• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gutes zoom bis 300/400

Es wiegt aber 2,5 Kg und bei 1000 Hm Touren geht das sicher nicht^^
Also ich fand das 100-400er bei 400 etwas schwach, da ist das 300 F4 digital nachgezoomt fast noch besser...
 
Es wiegt aber 2,5 Kg.....
Wenn du das 120-300 2.8 DG OS meinst, das wiegt laut Besitzer eher 3KG, ohne Konverter :evil:
...Also ich fand das 100-400er bei 400 etwas schwach, da ist das 300 F4 digital nachgezoomt fast noch besser...
Wenn das 2.8er zu schwer, das 100-400er bei 400 zu schwach, die Bigmas auch nicht in Frage kommen, dann die 300er FB von Canon oder alternativ das 100-300 F4 von Sigma, beide bei Bedarf mit 1.4er Konverter. Das Sigma habe ich und das macht mit Sigma Konverter bei entsprechendem Licht auch brauchbare Bilder. Beide Versionen sind auch nicht all zu schwer.
 
Lieber Thomas, Danke! Ich denke, ich werde mir das Canon 300 4L IS noch kaufen wegen dem IS. Das Sigma hatte ich schon, problem ist kein IS...

lg
 
so geht es mir auch...

das Sigma wiegt 260g mehr als das Sigma viel größer als das100-400 ist es auch nicht...der AF würde mich interessieren....



die Frage ist... kommt es dann immer noch an die Schärfe des 100-400 er ran und ist der AF dann auch noch so schnell und treffsicher

Also das 120-400er von Sigma ist zu dem Preis ein klasse Teil, da kann man nicht meckern, und bei f6.3 und 400mm dem 100-400er ebenwürtig.
Ich konnte 2 Sigma 120-400er gegen 3x 100-400L testen.

Beim 100-400L sagt man ja, das es die f5.6 bei 400mm nicht hat, sondern f6.3 (möchte da aber jetzt nicht näher darauf eingehen, bevor die Diskussion wieder losgeht).

Das 100-400L fand ich an der Nahgrenze besser als das 120-400.
Dort merkt man denn Unterschied wie ich finde.
Im Bereich ab 2.5m war das Sigma immer gleichauf, an der 7D bei 400mm fand ich es sogar nochn ticken schärfer als das 100-400 bei 400mm.
Zum AF kann ich nichts sagen, beide waren gefühlt in etwa gleich schnell (wie gesagt gefühlt, habe das aber auch nie explizit getestet).

Das Sigma ist zwar etwas schwerer, fällt in der Praxis aber gefühlt nicht gross auf.
 
Es wiegt aber 2,5 Kg und bei 1000 Hm Touren geht das sicher nicht^^
Also ich fand das 100-400er bei 400 etwas schwach, da ist das 300 F4 digital nachgezoomt fast noch besser...

Also das möchte ich stark bezweifeln, oder Du hattest ne Gurke.

Das 100-400L ist nicht schwach, der Af ist nicht der allerschnellste USM, aber nicht lahm, nur der IS is halt schon älter. Für mich ist das 100-400L das beste trag- und bezahlbare Zoom bis 400mm was es gibt


Bsp:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8251216#post8251216
 
Ich kann auch nur sagen dass das 100-400 L das beste zoom in seiner Gegend ist es ist zwar schon älter doch wie man sieht in den bilden von Torsten es ist nicht schwach .
Meiner Meinung nach ist es von 100 - 400 mm scharf und gleich und auch gegenüber dem 120-500 mm ist es klar im Vorteil .
 
Hi, sehr gute hompage - und Deine Bilder Super!! Du sagtest mit dem 100 - 400 fotografiert, würdest Du deine Kamera preisgeben? Immer wieder lese ich Einschränkungen bestimmter Bodys mit dem 100 - 400. Auch würden mich einige Exif`s interessieren, da ich mich nach langer Pause wieder intensiv dem Fotografieren widmen möchte.

Danke für Dein Lob :) :) Die Bilder sind alle mit der Canon 50D aufgenommen, die EXIFS müssten sogar, größtenteils, noch in den Bilder stehen. Ansonsten, solltest Du Fragen zu einer Aufnahme haben, schick mir einfach eine PN :)

Nochmal zum Topic, also ich kann meinen Vorpostern nur zustimmen, von den Zooms in seiner Preisklasse ist das 100-400 ungeschlagen. Ich hatte im direkten Vergleich noch das Sigma 150-500; das fand ich von der Schärfe dem 100-400 unterlegen.

Man kann das 100-400, genau wie das 70-300, auch mit Konvertern von Drittherstellern benutzen (ich habe zB den Kenko 1,4 DGX), allerdings lässt die Leistung des AF der beiden Optiken da deutlich (!) nach, da halt enfach durch die Offenblende von 8 bei Konvertereinsatz eben nicht mehr genügend Licht auf den Sensor kommt. Bei kontrastreichen Motiven (Zoo bei Sonnenschein zB) funktioniert der AF bei Einsatz eines Konverters jedoch noch ganz ordentlich.
 
Man kann das 100-400, genau wie das 70-300, auch mit Konvertern von Drittherstellern benutzen (ich habe zB den Kenko 1,4 DGX), allerdings lässt die Leistung des AF der beiden Optiken da deutlich (!) nach, da halt enfach durch die Offenblende von 8 bei Konvertereinsatz eben nicht mehr genügend Licht auf den Sensor kommt. Bei kontrastreichen Motiven (Zoo bei Sonnenschein zB) funktioniert der AF bei Einsatz eines Konverters jedoch noch ganz ordentlich.

Hi, würde es bedeuten 400 mm x 1,6 (50D) x 1,4 (Konverter)= 896 mm ?
Oder habe ich einen Denkfehler?
 
Da würde ich immer lieber ne 300 F4 FB mit Konverter nehmen, da hat man top Bilder und weniger Probleme :-)

Hi, hast Du denn Erfahrung mit den beiden Objektiven? Ich bin mir unschlüssig! Z.Zt. tendiere ich stark zu dem 100 - 400 er. Ich glaube auch für Tieraufnahmen ist ein Zoom besser geeignet, da man durch Rumlaufen die Tiere nur verscheucht, oder ungewollte Aufmerksamkeit auf sich zieht.
 
Da würde ich immer lieber ne 300 F4 FB mit Konverter nehmen, da hat man top Bilder und weniger Probleme :-)


Jein, auch das 300/4 ist schon fast zu "lichtschwach" für einen Konverter. Wirklich angenehm ist diese imho nur an den 2.8ern

Aber ansonsten ist das 300/4 dem 100-400 ebenbürtig. Empfehlen kam man ruhigen Gewissens beide; ich habe mich damals für den flexibleren Zoom entschieden.
 
das habe ich schon mal gefragt... wie sieht es nun aus wenn man auf das 300/4 einen 1,4 Konverter nimmt?
ist da das 100-400 nicht sogar gleich auf?

das es bei 300mm gegen das 300/4 nicht mithalten kann ist klar!

Ein gutes 100-400L kann mit dem 300L f4IS + 1.4x TK mithalten.

Was aber mich immer wieder stört ist der Abbildungsmasstab am 100-400er (ja ich schreibe es schon wieder).
Das 100-400er hat bei 1.8m (Nahgrenze gerade mal 250mm Brennweite).
Das 300er in etwa auch, nur kommste da näher ran (1.5m Nahgrenze), und das macht schon was aus.
Mit dem 1.4TK am 300er fällt das dann nochmal deutlich extremer aus.

Kommt aber darauf an, was man Foten will.
Bei Schmetterlinge,Frösche, Libellen würde ich immer klar das 300er dem 100-400er vorziehen.
 
Ebenbürtig würde ich einmal nicht sagen


Wenn du dir einen Test ansiehst, in dem beide mit identischen Testmethoden und an der selben Kamera verglichen werden, kommt sehr wohl ein fast identisches Ergebnis heraus.

Bei Photozone liegen die beiden bei 300mm und f5.6 in den Auflösungskurven sehr nahe beieinander. Das 300er ist in der Mitte einen Tick besser (3262 vs. 3182), das 100-400 dafür an den Rändern. Den Vorteil des 300/4 sehe ich in der (nutzbaren) Blende mehr und der tollen Naheigenschaften.

Wenn es 400mm sein müssen, einigermaßen tragbar und kompakt, kommt meiner Meinung nach tatsächlich nur das 100-400 L in Frage.
 
danke das wollte ich wissen. selbst wenn das 300/4 mit 1,4 Konverter einen ticken besser wäre, würde mich die flexibilität des 100-400 mehr in dessen Richtung steuern.

Ich habe nen Kumpel der hat das Sigma120-400 und wenn bei mir die Kohle locker sitzt, werde ich mir das 100-400 kaufen und mal vergleichen..das wird aber bestimmt noch bis ende des Jahres dauern.

hier hat zwar schon einer für sich getestet aber ich habe halt keine Testbilder gesehen. oder hat jemand einen link wo die beiden verglichen werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten