX wäre schon gut, aber es geht auch so einstweilen. Da bleiben noch Upgrade-Gründe :cool: Oder die G3.

- Kein Multiaspekt-Sensor (ist die nicht auch GX1 Top of Line wie GH"?)

Finde ich eherlich gesagt nicht so wichtig, mit einem 9-18 oder 7-14 hast Du genug Winkel da kommt es auf das winzige Plus auch nicht mehr an. Der Unterschied ist marginal.
Der GX-Sensor hat sogar einen Vorteil wenn Du gerne mit 3:2 oder 16:9 arbeitest
weil Du die etwas weicheren Eckbereiche abschneidest.


- Statt 5 Button Kreuz fehlt mir ein Drehrad wie GF3, damit ich Blende auf einen Rad und Belichtungskorrektur auf dem anderen Rad habe.
Trotz der viele Schattenseite freue ich mich über die Kamera.

Man kann Blende und Belichtung aber sehr schnell und einhändig hin und her schalten, siehe unter
http://www.youtube.com/watch?v=UnGzUsNz96k&feature=relmfu
Für mich bleibt als Schattenseite ansich nur der EVF, wie bei allen GFs, und das kann man heilen.
Oder man verzichtet wie bei Kompakten einfach darauf.

http://www.youtube.com/watch?v=VPk8GZ_9Pwc&feature=player_embedded
 
Zuletzt bearbeitet:
- Kein Schwenkpanorama

Für mich Spielerei diese Stitcherei, entweder man nimmt ein Superweitwinkel oder stitcht am PC. Beides besser wobei ich diesen überbreiten und schmalen Bildern wenig abgewinnen kann.
http://www.youtube.com/watch?v=VPk8GZ_9Pwc&feature=player_embedded

Dito! Reine Spielerei und die Ergebnisse sind nur für den "Gelegenheitsknipser" brauchbar.

- Kein Multiaspekt-Sensor (ist die nicht auch GX1 Top of Line wie GH"?)

Finde ich eherlich gesagt nicht so wichtig, mit einem 9-18 oder 7-14 hast Du genug Winkel da kommt es auf das winzige Plus auch nicht mehr an. Der Unterschied ist marginal.
Der GX-Sensor hat sogar einen Vorteil wenn Du gerne mit 3:2 oder 16:9 arbeitest
weil Du die etwas weicheren Eckbereiche abschneidest.
http://www.youtube.com/watch?v=VPk8GZ_9Pwc&feature=player_embedded

Hier möchte ich widersprechen. Der Unterschied ist mehr als deutlich. Den Multiformatsensor der GH1 vermisse ich an meiner GF3 sehr schmerzlich. Es passt so viel mehr an dem Randbereich auf das Bild!
Auch meine kompakte Lumix TZ8 hat einen Multiformatsensor und ich nutze das 3:2 oder 16:9 häufig... ohne den Sensor müsste ich häufig stitchen...

Allerdings sollte man den Multiformatsensor bei der GH-Serie nicht mit jedem Objektiv nutzen... Das 14-140er wird im Weitwinkel bei 3:2 und 16:9 im Randbereich zu unscharf... Aber das 9-18 und das 14-45er harmoniert super.
 
- Kein fokuspeeking

was ist das denn?

- Kein Schwenkpanorama

Für mich Spielerei diese Stitcherei, entweder man nimmt ein Superweitwinkel oder stitcht am PC. Beides besser wobei ich diesen überbreiten und schmalen Bildern wenig abgewinnen kann.

...


- Statt 5 Button Kreuz fehlt mir ein Drehrad wie GF3, damit ich Blende auf einen Rad und Belichtungskorrektur auf dem anderen Rad habe.
Trotz der viele Schattenseite freue ich mich über die Kamera.

Man kann Blende und Belichtung aber sehr schnell und einhändig hin und her schalten, siehe unter
http://www.youtube.com/watch?v=UnGzUsNz96k&feature=relmfu
Für mich bleibt als Schattenseite ansich nur der EVF, wie bei allen GFs, und das kann man heilen.
Oder man verzichtet wie bei Kompakten einfach darauf.

http://www.youtube.com/watch?v=VPk8GZ_9Pwc&feature=player_embedded

Zum fokuspeeking: ist eine Methode zum Fokusieren von manuellen Objektiven. Gibt es bei Ricoh GXR und den Nexen. Im Sucherbild werden die Kanten des schärfsten Bereichs besonders farblich hervorgehoben. Soll sehr hifreich beim Fokusieren sein. Ich habe halt noch ein paar manuelle Objektive.

Schwenkpanorama: mir gelingen die Pannos aus der Hand nicht so gut bzw. nicht immer. Da wäre eine direkte Kontrolle vor Ort prima, dann könnte ich direkt korrigieren. Ist klar, dass dies nicht die optimale Methode ist, aber für mich gegebenenfalls besser als wenn ich die Bilder wegschmeiße, weil sie kein Pano ergeben.

Zweites Drehrad: Ja, ich kann recht schnell umschalten, aber ich muss immer schauen, wie das Rad an meiner GF1 aktuell belegt ist. An meiner E-30 habe ich zwei, das ist viel einfacher! Das fände ich einen einfachen und sehr wirkungsvollen Upgrade bei einem GF1 Nachfolger.

Grüsse, Markus
 
Zum fokuspeeking: ist eine Methode zum Fokusieren von manuellen Objektiven. Gibt es bei Ricoh GXR und den Nexen. Im Sucherbild werden die Kanten des schärfsten Bereichs besonders farblich hervorgehoben. Soll sehr hifreich beim Fokusieren sein. Ich habe halt noch ein paar manuelle Objektive.
Ja, das wäre eine sehr gute Sache gewesen!
Schärfebereich wird farblich markiert und man kann das schön beobachten beim Fokussieren.
 
ZZweites Drehrad: Ja, ich kann recht schnell umschalten, aber ich muss immer schauen, wie das Rad an meiner GF1 aktuell belegt ist...

Das ist dann wohl der Preis der Kompaktheit, alles geht nicht bei der Größe.
Mit dem Focus kannte ich nicht, danke.

GH-Sensor:
deutliche Unterschiede? Wenn Du die richtigen Linsen im Einsatz hast ist der winzige weitere Bereich nicht wichtig in meiner Praxis. Was bringt das denn in der Wirkung? So wie 1mm mehr? 35 statt 36mm? 90 statt 92? 7,5 statt 8mm?
Ich nutze bei einem 11-16 die Extreme nur selten, warum sollte es plötzlich auf diesen weiteren 1mm ankommen? Meistens reicht doch das Spiel das eine Linse wie das 9-18 oder 7-14 bietet und wenn bringt der letzte mm auch keine neue Perspektive.
 
Zuletzt bearbeitet:
GH-Sensor:
deutliche Unterschiede? Wenn Du die richtigen Linsen im Einsatz hast ist der winzige weitere Bereich nicht wichtig in meiner Praxis. Was bringt das denn in der Wirkung? So wie 1mm mehr? 35 statt 36mm? 90 statt 92? 7,5 statt 8mm?
Ich nutze bei einem 11-16 die Extreme nur selten, warum sollte es plötzlich auf diesen weiteren 1mm ankommen? Meistens reicht doch das Spiel das eine Linse wie das 9-18 oder 7-14 bietet und wenn bringt der letzte mm auch keine neue Perspektive.

Man kann es nicht in mm angeben, da die Brennweite identisch ist...
Der Unterschied ist aber deutlich und nicht vernachlässigbar. Tip: Einfach mal ausprobieren statt zu spekulieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten