• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gutes Startobjektiv zu Canon EOS 50D

dsimi

Themenersteller
Ich suche noch ein schlaues Objektiv zu meiner oben genannten Cam.Ich möchte damit Foodbilder sowie Porttrais und Panorama Fotos machen.Ideal wäre es wenn ich damit auch Makros machen kann.Geht das mit EINEM Objektiv?Welches würdet ihr mir empfehlen?
 
Geht das mit EINEM Objektiv?Welches würdet ihr mir empfehlen?

Was soll´s den kosten?

Eher schwierig - Portraits und Makro schon am ehesten. Da habe ich das 60er Makro von Canon andere werden wahrscheinlich dafür das 60er Tamron empfehlen wegen Blende 2. Geht beides.

Panorame heißt viele Bilder per Computer aneinanderbasteln oder ein Panorama mit einem Schuss fotografieren. Letzteres braucht ein (Ultra-)Weitwinkel und passt nicht zu den anderen Anforderungen. Mit Panorama basteln habe ich mich noch nicht beschäftigt. Kann ich nix zu sagen.
 
Ok dann sagen wirs so.So dass ich auch mal was das weiter weg ist heran zoomen kann oder auch Gebäude und den Rest den ich geschildert habe.Es sollte möglichst günstig sein weil ich für den Body schon genügen Geld ausgegeben habe bleibt mir nicht viel.Bitte jetzt keine Predigt das gute Gläser teuer sind das weiss ich ich brauche jetzt ein möglichst gutes glas dass meine Kriterien grössmöglichst erfüllt und das bis ca.230 Euronen.Danke.
:D
 
Am günstigsten ist das Kitobjektiv 18-55 IS. Gerade an der 50D läuft es zu Hochform auf und meistert die hohe Auflösung. Zwar lichtschwach - bei dem Preis kein Wunder - aber sonst gut kann es auch in den Nahbereich vordringen. Es ist kein Makroobjektiv, aber es geht recht nah ran. Ich wüsste nicht, welcher der genannten Aufgaben dieses Objektiv nicht genügt.
Natürlich geht es besser. Da gibt es das Tamron 17-50 und das Sigma 17-70, beide ebenfalls mit Stabilisator und lichtstärker. Scharf und gut sind die auch. Nicht zu vergessen das Canon 17-85, das aber genau so lichtschwach wie das Kit 18-55 ist und auch einen Stabilisator hat.
Fazit:
- wenig Geld: Kit
- mehr Geld: Tamron, Sigma.
Zu dem genannten Preisrahmen gibt es kaum ein Objektiv, allenfalls gebraucht das Canon 17-85.
 
Tamron 17-50 ohne IS, Canon 17-85, Sigma 17-70 ohne IS. Die könnten vielleicht um etwas mehr als 230 € zu bekommen sein.
 
Sigma 18-50mm f/2,8.Genug Lichtreserven und Knackscharf.Vorausgesetzt du justierst Deine Kamera und das Objektiv.In der Regel sind beide so schon Okay ,aber mit einer Justage holst Du das letzte bisschen raus.Also wenns echt Makros werden sollen,wirst Du um ne Justage nicht rumkommen.
Und das Objektiv gibts gebraucht um die 250 Öre.Hat einen leichten(1:3) makro und wiegt nicht all zu viel.Ein perfektes Immerdrauf für Einsteiger.
Achja:Imagestabi hab ich nie vermisst bei einer Lichtstärke von 2,8 und makros.Da sollte man ja auch auf Licht achten und ein Stativ benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss irgendjemand verstehen welchen tieferen Sinn es hat viel Geld in einem teuren Body zu versenken und nix mehr fürs Glas übrig zu haben?

Kauf dir eins der Kits (18-55 IS oder 17-85 IS USM) und probier erst mal rum.
 
Muss irgendjemand verstehen welchen tieferen Sinn es hat viel Geld in einem teuren Body zu versenken und nix mehr fürs Glas übrig zu haben?

Kauf dir eins der Kits (18-55 IS oder 17-85 IS USM) und probier erst mal rum.

Naja, wenn man die Haptik und die Speed der 50D haben will macht das schon Sinn. Zudem kann man sich ja das Glas auch noch hinzukaufen. Die Objektive verlieren ja weniger an Wert als die Bodys.

Ich würde es man mit dem Canon 17-85mm versuchen.
 
Ich suche noch ein schlaues Objektiv zu meiner oben genannten Cam.Ich möchte damit Foodbilder sowie Porttrais und Panorama Fotos machen.Ideal wäre es wenn ich damit auch Makros machen kann.Geht das mit EINEM Objektiv?Welches würdet ihr mir empfehlen?


man das sind ja gleich drei wünsche auf einmal,würde das tamron 28-75mm 2.8 nehmen...das passt
 
Beim 28-75 fehlen ihm untenraus aber einige entscheidende Millimeter.Ist eine APS-C kamera.Also Weitwinkel ist damit garnicht drin.Somit sollte man schon die dafür gerechneten Optiken nutzen.
ich sags nochmal.Das 18-50 von Sigma oder das 17-50 von Tamron sind gute einsteiger.Beide mit 2,8er blende durchgehend und preislich durchaus attraktiv.



man das sind ja gleich drei wünsche auf einmal,würde das tamron 28-75mm 2.8 nehmen...das passt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten