• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Gx / PEN: Farbwiedergabe

  • Themenersteller Themenersteller Gast_226386
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

Trotzdem ... und das ist natürlich nur meine Auffassung ... sieht das Bild einfach nur voll daneben aus.
... das ist nicht nur Deine Auffassung... mir ist der gleiche Gedanke spontan durch den Kopf gegangen, als ich das Bild gesehen habe ... Der Blau/Grünstich ist einfach nur grausam....

Genau das sind aber die Situationen, die die Panasonics ooc oder mit wenigen Einstellungsveränderungen einfach nicht abgebildet bekommen... (meine 40D übrigens auch nicht). Da hilft dann letztendlich nur noch der Weg über eine RAW Aufnahme und anschließender Bearbeitung... .... oder eben zur PEN greifen...:D
 
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

... das ist nicht nur Deine Auffassung... mir ist der gleiche Gedanke spontan durch den Kopf gegangen, als ich das Bild gesehen habe ... Der Blau/Grünstich ist einfach nur grausam....

Über das Motiv kann man streiten - toll finde ich es auch nicht.

Die Farben geben jedenfalls, auch was den bläulichen Pilz und die ebenfalls bläuliche Buchenrinde sowie das hell grüne Moos angeht, ganz gut die Szene wieder, wie ich sie an Ort und Stelle vorgefunden habe. Hier ist weder der Kamera noch dem Fotografen etwas anzulasten (wahrscheinlich seid Ihr nicht so oft oder nicht zu diesen Zeiten im Wald unterwegs). Die Abbildung erfolgte übrigens mit einem Weißabgleich von 5300 Kelvin (und die Sättigung war auf -2).

Natürlich könnte man die Farben im Postprozess neutralisieren, doch mit Naturfotografie hätte das dann nicht mehr viel zu tun.

Übrigens wäre auch mit der PEN der Pilz blau geworden (und das Moos recht grün), das liegt in der Natur der Sache (und des Lichts). Sicherlich liefert die PEN etwas andere Blau- und Grün-Töne - das ändert aber nichts Grundsätzliches an der Sache.
 
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

I*hat die eigentlich schmal jemand genutzt, dem ich sie empfohlen hatte, oder jammert Ihr lieber einfach weiter? Helios hat an anderer Stelle sogar Einstellungstipps dazu gegeben.
Mit dem Elan, mit welchem hier PEN vs. Pana-Bilder gepostet werden, hätte man sich schon längst um die Feinkorrektur kümmern können. ;)


Aber um mal etwas sinnvolles zum Forum hier beizutragen und zu zeigen was es für Wunder der Technik heute so gibt, mal in visualisierter Form, die Einstellungsmöglichkeiten bei Olympus (hier die E-620, die für Oly-Verhältnisse eher wärmere Bilder macht - die Einstellungen sind aber bei der PEN genau gleich möglich).

Vielleicht helfen Bilder ja mehr als Worte und der eine oder andere nimmt sie zum Anlass, sich mal mit dieser Korrektur zu befassen. (Achtung: Das hier sind immer die Extremwerte!)


Meiner Meinung nach kommt ein Hang zu Blau-Magenta am ehesten an den Panasonic AWB (v.a. was Magenta in grüner Vegetation anbelangt).

Da ich heute das abgebildete Motiv gleich neben dem Monitor betrachten konnte, kann ich mit ziemlicher Bestimmtheit sagen, dass in diesem Fall hier die Einstellungen AWB 0/0 oder Sonnig am meisten mit der Realität übereinstimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

Da ich heute das abgebildete Motiv gleich neben dem Monitor betrachten konnte, kann ich mit ziemlicher Bestimmtheit sagen, dass in diesem Fall hier die Einstellungen AWB 0/0 oder Sonnig am meisten mit der Realität übereinstimmen.

Und das habe ich mit €-410 und €-620 auch. Bilder die ich Aussen neme sind mit WB=Sonnig durchaus für meine Augen nah an die Realität, auch im Schatten. Mit Nachbearbeitung wäre es noch möglich näher zu kommen, aber dafür bin ich zu faul:o

Grüsse, Jan
 
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

Alle Jahre wieder kommt...der Farbvergleich. Diesmal mit ein paar neuen Teilnehmern, aber auch einigen vom letzten Jahr. Auch die Standpunkte sind dieselben geblieben, wie auch die Argumente. Letztes Jahr habe ich noch mitgespielt, aber heuer mag ich nicht mehr. Vielleicht nächstes Jahr wieder. :D

Nach zwei Jahren Olympus und einem Jahr Pen, ist es mir mittlerweile egal, welche Nuancen welche Kamera realistischer, gefälliger oder knalliger erscheinen lässt. Wenn man ausarbeiten lässt, sieht die Sache sowieso wieder ganz anders aus. Ebenso, wenn man Fotos nicht auf dem eigenen, natürlich kalibrierten Monitor ;), sondern bei Freunden, Kollegen oder am Beamer zeigt oder anschaut. Fakt ist, dass mir die Olympus Farben bei allen diesen Gelegenheiten besser gefallen, als die von Panasonic. Sollte es jemandem umgekehrt gehen, auch gut, dann hat er ja schon die perfekte Kamera. Wer noch unentschlossen ist, hat auf dpreview, auf weiteren Reviewseiten und auch hier in den Beispielbilder Threads genug Material, um festzustellen, welche Farbgebung mehr zusagt. Wer genug Geld hat, hat dann Gehäuse von beiden Firmen und kann je nach Geschmack mal die, oder mal die einsetzen und wer ganz hardcore ist, müht sich im RAW Konverter ab, die jeweilige Farbgebung der einen Kamera mit der anderen zu simulieren.
 
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

... das ist nicht nur Deine Auffassung... mir ist der gleiche Gedanke spontan durch den Kopf gegangen, als ich das Bild gesehen habe ... Der Blau/Grünstich ist einfach nur grausam....

Genau das sind aber die Situationen, die die Panasonics ooc oder mit wenigen Einstellungsveränderungen einfach nicht abgebildet bekommen... (meine 40D übrigens auch nicht). Da hilft dann letztendlich nur noch der Weg über eine RAW Aufnahme und anschließender Bearbeitung... .... oder eben zur PEN greifen...:D

.. naja manueller Weissabgleich oder halt die Voreinstellung mit 7000 Kelvin (Schatten) versuchen
 
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

Einzelne Bilder herauszugreifen und farblich beurteilen zu wollen im Vergleich mit der PEN bringt wenig ohne direkten Vergleich.

Ich hatte weiter oben ja direkte Vergleiche. Hier sind auch noch mal welche, die ersten direkt gleich,
die anderen zumindest gleiches Licht im Mai.

Man sieht das die PEN (Standard hier) oft etwas bunter abliefert wenn auch nicht unbedingt realer.

div. GF1 (4000x...) und PEN P2 (4032x...),
1xTZ10, alle ooc

direkt



div









exifs einsehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

So langsam gefallen mir die Farben und die Bildqualität der GH1... Man muss aber die interne Schärfe schon erhöhen, um an die Schärfe E-PL1 ran zu kommen. Mit NR auf -1 gefallen mir persönlich die Bilder etwas besser...

Kameraeinstellung:
Filmmodus "Standard"
Kontrast: 0
Schärfe: +2
Sättigung: 0
NR: -1
WA: automatik, korrigiert: 1 Pkt in Richtung Gelb und 1 Pkt in Richtung Rot

ansonten Bilder ooc, lediglich mit JPEGCompressor verkleinert und entsprechend nachgeschärft.
 
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

So langsam gefallen mir die Farben und die Bildqualität der GH1... Man muss aber die interne Schärfe schon erhöhen, um an die Schärfe E-PL1 ran zu kommen. Mit NR auf -1 gefallen mir persönlich die Bilder etwas besser...

Kameraeinstellung:
Filmmodus "Standard"
Kontrast: 0
Schärfe: +2
Sättigung: 0
NR: -1
WA: automatik, korrigiert: 1 Pkt in Richtung Gelb und 1 Pkt in Richtung Rot

ansonten Bilder ooc, lediglich mit JPEGCompressor verkleinert und entsprechend nachgeschärft.

Hi Peter,

hmm.... bei mir es es genau anders herum ;).
Die Farben der GH1 empfinde ich mittlerweile als "katastrophal schlech". Habe ja ein paar Vergleichsbilder geschossen und die GH1 OOC sind farblich völlig daneben: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7520924&postcount=24

Ich gehe ausschließlich über RAW und verwende das Farbprofil von Colin Walker. Damit bekomme ich super Ergbnisse...

Wenn man die Rauschunterdrückung übrigens auf -2 oder -1 stellt, werden die RAWs schlechter (kein Witz). Am besten ist die Einstellung +1, da das Banding dadurch geringer ausfällt... Ziemlich verrückt, aber es ist tatsächlich so, dass sich diese Einstellung nicht nur auf die JPEGs auswirkt.

Jedenfalls ist die GH1 eine tolle Kamera, aber die JPEG-Engine produziert wirklich erschreckend schlechte Ergebnisse.

Viele Grüße
Tobias
 
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

Wenn man die Rauschunterdrückung übrigens auf -2 oder -1 stellt, werden die RAWs schlechter (kein Witz). Am besten ist die Einstellung +1, da das Banding dadurch geringer ausfällt... Ziemlich verrückt, aber es ist tatsächlich so, dass sich diese Einstellung nicht nur auf die JPEGs auswirkt.

Viele Grüße
Tobias

Womit entwickelst du die RAWs?
 
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

Womit entwickelst du die RAWs?

Ich benutze Lightroom 3.2 und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Alternativ habe ich mal Silkypix ausprobiert, komme mit dem Programm aber nicht wirklich klar.
Aber auch bei Silkypix ändern sich nach der Entwicklung schlagartig die Farben, so dass die Ergebnisse ähnlich zu den Ergebnissen anderer DSLRs sind. Ich habe mal zum Spaß ein paar GH1 RAW-Testbilder von dpreview heruntergeladen, entwickelt und dann mit den OOC JPEG Resultaten von Canon oder Nikon verglichen.

Via Lightroom sind die Farben allerdings noch mal ein gutes Stück "besser", als über Silkypix.
 
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

...Die Farben der GH1 empfinde ich mittlerweile als "katastrophal schlech". Habe ja ein paar Vergleichsbilder geschossen und die GH1 OOC sind farblich völlig daneben: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7520924&postcount=24
mh...., meine Eindrücke sind recht zwiespältig... Manchmal gefallen mir die Bilder und ich finde Farben und Schärfe durchaus zufriedenstellend, und manchmal sehen die JPG´s einfach nur schlecht aus (flach, unnatürlich und auch etwas matschig..). Keine Ahnung, woran das liegt, z.Zt. teste ich noch viel mit der GH1 herum, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wann ich welche Einstellungen nehmen muss, um brauchbare JPG`s zu produzieren...

Ich gehe ausschließlich über RAW und verwende das Farbprofil von Colin Walker. Damit bekomme ich super Ergbnisse...
...dazu ist mir der Aufwand normalerweise einfach zu groß. In besonderen Fällen finde ich ja den Weg über RAW durchaus sinnvoll und angebracht, aber für "Standardsituationen / bedingungen" erwarte ich eigentlich vernünftige JPG`s ooc...


Wenn man die Rauschunterdrückung übrigens auf -2 oder -1 stellt, werden die RAWs schlechter (kein Witz). Am besten ist die Einstellung +1, da das Banding dadurch geringer ausfällt... Ziemlich verrückt, aber es ist tatsächlich so, dass sich diese Einstellung nicht nur auf die JPEGs auswirkt.
Interessante Info, muss ich mal ausprobieren...


Jedenfalls ist die GH1 eine tolle Kamera...
.. naja, ich bin da hin und her gerissen, ein paar Dinge gefallen mir sehr gut, ein paar weniger... Ich werde sie auf jeden Fall erst mal so lange behalten, bis die GH-2 draußen ist...

Gruß Peter
 
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

Hi Peter,
Ich gehe ausschließlich über RAW und verwende das Farbprofil von Colin Walker. Damit bekomme ich super Ergbnisse...

Hallo Tobias,

kannst Du Vergleichsbilder von Dir (!) einstellen: Mit / ohne Farbprofil von Colin Walker. Überlege ebenfalls, dies von ihm zu holen, würde jedoch vorher gerne verifizieren, ob sich die 20$, die erinzwischen aufruft auch dafür lohnen.

Dies ist doch eine *.dcp von ihm, richtig? Die Datei kopierst Du ganz normal in den Camera Raw Ordner für die Kameraprofile (hab die genaue Bezeichnung nicht im Kopf)?

Besten Dank
 
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

Hallo Tobias,

kannst Du Vergleichsbilder von Dir (!) einstellen: Mit / ohne Farbprofil von Colin Walker. Überlege ebenfalls, dies von ihm zu holen, würde jedoch vorher gerne verifizieren, ob sich die 20$, die erinzwischen aufruft auch dafür lohnen.

Dies ist doch eine *.dcp von ihm, richtig? Die Datei kopierst Du ganz normal in den Camera Raw Ordner für die Kameraprofile (hab die genaue Bezeichnung nicht im Kopf)?

Besten Dank

Hi...

Ja genau.. es handelt sich um eine *.dcp Datei.
Ich persönlich finde das Profil wirklich gut... allerdings gibt es eine Kleinigkeit, die mich etwas störrt; ist mir gerade erst aufgefallen, da meine älteren Vergleichsbilder wenig gesättigte Rotanteile besaßen. Diese werden nämlich sichtbar Pink...
Ich versuche gerade diese Eigenschaft via LR3 zu korrigieren...

Es ist wirklich gar nicht so einfach einfach nur ein paar vernünftige Bilder aus der GH1 zu holen ;). Bei der PEN oder der FZ38 drücke ich auf'm Knopf, passe maximal den Weißabgleich an und das war's. Die GH1 ist wirklcih fummelig, wenn es um die Farbabstimmung geht...

Gruß
Tobias
 
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

Die GH1 ist wirklich fummelig, wenn es um die Farbabstimmung geht...
Mach es Dir doch nicht so schwer, denn die wirst Du nie so hinbekommen wie Du möchtest,
nimm einfach eine andere Kamera wenn Du mit den JPG nicht zufrieden bist und werde endlich zufrieden.

Bei dem einen Bild glaubst Du Du hast den Bogen raus, dann eine andere Lichtsituation,
und Du fängst wieder an, an die schlecht eingestellte Kamera zu zweifeln.

Es gibt eben Beziehungen, die passen nicht zusammen, kennt man doch aus dem Leben,
also auch ohne Anwalt einfach austauschen und weg damit. :cool:
 
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

Es ist wirklich gar nicht so einfach einfach nur ein paar vernünftige Bilder aus der GH1 zu holen ;). Bei der PEN oder der FZ38 drücke ich auf'm Knopf, passe maximal den Weißabgleich an und das war's. Die GH1 ist wirklcih fummelig, wenn es um die Farbabstimmung geht...
..da sind wir wohl einer Meinung.. ich "kämpfe" auch noch mit ihr rum... ;)

Nachdem ich nach einigen recht brauchbaren Bildern (E-PL1 Niveau) schon glaubte, eine für mich optimale Einstellung der GH1 gefunden zu haben, waren die nächsten Bilder wieder ziemlich grauselig...:o. Bei jedem Licht und Wetter reagiert sie irgendwie anders.. :(. Wo bei Sonne die Kontraste schon fast zu stark und die Farben zu bunt waren, sieht es bei bedecktem Wetter schon wieder genau anders herum aus... Um gute JPG´s zu erhalten, muss man die GH-1 fast bei jeder Situation neu unf anders einstellen... Da ist die PEN deutlich anspruchsloser, da passen Farben und insbesondere auch Schärfe und Auflösung (fast) immer. Einzig den WA muss ggf. manuell fest vorwählen..

Übrigens habe ich heute festgestellt, dass die GH1 bei einer NR-Einstellung von -2 je nach Lichtsituation schon bei ISO100 irgendwie rauschige oder körnige Bilder produziert, insbesondere auch dann, wenn man gleichzeitig die interne Schärfe erhöht. Klar, dass dann solche Bilder (unabhängig von den Farben) schon mal etwas schlechter als die der E-PL1 aussehen.. Mit NR auf -1 oder 0 ist der Bildeindruck gleich besser und PEN-ähnlicher. Ich werde daher meine NR-Standardeinstellung von -2, die ich aufgrund meiner Erfahrungen mit der TZ10 und verschiedenen Empfehlungen hier im Forum so gewählt hatte, wieder auf "0" oder maximal -1 ändern. Das scheint bei der GH1 besser zu passen..

Ich hätte meine GH1 ja vermutlich schon wieder verkauft, wenn da nicht der tolle Videomodus (der sich bei meiner GH1 noch durch den FW-Hack verbessern ließe), ein recht flotter und vor allem präziser AF und auch gehäusemäßigen Vorteile (eingebauter EVF mit automatischer Umschaltung, Klappdisplay, Fernauslöseanschluss usw.) gegenüber der PEN wären. Eigentlich halte ich die GH1 für die bessere, ausgereiftere Kamera...

Daher werde ich sie wohl erst mal behalten und mal abwarten, wie gut die GH2 wird... :D

Gruß Peter
 
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

Sorry, ich bin eben auch kein Engel und schon wieder raus aus der Nummer. ;)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

Sorry Andreas, aber Deine Kommentare bringen weder mich noch irgendeinen anderen Leser weiter... :(

Die NR zu reduzieren ist doch nichts ungewöhnliches, da sie vielfach die Details weg bügelt. Außerdem war ich bisher auch der Meinung, dass die NR primär bei höheren ISO-Werten greift, da meine bisherigen Cameras bei ISO 100 noch nicht so gerauscht haben wie die GH1 es offensichtlich (bei NR -2) tut...

Im Übrigen ist die GH1 nicht meine erste Kamera und ich habe sowohl noch eine DSLR wie auch eine PEN (siehe Signatur), welche selbst mit ihrem Basis-ISO Wert von 200 saubere Bilder produziert (auch mit reduzierter Rauschunterdrückung) als die GH1. Deshalb auch mein Herumprobieren mit den Einstellungen der GH1, von der ich einfach nicht glauben will und kann, dass sich schlechtere Bilder produziert als die PEN. Irgendwie hoffe ich immer noch ein Einstellung zu finden, mit der die GH1 ähnlich gute, scharfe und detailreiche JPG`s produziert...

Aber ist ja auch egal... ich wollte oben nur meine (für mich neuen) Erfahrungen mit der NR Einstellung bei der GH1 kund tun, wenn das banales Alltagswissen ist, ok, dann kannst Du ja darüber hinweg lesen...

Gruß Peter
 
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

So, ich habe heute noch was mit den NR Einstellungen der GH1 und der E-PL1 herum gespielt und dabei festgestellt, dass auch die PEN bei Rauschuntdrückung "Standard" schon deutlich entrauscht. Bei Rauschunterdrückung "Aus" produziert sie ähnlich körnige Bilder wie die GH-1 bei NR -2. Diesbezüglich lassen sich beide nur vergleichen, wenn bei beiden die NR auf "0" bzw. "Standard" steht, wobei die PEN dann noch minimal mehr entrauscht. Nach meiner Schätzung entspricht die Rauschunt. - Einstellung "Standard" der PEN ungefähr NR + 0,5 bei der GH1. Um ähnliche Bildeindrücke zu erhalten, sollte man also auch die GH1 auf NR 0 bis NR +1 einstellen. Die Detail/Strukturverluste halte sich dabei m.M.n. noch in Grenzen...

Diese Einstellungen habe ich dann mal für eine paar Bilder in der heutigen Mittagspause verwendet und bin mit den Ergebnissen für unbearbeitete JPG´s doch sehr zufrieden.

Kamereinstellungen:
WA auf Automatik, allerdings um 1 Pkt in Richtung Gelb und 1 Punkt in Richtung Rot korrigert. Letzteres werde ich aber vielleicht wieder heraus nehmen, da einige Bilder bei der Nachbetrachtung schon einen minimalen Rotstich zeigen. Andererseits würden die Schatten dann einen leichten Blaustich bekommen... :o

Filmtyp "Standard", Kontrast 0, Schärfe +2, Sättigung 0, NR +1

Alle Bilder unbearbeitet, lediglich mit JPEGKompressor verkleinert und entsprechend minimal nachgeschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Farbwiedergabe Lumix Gx / PEN

Hat die NR was mit den Farben zu tun?? :confused:

Und wenn es schon um NR geht, Beispielbilder die nicht ooc sind taugen Null um diese Feinheiten beurteilen zu können.

Bei der Farbe geht es auch verkleinert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten