• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gutes Weitwinkelobjektiv gesucht

Vielen Dank für den Tipp :top:



Nun stellt sich nur die Frage, 17-55mm 2.8 oder 15-85mm 3.5-5.6 :rolleyes:


Sind die beiden von der Schärfe ca. gleich?
 
Hallo :)

Ich empfehle Dir das 17 - 40 L :) Du wirst bei dieser Linse sofort den grossen Unterschied erkennen gegenüber den anderen "Kanditaten" wenn Du dafür in einen Foto - Laden deiner Wahl gehst und Dich damit ein wenig "Live" beschäftigst :). Einfach mal selbst ausprobieren und Testbilder schiessen hilft auf jeden Fall mehr als sich die Bilder in Foren angucken denn diese sind meistens bearbeitet und verkleinert :).

MfG

Cutas
 
Auch wenn es konträr zur Meinung von kassurell ist.
Ich würde das 15-85 nehmen und zwar hauptsächlich wegen der 2mm mehr WW untenrum.

Gerade bei Landschaftsaufnahmen geht einem schnell das WW aus und 15mm an Crop sind noch nicht das so extreme UWW, dass man befürchten muss, immer zu viel drauf zu haben.

Ich nutze mit schöner Regelmäßigkeit 17mm an KB und dies ohne das Bild mit viel zu viel Inhalt zu überfrachten. 17mm an KB ist noch eine ganze Ecke mehr WW als 15mm an Crop.

Und was stört die sich über die Brennweite verändernde Anfangsblende, wenn man bei normalem Licht ohnehin mit F8 arbeitet? Was eine durchgängig gleiche Anfangsblende für bahnbrechende Vorteile mit sich bringen soll, ist mir noch nicht klar, zumindest nicht bei einer Linse, die bei 15mm beginnt.

Erwin
 
Ich würde trotz allem das 17-55 nehmen.

Es ist scharf, lichtstark, hat einen super AF und ich finde es auch recht gut verarbeitet.

Ich hatte es auf allen Reisen mit; und es hat indische Wüsten, Tibet, Schiurlaube und Großstädte gleichermaßen gut überlebt. Ein paar kleine Sandkörner sind beim drehen des AF Rings hörbar - aber das war bei meinem Tamron nicht besser.

Dass bei manchen Staub hinter das Frontglas kommt, stimmt. Ist auch bei meinem so.
Das lässt sich aber wenn es einen stört entweder relativ einfach selbst entfernen oder du machst einen Protection/UV Filter drauf und es kommt garnichts mehr rein.

Die Kombination f2,8 und Stabi ist einfach praktisch.

Meines hat eine Schwäche am rechten Rand bei 20-30 mm aber ich habe bisher noch kein perfektes Objektiv gesehen. Muss man dann eben etwas abblenden.

Das 15-85 habe ich getestet. Ist auch ein großartiges Objektiv, klar. Die Schärfe war ziemlich gleich, der AF gut. Was mich etwas gestört hat war die doch sehr starke Vignettierung (ich weiß, das kann man mit RAW wegmachen, hat mich trotzdem gestört) im Weitwinkel und eben die Lichtstärke. Aber man kann nicht alles haben ..

Ich sehe einfach keinen Grund am Crop das 17-40 zu nehmen bei den vielen Alternativen.
 
Für mich persönlich wär's auch noch eine Preisfrage. Ist das 15-85 schon nicht mehr mit einem gerade niedrigen Preisschild ausgezeichnet, so überschreitet das 17-55 aber sicherlich meine Schmerzgrenze.

Ich weiß, diese Linse ist wirklich gut, aber irgendwie doch nicht mehr im gerechten Preis/Leistungsverhältnis. Für das gleiche Geld kaufe ich mir ein gutes Tamron 17-50 mit Stabi und ein echtes UWW dazu.

Erwin
 
Hat irgendjemand schonmal das 15-85mm an einer 550D/600D gehabt und kann was über die Qualität der Bilder sagen? Denn eigentlich wurde sie ja fast für die 7D maßgeschneidert :rolleyes:

Vom 17-55mm bin ich momentan eher weniger überzeugt, da ich in manchen Threads hier im Forum gelesen habe, dass nach einiger Zeit das Objektiv keinen Spaß mehr macht, weil die Verarbeitungsqualität nicht die Beste zu sein scheint...

Vom L habe ich abgesehen, da es ein wenig an Brennweite fehlt (nervig im Urlaub, wenn man die ganze Zeit die Linse wechseln muss) und der IS fehlt (was zwar bei Weitwinkelobjektiven nicht so wichtig ist, wie bei Telezooms, aber ich ggf. in Kanada auch mal in der Dämmerung Freihand fotografieren will :rolleyes:).
Das Gute an dem Objektiv ist, dass es sehr gut verarbeitet ist, sehr wertstabil ist und gute optische Leistungen hat :top:

Wenn das 15-85mm auch an der 600D so gut ist, wie an der 7D, dann weiß ich schon, was bald in meinem Fotorucksack nach Kanada fliegt :D
 
Wenn das 15-85mm auch an der 600D so gut ist, wie an der 7D, dann weiß ich schon, was bald in meinem Fotorucksack nach Kanada fliegt :D
Welchen Unterschied erwartest du mit dem 15-85 zwischen der Nutzung an einer 7D und an einer 600D? :rolleyes:

Wenn das Ding an einer 7D gut ist, dann auch an einer 600D. Bezüglich der möglichen Bildqualität sind das doch quasi identische Kameras. Da wo die 7D maßgeblich ihre Vorteile ausspielt, schnelle Serienspeed und besserer AF, wirst du bei Landschaftsfotografie garantiert keinen Unterschied feststellen.

Bloß weil es das 15-85 zusammen mit der 7D als Kit gibt, hat das gar nichts zu sagen. Die 7D gibt es auch als Kit mit dem 18-135, einer Linse, die nicht ansatzweise qualitativ zur 7D passt. Kits sind Marketingzusammenstellungen und nicht auf ausgewogener Leistung basierend.

Erwin
 
Ich empfehle das Tokina 16-28. Zuvor hatte ich schon 17-40 (2 Mal), 16-35 II und das 24-105 habe ich nachwievor als Ergänzung nach oben.

Das Tokina hat eigentlich keine Schwächen außer dem ziemlich hohen Gewicht, das ist schon ein echter Trümmer.

Die Verarbeitung ist sehr gut, die Bildqualität nach meinen Vergleichen in der Mitte den Canon-Linsen ebenbürtig und an den Rändern und in den Ecken am KB-Sensor klar besser.

Es bildet einen Tick wärmer ab als z.B. das 24-105, die Farben sind aber stimmig und der Kontrast ist in Ordnung.
 
Welchen Unterschied erwartest du mit dem 15-85 zwischen der Nutzung an einer 7D und an einer 600D? :rolleyes:

Wenn das Ding an einer 7D gut ist, dann auch an einer 600D. Bezüglich der möglichen Bildqualität sind das doch quasi identische Kameras. Da wo die 7D maßgeblich ihre Vorteile ausspielt, schnelle Serienspeed und besserer AF, wirst du bei Landschaftsfotografie garantiert keinen Unterschied feststellen.

Bloß weil es das 15-85 zusammen mit der 7D als Kit gibt, hat das gar nichts zu sagen. Die 7D gibt es auch als Kit mit dem 18-135, einer Linse, die nicht ansatzweise qualitativ zur 7D passt. Kits sind Marketingzusammenstellungen und nicht auf ausgewogener Leistung basierend.

Erwin

Ich hatte im Beispielbilderthread leider teilweise sehr unscharfe Bilder bei anderen Cropkameras als der 7D gesehen :rolleyes: Die Bilder mit der 7D waren hingegen meistens besser... Aber scheinbar liegt das eher an den Fotografen :rolleyes:


@be_nice: Vielen Dank für deinen Tipp, aber ich suche kein UWW ;)



Ich glaube ich nehme wirklich das 15-85mm :top: Vielen Dank an alle :)
 
Glückwunsch, das 15-85 ist auch eine echte Geheimwaffe. Habe gerade meine letzten Bilder ausgewertet. Hatte das Vergnügen mit einem 17-55 auf einem anderen Body (glaube 550D) zu testen. Ja, das 17-55 ist durchgängig 2.8, aber ich fotografiere ja nicht ständig bei weitest offener Blende. Und ein 15-85 geht halt bis 85, da wärs schon schwer durchgängig 3.5 zu realisieren. ;)

15 bringen mehr als nur gefühlt einen Unterschied zu 17. Sobald man aus dem Anfängerstadium raus ist, merkt man das. Und im Falle eines Immerdraufs oder eben einer Urlaubslinse ist das richtig wertvoll. Die angesprochene Vignettierung hält sich aber sehr in Grenzen, das merkt man nun viel weniger und das wurde ja auch erwähnt, im RAW lässt sich das sogar bei Bedarf nachträglich eliminieren. Und wenn ich einmal mehr Licht brauche, dann habe ich mein 28/1.8 oder das 50/1.8. Weil Crop halt öfter das 28er.

Mit einer einzigen Linse 15, 30, 50 und 85 abzudecken und das bei der Qualität, das ist schon wirklich gut. Mein absolutes Universalgerät, nützlich für alle Situationen. Hatte ich schon bei ganz schwierigen Einsätzen drauf, lieferte optimale Bilder. Da hilft auch kein L, der Fotograf macht die Bilder, nicht die Linse, auch nicht der Body. Bisher habe ich noch keine Alternative zum 15-85er gesehen.

Die 18-1xx oder 18-2xx von verschiedenen Herstellern sind genauso "einfach gestrickt", wie das übliche 18-55er Kit. Gute Fotografen machen auch damit gute Bilder, aber wirklich Spass macht es damit nicht. Meine Erfahrung ist, dass das auch für den Urlaub eher untauglich ist. Wenn schon Telezoom, dann ein separates Objektiv. Was ich so zoome, decke ich erstaunlicherweise mit der Allzweckwaffe 55-250 ab. Die Überdeckung zum 15-85 hat sich dabei sogar als Vorteil herausgestellt. Irgendwann kommt einmal ein ordentliches Zoom her, aber momentan ist halt WW & Normal das Thema.

Wünsche viel Spass mit dem 15-85 und einen erfolgreichen Fotourlaub.

Edit: Achso, und gespart hast Du wahrscheinlich auch noch grob 200 Euro. Soviel sollte das 15-85er günstiger sein. Manche schimpfen über den angeblich hohen Preis, aber das relativiert sich mit der Leistung.
 
Manche schimpfen über den angeblich hohen Preis, aber das relativiert sich mit der Leistung.
Ok, ich würde zwar nicht so weit gehen, dass das 15-85 gänzlich überteuert ist, ein wirklich gutes Preis/Leistungsverhältnis sieht aber dennoch anders aus.

Der Preis ergibt sich mehr auf Grund mangelnder Alternativen und nicht wegen außergewöhnlicher Leistungen. Klar das Ding ist gut und auch deutlich besser als die möglichen Alternativen wie 17-85 oder 18-135, dafür aber auch mehr als doppelt so teuer. Ich möchte jetzt nicht direkt den Spruch vom Einäugigen unter den Blinden anbringen, aber zumindest ein bisschen in diese Richtung geht es unter Berücksichtigung des Preises bei diesem Trio schon.

Erwin
 
Ok, ich würde zwar nicht so weit gehen, dass das 15-85 gänzlich überteuert ist, ein wirklich gutes Preis/Leistungsverhältnis sieht aber dennoch anders aus.

Der Preis ergibt sich mehr auf Grund mangelnder Alternativen und nicht wegen außergewöhnlicher Leistungen. Klar das Ding ist gut und auch deutlich besser als die möglichen Alternativen wie 17-85 oder 18-135, dafür aber auch mehr als doppelt so teuer. Ich möchte jetzt nicht direkt den Spruch vom Einäugigen unter den Blinden anbringen, aber zumindest ein bisschen in diese Richtung geht es unter Berücksichtigung des Preises bei diesem Trio schon.

Erwin

naja, ich sehe das 15-85 eher so zwischen 17-55 und 17-85. das eine ist teurer, das andere günstiger. das 15-85 liegt preislich nicht in der mitte, aber irgendwo dazwischen. für mich ist es aber das beste, weil es wirklich die 15 bringt. gegen das 18-135 würde ich es niemals vergleichen, das ist so eine art "reisezoom", habs ausprobiert und es kommt aber sowas von nicht in frage für mich. ;)
 
das 15-85 liegt preislich nicht in der mitte, aber irgendwo dazwischen.
Das hast du jetzt aber gut umschrieben ;)

Ich sehe es so:
Das 17-85 wird richtiggehend und wohl auch nicht ganz zu unrecht verramscht. Es hatte mal einen absolut unrealistschen Listenpreis von etwa 600 Euro!

Beim 15-85 nutzt man das Preisgefüge bestmöglich aus, weil es nunmal wirklich keine schlechte Linse ist und auch keine richtige Konkurrenz auf dem Markt ist.

Vom Käufer eines 17-55 nimmt man es vom Lebendigen.

Erwin
 
Ich habe beide, das 15-85is und das 17-55is. Da stellt sich die Frage wo setze ich es ein?

Das 15-85is ist einfach das Immer oder Vieldrauf. Es deckt viele Fotos ab. Die 2mm mehr bringen was. Es ist leichter und deckt mehr Zoomweite ab. Es benötigt mehr Licht als das 17-55is :cool:

Das 17-55is hat eine feine Detail Schärfe und findet seinen Einsatz bei lichtschwachen Situationen und wenn es "rattenscharf" sein soll.

Beide benötigen jedoch einen externen Blitz, sonst sind Abschattungen (beim internen Blitzeinsatz) im Foto zu sehen.

Kleine Tasche wird benötigt beim 15-85is & 70-300 VC und schon hat eine gute Reise/Wander/Schnappschuss Kombi.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten