• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gutes Nikon Potraitobjektiv

Plasmaedge

Themenersteller
Moin Leute,

nachdem ich die SuFu genutzt habe bin ich sowohl auf das 50mm 1,8 und das 50mm 1,4 gestoßen. Welches ist für Outdoor- und Indoorportaitfotografie besser geeignet?

Ich habe im Moment noch eine D3000, werde mir aber in den nächsten 2 Wochen eine D7000 zu legen.

MfG,
Plas
 
Das kommt erstens darauf an, wieviel du auf dem Bild haben willst und zweitens wieviel du ausgeben willst.

Das reicht dann vom 35 1.8 bis zum 85 1.8.

Wenn die Brennweite vom 50mm feststeht, gibts auch noch ein Sigma 50 1.4...
 
Übrigens es geht doch um AF-S Nikkore, oder?

Bei einer D7000 nicht zwingend, da die Kamera einen Motor für den AF im Gehäuse hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mir bekannt, ich habe selbst die D90. Trotzdem würde ich von den AF-D varianten eher abraten. Besonders das alte 50/1.8 kann dem Neuen nicht das Wasser reichen.

Da hab ich aber schon viele andere Meinungen gehört/gelesen, besonders, wenn es um Portraits geht...
Ich bin mit meinem alten 50 1.8D sehr zufrieden...
 
AF-S ist zwar keine Pflicht bei der D7000, jedoch haben die alten 50er (1.4er und 1.8er) von Nikon mit Stangen-AF kein schönes Bokeh.

Das 35er reicht höchstens für Ober-/Ganzkörperportraits, für Kopf-/Schulterportraits würde ich davon abraten.

Mein Tipp, wenn es 50mm sein sollen, dann erstmal AF-S 50mm 1.8 greifen.
Deutlich besseres Bokeh als die alten 50er und mit knapp 200€ Neupreis das günstigste. Mit 50mm kann man auch noch einigermaßen gut Kopfportraits machen.
Wenn man mehr Lichtstärke haben möchte, dann das 1.4er von Nikon oder Sigma.

Wenn man hauptsächlich Schulter-/Kopfportraits machen will, dann kann man auch über ein AF 85mm f/1.8 nachdenken.
Außerdem wird gerade vermutet, dass Nikon am 6. ein AF-S 85mm f1.8 vorstellen könnte, da könnte sich das warten evtl. lohnen.

Edit: Wenn dir f2.8 auch ausreichen zum Freistellen, dann wäre evtl. das Sigma 50-150mm eine Option.
Bis ca. 120mm voll offenblendtauglich, als Zoom eben flexibel, guter AF und ein sehr angenehmes Bokeh. Mein 85mm f1.8D habe ich durchs Sigma ersetzt, da ich das Nikon zu >90% erst ab f2.2-f2.5 genutzt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hab ich aber schon viele andere Meinungen gehört/gelesen, besonders, wenn es um Portraits geht...
Ich bin mit meinem alten 50 1.8D sehr zufrieden...

Ich war mit dem 50 1.8D nicht so zufrieden. Es ist keine schlechte Linse, aber der Bokeh ist echt gruselig und bei der Offenblende ist es ziemlich flau und konstrastarm. Ich habe mich letztendlich für den Tamron 60/2 entschieden und ich bin damit sehr zufrieden.
 
Ganzkörperportrait: Sigma 30 1.4 oder Nikkor 35 1.8

Brustportrait: Nikkor 50 1.8 /1.4 je nach Geldbeutel und Freistellanforderung
siehe auch: http://www.youtube.com/watch?v=MZiwizm4TuA
Das Sigma 50 1.4 nervt u.U. mit entfernungsabhängigem Fehlfokus, ansonsten eine :top:-Linse

Kopfportrait: Nikkor 85 1.8, Nikkor 105 2.0 DC, Sigma 85 1.4, (Sigma 105 2.8 Macro HSM)

Mir gefällt die Kombi aus 30/35mm und 85mm am besten.

Ciao
Thomas
 
Okay... gut, das Tamron ist natürlich auch in einer anderen Preisklasse. Da sollte man auch mehr erwarten dürfen ;)
Das Tamron ist auch eine sehr interessante Linse für mich. Früher oder später wird sie auch Teil meiner Sammlung sein :)
 
Wow! Nach so kurzer Zeit schon so viele Antworten... DANKE!!

CK_wahlberg_BM_Life_377590p.jpg


So und so in der Art sollen die meisten Fotos werden. Denke da ist ein 50mm angemessen oder?
 
Ja, für solche Oberkörperportraits sind 50mm ganz gut.
Mit mehr Brennweite (85mm oder mehr) brauchst du dafür schon einigen Abstand. Vor allem drinnen kann es dann schonmal eng werden.

Wie schon geschrieben.
AF-S 50 1.8, das günstigste 50er mit gutem Bokeh
AF-S 50 1.4, ähnlich wie das 1.8er, aber eben 2/3 Blende lichtstärker
Sigma 50 1.4, nicht ganz so scharf bei Offenblende wie das Nikon, aber das schönste Bokeh der 50er, aber auch das größte, schwerste und teuerste Objektiv
 
Ich habe mir vor wenigen Monaten auch ein 50mm 1.8 AF-D von Nikon gekaut, ich bin auch sehr sehr zufrieden damit!
 
Ich habe mir vor wenigen Monaten auch ein 50mm 1.8 AF-D von Nikon gekaut...

Ich hoffe es hat geschmeckt:evil:

Scherz beiseite, ich hatte das 1.8D auch mal, aber offen ist es doch recht kontrastarm. Abblenden auf f2.5 oder weiter ist IMO Pflicht.
Wer außerdem ein angenehmes Bokeh haben möchte, der sollte wirklich nicht zu einem der AF(-D) 50er greifen.
 
Ich habe auch das AF-S 50 mm 1.8 G (DX) an der D7k und bin sehr zufrieden damit. Außerdem noch relativ günstig mit ca. 200 Euro.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten