• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Gutes Reisestativ/Stativkopf

Ich hab was gefunden.
Hier :
http://www.augenblicke-eingefangen.de/catalog/product_info.php?products_id=255
Was bedeutet das MB-D80? Das Wechselsystem ist dann dauerhaft an der Kamera oder? Hoffentlich zerstört es nicht das Aussehen meiner schönen D80 :D. Eine Panoramaebene hab ich dann aber nicht.
 
Dann nimm doch den BL-D90 ;)
 
Ne das ist die Wechselplatte als L-Winkel, damit kannst du deine Kamera in zwei Positionen am Schnellwechselsystem befestigen und so bequem Bilder im Hochformat machen.
 
Ja klar, zum Beispiel ein Novoflex Q=MOUNT um mal einen anderen Hersteller zu nennen, gibt es aber auch da auf der Seite.
 
Das wäre dann in diesem Falle irgendein Arca-kompatibles System von RRS, Sunway, Fittest, Sirui, Kirk, Heijnar, Chinaanbieter....
 
Danke für die Vorschläge. Wie ihr sicherlich gemerkt habt bin ich noch Anfänger. Also brauche ich : Stativ , Kopf, schnellwechselsystem, und L Winkel. Leider sind hier nur Platten :http://www.linhof.de/quickfix.html Oder sind das Wechselsysteme
? Werde mal nach den Tipps recherchieren.
 
Die Schnellwechselsysteme kannst du alle problemlos auf den Linhof Kugelkopf schrauben, du brauchst du keine besonderen extra von dem gleichen Hersteller.
 
Aber das sind auch Schnellwechselsysteme !? Ich hätte es wenn ja schon gerne etwas einheitlicher, auch wenn es Quatsch ist.
 
Ich habe selber beide Linhof Köpfe, also I und II und ich finde ein rundes Schnellwechselsystem wie zum Beispiel das von Novoflex viel passender als die Teile von Linhof selber, die ich vom ganzen Design nicht wirklich ansprechend finde, aber das ist natürlich eine Geschmacksfrage.
 
Alternativ zum Kirk bietet Fittest auch noch einen L-Winkel an; FD90
Es ist immer eine Frage, wie oft man ins Hochformat gehen möchte,
und sich dann die Investition in einem Winkel lohnt. Soll es nur eine
Kameraplatte sein, dann gibt es noch von Kirk die PZ-113 oder von
Markins die PG-80, die ich empfehlen kann. Die Teile von Markins
sind sehr präzise gefertigt und leicht. Alternativ zu der Q-Mount-Klemme
von Novoflex bieten sich noch andere Klemmen an, wie z.B. die DD64i
von Sunwayfoto oder die Fittest FC60-P0. :)

Gruß

Karl
 
Eigentlich kann ich ja auch mit dem Kopf ins Hochformat. Dann wäre der L-Winkel eher die falsche Wahl. Mit dem System gucke ich noch. Danke für eure Hilfe! Also von der Kameraplatte steige ich auf die Markins um.
Zusammenfassung 1.1:
Stativ: (????)
Kopf: Linhof II
Schnellwechselsystem: Novoflex Q-Mount (?)
Kameraplatte: Markins PG-80
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich kann ich ja auch mit dem Kopf ins Hochformat..

Moin,

du solltest dir mal das arbeiten mit L-Winkel anschauen, bevor du dich dagegen entscheidest ;)
+ Kamera hat den Schwerpuntk über dem Kopf
+ Bildausschnitt ändert sich nur marginal beim Wechsel von quer <--> hoch

wenn man es mal hatte, gibt man den L-Winkel wohl nicht mehr her, so zumindest meine Erfahrung.

Schönen Gruß,
sbird
 
wenn man es mal hatte, gibt man den L-Winkel wohl nicht mehr her, so zumindest meine Erfahrung.

+1 :top:
Auch das Thema "Verdrehen der Platten" ist dann einfach keines mehr...

@ TO: zum Stativ:
Vom eingangs in die erstere Wahl gezogenen Berlebach Modell 723 würde ich abraten, weil dort die immer noch recht geringe Höhe nur mit ausgefahrener MS erreicht wird. Ein Berlebach hat aber auch gewisse Vorzüge (und das erhöhte Gewicht als Transportnachteil). In Summe und je nach Geschmack ist Holz aber eine gute Wahl.

Ich zitiere mich mal selbst und lade dich zu meiner Vorstellung des Berlebach 112 ein, da geht es einmal rund um Berle, auch Kuko, L Winkel usw mit div. Bildern.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1353867

Das 112 ist für deine Zwecke m.E. aber zu kurz und noch zu wuchtig, aber bei mir kommen auch schwere Sachen darauf. Der Thread ist für den Einstieg aber ggf. doch ganz informativ.

Gebraucht kann ich dir noch ein Velbon 640 CF Carbon empfehlen.
Kompakt, solide, gut, liegt bei 150,- EUR.
http://www.stativfreak.de/GALERIES/3BEIN/VELBON/640/
(Die Nachfolgerserie heißt Geo ?)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten