• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gutes Tele für 550D

AW: gutes Tele für 550D

das 70-200 4,0er ist ansich sehr nett, die Blende müsste für Outdoor Bilder doch reichen oder ?
die ist derzeitig wohl mein Liebling ;)

Hast du nicht gerade vorher gesagt, dass dir 200mm zu wenig sind, weil das nur 65mm mehr sind, als du jetzt hast?
 
AW: gutes Tele für 550D

sorry schonmal vorweg, aber ich blick bei dir auch langsam nimmer durch.


Mein Vorschlag wäre auch das 100-400 er, hatte das schon an meiner alten 400d dran, allerdings auch mit bg, und das geht optimal. jetzt an meiner 40d noch um einiges besser aber das nur nebenbei.

Das gewicht vom 70-200 2,8 is, ist auch nicht viel anders als beim 100-400,von daher auch kein grund nein zu sagen.

Meine empfehlung, versuch es mal irgendwie auszuleihen und zu testen wie du damit klar kommst, dann wirst schon sehen.

P.s. der schiebe zoom ist am anfang ein wenig gewöhnungs bedürftig aber nach kurzer zeit kommst damit bestens klar.
 
AW: gutes Tele für 550D

Bei der Pixeldichte der 550D (46MP/Kleinbildfläche) rate ich primär zu Festbrennweiten.

EF 300 4 L IS oder EF 400 5.6 L sind eine prima Ergänzung zu Deinem 18-135.
Je nach Lichtverhältnissen und erforderlichen Belichtungszeiten (Sport),
entweder 300 mit IS oder 400 ohne IS.
Das EF 70-200 4L IS kann zwar optisch noch ganz gut mithalten,
bietet jedoch nur + 65mm Brennweite.
Die anderen Zooms ala 70-200 I , 70-300 bzw. 100-400 kommen bei den 18MP langsam aber sicher "ins Schwitzen".

Ciao
Thomas
 
AW: gutes Tele für 550D

Hast du nicht gerade vorher gesagt, dass dir 200mm zu wenig sind, weil das nur 65mm mehr sind, als du jetzt hast?

Jop, ich rechne bei den bis 200mm einen TK mit ein, beim 400er in dem Fall natürlich nicht



Und was einer der Vorredner sagt ist glaube ich auch das Beste... einfach mal schauen ob irgend ein Händler die Objektive da hat um sie einfach mal zu testen.


grüße
 
AW: gutes Tele für 550D

Wenn du aber eh schon fest mit nem TK am rechnen bist, dann würde ich gleich ne größere Brennweite wählen!
ein TK ist immer! eine Kompromisslösung, die ich niemals als Dauerlösung ansehen würde!
Zumal du die Kamera bei Offenblende größer als 5,6 eh den Dienst einstellt... Also muss es schon das 2.8 Objektiv werden, wenn du einen 2fach TK daran betreiben möchtest :)
 
AW: gutes Tele für 550D

hey ;)

mein problem ist einfach folgende

am 100-400er stört mich nunmal am meisten der Schiebezoom (ok, muss ich vor Ort mal testen, aber im Moment stell ichs mir nervig vor)

also bleiben 300er FB, was wohl sehr geile Bilder liefert
oder eben da 70-200er, dann aber mit TK... ganz einfach

mehr alternativen fallen mir nunmal nicht ein


grüße
 
AW: gutes Tele für 550D

am 100-400er stört mich nunmal am meisten der Schiebezoom (ok, muss ich vor Ort mal testen, aber im Moment stell ichs mir nervig vor)
Anscheinend stört dich im minutentakt immer was anderes.
Ein Schiebezoom stell ich mir eigentlich sehr komfortabel vor. Zumindest kenne ich hier ein manuelles Schiebezoom-Objektiv, das ist doch toll: Zoomen und Fokussieren ohne umgreifen zu müssen.
Dass sich das Objektiv bei Neigung nicht selbst ein-/ausfährt, da werden die Canon-Konstrukteure schon dran gedacht und das nicht allzu leichtgängig gemacht haben.

also bleiben 300er FB, was wohl sehr geile Bilder liefert
Ob die Bilder "geil" werden, liegt immer noch an dir, nicht am Objektiv.

Die Variante mit dem Telekonverter würde ich lassen. Ansonsten wurden dir jetzt schon genug Meinungen gesagt, mach was draus!

Grüße
 
AW: gutes Tele für 550D

am 100-400er stört mich nunmal am meisten der Schiebezoom

Andererseits ist genau der Schiebezoom der Grund, warum das 100-400 trotz seiner bis zu 400mm Brennweite sehr kompakt ist. (Es ist das kleinste der gesammten Riege ... zumindest vom "Packmaß" her).

Ich persoenlich wuerde einen Besuch beim gut ausgestatteten Fotohaendler empfehlen. Das Handling des Schiebezooms ist gewoehnungsbeduerftig ... aber es soll ja auch "lernfaehige Fotografen" geben. Jedenfalls ist das 100-400 sinnvoller (und billiger) als ein 70-200/2.8 IS mit dauernd angeflanschtem 2xTC.
 
Zuletzt bearbeitet:
erstmal danke für die vielen Tips

ich habs jetzt soweit auf 3 Kandidaten eingeschränkt, jedenfalls aktuell ;)

das Canon 100-400
das Canon 70-200 1:4L IS
oder
die Canon 300 EF 4.0L IS FB

werden mir die mal versuchen irgendwo anzusehen... kann da jemand nen Tip
im Raum Heilbronn, Ludwigsburg oder von mir aus auch Stuttgart geben ?

vielen danke ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ihr, hab euren Dialog verfolgt und eine Frage. Ich überlege mir das Canon 100-400 L zukaufen, da ich ein gutes Telezoom suche für bewegte Motive und Landschaft. Dieses Objektiv wird ja meist sehr gut bewertet, allerdings auch als "Schönwetterlinse" abgetan. Kann man damit zur Not auch mal auf Konzerten aus weiterer Entfernung gute und nicht zu dunkle Bilder hinbekommen? Oder rollen sich euch da bei dem Gedanken direkt die Zehnägel rauf? Wer hat da ev. Erfahrung mit diesem Objektiv bei lichterschwerten Bedingungen? Ist das 70-200 L lichtstärker?

Danke und LG
AA
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten