• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat GX 680 vs RZ67

Mini96

Themenersteller
Hallo,
ich bin seit einer Weile mit der RZ67 unterwegs und liebe diese Kamera.
Nun habe ich etwas über den Einstieg ins 6x9 Mittelformat nachgedacht (Mehr kann ich leider nicht scannen und ein neuer Scanner kommt mir nicht ins Haus;)).
Mich interessiert vor allem, dass man ganz neue Möglichkeiten hat, die Schärfe zu legen. Ein gigantisches und schweres Stativ habe ich schon für meine RZ;).

Nun bin ich durch Zufall auf die GX680 gestoßen und muss sagen, dass ich ziemlich beeindruckt vom Konzept bin!
Jetzt frage ich mich, wie praktikabel das Ganze in der Praxis ist. Ich liebe an der RZ zwar mein 110mm, aber das 125 3.2 an der GX scheint mir von der Schärfentiefe und Zeichnung recht nah an das 110 ranzukommen.

Die GX ist etwas größer und schwerer als die RZ, aber für immer dabei ist die RZ eh zu groß und schwer.

Hat jemand vielleicht Erfahrung mit beiden Kameras und kann mir sagen, ob die GX die RZ vielleicht ersetzen könnte?

Liebe Grüße,
Niclas
 
Ich war zu Analogzeiten mit diversen 6x7 Kameras unterwegs und hatte auch mal die GX680.
Auch wenn die RZ eine schicke Kamera ist, so war die RB ProS immer mein Favorit, einfach weil sie vollkommen mechanisch war und bedeutend robuster. Ich habe allerdings überwiegend Landschaftsaufnahmen im Westen der USA damit gemacht und da war sie für mich - neben der Pentax 67 - einfach geeigneter.

Die GX680 ist groß, schwer und ohne die großen Akkus nicht zu verwenden. Kurzum, sie ist eigentlich eine reine Studiokamera und wurde aufgrund des ein wenig verstellbaren Balgens hauptsächlich zur Produkt- oder Foodfotografie eingesetzt.

Mir ist schon klar, warum du dich für sie interessierst, bekommt man die Kameras und Objektive dazu heute in der Bucht.
regelrecht "nachgeschmissen"... das wird aber wohl auch seinen Grund haben. ;)

Mein Rat an dich: Wenn du sie einfach nur sexy findest, dann kauf dir eine und werde glücklich damit. Bessere Bilder als mit der RZ wirst du damit wohl nicht erzielen und wenn du damit aus dem Studio raus willst ist sie eher ungeeignet.
 
so war die RB ProS immer mein Favorit, einfach weil sie vollkommen mechanisch war und bedeutend robuster.



Die III S "vollkommen mechanisch"? So viel mir ist, benötigt sie zwar keine Akkus aber CR123A Batterien. So, wie die normale IIIer. So viel mir ist, geschieht die Übertragung der Verschlusszeit über die Kamera (-zum Objektiv) ist also elektronisch gesteuert. Oder ist das bei der S anders?

Die S-Version der IIIer hatte meines Wissens nicht jene Scheimpflug-Fähigkeit wie die anderen Varianten.

Ich hatte nie eine in Besitz, aber schon an Fotoflohmärkten gesehen. Finde, sie machen einen sehr guten Eindruck, da die allermeisten wohl ausschliesslich im Studio genutzt wurden, wird's wohl nicht viele in schlechtem Zustand geben.

Zum Format : wie es die Bezeichnung bereits sagt, hat sie (maximales) Aufnahmeformat 6x8, also nicht 6x9.
Ist aber schon ein wesentlicher Unterschied zu 6x6, was sich ja bereits bei 6x7 zeigt, unter anderem auch in der Bildgestaltung.

Persönlich würde ich bei der RZ bleiben.
 
RB ProS voll mechanisch u auch keine batterien da mech. ZV

RZ elektronische Auslösung der Zeiten ( notauslösung mechanisch)
 
Ich glaube ihr redet aneinander vorbei. ******* meint, dass die Mamiya RB ProS rein mechanisch arbeitet, du meinst aber die Fuji GX680 IIIS. Die wird sicher wie von dir gesagt Batterien/Akkus benötigen.
 
problem sind auch oft die alten Akkupacks mit NiCa Zellen bei der 680

kann man aber umbauen auf LiIonen od NiM zellen ;)
 
Ich hab mir vor kurzem eine GX680 I aus Japan kommen lassen. Die Kamera ist schon sehr unhandlich, mit einer RZ würde ich das nicht vergleichen (hab auch eine RB67 - ist eine andere Welt).
Habe die Ghetto-Batterie Lösung umgesetzt, hat keine halbe Stunde gedauert. Jetzt ist da wo normal die Batterie aufgesetzt wird ein 7€ Ladegerät für eine Nikon EN-EL3 Battiere, die Spannung wird vom neuen "Batterieschacht" einfach aussen per Kabel an die Pins der Kamera geführt - funktioniert einwandfrei.
Mein 180 3.2 ist noch unterwegs, wenn schon so eine Kamera, dann sollte auch das entsprechende Objektiv mitkommen.
Ich würde damit gerne Portraits machen. Zusammen hat alles etwa so viel gekostet wie mein gebrauchtes Nikon 85 1.4-D.
Der Film wird selbst entwickelt und abfotografiert.

An deiner Stelle würde ich kein entweder oder sondern nur ein GX _und_ RZ ins Auge fassen, sonst bereust evtl. die Geschichte. Klar kann man auch mit der GX aus der Hand fotografieren - das kannst aber auch mit einer 4x5 - Sinn macht das nicht. Die RZ ist dagegen durchaus noch sehr gut aus der Hand handhabbar.
 
Ich hab mir vor kurzem eine GX680 I aus Japan kommen lassen. Die Kamera ist schon sehr unhandlich, mit einer RZ würde ich das nicht vergleichen (hab auch eine RB67 - ist eine andere Welt).
Habe die Ghetto-Batterie Lösung umgesetzt, hat keine halbe Stunde gedauert. Jetzt ist da wo normal die Batterie aufgesetzt wird ein 7€ Ladegerät für eine Nikon EN-EL3 Battiere, die Spannung wird vom neuen "Batterieschacht" einfach aussen per Kabel an die Pins der Kamera geführt - funktioniert einwandfrei.
Mein 180 3.2 ist noch unterwegs, wenn schon so eine Kamera, dann sollte auch das entsprechende Objektiv mitkommen.
Ich würde damit gerne Portraits machen. Zusammen hat alles etwa so viel gekostet wie mein gebrauchtes Nikon 85 1.4-D.
Der Film wird selbst entwickelt und abfotografiert.

An deiner Stelle würde ich kein entweder oder sondern nur ein GX _und_ RZ ins Auge fassen, sonst bereust evtl. die Geschichte. Klar kann man auch mit der GX aus der Hand fotografieren - das kannst aber auch mit einer 4x5 - Sinn macht das nicht. Die RZ ist dagegen durchaus noch sehr gut aus der Hand handhabbar.

Leider hat uns der Themenstarter ja nicht verraten, was er überhaupt damit machen will... :o
 
Ich denke die GX680 eignet sich für alle Arten der langsamen Fotografie. Sicher werden die Profis für Architektur eine 4x5 vorziehen ...

Warum man sich so ein Ding kauft ? z.B. siehe https://500px.com/marcinwuu

Das 180 3.2 hat z.B. die gleiche Bildwirkung wie ein 85 1.4 auf FX, nur vielleicht noch etwas ruhigeres Bokeh als die meisten Vertreter. Dazu Tilt/Shift, d.h. auch wenn das Model mit dem Kopf leicht zur Seite sieht können beide Augen gleich scharf gestellt werden - ohne das Bokeh und die Unschärfe vergleichbar 85 1.4 zu verlieren. Dazu kann die Schärfeebene noch gegenüber dem Horizont verkippt werden, so dass etwa bei einem Oberkörperportrait der Bauch noch unschärfer wird, mit einem normalen Objektiv wären ja auch hier Stellen scharf die in der gleichen Ebene wie das Auge liegen. Stichwort "Anti-Scheimpflug".

Bei Landschaft wirds ganz umgekehrt so gemacht, dass Vordergrund und Hintergrund, etwa die Blume am unteren Bildrand und der Berggipfel am oberen Bildrand scharf sind - ohne dass übermäßig abgeblendet werden muss.

Am meisten wurde die Kamera ja traditionell für Produkt und Food eingesetzt. Portrait und Landschaft geht natürlich auch ganz hervorragend, für Hallensportarten ist sie dagegen weniger geeignet :lol:
 
Hey,

also ich habe jetzt die ganze Zeit hin und her überlegt und bin auch dazugekommen, dass ein ODER niemals funktionieren wird. Deswegen wird es wohl eine 680, oder eine 4x5 mit 6x9 Kassette zur RZ67.

Machen möchte ich Portraits, Technik (Bikes, Autos) und vielleicht auch mal ein bisschen Landschaft.
Hallensport ist generell nicht so meins :D ;).

Den Photostream kenne ich schon. Gefällt mir sehr, sehr gut :eek:.

@TomTom: Kannst Du mir vielleicht per PN sagen, wie Du vorgegangen bist?

Liebe Grüße,
Niclas
 
Ich denke die GX680 eignet sich für alle Arten der langsamen Fotografie.

Warum man sich so ein Ding kauft ? z.B. siehe https://500px.com/marcinwuu

für Hallensportarten ist sie dagegen weniger geeignet :lol:

ZUSTIMMUNG !!!

Wundervolle Porträts !!!!

allein über die Vokabel "Hallensportarten" in Bezug auf die 680 konnte ich endlich mal wieder schallend lachen, und das bei einem Kameratechnikvergleich, danke vielmals, der Abend ist gerettet.
 
allein über die Vokabel "Hallensportarten" in Bezug auf die 680 konnte ich endlich mal wieder schallend lachen, und das bei einem Kameratechnikvergleich, danke vielmals, der Abend ist gerettet.

Durchaus ernst gemeint, es gibt Leute die Basketball fotographieren - das ist genau die andere Seite. Die haben auch evtl. eine Bildwirkung von einem 85 1.4, aber weil sie die 1.4er Blende für das Licht brauchen. Das 180 3.2 ist natürlich trotz aller Bildwirkung von der Belichtung her kein 1.4er. Dazu manueller Fokus, Film - ach was schreibe ich - ihr wisst was ich meine.
 
Durchaus ernst gemeint, es gibt Leute die Basketball fotographieren - das ist genau die andere Seite. Die haben auch evtl. eine Bildwirkung von einem 85 1.4, aber weil sie die 1.4er Blende für das Licht brauchen. Das 180 3.2 ist natürlich trotz aller Bildwirkung von der Belichtung her kein 1.4er. Dazu manueller Fokus, Film - ach was schreibe ich - ihr wisst was ich meine.

ja, nee, is klar ;)

mit 8x10 wurden auch schon "Hallensportarten" fotografiert ... Mannschaftsfotos

alles ab 6x7 (Ausnahmen die Suchermodelle) macht ohne Stativ nicht immer Sinn.

Da ich häufig Studio oder Macros mache steht die 680 schon lange bei mir auf der Liste.
 
Hi Niclas,

ich hatte sehr lange mit der GX680 gearbeitet und sie damals anstatt eine RB / RZ gekauft. Da sie für mich viel besser in der Hand lag.

mein Einsatz gebiet waren vor allem Portraits aus der Hand. (Ok in der Regel im Studio) oder Outdoor Landschaft.

ich finde die verstell Möglichkeiten einfach genial. ich ärgere mich schon etwas das ich alle meine GX680 verkauft habe.
Im Moment bin ich am überlegen ob ich wieder ein kaufe.

Die Bildwirkung von einem 6x8 negativ ist einfach genial.

Detlef
 
Also die Möglichkeiten beeindrucken mich halt extrem.
Wie oft ich dann tatsächlich Tilt/Shift nutze sei mal dahingestellt, aber allein die Möglichkeiten zu haben... :D

Was mich momentan noch abschreckt, ist das Gewicht. Ich kenne mich leider, wenn es darum geht, Gewicht zu schleppen...:rolleyes:
Wie oft habe ich mich schon geärgert, dass ich die RZ nicht dabei hatte... Bei der GX wird es dann nur noch schwerer. Andererseits ist eine 4x5 Kamera auch nicht leichter.

Also Bock habe ich schon drauf, aber ich hadere noch mit mir, wie ihr merkt.:ugly:
 
Schonmal an eine SL 66 gedacht? Hat auch einen Balgenauszug und Verstellmöglichkeiten 8Scheimpflug),
Wäre nicht so groß und sperrig wie eine GX 680.
 
Nichts für ungut, aber die SL66 ist gegenüber der GX total veraltet...
Außerdem bekommt man auf dem Gebrauchtmarkt für den Preis eines Rollei Objektivs 5 für die GX... ;)
Im übrigen geht es dem TS ja um das große Negativ.
 
Nichts für ungut, aber die SL66 ist gegenüber der GX total veraltet...
Außerdem bekommt man auf dem Gebrauchtmarkt für den Preis eines Rollei Objektivs 5 für die GX... ;)
Im übrigen geht es dem TS ja um das große Negativ.

Was heißt veraltet: Die GX hat einen elektronisch gesteuerten Verschluß, ansonsten auch keinerlei Automatiken oder sonstwas.
D.h. extern messen, Auszugslänge dabei berüücksichtigen, etc. Wüßte nicht was da den
großen Untzerschied macht.
Die SL66 ist leichter und kann ebenfalls den Balgen verschwenken.
Wenn ich schon eine RZ 67 hätte, würde ich mir gleich eine 4x5" holen. Wiegt auch nicht mehr,
aber man hat alle Möglichkeiten einer Fachkamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten