• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Gutes Reisestativ/Stativkopf

Oh die Velbon Stative sind ja richtig geil!
 
Ich habe ein Velbon Carbon-Stativ (Bezeichnung: El Carmagne 640, ist baugleich mit dem Sherpa Pro und damit dem Geo sehr ähnlich). Als Allrounder für Brennweiten bis sagen wir mal 200mm empfinde ich es als wirklich sehr guten Kompromiss aus Gewicht und Stabilität, wesentlich besser als ein 190er Manfrotto. Ich habe hier drei Stative (besagtes Velbon, Berlebach 3002 und Berlebach Mini), zu 99% habe ich das Velbon dabei.
 
Meine lange Abwesenheit tut mir leid, ich war krank. Dann wird es wohl ein Velbon 600er oder 500er mal schauen.
LG
 
... Velbon 600 hat aber eine "Spinne", bodennahes Arbeiten ist damit praktisch nicht möglich. Ist das so gewünscht ?
Solche Stative sind eigentlich auch keine klassischen Reisestative (da unnötig schwer), nur weil das anfangs auch gewünscht wurde.

- Danke für die Korrektur an Kunibert11, war mein Fehler

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
... Velbon 600 hat aber eine "Spinne", bodennahes Arbeiten ist damit praktisch nicht möglich.

Ich vermute, er meint eins aus der Velbon GEO 600 Serie, das oben auch in #42 angesprochen wurde.
Das hat keine Spinne - und kommt durch Abschrauben der MS offenbar auch nach "unten".

http://hs-imaging.com/?page_id=271

Bei den max. Längenangaben dort beachten, dass die mit ausgezogener MS angegeben sind. Die würde ich aber ohnehin sofort abschschrauben...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten